[Kaufberatung] Mechanische Tastatur zum selbstbau?

MiniLamm

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2019
Beiträge
475
Servus zusammen.

bin mittlerweile ziemlich angefressen was das Thema Tastaturen anbelangt.
Entweder muss man ne Software installieren um die RGB und das ganze geschwurbel einzustellen oder die Verarbeitung ist zum kotzen…
Kurzer Werdegang vom letzten Jahr.

Steelseries Apex Pro TKL 2023 Version
Hat nach knapp 2 Monaten beim zocken kurz geflackert -> ging aus -> nie wieder an. Zurück zum großen A…
Dann eine Fanatic Gear Streak65 gekauft, lief knapp ein halbes Jahr dann ging die Leertaste nicht mehr, wieso? Keine Ahnung..
jetzt dann nochmal ne Steelseries Apex Pro Gen2 geholt, und was ist jetzt? Wird von keinen meiner PCs arbeitslaptops erkannt. Leuchtet fröhlich tut sich aber gar nix mehr.

Naja genug Luft gemacht, es muss was Neues her.

Preisbudget ~300€
Hab ein Auge auf die Wooting 80e geworfen, soll aber vom der Preis Leistung mittlerweile eingeholt worden sein?
Meine Traumtastur ist aktuell Fullsize / Wireless / leise (Wireless ist mit dem Akku so nen Thema… gibt’s sowas überhaupt zum selbst basteln?)

Von der Wooting würde es auch noch eine Fullsize geben aber halt mit Kabel.
Leider habe ich noch keine Tastatur gefunden mit meinen „Vorstellungen“ irgendwas ist da immer…

Habt ihr vielleicht noch etwas Input für mich? Oder vielleicht sogar ne schnelle Lösung?
Ne fertige Tastatur und doch zum später was basteln wenn mir mal was nicht mehr gefällt etc.?

Bin was das angeht komplett Neuling, hab bis jetz mal die KeyCaps getauscht aber da hab ich die originalen KeyCaps von Steelseries genommen, weil ich mir nicht sicher war 😀

KeyCaps in Rot - Schwarz Richtung Doom wäre cool.
RGB muss nicht sein aber nice to have nen schlicht beleuchtete Tastatur das ich nachts meine Tasten finde reicht völlig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du auf den Nummernblock verzichten kannst

Qk Evo80, kein he

In stock ansi


Qk Evo75, kein he

Qk hex 80, he

Alle 3 um die 220 euro fertig.

Fullsize he custom ist aktuell noch nicht wirklich zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ist diese zu empfehlen? Auch für später zum basteln?

Hätte auch eine „Budget“ Tastatur bei Amazon gefunden, keine Ahnung ob das was wäre?

RK ROYAL KLUDGE RK96 RGB Limited Ed, 90%​


Leider gibt’s da auch gefühlt 100 Verschiedene Versionen mit anderen Switches, leider sagt mir da kein Switch irgendwas
 
ist ne he tastatur mit guter software sofern man diese ständig braucht aber halt aus plastik

klar kannst die switches tauschen und auch die caps und den foam entfernen
 
Ich hab mir jetzt auch mal die Sharkoon Skiller S2 PBT angeguckt. Die gibt’s auch als Barebone. Kann ich da z.B. auch HE Switches drauf machen?
Die Holz Edition sieht auch ziemlich cool aus.
 
Nein, HE ist eine komplett andere Technik, PCB.
Es gibt aber Hersteller, z.B. Glorious, die explizit beide Techniken, HE und „konventionell“ unterstützen, mit einem Board, muss aber in der Beschreibung auch so stehen!

Edit: Die Marke halte ich für den Originalpreis für überteuert, die Software ist oft, je nach Revision, Hit or Miss und nicht besonders geil, null Vergleich mit Wooting, eher Trabi gegen Formel 1.
Aber es lassen sich durchaus immer wieder „Schnäppchen“ finden in den Warehousedeals von Amazon, gebraucht wie neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das doch etwas komplizierter als gedacht 😀
 
Nicht wirklich, wenn man seine Prioritäten setzt und nach Wichtigkeit sortiert.

1. Budget setzen und Vernunft walten lassen, solltest Du tiefer in den Kaninchenbau rutschen, kommt die Unvernunft von ganz alleine.
2. Formfaktor(en) festlegen und nicht ständig schwanken, da im Nachhinein nicht änderbar (Ausnahmen bestätigen sehr selten die Regel).
Du möchtest Fullsize und der gut gemeinte Rat, TKL und separates Numpad, funktioniert für so manchen, aber nicht für jedermann.
Vielleicht stört die nicht identische Ästhetik, nicht aus einem Guss ...
3. Gewünschte Schaltercharakteristik stock ist schön zu haben, aber, dank Hotswap, vernachlässigbar. Aufpreis einkalkulieren für andere Schalter.
4. Benötigst, brauchst Du durchleuchtete Kappen, falls ja, gleich so kaufen, LEDs oben (northfacing).
Passt Dir der Font auf Dauer, wird gerne übersehen.
Passende Kappen nachkaufen, pita und „unnötiger Aufpreis“.

Sollten nicht alle Ansprüche in einem Board zu finden sein, abwägen und Prioritäten notfalls anders gewichten.
Auch im Bereich Mecha besteht das Leben oft aus Kompromissen, die perfekte Mecha ist eine Illusion, die nicht lange anhält.
Ein Grund von vielen, warum so manch einer mehr Tastaturen als ... besitzt.

Bedenke, dass Du hier Antworten von Nerds bekommst, die eine ganz andere Perspektive als „Normalos“ haben, wie in jedem anderen Hobby auch.
Heutige Mechas sind im Bereich Akustik, Dämmung, Schalter ... so viel besser geworden im Vergleich zu früher.
Empfehlungen gerne hinterfragen, spricht da jemand aus eigener Erfahrung mit einer Tastatur oder ist es das leider viel zu oft vorkommende Hören-Sagen.

Viel recherchieren und lesen: https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/eingabegeraete.html - https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/
YouTube ist Dein Freund für Bewegtbilder und Ton, Review oder Werbung immer im Hinterkopf behalten.
Klang beim Tippen ist sehr oft lauter als in der Realität.

Wir alle haben ähnlich angefangen, mit Erfolgen und auch Fehlschlägen, der Weg ist das Ziel und auch durchaus spannende an diesem Hobby.
Mechas sind nicht monogam!

Viel Erfolg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh