Mehrere X2 3800+ kaufen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klare

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
891
Ort
Osnabrück
Hallo,

Wenn es so weit sein wird, dass die X2's ungefähr 150€ kosten, möchte ich mir vielleicht einen kaufen...allerdings möchte ich ihn auch übertakten ;) So 2600Mhz oder mehr....ma gucken...jetzt stellt sich mir die Frage wie stelle ich das am Besten an ? Ich habe jetzt noch einen 3000+@2650Mhz@1.392Vcore Primestable, den könnte ich doch noch für ca. 80€ verkaufen oder ?
Soll ich mir dann 3 oder 5 3800+ kaufen und die dann testen ? Und mir den Besten raussuchen ? Was mache ich dann mit den anderen ? Einen der genau so gut geht, kann ich ja hier verkaufen, aber was machen ich mit den anderen ? Ich kann sie ja noch 14 Tage nach dem Kauf zurück schicken, aber wie viel Geld bekomme ich dann noch wieder ? Würde mir tray's kaufen...wie viel % wären das ? Oder gibt es den kompletten Kaufpreis zurück ?
Oder soll ich mir dann hier im Forum einen kaufen ? Verkauft dann einer einen 3800+ für unter 150€ ? Also einen getesteten ?

Danke für die vielen Antworten ;)

mfg Klare
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei onlineshops kriegste den vollen kaufpreis zurück.. wobei moralisch fraglich^^ Sonst musste die hier oder ebay verticken^^
 
Fischhirn schrieb:
also bei onlineshops kriegste den vollen kaufpreis zurück.. wobei moralisch fraglich^^ Sonst musste die hier oder ebay verticken^^

Was meinste damit ? Wie sieht es mit boxed aus ?
Hier würde ich ja für eine "Krücke" nicht so viel bekommen...

mfg Klare
 
Es ist nicht fair, mehrere CPUs vom gleichen Anbieter zu kaufen und innerhalb 2 Wochen alle bis auf einen zurückzugeben. Da braucht man sich nicht wundern, dass einige Shops die Preise nicht senken oder pleite gehen ;)
Hole dir immer nur einen und teste den, dann verkaufst du ihn entweder hier oder bei ebay wieder...
 
Aber wenn ich ich mir einen bestelle und der ist wirklich eine Krücke dann bekomme ich ja gerade einmal 75% von dem Preis...und das ist mir dann doch ein bissl wenig...also meinste man sollte gar keine CPU's zurück schicken ? Bekommt man denn bei einem boxed auch 100% zurück oder nur bei trays ?

mfg Klare
 
Hab mir auch mal 3 Stk. gekauft

Innerhalb von 2 Tagen durchgetestet - gingen alle min. 2,8GHz

Den besten behalten und die anderen mit etwas Aufwandsentschädigung verkauft.

Man muss nur mutig sein :)


Kauf dir mal 3 Prozzis bei nem Online-Shop und schick 2 zurück *g*
Dann kannste dir nen neuen Shop suchen :fresse:
 
Eben, und dann kauft jemand anderes einen von den zurückgeschickten CPUs von dir und beschwert sich beim Händler, dass die CPU bereits verbaut war...
Mit Verlust muss man rechnen, es sei denn, man findet einen Dummen bei ebay oder anderswo, wo man nur 5 Euro Miese macht :fresse:
 
ich würds auch nicht so richtig übers herz bringen mit mehreren cpu`s...
mit verschiedenen bords hab ich das schon getan...einmal vier verscheidene bestellt und nur eines behalten...mulmig war mir schon...
auch zeimal 2 gig verschiedener speicher getestet...ein paar hab ich behalten...
habe immer die volle kohle bekommen....
aber bei mehrern gleichen cpu`s...ich weiss net...wenn sie alle verscheiden wären wärs evtll was anderes....also z.b. ein 3500-ter....ein 3200-ter und einen x2 3800 und einen x2 4400...da würde ich schon sagen das ist irgendwo nachvollziehbar...

und jetzt könnt ihr mich hauen...^^^^^

dazu ist aber noch zusagen dass ich bei dem shop wo ich immer bestell in einem jahr locker mehrere 1000 euro an hardware auch wirklich kaufe\behalte...ist vielleicht doch etwas anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
..sorry aber man sollte so ehrlich sein und das Risiko auf die eigene Kappe
nehmen....kann ja nicht sein das die Shops dein oc-Risiko tragen...:stupid:

ich find sowas assi...:motz:
 
Ich finde eine solche Einstellung auch nicht wirklich fair oder ok.

Meinem Rechtsverständniss nach, wirst Du in einem solchen Fall nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Kaufpreises der CPUs zurückbekommen wenn Du ehrlich bist. Wenn Du unerhlich bist, und die OC-Tests verschweigt, weisst Du sicherlich worauf das rechtlich hinausläuft.

Wenn man eine CPU kauft und diese übertaktet ist die Garantie futsch! Welch einen Wertverfall eine nicht mehr vorhandene Garantie mit sich bringt ist schwer zu sagen. Aber es sollte jedem User klar sein, dass dieser Verfall vorhanden ist und es sich da nicht um 10% des ursprünglichen Preises handelt.
Der Verlust, den Du auf legalem Weg über den Händler hast, ist daher bei weitem größer als der Verlust auf legalem Weg über Ebay / Forenmarktplatz.
 
Gut dann werde ich mir im August erst einmal eine kaufen und gucken wie gut der geht...oder vllt 2 und einen davon wieder verkaufen.
Oder ich kaufe mir 2 und teste einen und wenn der gut geht, kann ich den einen ja ungetestet wieder zurück schicken oder ?

mfg Klare
 
das wäre ne möglichkeit aber glaub mir wenn du einen getestet hast und der gut geht willste den 2ten auch testen ob der besser geht das geht gar nicht anders :d
 
onkel schrieb:
das wäre ne möglichkeit aber glaub mir wenn du einen getestet hast und der gut geht willste den 2ten auch testen ob der besser geht das geht gar nicht anders :d

Stimmt :shot: Bis zum August is ja noch Zeit ma gucken wie ich das dann mache ;) Vllt gibs dann ja auch hier was schönes ;)

mfg Klare
 
Hi,

angenommen ich kaufe mir 2 Cpus bei einem Händler. Dann übertakte ich beide. Kann ich dann den "schlechteren" innerhalb von 14Tagen zurückschicken? Würde das problemlos gehen? Kann man das nachweisen, dass ich übertaktet habe?

Ich frage wirklich nur aus Interesse. Weil ich mich manchmal frage, wieso sich ein paar Leute gleich 5 Stück kaufen und trotzdem keinen Verlust machen.

MfG
 
dazu kann ich persönlich nur sagen dass laut amd jeder grosshändler bzw grosser shop ein gerät besitzen soll mit es es probelmlos sein soll die übertacktung zu erkennen und nachzuweisen....

obs stimmt ?key ahnung...habe noch keinen cpu den ich net gekauft hab geoct...

!!!!und das mit dem *assi...* lassen wir mal stecken-H96er-...man kann auch ordentlich und auf gesittete weise,wie die anderen hier, seinen gefühlen ausdruck verleihen oder ?!!!;)
 
najo also erstmal würde ich einen boxed kaufen, da du dir dann sicher sein kannst dass er noch nicht oced wurde, da ein original amd siegel drauf ist. desweiteren kann man auch einen prozessor der richtig gut geht gewinnbringend verkaufen ..
 
@ Klare,

naja ich hoffe du bestellst nicht bei uns in Berlin ... kann teuer werden :coolblue:

greeting

Aki
 
Auf solche Probeläufe würde ich mich nicht
einlassen . Bei einem shop mit dem du
keine "Rücksenderlebnisse" hattest,
besteht das Risiko , das du dort
nicht Umtauschen kannst.
Bei ebay wird sich keiner diesen CPU
zu einem ordentlichen Preis kaufen
weil wenn er nurnoch 150€ kostet , niemand
mehr zu einem gebrauchten greift. Der Verlust wär zu hoch.
Denktbar wären noch 3 stück.
 
Hab letztens auch erst 3 San Diegos bestellt alle innerhalb von 4 Tagen durchgetestet und die übrigen 2 innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht ohne angaben von gründen zurück geschickt...hab den vollen Preis zurück bekommen :banana:
 
Hab letztens auch erst 3 San Diegos bestellt alle innerhalb von 4 Tagen durchgetestet und die übrigen 2 innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht ohne angaben von gründen zurück geschickt...hab den vollen Preis zurück bekommen
Schön für Dich, allerdings nach meinem Verständnis moralisch bedenklich. Man hat ja schliesslich keinen Anspruch auf ein hohes Overclocking-Potenzial. Mal abgesehen von dem ganzen Verwaltungsaufwand, bzw. den Transportkosten einschliesslich der Umweltbelastung die dadurch verursacht wird...

Letztenendes verteuert ein solches Verhalten nur die Preise für uns Endverbraucher (das bist auch Du), weil die Hersteller/Reseller/Shops solches Verhalten mehr und mehr missbilligen und zu drastischen Maßnahmen greifen werden. Irgendwann wird das im weiteren Verlauf dazu führen, das solche Rückgabeaktionen einfach nicht mehr funzen.

Wir sind der Staat - Wir sind die Endverbraucher. Irgendwann kommt der Bummerang zurück ;)

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
Braineater: Super du Held! Wenn ich mir jetzt da eine CPU bestell bekomm ich nur den Rotz!
 
Darf man denn dann fragen wo du die bestellt hast ? Damit man nich den "Rotz" bekommt...wars boxed oder tray ?
Ich werde ich auf jeden Fall nicht so machen...sondern mir erst einmal einen kaufen und gucken wie der so geht...

mfg Klare
 
Rechtlich gesehen ist das absolut kein Problem(Fernabsatzgesetz), wenn du die CPUs bei verschiedenen Händlern holst(Mehere Kaufverträge). Die Händler müssen sogar die Versandkosten übernehmen, da es sich um eine Ware mit einem Wert von über 40€ handelt.
Nur bei einer Bestellung von mehreren CPUs bei einem Händler könnte es problamtisch werden, da der Kaufvertrag über alle CPUs ging. Wenn du jetzt einen behälst und den Rest zurückschickst, würde das als neues Vertragsangebot von dir angesehen werden(nur für den einen CPU), das der Händler bestätigen muss.
 
Also ich finde es prinipiell auch nicht in Ordnung, sich unter Berufung auf das Fernabsatzgesetz mit CPUs einzudecken und diese dann bis auf einen zurück zu schicken. Aber wie sieht das denn generell aus...ich hab´ mir letztens auch eine CPU gekauft und diese zusammen mit einem Board, dass leider defekt war, zurückgeschickt. Mir wurden 20% des Kaufpreises abgezogen mit dem Hinweis, dass die Originalverpackung geöffnet war. Ist das rechtmäßig, oder kann ich dagegen vorgehen?

LG
Tawolgany666
 
Das ist eine absolute Unverschämtheit! Auf jeden Fall dagegen vorgehen!

Wenn die Verschlechterung des Warenwertes darauf zurückzuführen ist, dass man die Ware auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft hat muss der Verbraucher diese Wertminderung nicht ersetzten! (BGB §357 III)

Das wäre wenn du den Anspruch über das Fernabsatzgesetz geltend machen würdest. Wenn du über die mangelhafte Sachlieferung gehen würdest sähe es zumindest genauso schlecht für den Händler aus.

Lass das dir auf keinen Fall gefallen! Solche Händler hoffen nur darauf, dass der Kunde sowas einfach schluckt. Wo hast du denn bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Norsk-IT bestellt (jaja, ich weiß, das war ne sch.... Idee) und das war nicht die einzige Frechheit...aber sieh´ selbst. Das sie mir 39,-€ des Kaufpreises für die CPU abgezogen haben, ist halt die andere Sache...
 
Klare schrieb:
Hallo,

Wenn es so weit sein wird, dass die X2's ungefähr 150€ kosten, möchte ich mir vielleicht einen kaufen...allerdings möchte ich ihn auch übertakten ;) So 2600Mhz oder mehr....ma gucken...jetzt stellt sich mir die Frage wie stelle ich das am Besten an ? Ich habe jetzt noch einen 3000+@2650Mhz@1.392Vcore Primestable, den könnte ich doch noch für ca. 80€ verkaufen oder ?
Soll ich mir dann 3 oder 5 3800+ kaufen und die dann testen ? Und mir den Besten raussuchen ? Was mache ich dann mit den anderen ? Einen der genau so gut geht, kann ich ja hier verkaufen, aber was machen ich mit den anderen ? Ich kann sie ja noch 14 Tage nach dem Kauf zurück schicken, aber wie viel Geld bekomme ich dann noch wieder ? Würde mir tray's kaufen...wie viel % wären das ? Oder gibt es den kompletten Kaufpreis zurück ?
Oder soll ich mir dann hier im Forum einen kaufen ? Verkauft dann einer einen 3800+ für unter 150€ ? Also einen getesteten ?

Danke für die vielen Antworten ;)

mfg Klare


ehrlich gesagt find ich ist das ganze ein witz und echt blöd. guck auf das stepping oder hol dir einfach ne pretestet cpu und gut ist, siehe hier: *klick mich*

oder guck halt im forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Sinn und Unsinn von pretested CPUs kann man sicherlich streiten...aber findest Du diese Preise wirklich gerechtfertigt??? Den X2 3800+ zum Beispiel gibt es im Net ab unter 250,-€ und die wollen für einen, der bis 2600 geht gleich mal 60,-€ mehr haben...wäre für mich keine Alternative. Abgesehen davon weiß man halt dann auch nicht, ob die CPU damit vielleicht schon am Ende ist, während andere eventuell noch weitaus höher gehen. Aber das muß Jeder selbst wissen...pretested ist für mich jedenfalls indiskutabel. Hast Du Deinen Opti pretested gekauft?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh