Maximus X Hero USB-C Controller (ASMedia) ohne Funktion

tStorm

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.056
Moin,

ich habe gestern mein "Luftstau - Dark Base 900" gegen ein Define R6 getauscht. Dieses hat nun auch Fronst USB welches ich mit dem Connector des Mainboards verbunden habe.

Anschließend den Controller im UEFI aktiviert. Windows hat den Controller erkannt und den ASMedia Treiber installiert. Allerdings funktioniert der Front USB C nicht (hinten noch nie getestet). Wenn ich ein Gerät anstecke (egal welches, z.B. Google Pixel 3 oder GoPro Hero 7 black) wird es auch geladen und Windows verbindet das Gerät augenscheinlich, allerdings wird es sofort wieder getrennt (schön zu erkennen an den typischen Sounds).

Und so geht das dann die ganze Zeit: Verbunden-getrennt-Verbunden-getrennt-Verbunden-getrennt im Sekundentakt.

Hat da jemand einen Tipp, wo der Fehler liegen könnte? Im UEFI ist der "normale" Datenmodus aktiviert und nicht die "immer Laden" Funktion.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probiere es mal an den Ports hinten die auch von dem oder einem anderen ASMedia kommen:
Wenn es daran geht, sollte es nicht am Treiber liegen. Vergiss auch nicht, dass es USB 3.1 Gen2 (also 10Gb/s) Ports sind, das Gehäuse aber nur USB3 (also 5Gb/s) Ports hat. Es gibt aber ein USB 3.1 Gen2 Upgrade Kit:
 
Bist du sicher, dass es am Frontpanel nur ein 3.1 ist? Wir reden hier von der Variante mit USB-C ab Werk, das sollte doch eigentlich das gleiche Panel sein, welches man auch nachkaufen kann. Ansonsten wäre das ja echt... merkwürdig... von FD.

Ich werde e es heute Abend mal am USB C des Mainboards testen.
 
Moin,

am Heckanschluss (direkt am MB) funktioniert es problemlos. Es scheint also am Anschluss des R6 zu liegen oder eben am Anschluss des Boards dafür. Beim Anschließen kann man ja eigentlich nichts falsch machen, also gehe ich von einem Defekt am R6 aus? Der Controller vom Board ist ja für hinten und vorne der gleiche.

Ich habe nochmal nachgeguckt, wenn man das R6 direkt mit USB Type C am Frontpanel kauft sollte dies das gleiche sein, welches man nachrüsten kann, sprich USB 3 Gen2 Type C.
 
Das Du das Gehäuse schon mit Type-C ab Werk hast, hattest Du vorher nicht geschrieben.
Hast Du auch mal alle USB Ports hinten probiert? Da müsste ja 6 sein und 4 davon vom Chipsatz und 2 von dem oder einem anderen ASMedia. Es wäre schon wichtig es an einem Port vom dem ASMedia zu testen.

Generell sind die USB Anschlüsse am Frontpanel immer problematisch, weil die Kabel dafür durch Gehäuse gehen und sich Störumgen einfangen können und außerdem ist der Weg länger und damit auch der Widerstand der Kabel, was gerade bei Geräte die viel Strom ziehen, dann auch zu einer zu geringen Spannung am Gerät führen kann.
 
Moin,

ich zitiere mich direkt aus dem Startpost mal selbst: "Allerdings funktioniert der Front USB C nicht"
Ich habe es nicht explizit erwähnt, aber dachte doch, dass man aus diesem Satz erkennt, dass ich die USB-C Version habe :)

Dann zitiere ich mich einen Beitrag später nochmal selbst: "Ich werde e es heute Abend mal am USB C des Mainboards testen."
Und im Anschluss: "am Heckanschluss (direkt am MB) funktioniert es problemlos."

Ich gebe zu, ich habe mich schon klarer ausgedrückt, aber mit etwas "good will" sollte doch erkennen, dass ich die Version mit USB-C mein Eigen nenne und auch, dass ich anschließend den USB-C Anschluss am Mainboard getestet habe und es dort einwandfrei funktioniert. Da es beim Z370 keinen nativen USB-C Anschluss gibt läuft es natürlich über den selben ASMedia Controller wie in der Front, wobei man beide getrennt voneinander aktivieren und deaktivieren kann.


Also zusammengefasst: Define R6 mit USB-C Frontpanel, Board mit Anschluss USB-C sowie Front Header für USB-C über ASMedia Controller. Am Board gehts, in der Front nicht.

Das Kabel der Front ist akkurat verlegt und das Kabel zum USB-C Header kreuzt nicht mal ein anderes Kabel. Auf die Länge habe ich natürlich keinen Einfluss. Allerdings sollte zumindest generell eine Verbindung zu Stande kommen, wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit (wenn Kabel zu lang). Es kommt aber gar keine Datenverbindung zu Stande. Aufladen hingegen funktioniert.

Ich versuche mich in Zukunft wieder klarer auszudrücken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh