Maschine für 3dsmax und after effects

loisweisser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2012
Beiträge
4
Hallo,
brauch eure prof. Hilfe bei der Zusammenstellung.
Ich möchte mir einen Pc zusammenstellen mit dem Animationen und videos erstellt werden sollen (rendern,vfx und schneiden in: 3dsmax - after effects - Premiere pro).
2. grafikbearbeitung (sollte ohnehin kein problem sein)

kein gaming!!
overclocking nur solange es stabil machbar ist.

Visuals in 1080p sollten problemlos auf min. 3 Monitoren (oder lcd-tv) laufen. (+1 Kontrollmonitor?..muss mich erst in eyefinity und co einlesen)

Hab mal gekramt und eine erste zusammenstellung wär das hier:


1 x G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-12800CL10Q-32GBZL)
1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256D)
1 x Noctua NH-D14 SE2011 (Sockel 2011)
1 x Gigabyte GA-X79-UD3, X79 (quad PC3-10667U DDR3)
1 x Cooler Master Silent Pro Gold 800W ATX 2.3 (RS-800-80GA-D3)
1 x Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, boxed (BX80619I73930K)
1 x PowerColor Radeon HD 6950 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6950 2GBD5-2DH/R99FA-PJ5)
1 x NZXT Phantom weiß (PHAN-001WT)

GRAKA ist DIESE hier eine Überlegung (wegen visuals-präsentation auf mehreren displays):
PowerColor Radeon HD 6870 Eyefinity 6 Edition, 2GB GDDR5, 6x mini DisplayPort (AX6870 2GBD5-6DG)

Bitte um euer Feedback
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unterstützen die programme open cl/cuda? evtl wäre einer nvidia karte vorzug zu geben!

netzteil hoffnungslos überdimensioniert! die jetzige config kratz unter prime+furmark maximal an der 400w grenze

be quiet! Straight Power E9 CM 480W dieses spielt in der richtigen liga
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zur nVidia-Geschichte: bei CUDA-Unterstützung sicher eine Überlegung wert, allerdings werden hier maximal zwei Bildschirme pro Karte unterstützt, man bräuchte also zwei Karten um die 3-4 Monitore ansteuern zu können. Ansonsten sieht die Zusammenstellung schon recht sinnig aus, bis auf natürlich das Netzteil, wie J82K ja schon erwähnte... Wenn deine Software keine Beschleunigung durch die Grafikkarte unterstützt, ist die Leistung übrigens völlig egal, also wäre fast sogar die 6870 schon oversized, da kannst du dann einfach die billigste nehmen die bis zu drei Bildschirme unterstützt (z.B. eine HD6570 für ca. 50€).
 
Oha..da sind ein paar Posts verschwunden!

Also nochmal danke für eure Beiträge!

Ich hab viel über Vorteile von Cudacores...vor allem Quadro-Karten... mit anderen diskutiert und Foren, Tests gewälzt.
Ergebnis: anscheinend nicht generell sondern tlw. schneller...also quadro 2000 wär noch in der Preisrange aber da würd ich lieber diese gtx 560ti nehmen

Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI

und für multimon ne 2. dazu

---------- Post added at 10:02 ---------- Previous post was at 09:58 ----------

MOBO! jetzt erst lese ich das hier:

Gigabyte ruft GA-X79-UD3, GA-X79-UD5 und G1.Assassin 2 zurück (Update)
 
Also das mit der Phantom sollte problemlos klappen, die hat auch gut Rechenpower für die CUDA-Berechnungen. Wobei natürlich wenn es nur zum Teil genutzt wird die Frage bleibt, ob sich eine so teure Karte lohnt. Aber an sich ist an der absolut nichts auszusetzen. Wenn du dann zwei davon einsetzen willst würde ich nur beim Board darauf achten, dass die PCIe-Steckplätze möglichst weit voneinander entfernt sind, damit die Kühlung noch effizient arbeiten kann und nicht direkt die Rückseite der zweiten Karte anbläst ;)

Als Board würde ich z.B. dieses hier vorschlagen, auch wenn ich mich mit S2011-Boards noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe, baut ASRock in letzter Zeit eigentlich in allen Bereichen gute und empfehlenswerte Boards.
 
thx caleb! sehr gutes P/L verhältnis!

nach rücksprache mit Kollegen werd ich multimon ausen vor lassen...also beste vorraussetzung für cuda -optimierung.
Ne 570er mit unlock und das Ding macht mal Premiere dampf.
2. Punkt after effects..zu 50%
3. 3dsmax mag lieber quadros

hm...
 
so...ne GTX570 genommen...gebaut und....Kiste läuft wie Schmidts katze! ;-))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh