Maxtor Festplatten

Mar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2005
Beiträge
172
Ort
1
Meine Maxtor Platten geben nach und nach alle den Geist auf.
Meine HDDs kommen aus der 6Y-Serie jeweils 60GBs.

Wie schauts eigentlich mit aktuellen Maxtor Platten aus, hat da jemand Ahnung?

Die Verkürzung der Garantiezeit von drei Jahren auf eins ist allerdings eine unsoveräne Handlung. Allerings sind noch mehrere HDD-Hersteller auf den Zug mit auf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine letzten Maxtoren waren die aus der "Plus 9" Serie, und ich war wirklich unzufrieden... Laut und heiß, die Platten.

Nehm doch Hitachi, oder spricht was dagegen?
 
hab die 6B (Diamondmax 10), 200GB und Hitachi/IBM 2x80GB seit einem Jahr. Laufen ohne Probleme.
Laenger hab ich ATA disks von WD, IBM und Conner in Betrieb. noch keine Ausfaelle. Im SCSI Bereich laufen IBM's - PRAEDIKAT = SICHER -
 
Zuletzt bearbeitet:
allein durch die kurze garantiezeit hat sich MAXTOR bei mir disqualifiziert!

sogar SEAGATE gibt schon 5 jahre...
 
Meine Maxtor (irrgend eine 80GB IDE ;)) hat nach ca. 8 Monaten den Geist aufgegeben, waren zum Glück nur Backup`s drauf. Umgetauscht und weiter Backups auf die Maxtor gemacht ;)
 
Festplatten halten weit länger, wenn sie die richtige Pflege bekommen, d.h. z.B. regelmäßig defragmentieren. Und vor allem richtig kühlen. Je kühler die Platte, umso länger die Lebensdauer.

Ich hatte jetzt seit Jahren kein Problem mit einer Platte, außer einer WD S-ATA, die nach 3 Tagen ausgefallen ist. Aber sowas ist dann ein Produktionsfehler, kann immer mal passieren.

Ich persönlich verzichte gerne auf Maxtor, da mir die meisten Platten da zu laut sind. Mein Favorit ist derzeit Samsung - schnell und leise.
 
Meine DM9 P rennt seit fast 3 jahren bei mir - und das fast durchgehend ;)
es ist also alles nur eine Frage der kühlung, ein kleiner Luftzug reicht schon vollkommen aus.
 
Ich hab jetzt schon seit etwa einem jahr eine maxtor am stück laufen und ich hatte noch nie probleme mit dieser.

- Ist eine Maxtor 7Y250P0
- Ist heute schon ca 10 stunden im dauerbetrieb tätig und hat 25°

Also ich kann mich nicht beschweren!!

Wiegesagt die pflege machts aus!!
 
hatte auch nie probleme mit maxtor, auch wenn sie nciht immer die besten sind. leise und kühl sind sie nicht alle, dafür bei mir schon immer zuverlässig.
hab auch schon wd, ibm und hitachi durch, maxtor blieb mir positiv in erinnerung, auch wenn ich derzeit keine habe (2x hitachi, 1x wd)
 
Ich habe ne Maxtor Diamond Max 10 und bin sehr zufrieden. Die scheinen mittlerweile recht gut geworden zu sein. Hatte damals auch drei 120er aus der 6Y Serie die mir innerhalb von einem Monat alle abgeraucht sind. Wollte eigentlich nie wieder Maxtor aber jetzt bin ich zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh