Maximale Wassertemperatur

Marvstar84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2008
Beiträge
1.297
Ort
Bochum
Hallo.Also meine Wakü läuft jetzt seit gestern Abend und ich habe mich nun ein wenig mit der Aquasuite Software beschäftigt.
Ich kühle einzig einen Core i7 und zwar mit nem Heatkiller 3.0.
Dazu benutze ich einen Dualradi und einen Singleradi (Beide TFC Exchanger)
Als Pumpe dient mir eine XT Ultra.
Habe nun die Frequenz der CPU auf 3,7 ghz angehoben und die Coretemps sind eigentlich ganz okay.
Jedoch mache ich mir ein wenig Sorgen um die Wassertemperatur. Nach jetzt ca. 12 min Prime ist sie auf 43 Grad angestiegen.
Pumpe laüft mit 79 hz und die Radis sind alle aktiv gekühlt.
Muss ich mir Sorgen machen oder ist die Wassertemperatur okay?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich find die Fragestellung immer cool.

Stürzt Dein Rechner ab? Ist er Instabil? Throttelt er?

Wenn Du alles mit Nein Beantwortest: Wo ist dann Dein Problem?

43° Wasser beschädigt weder die Pumpe noch die Schläuche :-) Da muss das ganze noch deutlich wärmer werden.

Oder willst Du vielleicht was ganz anderes wissen?
 
Nein eigentlich hast du den Nagel auf dem Kopf getroffen. Läuft alles stabil.
Meinte halt nur mal geldesen zu haben, dass eine zu hohe Wassertemperatur die Pumpe beschädigen könnte. Es muss ja schon einen Richtwert geben, den man nich überschreiten sollte. Abgesehen davon interessiert es mich, ob im Vergleich zu anderen meine Wassertemperatur höher ist.
 
Also ich finde 43 Grad für nur CPU ganz schön viel.
Hast du alles richtig entlüftet?
Case mal in alle Richtungen drehen.
 
naja sonderlich gut ist die wassertemp nicht. was haste denn für ne raumtemp?

bei mir liegt delta wasser-luft @load bei ca. 10-12K bei dir müssten's ja schon weit über 20K sein, und das bei cpu only... aber so is das anscheinend bei den i7 heizkraftwerken
 
Ja habe ich gestern bei der Inbetriebnahme eigentlich gemacht. Konnte jetzt in den Schläuchen keine Luft mehr feststellen. Was kann man tun?

Also Raumtemp dürften so zwischen 24 und 26 Grad sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
gehäuse vorsichtig hin und her kippen... vll sind luftblasen in den radi's
 
Also ich stelle jetzt auch fest, dass sich die Wassertemp im Idle nur geringfügig senkt. Also sobal das Wasser einmal aufgeheizt wurde, bleibt es fast dabei. Kann es vielleicht sein, dass die Sensor der Pumpe nicht richtig arbeitet?
 
hol mal ein fiberthermometer und miss damit die wassertemp.

nicht kalibrierte sensoren kannst du eh vergessen die können alles anzeigen...
 
Hab ich schon probiert. Ich habe nur son blödes digitales welches scheinbar nur auf Hautkontakt reagiert. Wenn ich es ins Wasser halte, zeigt es nichts an....son Mist
Ich habe Allerdings auch einen Filterschwamm im AGB. Ob der den Durchfluss so negativ beeinflusst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dein Digi Fiberthermometer nichts anzeigt solltest du unter 38Grad haben.
 
Weil Digi-Fieber-Thermos (manchmal) unter einer bestimmten Temp nicht anspringen :-)
 
wieviel Saft gibste deinem i7 fuer 3,7Ghz ?
bei der Temp muessen deine Radis auch spürbar warm sein.

dann kannst duch auch mit der Hand testen ob die Radis gleichmaessig warm werden^^

wenn Wasser schon 43° hat wie heiss wird deine CPU dann bei Prime?
 
Also die Vcore liegt gerade bei 1,24V. Die Radis sind in eigentlich etwas mehr als handwarm. Der heißeste Core liegt gerade nach 10 Min Prime bei 65Grad.
Habe jetzt den Filter ausm AGB genommen und die Wassertemp hat sich so bei 40.2 eingependelt...Irgendwie alles sehr komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke die sensoren zeigen dir alles mögliche an nur nicht die wassertemperatur. solange die nicht kalibriert sind, ist diese ganze diskussion relativ sinnlos.
 
Mhh Okay.
Denke dass ich mir dann mal ein anderes Fieberthermometer besorgen muss.
Oder son Aquariumthermometer, oder?
Werde mich dann morgen nochmal nach der Arbeit melden. Vielleicht kann ich mir dort auch unsere Thermovisionskamera ausleihen. Damit kann man auch schöne Fotos machen.:fresse:
Erstmal Danke für die Hilfe
 
Ich hab mal zum prüfen der Wassertemp einfach so nen Digi-Innen/Außenthermometer mit nem lanegen Kabel genommen. Gibts ja schon oft als Werbegeschenke.
Ich weiß das diese nich zu 100% genau sind aber auf 1°C +/- kommt es nicht drauf an.
 
Morgen.
Also ich messe die Temperatur mit der Pumpensensorik. Und ie Lüfter laufen auf voller Pulle. Allerdings sind das nur so billige Revoltec Lüfter. Sollte ich mir vielleicht welche mit einér höheren Luftfördermenge anschaffen? Welche würden sich denn anbieten?
Gruß
 
Hallo,
du kannst auch einfach die Lüfter am Radi anhalten und die CPU mit Prime belasten bis das Wasser Temperaturbereiche erreicht, die der Thermometer anzeigen kann. Dann hast Du einen genauen Wert und kann den Pumpensensor kalibrieren.
mfg, thetroll
 
Ich würde eher sagen das der Aquastream Sensor scheiße ist

Ganz so würde ich es nicht sagen. Sie kann abweichen oder aber auch nicht siehe auch Sammelthread zur AS. Bei mir ist der Sensor nur um 1°C unterschied zu einem Digi.

In diesem Fall würde ich aber auch sagen, dass dieser Sensor eingestellt werden muss. Denn 43°C sollte man schon am AGB oder Radi mit der Hand merken. Es sei denn man hat selber gerade Fieber und liegt im sterben ;)
 
Deswegen wird einem ja netterweise die Möglichkeit geboten ihn zu kalibrieren. Kenne deutlich bessere die auch nicht 100% korrekt sind und bei denen man das nicht kann.
 
also bei echten 43° dürfte der "finger in den agb test" schon recht unangenehm sein
 
43° Wasser sind auch nicht gleich 90° Luft. ;) Kannst dir ja mal ein Bad mit 43° Wassertemp einlassen. Danach sieht du aus wie nen frisch gekochter Krebs.

Ist ja auch egal. Es wäre erstmal interessant was du für Radiatoren hast, wie die Belüftung erfolgt usw. 43° für nur CPU-only erscheint mir selbst bei nem I7, der mit 1,2x V läuft einfach zu viel. Ich tippe mal, du hast den PC bei der Inbetriebnahme nicht in alle Richtungen geneigt. Ergo könntest du im Radiator oder selbst im CPU-Kühler noch nen Luftpolster haben.

Belüftest du den Radi mit Gehäuseluft oder von aussen? Die billigste Lösung ist, vorraus gesetzt der AGB ist groß genug, ein Feuchtraumthermometer. Reinstellen und fertig.

65° Coretemp finde ich zuviel, das bekommt man auch mit Lukü hin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh