crackmaniac
Enthusiast
Hatte total vergessen dazu zu schreiben, wofür ich den Rechner brauche.
In erster Linie zum arbeiten. Hier wird Programmiert und da mache ich im Moment viel mit parallelen Prozessen.
Ich brauche auch genug Power um mal 2 oder 3 VMs gleichzeit zu betreiben (Server 2008, Server 2012, Win7 und Win8)
Wegen den beiden Punkten denke ich halt über einen i7 bzw. einem Xeon nach. Wenn VMware Workstation jedoch nicht vom Hyperthreading profitieren kann, dann sollte ich lieber zum i5 greifen.
Jedoch soll auch endlich mal wieder gespielt werden, jetzt wo das nebenberufliche Studium fast rum ist.
Da ich etwas zukunftssicherer sein möchte, sind die Core iX K interessanter, da wie ich jetzt oft gelesen habe noch einiges an Luft nach oben haben.
Hier stellt sich dann die Frage um wie viel Luft es genau geht. 10%, 20% oder 30% Performancegewinn?
In erster Linie zum arbeiten. Hier wird Programmiert und da mache ich im Moment viel mit parallelen Prozessen.
Ich brauche auch genug Power um mal 2 oder 3 VMs gleichzeit zu betreiben (Server 2008, Server 2012, Win7 und Win8)
Wegen den beiden Punkten denke ich halt über einen i7 bzw. einem Xeon nach. Wenn VMware Workstation jedoch nicht vom Hyperthreading profitieren kann, dann sollte ich lieber zum i5 greifen.
Jedoch soll auch endlich mal wieder gespielt werden, jetzt wo das nebenberufliche Studium fast rum ist.
Da ich etwas zukunftssicherer sein möchte, sind die Core iX K interessanter, da wie ich jetzt oft gelesen habe noch einiges an Luft nach oben haben.
Hier stellt sich dann die Frage um wie viel Luft es genau geht. 10%, 20% oder 30% Performancegewinn?