Mal ein NICHT-Gamer PC gesucht um die ~ 500 EUR

mgreg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
436
Hallo,

ich möchte mir hier gerne mal von euch ein paar Ratschläge für eine PC Zusammenstellung einholen, und ausnahmsweise geht es hier nicht, wie wohl in den meisten anderen Threads im Board, um einen Gamer PC. Gespielt werden soll damit *eher* nicht. Es soll aber auch kein reiner Office-Rechner werden, sondern besonders für Bildbearbeitung genutzt werden.

Ich dachte dabei so an max. 500 Euro, damit sollte eigentlich locker etwas brauchbares drin sein, wenn nicht sogar für noch einiges weniger. Bin mir aber nicht bei allen Komponenten so ganz sicher, vorallem nicht was die Graka angeht. Selbst bei Bildbearbeitung sollte man doch eigentlich mit einer sehr kleinen Graka (oder gar onboard?) auskommen, da Photoshop & Co. doch eher eine CPU Sache sein dürften, oder?? Gebt mir hier mal bitte ein paar Tipps... ich denke jedenfalls nicht, dass es sinnvoll wäre, eine Gamer-Karte einzubauen, die dann auch noch Strom frisst, wenn ja sowieso nicht gespielt wird.

Ein paar Gedanken habe ich mir ansonsten schon gemacht: Als CPU soll es der E8400 werden, das sollte eine gute Wahl sein, so denke ich. Als Mainboard könnte ich mir das ABIT IP35-E vorstellen. RAM könnte man bei den aktuellen Preisen ja locker 4 GB verbauen, selbst bei 32 Bit.

Aber besonders bei Gehäuse (es sollte lieber etwas kleineres bis mittleres sein, also denke mal Mini bis Midi-Tower), sowie Netzteil und Graka bin ich mir momentan recht unschlüssig. Würde mich also über ein paar Tipps für eine schöne Zusammenstellung freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8400
OCZ DIMM 2 GB DDR2-800
MSI Neo 2FR
8800GTS
Enermax Modu82+ 425 Watt
Sharkoon Rebel9 als Gehäuse

Was hälst du von der Zusammenstellung ?

Welche Motherboards gute Onboardgrafikkarten weiss ich leider nicht.
 
grafikbearbeitungsprogramme erzeugen keine 3d last
da reicht onboard dicke

bei amd ist die auswahl an boards mit onboardgrafiken wesetlich besser

ABIT AN-M2HD, nForce 630a (dual PC2-6400U DDR2)38 Angebote ab € 46,27

AMD Athlon 64 X2 4800+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.50GHz125
l_gruen.gif
ab 47,41 (€ 18,964/GHz)

MDT DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition (DDR2-800) (M4GB-800K-AE) 10 Angebote ab € 49,30

Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB)37 Angebote ab € 42,80

Seagate Barracuda 7200.11 500GB 16MB SATA II (ST3500620AS)15
l_gruen.gif
ab 56,98 (€ 0,114/GB)


macht rund 250€
+ gehäuse

ne extra graka kostet geld, zieht unnötig strom und bringt bei deinen anforderungen nichts

die oben aufgeführten komponenten haben einen idle verbauch von ca. 40W

gruß fk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also der E8400 soll es schon werden, da bin ich mir relativ sicher. Ich denke fraglich sind vorallem die Komponenten Gehäuse / Netzteil / Graka. Und da das ganze nicht so sehr laut und auch nicht so stromfressend sein soll (bezogen auf diese 3 Komponenten zumindest), frage ich hier nach. Eine extra Graka würde ja sowohl Geräuschkulisse als auch Stromverbrauch hochtreiben, das dachte ich eben auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enermax Modu82+ 425 Watt ist sehr leise und effektiv, mit dem kannst du als Netzteil nicht falsch machen.

Hast du dir bereits ein paar Tower angeschaut ?
 
wenn es Intel sein soll würde ich zu einem G33 greifen.
gibt da einige nette von Gigabyte, einfach nehmen je nachdem was du an Ausstattung brauchst

Alternativ ein MSI P35 Neo2 und dazu eine passive Grafikkarte (PCI oder PCIe, ist ja relativ egal), ist zwar etwas teurer aber sollte dennoch im Budget liegen.
 
nimm ein board mit dem g33 chipsatz, relativ ordentliche onboardgrafik.
netzteil das seasonic mit 330 watt wäre abolut ausreichend.
ram ein beliebiges 4 gb kit.
 
ich gebe zu ich kenne es nicht, aber ich halte nicht viel von nForce Chipsätzen.
 
Ich würde die hardware so nehmen :

CPU : Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html
CPU Kühler : Thermaltake Golden Orb II ---------> billig und leise, selber schon öfters verbaut !
http://geizhals.at/deutschland/a168377.html
Mainboard : Gigabyte GA-G33-DS3R
http://geizhals.at/deutschland/a252310.html
Arbeitsspeicher : A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
Netzteil : Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2
http://geizhals.at/deutschland/a312977.html
Laufwerk : LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk
http://geizhals.at/deutschland/a299052.html
Gehäuse : Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
http://geizhals.at/deutschland/a222714.html
Festplatte : Western Digital Caviar Blue 500GB 16MB SATA II
http://geizhals.at/deutschland/a185312.html

Sind 440€ für ein sehr gutes System das bei bedarf durch den Kauf einer anständigen Grafikkarte auch voll Spiele tauglich ist.

Nach service pack 1 für vista funken auch 4GB Ram bei der 32bit version !
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso sorry dann ziehe ich alles zurück !

Weil habe einige Kolegen die 32-bit nutzen und sagen auf einmal nach dem SP1 haben sie volle 4GB Angezeigt bekommen. Dann is das warscheinlich nur in der anzeige so aber genuzt werden nach wie vor nur 3.xGB !?!?
 
also wenn ich photshop und cpu intensive anwendungen lse warum kein amd board mit 780g chipsatz und nem phenom ?
 
also wenn ich photshop und cpu intensive anwendungen lse warum kein amd board mit 780g chipsatz und nem phenom ?

dann kannst auch nen q6600/6700er nehmen. beim phenom würd ich in ruhe guggen welches board welchen abkann. nicht das dir dann später nach 15min das board abfackelt, da die TDP125er nicht unterstützt werden.
 
Das Gigabyte G33 hat ja nicht einmal einen DVI Anschluss.
Bei allen AMD 780G Bretter bekommst du immer VGA und DVI, oder VGA und HDMI, oder alle 3.

Das ASUS M3A-H/HDMI mit 780G Chipsatz. Alle aktuellen Phenoms werden unterstützt. Die 45nm Quad, welche im 1Q 2009 kommen werden weiterhin auf das Board passen, während Intel 2009 eine neue Prozessor Generation raus bringt die dann auch so wie bei AMD den Speichercontroller in der CPU beherbergt :).

Für Fotoshop wäre ein X4 9550 sicher besser geeignet als ein E8400
 
photoshop ist soweit ich weiß noch nicht wirklich multicore tauglich...
 
Hehe, habe diesen Thread zufällig wiederentdeckt ;) Das Ganze hat sich dann doch um ein paar Monate verzögert, und ich habe erst vor kurzem folgende Konfiguration bestellt:

Core 2 Duo E8400

ASRock G43Twins FullHD (wollte zunächst das 4Core1333 FullHD, das war aber dann plötzlich nicht mehr lieferbar und ich musste auf etwas im gleichen Preisrahmen ausweichen, sollte aber keine schlechte Wahl sein)

2 x 2 GB Aeneon DDR2-800

Enermax Pro82+ mit 385 Watt (dürfte dicke reichen)

Seagate Barracuda 7200.11, 500 GB

und als Gehäuse das InterTech GMC R2 Toast Green (war nicht meine Wahl *g*)


Als TFT den iiyama ProLite E2201W-B2, 22". Ist zwar eher ein Gamer LCD, wie ich aus diversen Reviews herausgelesen habe, soll aber (vorallem angesichts des Preises von unter 200 Euro) eine ganz gute Farbdarstellung und Kontrast haben. Aufgrund des Budgets war eben nur ein TN Panel drin. Bin mal gespannt.

Ich denke als Office / Bildbearbeitungs PC sollte die Zusammenstellung für das Budget (mit dem TFT wurden die 500 Euro natürlich nicht mehr eingehalten ;) ) eine recht gute sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh