Mal wieder günstig basteln, eure Meinungen / Anregungen sind gefragt

Prantez

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2018
Beiträge
126
Servus, ich plane mal wieder günstig einen (Zweit)-Rechner zusammen zu bauen.
Leistungstechnisch muss der nix tolles sein, sondern die gewöhnlichen Anwendungen stemmen können und Spiele so 2-3 Jahre und älter in mittleren bis guten Einstellungen, aber bei weitem nix in Richtung UHD oder so.

Ausserdem soll der Rechner wenn möglich 3 Bildschirme gleichzeitig bedienen können.

Budget gibt es kein konkretes, aber wie gesagt möglichst günstig, deshalb (und auch wegen der Nachhaltigkeit) kommen durchaus gebrauchte Komponente in Frage...

Hab jetzt schon mal ein grobes Brainstormin gemacht:

CPU: dachte hier an einen AMD Ryzen 3 1200 4x 3.10GHz, die gehen neu schon für 50€ ( AMD Ryzen 3 1200 4x 3.10GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de ), sollten also gebraucht wohl noch günstiger gehen, alternativ evtl ein entsprechender i5

Graka: dachte an etwas im Bereich Radeon RX 280x 3GB oder GTX 770 4GB - die gehen bei Ebay auhc so für ca 50€ , allerdings gefallen mit da die Anschlüsse meist nciht, in der Regel haben die 2 DVI und 1 HDMI, ich hätte es aber gerne andersrum. Displayport brauche ich gar nicht...
Habt ihr hier Alternativvorschläge ?

HD: Brauche ich keine, habe noch ne 250 GB SSD und diverse 1TB HDD rumliegen

MB: Kommt natürlich auf die CPU (Socket) an. Hätte hier gerne nen paar Vorschläge von euch... ich bräuchte aber:
- mindestens 2x USB 3, besser 4x
- insgesamt mindestens 6 USB Anschlüsse hinten, gerne noch zusätzlich 2 Vorne
- Anschlüsse für ein 5.1 Soundsystem
- schön, aber kein MUSS wären zusätzlich zum Lan auch nich ein WLAN empfänger sowie Bluetooth Empfänger integriert
- Größe denke , dass ATX in das Gehäuse passt, dass ich hier noch stehen habe, Micro ATX ist aktuell drinn

RAM: Hab noch 2x 4GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM hier rumliegen und würde die gerne verbauen, wenn möglich, sprich Neukauf sparen. Frage ist halt, ob man ein passendes MB für 1333ger findet...

Netzteil: hier bräuchte ich mal Vorschläge, was ich da leistungstechnisch nehmen soll. Neben den genannten sollen 3 HDs und evtl noch ein optisches , internes Laufwerk betrieben werden, muss aber nicht sein.

CPU-Kühler: auch hier bräuchte ich passend zum CPU nen Vorschlag, sofern ich nicht dne Standartkühler nutzen soll....

System: natürlich 64Bit, OS brauche ich aber keines, hab Win10 noch rumliegen

Bin gespannt auf eure Meinungen !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den Ram weiternutzen willst, dann käme ein Skylake DDR3 Board mit entsprechender CPU in Betracht.
 
Mit einer 280x kannst du 2-3 Jahre alte Games in guten Einstellungen womöglich auf 3 Monitoren knicken.
 
Spielen wird er natürlich nur auf einem Monitor in HD wollen :rolleyes:...
 
Wenn du den Ram weiternutzen willst, dann käme ein Skylake DDR3 Board mit entsprechender CPU in Betracht.

Muss nicht unbedingt den RAM weiter nutzen, dachte nur, dass das evtl budgettechnisch sinnvoll wäre...DDR4 kostet aber ja auch nicht die Welt, selbst neu gibts da 8GB ja schon für ca 30€. Letzendlich hängt es von der Frage ab, für was man ein DDR3 bzw DDR4 Mainboard jeweils bekommt und wie da die Unterschiede sind, preislich und bzgl der Ausstattung.
Skylake sagt mir nicht wirklich was, hab aber mal kurz überflogen: ist für Intel CPU, richtig ?
Was wären denn Skylake Boards, die meine Anforderung erfüllen würden ? Mir erschienen die jetzt alle ziemlich halt, teils noch mit PS2 und VGA - Anschlüssen.

Mit einer 280x kannst du 2-3 Jahre alte Games in guten Einstellungen womöglich auf 3 Monitoren knicken.
Wenn du den Ram weiternutzen willst, dann käme ein Skylake DDR3 Board mit entsprechender CPU in Betracht.

:rofl::rofl:
In der Tat soll damit - wenn überhaupt gespielt wird - nicht auf den 3 Monitoren gezockt werden :-D , die Monitore sind eher zum Arbeiten gedacht...

edit:
hab jetzt mal spaßeshalber bei mindfactory geguckt und was zusammengesucht:

AMD Ryzen 3 1200 4x 3.10GHz
AMD Ryzen 3 1200 4x 3.10GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de
Gigabyte B450 Aorus M
Gigabyte B450 Aorus M AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4
8GB G.Skill Aegis DDR4-3000
8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Single - DDR4-3000 (PC4-24000U) | Mindfactory.de
be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler
be quiet! Pure Rock Slim Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de

sollte doch soweit eigentlich zusammen passen ( oder ? ) und vermutlich könnte man beim RAM und Kühler wohl sogar noch günstiger fahren, wenn man genauer sucht...
fehlen jetzt natürlich noch die Graka und das Netzteil (wieviel Watt bräuchte ich da btw?), aber wären bis hierhin 175€.
was haltet ihr von diesem paket - nur mal so als orientirung / beispiel ?

würde dann halt z.b. das MB bei mindfactory kaufen (wobei ich eigentlich kein MB mit Grafikchip brauche, dafür hat es aber super USB Ports) und bei ebay nach RAM, Kühler und CPU suchen, dort gibts teilweise auch den Ryzen 5 schon für knapp über 50€...
alternativ vllt auch diese MB, das gefällt natürlich nochmal besser: Gigabyte B450 Aorus Pro AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4
 
Zuletzt bearbeitet:
Skylake ist nicht schlecht, aber auch schon alt, würde den DDR3 verkaufen und auf AM4 gehen

ich würde nach nem gebrauchten R5 1600 ausschau halten, sind vlt 20€ mehr dafür aber schon 6/12 nicht 4/4

Mainboards haben generell keine iGPU mehr, daher kannst du quasi alles nehmen, b450 ist eig aktuell der way to go bei am4 p/l technisch

Netzteil reichen 450W locker aus.

Evtl käme für dich ja auch eine gebrauchte RX470/570 in Frage, die gibts auch schon ab 60-80€ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir ebenfalls zur B450-Platine raten. Die gibt's für knapp über 50€ und du bist zukunftstechnisch auf der ganz sicheren Seite mit bis zu 16C/32T. Anschlusstechnisch solltest du da was für dich finden.

Ein R3-1200 reicht auch erstmal für deinen anspruchslosen Anfang. Der sieht zwar im Gaming selbst gegen den Pentium Gold hin und wieder keinen Stich, aber er ist eben der günstigste Einstieg in den genialen AM4.

Eine 280X/770-4G ist tatsächlich für 1080p mit niedrigen Details ausreichend, wenn man so halbwegs aktuelle Titel zocken will. Die 770 mit 4G bekommt man aber nicht mehr so oft zum vernünftigen Preis. Beim Thema DVI/HDMI ist es vollkommen egal, was von beidem du hast, weil es bis 1080p keine Unterschiede gibt. Erst danach geht die Bandbreite in den Keller. Also wenn du 3x FullHD-Monitore anklemmen willst, kannst du das auch mit HDMI-DVI-Kabeln machen.
 
Ok, dass ihr mir zu DDR4 ratet habe ich shcon erwartet eigentlich.
Bzgl der MB empfehlung werde ich die Tage mal gucken, was es so an B450 gibt...allerdings , die Sache mit iGPU müsst ihr mir mal erklären, bin da offensichtlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand: fast alle MBs haben doch, soweit ich sehen konnte, optische Ausgänge verbaut, meist DVI und HDMI ?

Bzgl CPU, ja ich gucke mal, was es so bei ebay gibt an gebrauchten R3 und R5, je nach dem kaufe ich dann...

Edit:
Was haltet ihr z.b. von diesem MB:
B450 MSI Tomahawk in Nürnberg - Weststadt | Mainboards (Motherboards) kaufen | eBay Kleinanzeigen
 
die Sache mit iGPU müsst ihr mir mal erklären, bin da offensichtlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand: fast alle MBs haben doch, soweit ich sehen konnte, optische Ausgänge verbaut, meist DVI und HDMI ?

Ganz einfach, mit den Mainboards kannst du Prozzesoren betreiben, die eine iGPU integriert haben (z.B. die Athlons 2XXGE, Ryzen 2200G bis 3400G). Die Grafik kommt aber immer von der CPU ( in dem Fall ist es dann eigentlich eine APU) und nie direkt vom MB.
 
Ganz einfach, mit den Mainboards kannst du Prozzesoren betreiben, die eine iGPU integriert haben (z.B. die Athlons 2XXGE, Ryzen 2200G bis 3400G). Die Grafik kommt aber immer von der CPU ( in dem Fall ist es dann eigentlich eine APU) und nie direkt vom MB.

Ah ok, dann war das nur ein Missverständnis, CPU die auch Grafik liefern kenne ich natürlich, das gibts ja schon Jahre...aber ist in dem Fall eher sekundär, denn es wird ja ne Graka verbaut werden. Wobei evtl für multimonitoring zum Arbeiten könnte das natürlich ein Punkt sein, sofern die Graka keine 3 Ausgänge hat...
 

Das Board ist gut, eines der besseren B450er. Würde auch 8-12 Kerne locker schaffen wenn mal aufgerüstet werden soll.
Wegen RAM, Guck mal nach Crucial Ballistix Sport mit AES in der Partnummer, die haben ordentliche Chips drauf, die auch 3600MHz und mehr schaffen und vergleichsweise günstig sind.
z.B. 16GB (2x8) Crucial Ballistix Sport DDR4 3000mhz | eBay
 
Das Board ist gut, eines der besseren B450er. Würde auch 8-12 Kerne locker schaffen wenn mal aufgerüstet werden soll.
Wegen RAM, Guck mal nach Crucial Ballistix Sport mit AES in der Partnummer, die haben ordentliche Chips drauf, die auch 3600MHz und mehr schaffen und vergleichsweise günstig sind.
z.B. 16GB (2x8) Crucial Ballistix Sport DDR4 3000mhz | eBay

ok, kommt auf die Liste.
8GB würden ja auch erstmal reichen, gibts auch neu schon recht preiswert, allerdings teurer als der oben verlinkte 8GB G.Skill Aegis:
8GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Single - DDR4-3000

naja, ich durchforsten mal ebay nach alle Komponenten erstmal...

bzgl Graka macht die Suchen nach Radeon RX 280x 3GB oder GTX 770 4GB Sinn, oder würdet ihr mir zu dem wahrscheinlichen Paket was anderes empfehlen ?

Ryzen 3 oder 5
8 GB DDR4-3000
MB: B450
Netzteil mit 450W
CPU-Kühler: muss ich noch einen auswählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch hätte ich hier sogar noch eine HIS R9 280X IceQ X2 irgendwo rumfliegen...aber hat 1x DVI, 1x HDMI umd 2 mini DP Anschlüsse und du wolltest ja was mit mehr HDMI.
 
Mhm, ja, ich will halt 2-3 Bildschirme zum Arbeiten anschliessen bzw 2 Bildschirme und einen Beamer - da ist es vermutlich nicht so optimal mit Adaptenr zu arbeiten, zumal vermutlich werde ich mindestens einen Adapter eh brauchen, denn quasi an jeder Graka ist ein DVI Anschluss.

Wie sieht es eigentlich aus mit einer Radeon RX 570 , RX 580 oder Geforce GTX 1650 - wären die für das geplante Paket oversized oder noch sinnvoll ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die würden schon noch passen. Aber machts halt wieder um ein gutes teurer
 
ja, das ist die Sache: ich hab gesehen, die RX 570 geht teilweise schon für 85€ bei Ebay und die RX 280x bzw GTX 770 liegen meist so um die 50€ - da denk ich schon drüber nach, ob dieser Aufpreis nicht sinnvoll wäre zu zahlen....
 
Eine RX 570 ist ca.50% schneller als eine 280x/Gtx770 und man kann noch ziemlich gut in FHD mit ihr spielen.
 
Ist mir natürlich klar, aber ich will es vermeiden mit zig Verschiedenen Adaptenr bzw Kabel zu arbeiten, ich stecke gerne viel um und will nciht zig Kabel durch die Wohnung legen...

Ich könnte diese hier gebraucht (2 Jahre alt) für 80€ bekommen:
Sapphire 11266-04-20G Radeon RX 570 GDDR5 Pulse: Amazon.de: Computer Zubehör

Btw was wäre eigentlich das Äquivalent von Intel zum Ryzen 3 bzw 5 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:

Ok, was wäre für meinen Bauplan besser / sinnvoller , Intel oder AMD - oder ist es einfach ne Frage, was man günstiger bei ebay schiessen kann ... ? (Brauche dann natürlich auch unterschiedliche MBs)

Bzgl der RX570 - ok, dann suche ich weiter, entweder nach einer günstigeren oder eben für dne Preis nach was besserem. Die von dir verlinkte ist zwar preislich top, dass Angebot kommt mir aber seltsam vor, denn in der Beschreibung steht, dass es sich um eine Gigabyte handelt, das Bild zeigt aber einen XFX Karton. Davon abgesehen, beid eModelle hätten 1x HDMI 3x DP , ich möchte aber wenigstens 2x HDMI..
Leider dominieren irgendwie bei vielen Karten die Display Ports...

Besser einmal richtig machen, dann braucht man nicht dauernd umstecken :P

Bezieht sich darauf, dass ich ne RX570 nehmen soll ? :-D

Ach ja: Für eine RX 570 brauche ich vermutlich ein stärkeres Netzteil als die formals empfohlenen 450W, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel Cpu´s sind in Games im Schnitt 20% schneller und in Anwendungen sind sie gleich schnell im Schnitt. Und gerade bei und gerade bei älteren Games werden die Intel Cpu´s nochmal etwas schneller sein als die Ryzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die RX570 brauchst man kein 500W Netzteil, da reicht auch ein gutes 400W.
 
Bezieht sich darauf, dass ich ne RX570 nehmen soll ? :-D

Ach ja: Für eine RX 570 brauche ich vermutlich ein stärkeres Netzteil als die formals empfohlenen 450W, oder ?

Ne, auf die Kabel. Steck es einmal und dann sollte das passen. Für den Rest gibt es Verteiler oder Umschalter. Und von DP auf HDMI gibt es ja ebenfalls direkt Kabel.
 
Auch auf einem Monitor wird das so nicht funktionieren.
oO Sehr sehr komisch, ich habe derzeit ne GTX670 hier rumfliegen und ne R9 280X und mit beiden habe ich ohne Murren in FullHD
BF3 und BF4 Gezockt (Gute Einstellung bei FullHD ohne AA). Selbst auf 3 Monitore (Mittlere Einstellung) ging es is aber nich das wahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh