Mein Computer, das unbekannte Wesen

Inkompatibel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2012
Beiträge
14
Hallo,

da ich keine Ahnung habe, was mit meinem Computer derzeit nicht stimmt, versuch ich mal mein Glück hier, eventuell hat jemand von euch 'ne Idee. Vorweg erst mal meine PC-Konfiguration:

Asus P5B Deluxe
E6400 auf Standardtakt
5 GB DDR2-Ram von Geil
ATI 5870
Soundblaster X-Fi

Zum Problem: Vor einigen Tagen, als ich den Rechner anschaltete, hing er sich erst 1-2 auf während des Bootvorgangs (schwarzer Bildschirm nach dem BIOS-Fenster oder der Ladebalken von Windows fror ein, einmal kam auch kein Piepton vom Mainboard, sprich er fand die Grafikkarte da wohl mal nicht), nach 1-2 weiteren Versuchen bekam ich einen Bluescreen - und zwar folgenden:

BCCode: 116
BCP1: FFFFFA800873F010
BCP2: FFFFFA6000D58008
BCP3: 0000000000000000
BCP4: 0000000000000002
OS Version: 6_0_6001
Service Pack: 1_0
Product: 768_1
Serverinformationen: 796ab81f-103a-4ce0-b95d-c59c70dc0c0e

Auf meine Recherche hin fand ich heraus, dass das mit dem Grafikkarten-Treiber (stand auch beim Bluescreen was Coudn't Reset Graphics-Adapterdriver oder sowas bei), nach 1-2 weiteren Bluescreens (immer kurz bevor das Windows Logo kam oder während des Ladevorgangs beim Balken), kam ich doch wieder ins Windows, installierte den neuesten Grafikkarten-Treiber und hatte erst mal wieder Ruhe.
Vor ein paar weiteren Tagen dann fuhr ich den PC wieder hoch (lasse ihn in der Nacht meistens via WinExit herunterfahren), beim Booten stellte ich fest, dass das BIOS sich resettet hatte. Und er hing sich abermals beim Booten 1-2 mal beim Ladebalken fest.
Selbes Spiel hatte ich heute wieder, auch blieb einmal, trotz Mainboard Piepen, der Bildschirm schwarz - sprich kein Signal von/an die Grafikkarte. Auch war das BIOS ebenfalls erneut resettet (Mainboard Batterie vermute ich) und ich hatte wieder mal, trotz Master/Slave-Steckleiste, den Boot-Bug vom Asus Board, wo der PC beim Einschalten erst an, kurz wieder aus, und dann wieder angeht.

So. Irgendwelche Ideen? Ich hab am ehsten die Grafikkarte im Verdacht, auch wenn der PC, wenn er an ist, problemlos läuft - auch im 3D Betrieb. Verkabelungen hab ich alle im PC gecheckt, genug Luft bekommt die Kiste ebenfalls (alle Temperaturen sind im grünen Bereich, auch nach stundenlangem Betrieb), alle Lüfter sind sauber, Festplatten sind laut HD-Tune ebenfalls in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Netzteil ist denn aktuell verbaut? Und wie alt?

Ansonsten kann das erstmal alles sein. Freezes mit Blackscreen sprechen eher für die Grafikkarte, ansonsten kann es auch Mainboard/RAM/CPU oder eben das Netzteil sein.
 
Puh, ich weiß den Namen spontan nicht mehr. Ein 550Watt Teil, Kostenpunkt 70-80 €, circa 1.5 bis 2 Jahre alt.
 
Auf dem Netzteil selbst steht nichts?

Der AN-AUS-AN Bug des Mobos kommt eigentlich nur, wenn an den AI Tweaker Einstellungen etwas verändert wurde (FSB oder RAM Einstellungen). Ist das bei dir der Fall?

Poste bitte noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).
 
Ist das ein Schreibfehler? Ansonsten wäre das eine ungewöhnliche RAM-Ausstattung (z.B. 2x 2GB und 2x 512MB ...)

1x 1 GB an RAM sind mir vor einigen Monaten futsch gegangen, drum sind es nun nur noch 5 GB insgesamt. FSB hatte ich früher mal etwas erhöht, aber mitlerweile ist alles Standardtakt. Der Bug-Bug kam auch direkt von Anfang an, sprich seit dem ich dem PC habe, vor, wenn ich den PC komplett vom Strom trenne, ebenfalls - beim ersten Booten. Screenshot von Cpu-Z reiche ich nach.
 
beim Booten stellte ich fest, dass das BIOS sich resettet hatte

Haste denn nun da gegen schon was unternommen?

Neue Batterie und nen CMOs Clear was auch immer

Wenn das Mobo ständig die Setup Defaults laden muss,weil es die getätigten Einstellungen verliert,geht das sicherlich auch nicht spurlos an der Windows Konfig vorbei
 
Nein, hab auch noch nie neue BIOS Batterie verbaut, wollte ich mich aber die Tage drum kümmern. Memtest will ich heute Nacht mal laufen lassen und die HDs hab ich mitlerweile sowohl mit Checkdisc als auch HD Tune geprüft, defekte Sektoren oder irgendwelche sonstigen Fehler fand er keine - und das Dateisystem ist auch wieder in Ordnung, was vermutlich die Hänger beim Booten erklärt (hatte heute jedenfalls keine mehr).Ist ja auch Vista. *rolleyes
 
Bevor ich jetzt einen neuen Thread eröffne, nehm ich einfach den alten hier wieder her. Der Fehler lag jedenfalls im Board, was ich dann als Gelegenheit dazu nutzte, den PC etwas zu erneuern.

Die neuen Komponenten sind wie folgt:
MSI ph61a-p35
Intel i3 2100
8 GB DDR3 (Hersteller hab ich nicht im Kopf)
Dazu kommen an alten Komponenten:
Soundblaster X-Fi
ATI 5770
550W Netzteil (Hersteller ebenfalls nicht mehr im Kopf)
Dazu gesellt sich eine neue Vista 64 Bit Installation

Seit heute (habe die Komponenten seit genau einer Woche jetzt) hab ich wieder, wenn der PC über Nacht aus war, den Boot-Bug (Pc geht 1 Sekunde an, wieder 1 Sekunde aus - startet dann normal durch und bei weiteren Neustarts/Herunterfahren startet er ebenfalls normal durch). Außerdem startete sich der Computer bei 2 Spielen (Dear Esther & Sins of a solar Empire) nach 10 Sekunden und circa 30 Minuten kommentarlos neu. Heroes of Newerth hingegen läuft seit einer Woche problemlos.
Mein Verdacht geht in Richtung Netzteil. Andere Meinungen?
Drucker/Externe Platten etc. sind derzeit nicht angeschloßen, nur das Nötigste.
Im Eventlog fand sich nur ein WMI-Eintrag (Vista und SP1 eben), der aber schon seit Systemaufsetzung besteht als Fehler (laut Systemzeit direkt nach dem Windows Start), und ich deswegen nicht als Ursache in Betracht ziehe.
Das Netzteil kostete damals um die 60-65 € (2-2.5 Jahre her). Absolutes Noname-Dingenskirchen war es nicht gewesen. Lies heute 'ne Stunde Prime95 im "Heat"-Modus drüber laufen - keine Aufälligkeiten. Im Futuremark Vintage fiel mir hingegen auf, dass die Grafikkarte bei jedem Abschnitt am Anfang furchtbar zu fiepen (ich nenne es mal Spulenfiepen, da es dem Geräusch am näehesten kommt) beginnt für 2-3 Sekunden. Beim Ati Tool und dem dort integerierten Artefekt Scanner habe ich durchwegen diesen penetranten Fiepton in Doubly Soround. Weiß nicht, ob es nun tatsächlich unter Spulenfiepen und somit unter harmlos fällt - oder doch ein Indiz als die Grafikkarte als Fehlerursache ist. Karte oder Netzteil wird's also sein, nur was? Äh.
 
Nimm mal den einzelnen 1GB Riegel raus!

Und probiers dann nochmal. Denke, dass das nur ein Speicherfehler ist.
 
Guck mal 2 Posts über deinem.
Er hat neue Komponenten ;)

@Inkompatibel

Ich tippe auf Netzteil.
Wie schon mehrfach hier gefragt: Welches Netzteil ist es genau?
 
Guck mal 2 Posts über deinem.
Er hat neue Komponenten ;)

@Inkompatibel

Ich tippe auf Netzteil.
Wie schon mehrfach hier gefragt: Welches Netzteil ist es genau?

Ich guck mal, ob ich die Verpackung noch finde. Nach Aufschrauben steht mir gerade nicht, zu viel Stress um die Ohren. Hatte allerdings, da Win neu aufgespielt wurde, "Bei Fehler Systemneustart" noch aktiviert, sonst hätte ich bei Glück nen Bluescreen bekommen. Bei den 2 Spielen, wo das Neustart-Phänomen auftrat, hatte ich heute nach jeweils circa 1 Stunde Spielzeit in beiden natürlich keinen, der hätte mir ja auch weiterhelfen können. Murphy, gnarf!
 
Nach der Verpackung zu suchen, hört sich für mich wesentlich stressiger an, als kurz das Seitenteil aufzumachen und ein Blick auf das NT zu werfen...

Da der PC in einer "Bucht" steht, mit links und rechts einer Schreibtischwand, müsste ich ihn komplett abbauen und rausschieben, um das nachprüfen zu können. Ich guck aber heute mal nach. Verstehe eh nicht, was er hat. Startet wieder normal (hab den Verdacht, dass das Stromkabel nicht zu 100 % Kontakt hatte, saß ein wenig locker, als ich das gestern mal nachprüfte) und Abstürze hatte ich, seit dem ich "Bei Fehler Systemneustart" deaktiviert habe, selbst nach einer 4h Zocksession auch keine mehr, äh.
 
Genau das hatte ich auch drin! Echtes Mistding. Wechsel am besten auf ein günstiges 420er oder dergleichen von zB BeQuiet.
Hast du deinen Speicher zu 100% auf seinen Spezifikationen laufen? Wenn nein, das solltest du dann mal machen. Speicher wird nämlich nicht automatisch erkannt, sondern die Timings werden nach JEDEC Spezifikation eingestellt. Wenn ich lese wo du diesen stehen hast, würde ich ein Hitzeproblem nicht ausschließen. Hast du zusätzliche Gehäuselüfter installiert? Wenn nein, hinten hätte einer mehr als nur Sinn. Den Neustart beim Systemfehler abzuschalten ist auch nicht so das Wahre. Lieber ein fehlerfreies System als eines was wegen deaktiviertem Neustarten nicht mehr zickt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hatte ich auch drin! Echtes Mistding. Wechsel am besten auf ein günstiges 420er oder dergleichen von zB BeQuiet.
Hast du deinen Speicher zu 100% auf seinen Spezifikationen laufen? Wenn nein, das solltest du dann mal machen. Speicher wird nämlich nicht automatisch erkannt, sondern die Timings werden nach JEDEC Spezifikation eingestellt. Wenn ich lese wo du diesen stehen hast, würde ich ein Hitzeproblem nicht ausschließen. Hast du zusätzliche Gehäuselüfter installiert? Wenn nein, hinten hätte einer mehr als nur Sinn. Den Neustart beim Systemfehler abzuschalten ist auch nicht so das Wahre. Lieber ein fehlerfreies System als eines was wegen deaktiviertem Neustarten nicht mehr zickt. :)

Dann werde ich das die Tage wohl lieber mal auswechseln. Und was den Speicher anbelangt - da muss ich passen. Wie könnte ich das nachsehen? Zu warm dürfte der Kiste jedenfalls nicht werden, habe die Temperaturen regelmäßig beobachtet und sie waren alle im grünen Bereich. Und ich habe 2 Gehäuselüfter. Vorne, bei den Festplatten einen, und eben hinten noch mal.
 
CPUZ.jpg
Anbei der Screenshot.
 
Wenn das kein automatisches erkennen ist, was dann?

Es wäre erst dann komplett automatisches Erkennen, würde man auch immer korrekt die Timings inkl. Spannung ansetzen. Dem ist halt nicht so. :d
Automatisch erkennen definiere ich persönlich mit korrekt die Spezifikationen einstellen.

@ Inkompatibel -> Kannst du noch irgendwas genaueres über deinen Speicher sagen? 1333 9-9-9-24-1T scheint soweit okay zu sein, ansonsten stell die Command Rate mal auf 2T.
 
Es wäre erst dann komplett automatisches Erkennen, würde man auch immer korrekt die Timings inkl. Spannung ansetzen. Dem ist halt nicht so. :d
Automatisch erkennen definiere ich persönlich mit korrekt die Spezifikationen einstellen.

@ Inkompatibel -> Kannst du noch irgendwas genaueres über deinen Speicher sagen? 1333 9-9-9-24-1T scheint soweit okay zu sein, ansonsten stell die Command Rate mal auf 2T.

Auf Anhieb nicht, ging alles bisschen drunter und drüber. Nun muss ich ohnehin erstmal wieder ein wenig sparen für das neue Netzteil, denn das war nicht einkalkuliert bei der PC-Aufrüstung. :wall:
Welche würdet ihr mir denn empfehlen? Nennt nach Möglichkeit 2-3, je nach dem, was der PC-Futzi hier vor Ort hat und wie das preislich bei dem aussieht. Danke schön (auch allgemein mal für die Unterstützung soweit).
 
Zuletzt bearbeitet:
@CH4F: mit dem "automatischen, fehlerfreien erkennen" kann ich leben ;)

Hast du eigentlich den "automatischen Neustart bei Systemfehlern" deaktiviert? Nicht dass die kommentarlosen Neustarts "versteckte" Bluescreens sind? Windows 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst das schlechteste Netzteil wird nicht solche Fehler verursachen, ausser es ist defekt, aber das kann mit teuren auch passieren. Und wenn Du zu bequiet "aufruestest" dann bekommst Du nur das selbe mit nem schicken Markennamen drauf. Die relabeln naemlich nur.
Versuch erstmal die Grafikkarte auszuschliessen indem Du den Monitor an das Mainboard anstoepselst, Du hast ja jetzt eine Intel interne Grafik und ein H61 board.
 
@CH4F: mit dem "automatischen, fehlerfreien erkennen" kann ich leben ;)

Hast du eigentlich den "automatischen Neustart bei Systemfehlern" deaktiviert? Nicht dass die kommentarlosen Neustarts "versteckte" Bluescreens sind? Windows 7

Den habe ich seit Samstag deaktiviert, ja. Da ich seit dem aber weder einen Bluescreen noch einen kommentarlosen Neustart hatte, macht das die Eingrenzung nicht leichter. Und bequiet wäre nur Schrott mit teurem Label drauf? Ach, es erzählt auch jeder immer irgendwas anderes, seid euch doch mal einig. :p

Wie sehr muss ich mit dem gegenwärtigen Ding nun eigentlich Angst um meine Komponenten bzw. meinen PC haben? Man liest ja überall was anderes dazu, was aber doch zur Folge hat, dass man ein leicht mulmiges Gefühl dabei bekommt.
 
Du brauchst keine Angst haben, wie man in dem CB Test ja auch sieht machen solche Billigdinger nur bei hoher Last Probleme. Deine 100w packt es aber locker. Bequiet ist nicht immer Schrott, nur sind die halt eine Marke und keine Hersteller, da muss man immer bei jedem Modell gucken, was die gerade umgelabelt haben.
Hast Du denn mal die interne Grafik probiert?
 
Du brauchst keine Angst haben, wie man in dem CB Test ja auch sieht machen solche Billigdinger nur bei hoher Last Probleme. Deine 100w packt es aber locker. Bequiet ist nicht immer Schrott, nur sind die halt eine Marke und keine Hersteller, da muss man immer bei jedem Modell gucken, was die gerade umgelabelt haben.
Hast Du denn mal die interne Grafik probiert?

Das beruhigt mich dann ja erst mal soweit ein wenig. Und was den interen Chip anbelangt - ich hoffte eigentlich insgeheim auf einen Bluescreen, den man dann auswerten könnte. Seit Tagen aber gab es keinen Vorfall mehr, sprich ich wollte warten, bis er mal wieder zwangsneustartet, oder besser, einen Bluescreen bringt, ehe ich umstecke auf die interne, um so ne Fehlerquelle möglicherweise ausschließen zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh