[Kaufberatung] MB, CPU, RAM und Grafikkarte

Hatte total vergessen dazu zu schreiben, wofür ich den Rechner brauche.

In erster Linie zum arbeiten. Hier wird Programmiert und da mache ich im Moment viel mit parallelen Prozessen.
Ich brauche auch genug Power um mal 2 oder 3 VMs gleichzeit zu betreiben (Server 2008, Server 2012, Win7 und Win8)
Wegen den beiden Punkten denke ich halt über einen i7 bzw. einem Xeon nach. Wenn VMware Workstation jedoch nicht vom Hyperthreading profitieren kann, dann sollte ich lieber zum i5 greifen.

Jedoch soll auch endlich mal wieder gespielt werden, jetzt wo das nebenberufliche Studium fast rum ist.

Da ich etwas zukunftssicherer sein möchte, sind die Core iX K interessanter, da wie ich jetzt oft gelesen habe noch einiges an Luft nach oben haben.
Hier stellt sich dann die Frage um wie viel Luft es genau geht. 10%, 20% oder 30% Performancegewinn?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kannst du ruhig diesen Thread weiter benutzen.
Der Threadtitel passt ja auch.
 
Hmm, von VMs habe ich leider zu wenig Ahnung, um eine Aussage zu treffen, ob bspw. das genannte Programm von SMT (HT) profitiert, aber vielleicht findet sich ja menad (oder ein Testbericht), der da weiterhelfen kann ^^

Bezüglich des ausgewählten RAMs kannst du auch diesen hier nehmen: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-1600C10D-16GAO) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (kostet im Endeffekt nur 6€ mehr, ist dafür aber 1600er, der zumindest von Ivy Bridge auch von haus aus unterstützt wird)

Der OC-Spielraum bei den K-Prozessoren bewegt sich, ausgehend vom Standardtakt ohne Turbo (3.3Ghz beim i5 2500K/i5 3570K, respektive 3.4Ghz beim i7 2600K/i7 3770K) bei guten 30% (wenn wir mal davon ausgehen, dass die meisten CPUs locker bis an die 4.5Ghz und noch mehr mitmachen). Daraus sollte dann, je nach Anwendung/Spiel ein Leistungszuwachs von 10-25% resultieren (eigene Schätzung), also lohnen würde sich das auf jeden Fall.

Sandy Bridge hat in der Regel ein etwas höheres OC-Potenzial, da die CPUs unter Last kühler bleiben als ihre Ivy-Bridge Pendants. Soll heißen mit Ivy ist es schwieriger, über 4.5Ghz noch ausreichend kühl zu bekommen, wogegen mit Sandy auch 4.8-5Ghz (unter Luft) möglich sind. Allerdings reden wir hier von Werten, die kaum jemand im Alltag fahren dürfte, da die dafür zumeist notwendigen Kernspannungen schon über dem liegen würden, was man einer CPU auf Dauer zumuten sollte, damit deren Alterungsprozess nicht zu sehr beschleunigt wird.

Anders gesagt, wenn du einen OC-Takt von sagen wir 4.2-4.5Ghz anstrebst, kannst du dir auch getrost eine Ivy-Bridge CPU kaufen, zumal selbige durch ihre leicht gesteigerte IPC sagen wir 50-100Mhz weniger benötigt, um auf dieselbe Leistung zu kommen, wie ein SB-Prozessor.
 
Vielen Dank für den Hinweis mit dem RAM, habe total übersehen, das es kein 1600er ist.

ich bin nochmal in mich gegangen und habe mich jetzt gegen den Xeon/i7 entschieden.
zum einen will ich es mir doch offen lassen, ein bisschen zu OCen, zum anderen ist im Januar auf mein Dienstlaptop abgeschrieben und da kommt was neues her.
Wahrscheinlich der hier: Sony VAIO SVS1512Z9EB 39,5cm (15,5"), Intel Core i7, 4x 2.2GHz, 8GB RAM, 1TB HDD, Win8 bei notebooksbilliger.de aber mit SSD
Wenn der heimische Rechner dann nicht mehr langt um genug VMs zu betreiben, dann wird der halt auch noch angemacht. Somit ist das Thema HT hinfällig.
Auch die 16 GB RAM sind somit dann nicht mehr so relevant.
Leider kann man nicht ganz auf den eigenen Rechner verzichten, denn Zocken wird auch mit dem neuen Notebook nicht drin sein :-S

Aktuelle Konfig sieht so aus:
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGKX0-A0UAYZ) Gibt es hier eine Alternative? Kann ich hier noch ein bisschen was sparen?
1 x Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100)

Sollte ich hier noch etwas austauschen?
Z.b. weil ich das gleiche für weniger Geld bekomme, was bessere fürs gleiche Geld?
ich lege auch gerne noch ein paar Euronen drauf, wenn ich irgendwo was etwas bessere für einen geringen Aufpreis bekomme.

Gerne würde ich noch in diesem Jahr bestellen, da ich es dann noch von der Steuer absetzen kann. Nächstes Jahr ohne nebenberufliches Studium könnte es schwer werden.

---------- Post added at 19:23 ---------- Previous post was at 17:59 ----------

Gerade ist mir noch aufgefallen, dass ich das System noch ein bisschen optimieren könnte.

Zur Zeit habe ich im HTPC eine 128er SSD von Samsung (Sata3), im Desktop eine OCZ Vertex2 Sata2 und eine Vertex2 liegt hier noch rum.
Diese hatte ich mal aus dem HTPC ausgebaut, da sie Ärger machte. Nach ein paar Test (h2testw aus dem SSD-Forum) scheint sie aber wieder richtig zu laufen.

Nun sind folgende Konfigurationen vorstellbar:
1.
Desktop Rechner mit Vertex im RAID0
HTPC mit der Samsung

2.
Desktop Rechner mit der Samsung
HTPC mit den Vertex im RAID0

3.
Desktop Rechner mit der Samsung
HTPC mit der 1. Vertex als Systemplatte, 2.Vertex als Speicher für Timeshift / Temp für Sabnzbd

Zu welches Konfig würdet ihr raten?

Hoffentlich werde ich hier nicht zu Off-Topic und Ihr übersteht meine eigentliche Frage nach den Komponenten :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Dritte Variante machen. RAID aus SSD ist doch nur sinnvoll, wenn du die Schreibraten brauchst und oft genug viele Files herumschiebst.
Bei der Variante profitierst du 3x - erstens alle Vorteile einer SSD am Desktop und HTPC, und die Aufnahme und Timeshift läuft sicher auch flotter auf einer SSD...

Bezüglich Mainboard - ist halt die Frage, ob du die Ausstattung des Z77 Extreme4 brauchst oder ob eine Kategorie günstiger auch ausreicht?
Beispielsweise das Gigabyte GA-Z77-D3H ...
 
Würde die Dritte Variante machen. RAID aus SSD ist doch nur sinnvoll, wenn du die Schreibraten brauchst und oft genug viele Files herumschiebst.
Bei der Variante profitierst du 3x - erstens alle Vorteile einer SSD am Desktop und HTPC, und die Aufnahme und Timeshift läuft sicher auch flotter auf einer SSD...

Bezüglich Mainboard - ist halt die Frage, ob du die Ausstattung des Z77 Extreme4 brauchst oder ob eine Kategorie günstiger auch ausreicht?
Beispielsweise das Gigabyte GA-Z77-D3H ...

Ich habe mir gestern zwei Kundenbewertungen zum DS3H zu Gemüte geführt und dort wurde sich darüber beklagt, dass die V-Core nicht veränderbar sei (ich weiß nun wiederum allerdings nicht, wie es sich damit beim D3H verhält). Ansonsten könnte man zwecks wahrscheinlich höherwertiger Spannungsversorgung auch einen Blick auf das Z77X-D3H (kostet ebenfalls gut 115€) werfen.
 
beim d3h kann die vcore verändert werden.
 
ok, Board mache ich dann von der Laune abhängig :-D

jedoch brauche ich noch einen anderen CPU Kühler, damit ich alles bei MF bestellen kann. Denn der Scythe Mugen 3 Rev. B ist da arg teuer

Noch eine Frage zum Ram:
Kann ich da jeden x-beliebigen nehmen? Hauptsache 1600Mhz und CL9 oder besser?
muss ich auf die die Volt achten? Der oben in der Liste hat 1.5, mache ich was falsch wenn ich einen 1.65er nehme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Ram sollte schon mit 1.5V laufen.
Ich persönlich würde aktuell zu den G.Skill Ares greifen.
Als Kühler könnte man noch den True Spirit 140 ins Auge fassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh