Mein C2D hat 50 °C im Idle @ Wakü...

cattivo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2005
Beiträge
528
Hallo, ich habe eben meinen neuen PC in Betrieb genommen!

C2D 6300 Wakü
2x Samsung T166 320 gb Wakü!!!

Meine CPU hat jetzt 50 im Idle-Betrieb?



hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mal den Anpressdruck Deines Kühlers auf die CPU checken.
Dann wäre es interessant zu wissen wie warm das Wasser ist. Das würde nämlich sofort zeigen ob es der Kühler oder die Platten sind.

Aber ich bin mir sicher das es nicht die Platten sind, ich hab 10 Platten bei mir im Kühler-Kreislauf im Server und das Wasser wird nicht mal 30° warm.
 
ich würde stark vermuten dass da am kühler etwas nicht stimmt... oder heizt du dein wasser statt es zu kühlen? :P
bei festplatten die im idle 50° haben würde ich mir zudem ernsthafte sorgen machen^^
 
Wie warm sind denn die Platten?
Wie schon erwähnt solltest du mal checken ob der Anpressdruck beim CPU-Kühler passt. Und wie sieht dein restlicher Kreislauf aus?
 
Hmm, mein Kreislauf!

Pumpe-Radi-CPU-HDD1-HDD2-AGB-Pumpe

HDD-Temp kann ich jetzt net sagen... bin nich an dem PC!

Was auszusetzen an dem Kreislauf?
 
Wassertemp messen ... notfalls mit nem Fieber-Termo im AGB. Wenn das Wasser nur 30° hat, dann isses der CPU-Kühler oder die Dau-Kappe.
 
Es kann auch sein das die Oberfläche der CPU uneben ist. Bei meinem E6600 waren die Kanten dermaßen überhöht im Gegensatz zur Mitte, daß mein Kühler fast gar keine Kontaktfläche hatte. Nachdem ich die Oberfläche abgeschliffen hab sind die Temperaturen dann um fast 20° gefallen.
 
Hast du nach dem Zusammenbau den Wasserkreislauf entlüftet? Auch wenn man keine Luftblasen mehr in den Schläuchen sieht kann noch eine Menge Luft im Radiator sein.
 
Also die Wassertemp beträgt ca. 33-34°C!!
Raumtemperatur: 20°

Radiator: CapeCora 642 silver (klick)

beide core's haben jetzt 45°

aber das is doch zu viel oder?
 
Haste schon überprüft wo das Wasser rein bzw. rausfließt? Vielleicht fließt das Wasser an der falschen Seite rein?
 
Das müsste schon stimmen !! (der rechte Anschluss bei der laing pumpt ja raus oder (rechts von pumpenmitte aus gesehen))

Nach nem 3dMark06 hatte ich grad 36° H2O und 47 Core!


Wieviel unterschied zwischen wassertemp und coretemp ist denn normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an 47°C auszusetzen?
Die Temperatur unmittelbar nach einem Belastungstest zu messen bringt übrigens nichts, da die CPU zu dem Zeitpunkt bereits heruntergekühlt wurde. Also lieber etwas (z.B. CoreTemp) im Hintergrund laufen lassen.
Eine Aussage über den Unterschied zw. Wassertemperatur und Kerntemperatur zu machen ist unnötig, da einfach zuviele Faktoren mit einfließen. (Wassermenge, Testdauer, Fördermenge usw.) Letztlich zählt das Ergebnis: die Kerntemperatur

Edit:
Die Frage nach dem Entlüften habe ich übrigens nicht zum Spaß gestellt.
Ich hab eine ganze Weile damit zugebracht bis die Luft restlos aus dem Radiator draußen war. Und dass es sich ohne Luft im Kreislauf besser kühlt ist nunmal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe den Radiator nicht extra entlüftet!

Aber wo soll da noch Luft sein beim CapeCora?

Und wie mache ich das dann?
 
Es gibt CPUs die sind einfach schlecht, ich hatte nen 6300 der auf 3500 MHz OC war mit 1.43 V vcore und wurde nach 3 h Dual Prime grad mal 39°:love:
So dann wollte ich nen höheren Multi und hab mir nen E6400 angeschafft, und als ich das ding eingebaut hab bekamm ich fast das Kotzen bei 3400 MHz hat das Teil 54° im Dual Prime:mad:
Ich hab den Kühler X mal abgemacht und neu drann gemacht, 1 Tube AC5 verbraucht für die Sau und hat nix gebracht:-[
Musst halt damit leben, oder schleiffst die IHS ab, hab ich zwar auch gemacht aber hat nur 3° gebracht.
 
cool ´n´ quiet heisst bei intel
eist - http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-SpeedStep-Technologie

dazu im bios intel speed step und c1e enablen.
und das energieschema auf "minimaler energieverbrauch" einstellen.

ein grund für zu hohe temperaturen ist oft der, das die automatische spannungungseinstellung (vcore) maßlos übertreibt, und der cpu deutlich mehr spannung zur verfügung stellt als sie benötigt.
stell die vcore doch manuell einfach mal auf 1.3v und schau ob sich etwas bessert.

beste grüße
mario
 
Vcore hab ich auf 1.2V und atm läuft die cpu mit 7x300! und 47° idle!
 
da stimmt was bei dir nicht ich an deiner stelle würde mal den cpu kühler einmal entnehmen

und es mir genau anschauen,anhand der wärmeleitpaste kannste sehen wo er nicht auf lag

es gibt so viele leute die ich so gesehen habe mit luft und viel höher getaktet
haben fast weniger temps als du.

ich habe gerademal undervoltet auf 1,23V-core im bios mit fsb375x8 ram auf 469mhz=938 ,2,25V habe bei tat gerade mal 45°C beide cores 100% last idle core 35°C

wärmeleitpaste hauch dünn auftragen und gleichmäßig verteilen

cpu kühler beim drauf setzen nicht verkannten

dann die schrauben schön über kreuz gleichmäßig anziehen

kreislauf vom ausgleichsbehälter kontrolieren ob überhaupt wasserkreislauf

genügend vorhanden ist

dein cpu kühler ist der beste mit auf dem markt daran liegt es nicht

probier es mal aus bin gespannt.

kreislauf sollte so aussehen bei dir

pumpe-cpu-HDD1-HDD2-AGB-radi-pumpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bestimmt zuviel Wlp. ! Wie dünn is denn nu richtig?
 
die wlp ganz dünn, so das eben die gesammte fläche bedeckt ,ich mach das mit ein stück aus einer alten checkkarte aber deine wasser temp is ja auch net so gut ,bei mir kommt das wasser aus dem radi mit einer temp von 24 grad und geht rein mit 28 grad bei 21 grad raum temp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh