mein 2 lüfter-pc projekt

Dey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2006
Beiträge
318
Hallo. Ich spare gerad geld, um mir im Herbst/Winter ein neues Conroe System zusammenzubauen. 400 € habe ich schon kicking.gif

da ich nun am planen bin und sicher gehen will, dass meine komponenten gut durchdacht und passend zueinander sind, möchte ich euch ein paar fragen stellen. Aber zuerst erzähl ich, was ich mir überlegt habe:

Gehäuse: Lian Li PC-7 PlusII
Gehäuselüfter hinten: scythe SFF21E
NT: Seasonic S12-330 @ scythe SFF21E
Mobo: Asus P5B
CPU: Intel Core 2 E4300 @ 3 GHz
Kühler: Scythe Ninja SCNJ-1000P
RAM: G.Skill 2048MB Dual-Kit : vorhanden
Graka: nVidia GeForce 6600GT + Be Quiet Polar Freezer
Soka: Creative X-Fi Xtreme Music : vorhanden
HDD: Samsung SP2504C : vorhanden


das system sollte insgesamt 2 scythe SFF21E-Lüfter haben, die auf 5-7 Volt drehen. Gern würde ich einen Intel E4300 verbauen (allendale), den ich auf 3 GHz übertakten möchte (falls er bis dahin noch nicht herausgekommen ist, dann wird es ein E6400 sein). Da bei der Übertaktung die Verlustleistung ziemlich stark ansteigt, wollt ich eure Meinung dazu hören. Ich habe mir überlegt, entweder das Seasonic zu modden und zusätzlich einen Gehäuselüfter zu benutzen, oder ein passiv NT (Fortron Zen) mit einem Gehäuselüfter und aktiven CPU-Kühler zu benutzen. Der Scythe Ninja wäre die erste wahl für den passiven betrieb. falls ihr mir lösung 2 empfehlt, dann wäre es auch nett, wenn ihr gleich einen guten Kühler für den 5 -7 Volt-Betrieb empfehlt (mine cooler?).

Die graka wird ersteinmal meine 6600 gt sein und wird irgendwann zu direct x 10-zeiten ersetzt durch eine andere. Dabei möchte ich mich an einer verlustleistung der der 7600gt bis 7900 gt orientieren, wahrscheinlich irgendwas in der mitte. graka soll passiv gekühlt worden und zur not etwas heruntergetaktet werden (falls es überhaupt etwas bringt).

Als festplatte kommt nur eine einzige, auf dem boden entkoppelte hdd in das system, vorläufig meine samsung und ich besitze außerdem noch eine x-fi soundkarte und einen DVD-Brenner.
Meint ihr, für das system reicht das seasonic s12-330
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
also ich denke schon das es gehen sollte. Ich hab ja nen E6600 @ 3Ghz und nen Scythe Infinity......betreib ihn zwar aktiv, hab aber auch mal die passive Leistung getestet. Und da ergaben sich nach 10min Dualprime angenehme 60°C. Gehäuselüftung waren 2 S-Flex @ 7V........

Nur weis ich jetzt nicht welcher besser bei passiver Kühlung ist, aber ich denke das ist immer noch der Ninja.

Die Verlustleistung steig übrigens nicht viel an wenn du OCest, wohl aber wenn du dabei die Vcore erhöhst, da kannst nämlich passiv vergessen.

Was du natürlich noch machen könntest ist einen aktive CPU Kühler holen und den dann halt mit nem sehr leisen Lüfter (S-Flex) zu betreiben. Entweder den schon angesprochenen MineCooler oder den Infinity.

Aber wenn du doch passiv willst, dann würde ich dir 3 Caselüfter ans Herz legen, einen vorne, einen hinten und einen im NT.......

Als NT sollte das Seasonic mit 330W reichen, aber ich würde für die Zukunft doch ein etwas stärkeres nehmen.........
 
danke für deine hilfe. ich habe mir auch gedacht, dass das ganze zu eng wird, wenn ich die core spannung noch anhebe. also werde ich mir auf jedenfall eine pretested cpu kaufen, die ich mit 100% sicherheit bei 1,3 volt auf 3 ghz betreiben kann.

im passiven betrieb ist der ninja dem infinity klar überlegen, da die lamellen einen zu geringen abstand zueinander haben und deshalb auf eine luftzufuhr angewiesen sind. der ninja kann seine stärke bei passiven betrieb, begleitet von einem leisen gehäuse oder nt-lüfter voll ausspielen.

60 °C ist zwar nicht wenig, aber immer noch hart an der grenze. und da ich in 2-3 jahren sowieso wieder einen cpu wechsel vornehme, macht es mir nichts aus, wenn der betrieb nicht gerade gesund für den core 2 duo ist.
 
Pretestet ist immer gut.......und 60° sind noch OK für die CPU.......sie läuft ja nicht immer so, sonder wird im Windoof mit EIST ja runtergetaktet........
 
jau richtig. aber 60°C könnten schon zu viel sein, wenn auch noch die grafikkarte voll aufdreht und das gehäuseinnere kräftig aufheizt. wie warm wird denn deine cpu mit deinem infinity (aktiv)
 
Drum hab ich dir auch gesagt, dass du mehr als 2 Caselüfter holen sollst, wenn du alles passiv hast.

Aktiv hab ich mit meinem Infinity ca. 52°C.........
 
ja da hast du recht. ich werde es aber erst einmal nur mit dem gehäue und dem nt-lüfter versuchen. vielleicht klappt es ja. ein seasonic sollte ja auch etwas besser zur entlüftung beitragen als ein bequiet. dein system gefällt mir allerdings. bis auf das nt wirklich alles sehr gute wahlen. Wie teuer kam es dich?
 
Aber nicht das dir was abbrennt.........^^

Ich bin mit meinem be quiet! übrigens sehr zufrieden.....super stabil, optimale Steckerverteilung, optisch einfach wunderschön und auch sehr leise. Und das Kabelmanagement ist auch sehr praktisch.....brauche für mein ganzes Sys nur 2 zusätzliche Kabelstränge :d.

Bin aber froh, dass dir mein Sys gefällt :d........mit der ganzen Peripherie hat es mich ca. 2200€ gekostet...........dazu kommt aber noch, dass ich das Grundsystem letztes Jahr im Oktober gekauft hab und seitdem ununterbrochen aufgerüstet und umgerüstet hab. Bei den ganze Verkaufen und Käufen ist dann noch ca. ein Verlust von 700€ entstanden :fresse:.......das einzige was vom urspünglichen PC noch übrig ist, ist die HDD :fresse:......

Dazu kommt ja, dass ich erst 16 bin und nicht soviel Geld hab........also im ganzen war das Sys schweineteuer......

Hat sich aber gelohnt :d.......

PS: Ich weis nicht ob du's schon gemerkt hat, aber wenn du auf meine Sig klickst kommst zu meinem Nethands Profil, da hab ich alles genau beschrieben........würd mich über ein Kommentar freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hui.. so viel kohle. und das leistet sich ein 16 jähriger :bigok: du bist doch noch bestimmt schüler. kannst du mir dein geheimnis verraten, um so viel geld zu scheffeln. aber das system ist echt geil.

hast einen guten kompomiss zwischen leistung und lautstärke geschaffen. so in etwas wollte ich es ja bei mir auch machen. cpu stark übertakten, einigermaßen schnelle graka und das ganze leise und weitgehend passiv kühlen. eine x1900xt lässt sich zwar nich passiv kühlen, aber mit dem zalman kühler ist die sicher auch sehr leise.

aber die platte musst du noch entkoppeln ;)
 
also die pretestet cpu kostet dich sicher fast genausoviel wien regulärer 6400/6600er core2duo... das würde ich mir echt 2mal überlegen ^^
 
pretested kostet im moment etwa 250 €.. geht ja eigentlich wenn man bedenkt dass der e6400 rund 220 kostet.
 
Dey schrieb:
hui.. so viel kohle. und das leistet sich ein 16 jähriger :bigok: du bist doch noch bestimmt schüler. kannst du mir dein geheimnis verraten, um so viel geld zu scheffeln. aber das system ist echt geil.

Jap, bin Schüler. Mein Geheimnis......hmm.......jede Woche 6h Rasenmähen, in den Ferien arbeiten bis zum Umfallen und kein Geld für andere Sachen ausgeben.......dazu dann noch Geburtstag und Weinachten........

Dey schrieb:
hast einen guten kompomiss zwischen leistung und lautstärke geschaffen. so in etwas wollte ich es ja bei mir auch machen. cpu stark übertakten, einigermaßen schnelle graka und das ganze leise und weitgehend passiv kühlen. eine x1900xt lässt sich zwar nich passiv kühlen, aber mit dem zalman kühler ist die sicher auch sehr leise.

aber die platte musst du noch entkoppeln ;)

Jap, is alles schön leise und über die Leistung kann ich nicht meckern :bigok:.

Wollte eigendlich die Platte in ne Scythe Quiet Drive Box geben, aber eigendlich stört mich das Geräusch von der HDD nicht. So weis ich wenigstens das der PC noch läuft :fresse:

@C4m3mb3r+: Pretestet C2D sind garnichtmal so teuer.......
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine Frage. Haben einige von euch schon erfahrungen mit dem undervolten gemacht? würden beispielsweise 3 GHz @ 1.25 Volt VCore große verbesserungen der temperatur bringen. Und ab welchem Wert ungefähr ergeben sich keine Verbesserungen mehr?
 
die allendales sind die 6300 und 6400 duos. Die Conroe sind 6600 6700 6800 extreme
Meinst du die quad core (kentsfield)? Weil die beiden allendales gibt es schon zum kaufen
 
ja, ich weiß. deshalb würde ich gern eure meinung hören, ob so ein allendale auf 3 ghz üvertaktet passiv kühlbar wäre ;)
 
eine gute gehäusebelüftung und ein seasonic nt vorrausgesetzt... Also einen e6400 auf standardtakt kann man definitiv passiv kühlen (haben andere schon gemacht), jedoch steigt die verlustleistung mit zunehmender übertaktung. deshalb dachte ich, dass es vielleicht mit undervolting klappen sollte. hmm...
 
mit undervolting wird das sys unstabiler und die leistung wird schlechter. Da würde ich perönlich einen zalman nehmen (der is zwar nicht passiv) aber auch nicht sonderlich laut und man braucht den cpu nicht runtertakten.
ps Ich weiss gar nicht ob man einen dual core wirklich undervolten kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
mit undervolting wird das sys unstabiler und die leistung wird schlechter. Da würde ich perönlich einen zalman nehmen (der is zwar nicht passiv) aber auch nicht sonderlich laut und man braucht den cpu nicht runtertakten.
ps Ich weiss gar nicht ob man einen dual core wirklich undervolten kann..
da muss ich mal kurz einhaken ;)

solang das System dabei stabil läuft, kannst du so viel untervolten wie du willst und die Leistung wird nicht schlechter :p. Falls du meinst, dass die erreichbaren OC-Möglichkeiten abnehmen, hast du recht :)
 
ja da hat tigger recht. aber wie man sieht packen einige allendales die 3,5 ghz bei nur wenig oder gar keiner erhöhung der vcore. undervolten kann man alle normalerweise alle cpus, sofern es vom mainboard unterstützt wird.
 
:hmm: würde nie mir einen prozzi kaufen um ihn dann zu undervolten, man kann sicher nicht viel undervolten ohne performance verlust und der duo ist eh schon eher genügsam was den Strom anbelangt. Bis sich das wenige undervolten bemerkbar macht muss man sich eh wieder nen neuen kaufen( in der Stromrechnung) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht mir ja nicht um die stromrechnung, sondern damit ich die cpu passiv betreiben kann ;) was die stromrechnung angeht, hast du recht. ein großer unterschied wird nicht feststellbar sein. performanceverlust durch undervolten gibt es nicht, solange man den takt lässt wie er ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh