mein e6600 und seine temp...

korsakoff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
20
Bitte den letzten post lesen !

also endlich endlich läuft alles
nur eines macht mir sorgen, ich hab 2gehäuse lüfter und nen freezer 7 für den e6600 und everest sagt mit 50grad beim cpu und dabei surfe ich nur...
is das normal?
was könnte ich dagegen machen?
wäre nice wenn wer hilft...thx schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lad dir mal coretemp runter und guck dir die temperaturen der einzelnen cores an, dann weißte mehr ;)
 
Hab dasselbe "Problem"... wobei es für mich inzwischen keins mehr ist, da das Teil eh erst ab 85° die Notbremse zieht...

Hab meine Kühler schon mehrfach montiert, hat alles nix gebracht... der IHS ist glaube ich minimal konkav.

IDLE: 50-51°C
LAST: 68-69°C

OK, hab ihn noch übertaktet von 2,4 GHz auf 3,2 GHz, darf man sich wohl nicht wundern.

Im Alltag fährt man wohl eher selten permanent 100 % Last... daher ist es mir inzwischen relativ wurscht,... solange das Ding nicht throttled. Und das tut es erst ab 85°. Das eigentlich Silizium und PCB können weit höhere Temperaturen ab.

Wenn ich mich zurück erinnere, mein alter P3-450 MHz lief immer mit 75°C... gab nie Probleme...

Wenn ich irgendwann mal Langeweile habe, schleife ich vielleicht mal den Heatspreader plan...
 
looool jetzt is meine cpu temp bei ~66


und jetzt plötzlich bei 55^^ - dat schwankt echt stark versteh es nicht
 
wellches board hast du überhaupt?
hast du ein aktuelles bios?
zuviel WLP?
schonmal coretemp probiert?

hab das p5w dh
hab das bios was halt standard drauf war
und coretemp schwankt auch ziemlich krass in der temp...
Hinzugefügter Post:
hab den kühler nohcmal runter gemacht und neu montiert, jetzt ist er bei 35-39grad, bis jetzt noch nicht über 40...scheint was gebracht zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
CoreTemp (<- 0.93!) schwankt schon ein bischen, aber von 10 Grad kann die Rede nicht sein. Deine zwei Gehäuselüfter + AC Freezer 7 sind natürlich nicht der Hit, aber 50 Grad bei IDLE sind Besorgniserregend. Wieviel Vcore bei wieviel Takt hast Du denn, oder soll das sogar default sein?!
 
also im idle is cpu jetzt bei 36grad ca
mobo bei ~47grad
und gpu bei 62 - saphire 1950xtx

coolermaster centuriion 5 gehäuse mit 2 gehäuselüfter vormontiert
freezer 7 für cpu

is die temp ok oder zu hoch?hab als leitpaste die artic cooling silicone genommen 50%silicone 20%carbon 30%metalic oxide - weil die hatte ich noch im schrank
 
Die Idle-Temperaturen scheinen soweit ganz gut, aber wie sieht das denn mit Dual Prime bzw. Orthos aus? Wie hoch gehts denn da?
 
hab ich noch nicht getestet
aber kumpel hat selbes mobo und auch e6600
aber anders gehäuse und nen zalman kühler für cpu und seine is im idle bei 21grad...deshalb verwundert es mich
 
Ein gewisser Unterschied kann auch durch die Bauwoche, bzw. die Default-Vcore des C2Ds erklärt werden. Es gibt E6600er, die mit 1,35 Volt bei Standardeinstellungen laufen und es gibt welche, die bis runter auf 1,25 Volt gelabelt sind. Selbst beim Idlebetrieb kann ich mir da durchaus unterschiedliche Temperaturen denken...
 
Ein gewisser Unterschied kann auch durch die Bauwoche, bzw. die Default-Vcore des C2Ds erklärt werden. Es gibt E6600er, die mit 1,35 Volt bei Standardeinstellungen laufen und es gibt welche, die bis runter auf 1,25 Volt gelabelt sind. Selbst beim Idlebetrieb kann ich mir da durchaus unterschiedliche Temperaturen denken...

nur ich find das is schon nen derber unterschied...is der zalmann soviel besser???
 
Messungenauigkeiten ?
Ansonnsten Planschleifen.
Wie sind denn die beiden Cores unter einander ? gleich oder auch stark abweichend ?
 
Messungenauigkeiten ?
Ansonnsten Planschleifen.
Wie sind denn die beiden Cores unter einander ? gleich oder auch stark abweichend ?

also paar stündchen wow angehabrt und grad in 1-2vids geschaut und core 1 und 2 liegn bei 41-44grda schwankt a lil bit cpu zeigt everst als 39 an
also lese alles mit everest ultimate aus...

was meinst mit planschleifen?

n8 bis morgen und thx schonma
 
Hallo miteinander.

ich hab folgendes problem. Ich hab jetzt neu gekauft den Scythe SCINF-1000 Infinity. Leider ist der Lüfter beim transport kaputt gegangen das bedeutet ich hab nur den kühlkörper im moment in bertrieb und keinen lüfter. Hab allerdings hinten nen ausblasenden gehäuselüfter.

Reicht das oder ist das zu gefährlich? Hab jetzt mal idle ein paar temperaturen ausgelesen.


Core Temp Beta 0.93

Tjunctuion: 85C (was heisst tjunction?)
core1: 37C
core2: 39C

Intel Thermal Analysis Tool

cpu0: 39C
cpu1: 40C

Speedfan

Cpu: 29C (kann ja dann irgendwie nicht stimmen)
AUX: 77C (der wert macht mir nen bisschen sorgen. was könnte aux sein?)
 
@Korsakoff: Naja, leb´ damit oder investier´ einfach in einen ordentlichen Kühler. Mehr ist da nicht zu machen, wenn man grobe Fehler (falsch installierten Kühler, keine Wärmeleitpaste verwendet, und ähnliche DoNots) ausschliessen kann, ist sowas nur noch über bessere Gehäusekühlung und bessere Cpu-Kühlung zu verbessern. Mir persönlich wäre es einfach zu schade sowas brachliegen zu lassen...ungenutztes Potential, meine ich. Ein ordentlicher Kühler mit 120er Lüfter bietet sich schon an in Deinem Fall.

Mit Planschleifen, meinte Charly übrigens das sogenannte lappen. Man kann das sowohl bei Kühlerbodenplatten, als auch bei Cpu-IHS´s machen. Es wird einfach besagter Untergrund mit Schleifpapier mühsam anfangs mit grober Körnung (200er - 400er) hin zu immer feinerer Körnung (z.B. 600er - 1000er) plangeschliffen. Was Cpus betrifft, so entfernt man die oberste Weichmetallschicht (Nickel?) und dringt zum eigentlichen Kern (Kupfer) vor. Das und die Annäherung an eine nahezu plane Oberfläche verbessern die thermische Leitfähigkeit, da der Kontakt von Cpu und Kühlerboden einfach besser zustande kommt.

@catog: Für die Temperaturauslese verlässt Du Dich am besten auf CoreTemp 0.93 beta. Das ist annähernd zuverlässig und hat sich bewährt.

Ohne den 120er Lüfter verschenkst Du einfach einiges an Kühlleistung. So teuer ist ein Lüfter nicht, dass man sich fragen muss, ob ein Nachkauf zu sehr zu Buche schlägt. Ich würde auf jeden Fall einen montieren.
Die Tjunction von 85 Grad ist Intels Maximalangabe für die Temperaturverträglichkeit der B2-Revision der C2D-Prozessoren. Ab 85 Grad beginnt die Cpu mit der Notfallprozedur und taktet sich runter, um bleibenden Schaden zu verhindern. Diese 85 Grad sind das, was Du nicht erreichen willst...:) Daher -> Frag´ Verwandte, Freunde, Sparschwein(e) und schlauch´ Dir die 8 Euro für einen mässigen 120mm Lüfter zusammen!
 
natürlich werd ich mir den lüfter am montag holen :d ich wollt halt nur wissen ob ich den pc bis montag lieber auslassen soll aber da coretemp ja nur 40 grad anzeigt wirds ja bis montag noch gehen :d
 
Neee, das brauchst nun auch nicht machen. Hauptsache ist, dass Du nicht anfängst Benchmarks laufen zu lassen... :) Leichtes Arbeiten sollte keinerlei Probleme machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh