Hallo. Ich spare gerad geld, um mir im Herbst/Winter ein neues Conroe System zusammenzubauen. 400 € habe ich schon kicking.gif
da ich nun am planen bin und sicher gehen will, dass meine komponenten gut durchdacht und passend zueinander sind, möchte ich euch ein paar fragen stellen. Aber zuerst erzähl ich, was ich mir überlegt habe:
Gehäuse: Lian Li PC-7 PlusII
Gehäuselüfter hinten: scythe SFF21E
NT: Seasonic S12-330 @ scythe SFF21E
Mobo: Asus P5B
CPU: Intel Core 2 E4300 @ 3 GHz
Kühler: Scythe Ninja SCNJ-1000P
RAM: G.Skill 2048MB Dual-Kit : vorhanden
Graka: nVidia GeForce 6600GT + Be Quiet Polar Freezer
Soka: Creative X-Fi Xtreme Music : vorhanden
HDD: Samsung SP2504C : vorhanden
das system sollte insgesamt 2 scythe SFF21E-Lüfter haben, die auf 5-7 Volt drehen. Gern würde ich einen Intel E4300 verbauen (allendale), den ich auf 3 GHz übertakten möchte (falls er bis dahin noch nicht herausgekommen ist, dann wird es ein E6400 sein). Da bei der Übertaktung die Verlustleistung ziemlich stark ansteigt, wollt ich eure Meinung dazu hören. Ich habe mir überlegt, entweder das Seasonic zu modden und zusätzlich einen Gehäuselüfter zu benutzen, oder ein passiv NT (Fortron Zen) mit einem Gehäuselüfter und aktiven CPU-Kühler zu benutzen. Der Scythe Ninja wäre die erste wahl für den passiven betrieb. falls ihr mir lösung 2 empfehlt, dann wäre es auch nett, wenn ihr gleich einen guten Kühler für den 5 -7 Volt-Betrieb empfehlt (mine cooler?).
Die graka wird ersteinmal meine 6600 gt sein und wird irgendwann zu direct x 10-zeiten ersetzt durch eine andere. Dabei möchte ich mich an einer verlustleistung der der 7600gt bis 7900 gt orientieren, wahrscheinlich irgendwas in der mitte. graka soll passiv gekühlt worden und zur not etwas heruntergetaktet werden (falls es überhaupt etwas bringt).
Als festplatte kommt nur eine einzige, auf dem boden entkoppelte hdd in das system, vorläufig meine samsung und ich besitze außerdem noch eine x-fi soundkarte und einen DVD-Brenner.
Meint ihr, für das system reicht das seasonic s12-330
da ich nun am planen bin und sicher gehen will, dass meine komponenten gut durchdacht und passend zueinander sind, möchte ich euch ein paar fragen stellen. Aber zuerst erzähl ich, was ich mir überlegt habe:
Gehäuse: Lian Li PC-7 PlusII
Gehäuselüfter hinten: scythe SFF21E
NT: Seasonic S12-330 @ scythe SFF21E
Mobo: Asus P5B
CPU: Intel Core 2 E4300 @ 3 GHz
Kühler: Scythe Ninja SCNJ-1000P
RAM: G.Skill 2048MB Dual-Kit : vorhanden
Graka: nVidia GeForce 6600GT + Be Quiet Polar Freezer
Soka: Creative X-Fi Xtreme Music : vorhanden
HDD: Samsung SP2504C : vorhanden
das system sollte insgesamt 2 scythe SFF21E-Lüfter haben, die auf 5-7 Volt drehen. Gern würde ich einen Intel E4300 verbauen (allendale), den ich auf 3 GHz übertakten möchte (falls er bis dahin noch nicht herausgekommen ist, dann wird es ein E6400 sein). Da bei der Übertaktung die Verlustleistung ziemlich stark ansteigt, wollt ich eure Meinung dazu hören. Ich habe mir überlegt, entweder das Seasonic zu modden und zusätzlich einen Gehäuselüfter zu benutzen, oder ein passiv NT (Fortron Zen) mit einem Gehäuselüfter und aktiven CPU-Kühler zu benutzen. Der Scythe Ninja wäre die erste wahl für den passiven betrieb. falls ihr mir lösung 2 empfehlt, dann wäre es auch nett, wenn ihr gleich einen guten Kühler für den 5 -7 Volt-Betrieb empfehlt (mine cooler?).
Die graka wird ersteinmal meine 6600 gt sein und wird irgendwann zu direct x 10-zeiten ersetzt durch eine andere. Dabei möchte ich mich an einer verlustleistung der der 7600gt bis 7900 gt orientieren, wahrscheinlich irgendwas in der mitte. graka soll passiv gekühlt worden und zur not etwas heruntergetaktet werden (falls es überhaupt etwas bringt).
Als festplatte kommt nur eine einzige, auf dem boden entkoppelte hdd in das system, vorläufig meine samsung und ich besitze außerdem noch eine x-fi soundkarte und einen DVD-Brenner.
Meint ihr, für das system reicht das seasonic s12-330