MDT Speicher übertakten???

xclusiv

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2006
Beiträge
847
Ort
H <-> MD
Hi,


hab mal ne Frage wollte meine 2x 1GB DDR2 800 MDT etwas übertakten um meinen Prozessor auf 2,9 Ghz zu bringen (E2160).

So etwa um 30 Mhz (60Mhz).

Meint ihr das is mit dem Speicher möglich bzw. empfehlenswert und wenn es klappen würde ,müsste ich damit rechnen das er mir flöten geht???

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probieren geht da über Studieren! Bei gleicher Spannung sollte er nicht flöten gehen, aber man soll nie nie sagen.
 
Kaputt geht da nix, wenn du die Spannugn bei 1,8 bis 1,9V lässt!
Von 800Mhz auf 860Mhz könnt so etwa gehen!
Teste es aus, wenn du den takt hochgezogen hast, dann testest du die stabilität mit dem Programm Prime im Stress Test-->Blend Test


Alex
 
Jeder DDR2-800 Speicher schafft die 430MHz, aber wirklich absolut jeder. Da wirst du auch [wahrscheinlich] keine Spannungserhöhung brauchen und eine reine Takterhöhung wirkt sich auf die Lebenserwartung quasi gar nicht aus. ;)

Kannst ja mal nen Foto von deinen ICs (den Chips) machen, dann kann ich dir ggf. sagen was darauf verbaut ist. ;)

EDIT:
Da sich ja scheinbar etliche User an dieser Aussage stören, hier noch ein paar Ergänzungen:

- Man wird wahrscheinlich keine Spannungserhöhung brauchen. In manchen Fällen schon.
- Nennt mir ein DDR2-800 IC, der die 430MHz nicht schafft! (Darauf warte ich seit etlichen Posts ...)
- Wenn eine IC Sorte aufgrund von Kompatibilitätsproblemen auf Plattform X den Takt nicht schafft, ändert das nichts an meiner Aussage, da die gleiche IC Sorte es auf Plattform Y mit hoher Wahrscheinlichkeit schafft. (Wobei bisher nie eine IC Sorte genannt wurde, sondern nur die "Marke" die auf dem Speicher steht, was im Endeffekt gar nichts aussagt. Tests by SPD, welches nachweislich falsch ausgelesen wurde, erst recht nicht.)

Meine 256Mx4 Qimonda ICs laufen auf Intel gar nicht und auf meiner AMD Plattform mit 533MHz.

Sollte mir jemand ein DDR2-800 IC nennen können, welches die 430MHz nachweislich auf keiner Plattform schafft, werde ich meine Meinung ändern, mich öffentlich entschuldigen und nen virtuellen Kasten Bier in den Thread stellen. In diesem Sinne, happy OC! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder DDR2-800 Speicher schafft die 430MHz, aber wirklich absolut jeder. Da wirst du auch keine Spannungserhöhung brauchen und eine reine Takterhöhung wirkt sich auf die Lebenserwartung quasi gar nicht aus. ;)

Kannst ja mal nen Foto von deinen ICs (den Chips) machen, dann kann ich dir ggf. sagen was darauf verbaut ist. ;)

hm hab aber auch von mdt ram gelesen der bei 420 schluß gemacht hat ;)
falls es nich geht, bei den heutigen speicherpreisen einfach n besseres kit kaufen ;)
 
Ja mein erster Corsair 667er konnte nur 835mhz. Man da haben 2gb davon 190€ gekostet. War der billigste der damals zu bekommen war.
 
hm hab aber auch von mdt ram gelesen der bei 420 schluß gemacht hat ;)
...
Meiner zum Beispiel:drool:
Ab einem FSB >420 komme ich schon nicht mehr ins Windows da die Kiste vorher rebootet.
Selbst 2V und Timings von 6-6-6-18 bringen nix.
 
Einfach mal versuchen Kaputt gehn kann dabei nix solange du keine 2,6 Volt gibst ;)
Wenns nicht klappt mit deinen Einstellungen fährt dein PC schonmal nicht hoch!
Allso gut glück ;)
 
Danke für eure Antworten,

habe es jetzt mal ausprobiert und es klappt.

Hab bis jetzt erst 1 Std. Prime laufen lassen, aber anscheined macht er keine anstalten ich hoffe es bleibt so.
 
Jeder DDR2-800 Speicher schafft die 430MHz, aber wirklich absolut jeder. Da wirst du auch keine Spannungserhöhung brauchen und eine reine Takterhöhung wirkt sich auf die Lebenserwartung quasi gar nicht aus. ;)

Kannst ja mal nen Foto von deinen ICs (den Chips) machen, dann kann ich dir ggf. sagen was darauf verbaut ist. ;)

Das würde ich so nicht unterschreiben, dass dies quasi jeder Speicher mitmacht.
 
So nach ausgibigem testen bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.

Ich musste die Spannung vom Speicher um 0,2 V anheben, d.h von 1,8V auf 2V.

Ich denke mal das ist noch im grünen Bereich.

Die Timings konnte ich bei 5-5-5-18 lassen.

Ansonsten macht er die 30 MHz locker mit, bei 40 Mhz bootet er leider nur bis zum Windowsladebalken, aber is ja "auch nur" MDT Speicher, nich gerade der OC Speicher.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cylord:

Mir ist kein DDR2-800 IC bekannt, der das nicht schafft. Selbst die übelsten Hynix ICs schaffen das, auch wenn sie dafür mehr Vdimm brauchen.
PSC, Elpida, Qimonda und Micron 800er schaffen das sogar spielend. Welcher Speicher soll/kann es denn laut dir nicht schaffen?

@Reaver:

Wenn das 800er waren, liegt es am User und/oder ist ne unglückliche Kombination aus ICs und Board/Chipsatz. MDT kann auch nur das verbauen, was produziert wird. ;)

@dropback:

Sind das 800er MDT Sticks, oder kleinere? Kannste mal nen Makro der ICs machen?

@xclusiv:

Ob MDT oder OCZ ist vollkommen egal. Die ICs machen die Musik. Ich hab auf meinen 2GB MDT Riegeln Qimonda eTT ICs und sie laufen bei mir problemlos mit 533MHz. :)

Es gibt nur sehr wenige DDR2 ICs, die wirklich übel gehen und die trifft man hier zu Lande eigentlich mehr als selten an (Hynix z.B.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder DDR2-800 Speicher schafft die 430MHz, aber wirklich absolut jeder. Da wirst du auch keine Spannungserhöhung brauchen und eine reine Takterhöhung wirkt sich auf die Lebenserwartung quasi gar nicht aus. ;)

Kannst ja mal nen Foto von deinen ICs (den Chips) machen, dann kann ich dir ggf. sagen was darauf verbaut ist. ;)

Ich kann die ganze Kombination und Aneinanderreihung nicht unterschreiben:

1. ohne Spannungserhöhung
2. durch eine Spannungserhöhung und Layer-Einsparung in den Modulen (die nicht selten ist bei den Preisen), kann es sich auf die Lebenserwartung auswirken.

OCZ ist so ein Anbieter, die ja gerne Spannung draufhauen, um einen gewissen Takt zu erreichen - da bleibt eventuell nicht viel Raum für weitere Erhöhungen.

Ich hatte 2x2 GB Aeneon PC2-6400 5-5-5-18, der nur schwerlich 215 (430) MHz bei 2,1V mitgemacht hat.
 
Also, meint ihr ich hab nach oben noch ein bisschen Platz was die Spannung angeht ohne den Arbeitsspeicher zu schrotten oder wie???
 
@Cylord:

Ich hätte bei der Spannungserhöhung ein "wahrscheinlich" davor setzen sollen, wohl war. Einen DDR2-800 IC, welcher die 430MHz nicht schafft, hast du mir leider nicht genannt. Hätte mich wirklich interessiert.

zu 2:

1. Eine Spannungserhöhung geht immer auf die Lebenserwartung der Module. Gleiches gilt für höhere Temperaturen, höherer Takt usw., wobei der Takt klar zu vernachlässigen ist. Elektromigration lässt grüßen. Die Kombination aus Spannung und Temperatur ist der Knackpunkt und bei geringen Spannungserhöhungen juckt das den Speicher die nächsten Jahre nicht im geringsten.

2. Kennst du ein DDR2 PCB welches weniger als 6 layer nutzt? Mir ist kein solchen PCB bekannt. Einige wenige OC Hersteller setzen auf 8 Layer PCBs. Manche nur bei wenigen Serien, andere immer (Cellshock) und wieder rum andere gar nicht. Ein 6 Layer PCB ist meines Wissens nach Standard. 4 Layer kenne ich nur noch aus SD Zeiten. :fresse:

Bei deinen Aeneon solltest du mal dein Glück mit 6-6-6-18 Timings versuchen, da Aeneon die Valueparte von Qimonda ist und technisch gleiche ICs einsetzt. Die gehen mit CL5 nicht hoch. Mit CL6 gehts i.d.R. deutlich weiter.
OCZ ist so ein Anbieter, die ja gerne Spannung draufhauen, um einen gewissen Takt zu erreichen - da bleibt eventuell nicht viel Raum für weitere Erhöhungen.
OCZ ist ein OC Hersteller wie Cellshock, Corsair, Muskin .... ... auch. Die hauen nicht mehr oder weniger Spannung rein, als die Konkurrenz.

PS: Wieso quotest du meinen ersten Beitrag zweimal? :hmm:

@xclusiv:

Innerhalb der Spezifikation sind 1,8V +/- 0,1V. Ich persönlich finde 2V unbedenklich, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
...
@dropback:

Sind das 800er MDT Sticks, oder kleinere? Kannste mal nen Makro der ICs machen?
...
Sind 1 Gig 800er.
Makro kann ich die Tage mal machen.
Irgendwie scheine ich aber extrem "Pech" mit MDT zu haben (oder ich bin einfach zu blöd:p), ich hatte vorher schon 2 Gig MDT DDR400, die gingen auch nicht mal bis 215mhz stabil.
Auf der anderen Seite passt das auch so, mein E6420 ist auch nicht so toll, der will für 3200mhz schon 1,425V haben, und das ist mir auf Dauer zu viel und außerdem brauche ich die CPU Leistung nicht wirklich.
Dann lieber 2600mhz@1,2v;)
 
naja von MDTs darf mana uch nicht zuviel erwarten ;)


sind ja imemrhin eigendlich für die Valueselectklasse an PCs gedacht.

also für Multimediacomputer/ office PCs
 
Warum beim E2160 der Ram überhaupt übertaktet werden muss versteh ich nicht ganz...
Bei dem 9er Multi wären bei 400 bereits 3,6Ghz drin, was eher unwahrscheinlich ist.
Ich würde einfach versuchen nen 8er Multi mit 400er FSB laufen zu lassen, sollte das die CPU mitmachen, statt nem 7er Multi und nem Ram Teiler über 1:1.
 
Warum beim E2160 der Ram überhaupt übertaktet werden muss versteh ich nicht ganz...
Bei dem 9er Multi wären bei 400 bereits 3,6Ghz drin, was eher unwahrscheinlich ist.
Ich würde einfach versuchen nen 8er Multi mit 400er FSB laufen zu lassen, sollte das die CPU mitmachen, statt nem 7er Multi und nem Ram Teiler über 1:1.


hi,

rate mal warum ich den Speicher übertakten muss.

Aus dem Grund das mein Speichertakt mit dem FSB hoch geht und ich nur als kleinsten Teiler 2.66 habe, d.h. wenn ich den FSB auf 400 stelle mal dem Teiler
sprich 2.66 * 400 Mhz =1064Mhz und das geht mit keinem 800er.
jetzt habe ich den FSB auf 323Mhz *2,66= 860mhz
mit nem Multi von 9 macht das 2,9 Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito,

wenn ich Dir die Aufschrift meiner MDT poste, könntest du mir dann evtl. bitte auch mitteilen was da für Chips verbaut sind ?


Gruß Basti

EDIT: Ich füg mal die Beschriftung hier rein:

MDT
18D51280D-2.5

0812E


DDR2 DBND
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

rate mal warum ich den Speicher übertakten muss.

Aus dem Grund das mein Speichertakt mit dem FSB hoch geht und ich nur als kleinsten Teiler 2.66 habe, d.h. wenn ich den FSB auf 400 stelle mal dem Teiler
sprich 2.66 * 400 Mhz =1064Mhz und das geht mit keinem 800er.
jetzt habe ich den FSB auf 323Mhz *2,66= 860mhz
mit nem Multi von 9 macht das 2,9 Ghz.

Ah ok, das erklärt natürlich einiges, hab mir dein Board nicht so genau angeschaut um gleich zu wissen, das es keinen 1:1 Teiler kann...
Achja und die Aussage mit dem, es geht mit keinem 800er der 1064Mhz schafft trifft evtl auf deine MDTs zu, aber nicht auf alle anderen, komme mit meinen 667 auch bis knapp 1200, wenn ich will ;). (ok, es sind Microns, aber die kann man ja nicht einfach bei der absoluten Aussage ausschliessen)
 
Ah ok, das erklärt natürlich einiges, hab mir dein Board nicht so genau angeschaut um gleich zu wissen, das es keinen 1:1 Teiler kann...
Achja und die Aussage mit dem, es geht mit keinem 800er der 1064Mhz schafft trifft evtl auf deine MDTs zu, aber nicht auf alle anderen, komme mit meinen 667 auch bis knapp 1200, wenn ich will ;). (ok, es sind Microns, aber die kann man ja nicht einfach bei der absoluten Aussage ausschliessen)

Echt sowas geht, 667 MHz auf 1200MHz wusste ich nicht
und die Microns sind die Speichermodule die verbaut sind oder wie darf ich das verstehen.

Woher weiß man das man Microns auf seinem Speicher hat.

Habe mich mit der Materie Arbeitsspeicher noch nich wirklich ausgiebig beschäftigt.

Gruß
 
@bmwbasti:

Anhand eines Bildes der Chips kann man, mit ein wenig Glück, anhand des Package und der eTT Kennung erkennen, wer die Chips produziert hat. Ohne Foto kommt man da leider nicht wirklich weit. :(

@xclusiv:

Micron ist ein DRAM Produzent, also ein Hersteller der Chips. MDT ist nur ein kleines Modulhaus. Die kaufen Chips ein, z.B. bei PSC, Qimonda, Aeneon, Elpida o.Ä. und löten die auf nen PCB. Mehr macht MDT nicht. ;) Welche Marke auf den Riegeln steht, ist eigentlich vollkommen nebensächlich. Entscheidend für den möglichen Takt sind in erster Linie die verbauten Chips.

Offiziell gibt es maximal DDR2-800 Chips, wie z.B. Micron GKX. Jeder Takt darüber ist außerhalb der eigentlichen Spezifikation. Es gibt eben Chips die sich gut übertakten lassen und welche die sich nicht gut übertakten lassen, unabhängig von deren ursprünglichen Rating.

Micron GMH sind z.B. von Werk aus für DDR2-667 Speicher vorgesehen, sitzen aber auf den meisten DDR2-1200 OC Riegeln. Die OC Marken wie OCZ, Corsair, Muskin und co. kaufen sich eben gut gehende Chips ein, selektieren diese, packen sie auf ein PCB und kassieren dafür einen haufen Geld. ;)

DRAM Hersteller sind:
Samsung
Hynix
Powerchip (PSC)
Elpida
Micron
Qimonda / Aeneon
Nanya

Mehr fallen mir gerade nicht ein, aber wie ich mich kenne, habe ich noch jemanden vergessen. Einige dieser Herstellen stellen Chips her und produzieren Module. Darunter fallen Nanya(Endkundenmarke Elixir), Qimonda / Aeneon, Samsung, Hynix und Micron, die zudem noch über die Tochterfirma Crucial die eigenen Chips/Speicherriegel im Endkundenmarkt vertreibt. Ob Elpida und PSC auch fertige Module produzieren weiß ich nicht.

Modulhäuer kaufen im Prinzip nur ein. Sie kaufen PCBs (die Platinen) und Speicherchips, je nach Bedarf, Preis und Verwendungszweck, ein, die sie dann in einer eigenen "Fertigungsstraße" verlöten. Dann wird der eigene Namen draufgeklebt und fertig ist das ganze. Manche Modulhäuser verkaufen nur Value Riegel, wie MDT z.B., andere bedienen hauptsächlich den OC Markt, wie z.B. Mushkin.

Modulhäuser sind:
Cellshock/MSC, MDT, Corsair, OCZ, Mushkin usw. usf.

Gut gehende Chips laufen also immer gut, egal ob sie nun auf sehr teuren und gut selektieren DDR2-1200 OC Speichern sitzen, oder auf DDR2-533. Wenn es Micron GMH oder GKX sind, so laufen die in 98% der Fälle mindestens mit 500Mhz.

Meine DDR2-667 Micron Value OEM Sticks laufen problemlos mit 533MHz 4-4-4-12. :)

PS:
Zudem gibt es bei den Chips noch Unterschiede. Es gibt eTT, uTT und fTT ICs. (Eigentlich noch mehr, wobei die nicht von Belang sind.) Dazu gibt es hier im Forum auch irgendwo eine Erklärung von Alex.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr Mito

Promos hast du auch vergessen!

Meine DDr2 MDts haben nur 800 Mhz geschafft.(aber mit 1,8V)

Meine aktuellen DDR1 MDts noch schlechter-:1 Riegel 217 mhz(nicht übel) aber die andere nur 208 Mhz!

Daher ist es bei MDT möglich dass die 830 mhz nicht packen-Aber bei die meisten Reviews über die 800er Riegeln schaffen um die 880Mhz daher sollte es gehen.

Wenn nicht zb Team Extreme Speicher kostet ca 40 Euro uznd sollte dann Rictig abgehen!


http://geizhals.at/deutschland/a251719.html

(Soll angeblich Microns drauf sein!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bmwbasti:
Anhand eines Bildes der Chips kann man, mit ein wenig Glück, anhand des Package und der eTT Kennung erkennen, wer die Chips produziert hat. Ohne Foto kommt man da leider nicht wirklich weit. :(

Moin Mito,

also brauchst Du, am besten, eine Makroaufnehme von den Speicherchips ?
Ich kuck mal, dass ich das morgen machen kann, da wird der Rechner eh zerrupft, weil der E8400 reinkommt ;)
Ich hoffe nur, dass ich ne einigermaßen anständige Makroaufnahme mit meiner Cam hinbekomme :(



Gruß Basti
 
Genau das. Ein gutes Makro des Chips wäre ideal. ProMOS, Elpida; Micron, Qimonda eTT ICs erkennt man i.d.R.

@Glurak:

MDT kann auch nur verbauen, was produziert wird. Hynix gehen recht übel, aber das MDT auf eTT oder uTT Hynix setzt, kann ich nicht wirklich glauben. Na ja, wer weiß was MDT alles einkauft. Sie verkaufen ja auch Speicher der nicht den JEDEC Specs entspricht und damit meine ich nicht die Taktraten oder Timings.
 
Meine aktuellen Riegel z.B. sind 256Mx4 organisiert. MDT verkauft das als "AMD Edition", was totaler Unsinn ist.
Diese Art der Organisation ist nur für reg Speicher zulässig und nicht für "unbuffered" Module. Die x4 Organisation auf normalen Modulen findet man meistens ohne Namen bei Ebay, bevorzugt geliefert aus den USA.

Die Organisation wird bei normalen Modulen nicht gern gesehen, da nur wenige Desktop Chipsätze/MemController damit klar kommen. Es entspricht auch nicht den JEDEC Specs!

MDT schreibt "AMD Edition" drauf, da der Athlon X2 oder Phenom den MC eben intern hat und es der gleiche ist, wie in den Opteron Vertretern. Daher kommt der MC bestens mit der Organisation klar. Auf einem aktuellen P35 ... Intel Desktop Board funktionieren besagte Riegel nicht. ;)
 
Die MDT´s sind nicht zum übertakten geeignet.
Hatte sie selbst und bei vollbestückung waren keine 20MHz mehr drin.

Aber für non übertakter sind die Riegel Top, super Preis Leistung verhältniss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh