Maxtor oder Hitachi

Silberengel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
872
Ort
Hessen...schon fast im Taunus
Moinsen!

Ich hab da ne kurze Frage an unsere RAID-Spezis:
ich will mein Sys um ein RAID1 ergänzen ( -> die Platte, auf der Geschäftsdaten, MP3s und das ganze Zeuch liegen soll nen Mirror bekommen) und suche nach geeigneten Drives.
Im Moment siehts so aus, als wären die Hitachis was die Performance im RAID angeht mit am besten, aber es gibt ja seit ein paar Wochen die neuen MaxLineIII auf dem Markt. Hat da jemand Erfahrung, ob das (grade mit dem 16MB-Cache) besser läuft und ob die aktuellen SATA-Controller was mit dem NCQ-Feature anfangen können?

Danke und mfG

SE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAID1 ist kein "Performance-RAID", deswegen ist es eigentlich auch relativ egal welche Platten du da nimmst. Die Performance beider Platten im RAID1 ist nicht größer als die einer einzelnen Platte, selbst mit nem teuren Controller der die Lese Zugriffe noch möglichst günstig auf beide Platten verteilt. Für ein RAID1 würd ich dir Samsungs empfehlen (am besten 5400upm pata), da sie sehr kühl bleiben. Wiegesagt: Bei einem RAID1 kommt es ja auch eigentlich nicht auf Performance an, sondern eher auf Datensicherheit. Von Maxtor und Hitachi hört man öfter das die ausfallen als von z.b. Samsung...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die DiamondMax 10 in nem Raid0 laufen. Zusätzlich habe ich noch eine MaxLine Plus 2. Kopieren von 17GB auf die beiden raid disk in weniger als 10min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem RAID1 kommt es ja auch eigentlich nicht auf Performance an, sondern eher auf Datensicherheit.
Nein, RAID-1 bringt dir keine Datensicherheit, sondern Ausfallsicherheit. Es schützt dich nur vor dem Ausfall eines Laufwerks. Nicht mehr, nicht weniger. Deine Daten werden z.B. bei einem Virenbefall gleichzeitig auf beiden Platten befallen. Auch wenn du ausversehen was wichtiges löschst, sind die Daten immer auf beiden Platten gelöscht. Eine zusätzliche externe Datensicherung ist trozt des RAID-1 dennoch weiterhin Pflicht (wenn es wirklich wichtige Daten sind).
 
Das ist mir soweit schon bekannt, daß ein RAID1 nur die Absicherung gegen den Ausfall eines Laufwerkes darstellt ;) nur weiß ich auch, daß durch das spiegeln die Zugriffs-/Transferzeiten meist etwas leiden. Daher meine Frage
 
.....^^....eher unwesentlich, Du hast die selbe Performance wie bei einer Einzeldisk, nur zusätzliche Ausfallsicherheit........;)



Gruss
Chris
 
Madnex schrieb:
Nein, RAID-1 bringt dir keine Datensicherheit, sondern Ausfallsicherheit.

haarspalterei ;)

newcastle schrieb:
ich habe die DiamondMax 10 in nem Raid0 laufen. Zusätzlich habe ich noch eine MaxLine Plus 2. Kopieren von 17GB auf die beiden raid disk in weniger als 10min.

raid0 hat nu aber garnix mit raid1 zu tun;)
 
dadurch das die ausfallwahrscheinlichkeit praktisch null ist, sind die daten ja auch sicherer, oder? und das ein raid1 nicht for viren oder rm -rf schützt is ja wahrscheinlich auch jedem klar, bzw. jedem der weiß wie ein raid1 funktioniert. davon mal abgesehen kann eine dvd auch mal nicht mehr funktionieren, oder durch einen benutzerfehler undwiederbringlich zerstört werden (-> auch eine dvd kann "ausfallen"). nicht zuletzt gibt es ja auch noch die "höhere gewalt" - was ist wenn ein blitz enschlägt und das haus brennt ab? dann ist es egal wo und wie man die daten gespeichert hat, weg sind sie allemal... das ist zwar der worst-case, aber nicht auszuschliessen.
 
Das Problem ist, viele die ein RAID Level aufsetzen, wissen nicht wie diese funktionieren. Und vielen, die hier fragen (nicht alle), ist es eben nicht klar, dass durch RAID-1 keinesfalls ihre Daten wirklich sicher sind.

Das kann man nur durch eine externe Speicherung erreichen. Und natürlich hast du recht, dass auch mal eine DVD (besonders DVDs sind momentan noch nicht zur Langzeitarchivierung geeignet und sollten dafür auch nicht verwendet werden) Daten vergessen kann. Wenn es wirklich wichtige Daten sind, sollte man sie sowieso mehrfach auf verschiedenen externen Datenträgern speichern. Nur so kann man das Risiko minimieren. Hier kommt es nun darauf an, wie wichtig einem seine Daten sind und was man bereit ist für einen Aufwand dafür zu betreiben. RAID-1 schützt keinesfalls effektiv vor Datenverlust. Das muss den Leuten klar sein.
 
Jo :bigok:
Aber mein Post hat sich eher auf Daten"sicherheit" <-> "Ausfall"wahrscheinlichkeit bezogen. Aber nu is ja egal, jeder weiß was gemeint ist :)
 
Hat schomal jemand die neue Maxtor Platte mir einer Hitachi oder Samung Platte in Sachen Lautstärke verglichen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
meine beiden 7k rpm maxtoren sind kaum lauter als meine beiden 5k samsungs... also eigentlich übertönt jeder silent lüfter die platten...
 
DoubleJ schrieb:
meine beiden 7k rpm maxtoren sind kaum lauter als meine beiden 5k samsungs... also eigentlich übertönt jeder silent lüfter die platten...


....jo, aber im externen Case hört man den Unterschied schon sehr deutlich.......da würde ich eine 5400er vorziehen.......;)



Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh