Max.Temp Athlon64 3200+?

Leko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
190
Hi,
kurze Frage und zwar bis zu welchen Temperaturen ist mein Athlon64 3200+ spezifiziert?
Hab gerade Prime am laufen und mach mir ein paar Sorgen über die Temperaturen :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die nützliche Tabelle!
hmmm mein Athlon mit den NewCastle Kern schwankt zwischen 50 -70°C bei Prime.
Das nervt mich schon zumal ich auch keinen boxed Kühler verwende sondern nen Arctic Cooling.
 
ja denke auch alles darüber ist nicht sehr gesund für die cpu. da sollte man dann doch über die anschaffung eines besseren kühlers nachdenken.
 
pappalapapp - der kühler ist 1a. entweder liest das Board die Temp falsch aus oder der Kühler sitzt nicht richtig/hat die WLP nicht ideal aufgetragen bekommen.

Ein neuer Kühler muss da AUF KEINEN FALL HER!!!
 
Wirklich komisch, wenn die Temperatur nicht immer schwanken würde. Werfe ich einen Blick rüber auf den Monitor sind es laut Core Temp 54°C.
Kann aber jetzt auch wieder auf über 65° ansteigen, ist meistens beim Test Nr. 4 & 5 von Prime.
Glaub ich werd einfach mal noch Everest installieren um damit die Temps auszulesen. Den Kühler und die Wlp müsstenordnungsgemäß montiert sein. Eigentlich dachte ich das mit dem AC die Temps locker unter 60° bleiben würden.

Hier der Kühler, müsste doch völlig ausreichend sein?!
http://www.arctic-cooling.de/cpu2.php?idx=80&disc=
 
Zuletzt bearbeitet:
klar reicht der. ich verbaue den kühler fast ausschliesslich und das passt immer mit dem temperaturen.

kleiner test für dich: wenn dein programm über 60°C anzeigt, fass mal die Kühlerlamellen an. Ab 50°C ca. fühlt sich Metall heiss an, bei 60°C-70°C ist es schon so heiss, dass man es gar nicht lange anfassen will.
Damit hast Du mal so ungefähre Fühlwerte.
Bleiben die Lamellen aber sogar sehr kühl, obwohl 50°C oder so angezeigt werden: ausschalten, freezer abnehmen, alles neu zusammenbauen....
 
die lamellen werden doch keine 60° heiß ? 0o.
Eigentlich sollten die lamellen lauwarm - warm sein und die heatpipes warm, dann sitzt der kühler auf jeden fall richtig. :)
 
die lamellen werden doch keine 60° heiß ? 0o.
Eigentlich sollten die lamellen lauwarm - warm sein und die heatpipes warm, dann sitzt der kühler auf jeden fall richtig. :)

ne, stimmt schon - aber wenn der kühler richtig sitzt, werden die auch schon gut warm.....ist immer schwer zu beschreiben :)
Ich hab das so ein bisschen im Gefühl.....hab mit den Jahren immer wieder verschiedene CPU- und GPU-Kühler angefasst und immer die Temperaturen (die ausgelesenen) beobachet.....so kann ich zumindest ganz grob schätzen, ob's schon so um die 50°C sind oder nicht.....bei Festplatten geht das auch - dann sollte man aber schnell handelt, wenn die Teile schon so heiss sind ;)
 
Okay, dann werd ich dem heute Mittag mal nachgehen und mein Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh