@bmwbasti:
Anhand eines Bildes der Chips kann man, mit ein wenig Glück, anhand des Package und der eTT Kennung erkennen, wer die Chips produziert hat. Ohne Foto kommt man da leider nicht wirklich weit.
@xclusiv:
Micron ist ein DRAM Produzent, also ein Hersteller der Chips. MDT ist nur ein kleines Modulhaus. Die kaufen Chips ein, z.B. bei PSC, Qimonda, Aeneon, Elpida o.Ä. und löten die auf nen PCB. Mehr macht MDT nicht.

Welche Marke auf den Riegeln steht, ist eigentlich vollkommen nebensächlich. Entscheidend für den möglichen Takt sind in erster Linie die verbauten Chips.
Offiziell gibt es maximal DDR2-800 Chips, wie z.B. Micron GKX. Jeder Takt darüber ist außerhalb der eigentlichen Spezifikation. Es gibt eben Chips die sich gut übertakten lassen und welche die sich nicht gut übertakten lassen, unabhängig von deren ursprünglichen Rating.
Micron GMH sind z.B. von Werk aus für DDR2-667 Speicher vorgesehen, sitzen aber auf den meisten DDR2-1200 OC Riegeln. Die OC Marken wie OCZ, Corsair, Muskin und co. kaufen sich eben gut gehende Chips ein, selektieren diese, packen sie auf ein PCB und kassieren dafür einen haufen Geld.
DRAM Hersteller sind:
Samsung
Hynix
Powerchip (PSC)
Elpida
Micron
Qimonda / Aeneon
Nanya
Mehr fallen mir gerade nicht ein, aber wie ich mich kenne, habe ich noch jemanden vergessen. Einige dieser Herstellen stellen Chips her und produzieren Module. Darunter fallen Nanya(Endkundenmarke Elixir), Qimonda / Aeneon, Samsung, Hynix und Micron, die zudem noch über die Tochterfirma Crucial die eigenen Chips/Speicherriegel im Endkundenmarkt vertreibt. Ob Elpida und PSC auch fertige Module produzieren weiß ich nicht.
Modulhäuer kaufen im Prinzip nur ein. Sie kaufen PCBs (die Platinen) und Speicherchips, je nach Bedarf, Preis und Verwendungszweck, ein, die sie dann in einer eigenen "Fertigungsstraße" verlöten. Dann wird der eigene Namen draufgeklebt und fertig ist das ganze. Manche Modulhäuser verkaufen nur Value Riegel, wie MDT z.B., andere bedienen hauptsächlich den OC Markt, wie z.B. Mushkin.
Modulhäuser sind:
Cellshock/MSC, MDT, Corsair, OCZ, Mushkin usw. usf.
Gut gehende Chips laufen also immer gut, egal ob sie nun auf sehr teuren und gut selektieren DDR2-1200 OC Speichern sitzen, oder auf DDR2-533. Wenn es Micron GMH oder GKX sind, so laufen die in 98% der Fälle mindestens mit 500Mhz.
Meine DDR2-667 Micron Value OEM Sticks laufen problemlos mit 533MHz 4-4-4-12.
PS:
Zudem gibt es bei den Chips noch Unterschiede. Es gibt eTT, uTT und fTT ICs. (Eigentlich noch mehr, wobei die nicht von Belang sind.) Dazu gibt es hier im Forum auch irgendwo eine Erklärung von Alex.