Manche Android-Apps funktionieren nicht im WLAN - wie kann ich das analysieren und lösen?

xavor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2010
Beiträge
147
Ort
NRW
Hallo zusammen,

Wir nutzen einen Kabelanschluss von Vodafone und hängen an einer Vodafone Station. Anfangs gab es Probleme mit Paketverlusten im Upload, die der Support allerdings per Fernwartung beheben konnte. Soweit läuft nun alles stabil - bis auf ein seltsames Phänomen, bei dem ich nicht recht weiterkomme:

Bestimmte Apps auf Android-Smartphones laden im WLAN keine Inhalte. Konkret:
  • Zwei Geräte betroffen (Samsung & Xiaomi)
  • Mehrere Apps (z. B. ARD Mediathek, Kleinanzeigen, Mobile.de)
  • Die mobilen Webseiten dieser Dienste funktionieren dagegen einwandfrei
  • Laptops im gleichen WLAN haben keine Probleme – allerdings nutzen wir dort auch nur Webbrowser
  • Auf einem iPad funktioniert die ARD Mediathek-App ebenfalls ohne Schwierigkeiten
Vom Vodafone-Support kommt erwartungsgemäß der Hinweis, es müsse an den Geräten oder Apps liegen. Aber im mobilen Netz laufen die Apps problemlos. Leider habe ich in letzter Zeit öfter vergessen, das WLAN wieder zu aktivieren – jetzt bin ich im gedrosselten Netz und motiviert, der Sache endlich auf den Grund zu gehen.

Was ich bisher herausfinden konnte:
  • Es gibt Berichte über ähnliche Probleme, allerdings stammen die meisten aus dem Jahr 2023
  • Häufig fällt dabei das Stichwort IPv6 - jedoch ohne wirklich hilfreiche Erklärungen
Hat jemand eine Idee, wie ich das weiter eingrenzen oder sinnvoll testen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man müsste hierzu wissen ob die Apps mit IPv6 only Probleme haben.
Gehen wir mal davon aus das das Problem in deinem Netz liegt.

Welche IPv4, IPv6 hat dein Handy.
Welche Gateways, DNS Server?
Welche MTU kommt durch?

Bspw. mit der App "Ping & DNS" von Ulf Dittmer und da über Network Info und Path MTU mal schauen.
 
Also, da ist dann vielleicht was im Busch, weil mit IPv6 passiert da nicht viel. Als Host hab ich einfach mal google.com gewählt.

Hoffe mal das Formatting klappt vom Handy...

IPv4:
Code:
--- 13.05.2025 22:52:12
--- IP (wlan0) 2a02:908:1025:a40:6d:d9ff:fe4a:b0fb
--- IP (wlan0) 2a02:908:1025:a40:14c:4091:ced6:d274
--- IP (wlan0) 192.168.0.60
--- Connection: WIFI

PING google.com (142.250.181.238) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fra16s56-in-f14.1e100.net (142.250.181.238): icmp_seq=1 ttl=115 time=40.8 ms
64 bytes from fra16s56-in-f14.1e100.net (142.250.181.238): icmp_seq=2 ttl=115 time=27.9 ms
64 bytes from fra16s56-in-f14.1e100.net (142.250.181.238): icmp_seq=3 ttl=115 time=39.5 ms

--- google.com ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2009ms
min = 27.922 ms
avg = 36.106 ms
max = 40.818 ms
mdev = 5.813 ms

IPv6:
Code:
--- 13.05.2025 22:58:19
--- IP (wlan0) 2a02:908:1025:a40:6d:d9ff:fe4a:b0fb
--- IP (wlan0) 2a02:908:1025:a40:14c:4091:ced6:d274
--- IP (wlan0) 192.168.0.60
--- Connection:
WIFI
Hier kommt dann einfach nichts mehr oder wenn gesetzt, das Timeout Popup.


Network Info:
Code:
--- 13.05.2025 22:59:03

Network interfaces
   dummy0
      mtu=1500
      fe80::e4e2:9bff:fe81:2580
   wlan0
      mtu=1500, multicast
      fe80::6d:d9ff:fe4a:b0fb
      2a02:908:1025:a40:6d:d9ff:fe4a:b0fb
      2a02:908:1025:a40:14c:4091:ced6:d274
      192.168.0.60
   lo
      mtu=65536
      ::1
      127.0.0.1

External IP: 95.223.44.98

Current connection type: WIFI
    WLAN SSID: <<<needs location permission>>>
    WLAN BSSID: <<<needs location permission>>>
    Channel: 9
    Frequency: 2452 MHz
    DNS #1: 192.168.0.1
    DNS (?): 2a02:908:2:b::1
    DNS (?): 2a02:908:2:a::1
    IP: fe80::6d:d9ff:fe4a:b0fb
    IP: 192.168.0.60
    IP: 2a02:908:1025:a40:6d:d9ff:fe4a:b0fb
    IP: 2a02:908:1025:a40:14c:4091:ced6:d274
    Route: fe80::/64 -> :: wlan0 mtu 0
    Route: ::/0 -> fe80::e7f:b2ff:fea8:d2a wlan0 mtu 0
    Route: 2a02:908:1025:a40::/62 -> fe80::e7f:b2ff:fea8:d2a wlan0 mtu 0
    Route: 2a02:908:1025:a40::/64 -> :: wlan0 mtu 0
    Route: 192.168.0.0/24 -> 0.0.0.0 wlan0 mtu 0
    Route: 0.0.0.0/0 -> 192.168.0.1 wlan0 mtu 0
    Gateway: 192.168.0.1
    Mask: 0.0.0.0
    IP: 192.168.0.60
    Lease: 604800 s
    DHCP: 192.168.0.1

Traffic since device boot
    Total Bytes sent: 404.250.340
    Total Bytes rcvd: 2.658.213.709

    Total Packets sent: 1.689.076
    Total Packets rcvd: 2.460.280

Path MTU meldet einfach 1460.

Weitere Erkenntnis:
Wenn ich einen (externen) VPN aktiviere, funktionieren die Apps. Ich kann auch IPv6.google.com nicht per Browser aufrufen.
 
Der DNS 2a02:908:2:b::1 ist wohl ein externer DNS Server? Der Antwortet mir hier jedoch nicht, bin aber auch kein Vodafone Kunde.
Das wäre noch zu testen ob ein nslookup mit diesem Server bei dir zu Hause am PC zum Ergebnis führt.

(In der Windows Eingabeaufforderung nslookup SERVERIP www.google.com bspw.).

Ansonsten joa, dein Router / deine Endgeräte können dann keine IPv6 Verbindung aufbauen.
Denn nach Connection: Wifi sollte eigentlich direkt der Ping losgehen.

Ist das dein einziger Router? Oder hast du mehrere Router im Netz?
Wie ist dein Netz aufgebaut von Anschlussdose bis WLAN an dem dein Handy hängt?

Man sieht ja das dein Telefon sich zwei Publics schnappt, womit es dann eigentlich laufen sollte.
Die Frage ist, warum es das nicht tut.

Da du schreibst das Laptops diese Probleme nicht haben, welche Konfig ziehen die sich?
Könntest du ein ipconfig /all posten?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh