Mainboardwechsel: Rechner will trotzdem nicht

oDEm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
7
Hallo,

ich habe ein Problem, das mich in den Wahnsinn treibt. :grrr:

Ich habe aus Bastelfreude eine Rechnerleiche übernommen und fummel da nun schon ewig dran rum.

Folgende Konfiguration:

Case : Silverstone SG01 y-ATX

Netzteil: TAGAN TG430-U15 (430Watt)

Mainboard: Asus P5LD2-VM DH

Prozessor: Pentium D | 3 Ghz 200 MHz FSB, 130W TDP | 2MB L2-Cache pro Core

Kühler: Zalman 775-SBP

Graka: Geforce 7800GTX

RAM: 1GB Samsung PC2-3200U-333 (passt der Überhaupt dazu?)

HDD: 320GB Maxtor IDE 7200 bla

Die vorherigen Besitzer wussten nicht was daran kaputt sein könnte und gaben ihn mir für lau ohne RAM und HDD.

Ich teste ihn das erste Mal: was passiert:

Die Kabelisolierung des Case-Speakers fängt an zu schmoren, er piept wie wild (habe den Code leider Gottes damals nicht aufgeschrieben) und fährt entsprechend nicht hoch, nichtmal Bios.

Ich dacht mir: klarer Fall, Mainboard defekt. Kaufe ein neues (das selbe).

Ich weide dann alle Komponenten aus, baue das neue Mainboard ein und siehe da, ich habe ein Bios. Zu dem Zeitpunkt lagen alle Komponenten auf einer Plasteunterlage auf dem Schreibtisch, nicht im Case.


Stöpsle eine HDD mit nem alten XP pro an, beim hochfahren Bluescreen, dacht mir das liegt sicher an Treibern. Organisiere mir ein Windows und baue schonmal alles schön ein (was eine Heidenfummelei bei den mikro-ATX Cases ist)

Freue mich, will das System neu aufsetzen, mache ihn das erste Mal an und was passiert: der Selbe Fehler wie ganz am Anfang, nur ohne das der Speaker schmort.

Der Rechner fährt einfach nicht hoch, habe nen anderen Speaker dran, der macht aber keinen Mucks. Beim Test vorher hat er beim Hochfahren schön, wie sein soll, einmal gepiepst.

Alle Lüfter drehen sich, die Graka aber ungefähr 3 Sekunden Zeitverzögert.

Dann teste ich nochmal alle Komponenten:

Der RAM geht, weil ich den aus einem funktionierendem System ausgebaut habe.

Dann habe ich die Graka in meinem Haupt-PC getestet, auch mal Ersatzweise genutzt, weil meine alte Karte durchgebrannt ist, die geht TOP.

Das Mainboard habe ich ja neu gekauft, schließe ich als Quelle aus

Die CPU habe ich ausgetauscht, nen Celeron mit 2,53Ghz den ich noch rumliegen hatte, in das System eingebaut, der selbe Fehler wie vorher.. :confused:

Dann habe ich das Netzteil meines Hauptrechners an die Platine angeschlossen, das geht 100%, der selbe Fehler, deshalb gehe ich davon aus, dass das Netzteil geht.

Aber er macht ja nichtmal einen Fehler-Pieps.

Leute!, helft mir!, ich habe in die Scheiß-Kiste schon so viel Zeit und Muße investiert, komme aber nicht weiter :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt so, als bekommt das Manboard irgendwo 'ne Erdung. Überprüfe mal, daß kein Abstandsbolzen auf dem Mainboardschlitten zu viel verbaut ist und erdet! Und lass mal die Gehäuseanschlüsse weg, möglicherweise sind die hinüber. Starten kannste den Rechner dann einfach, indem Du zB mit 'nem Schraubenzieher die beiden Pins aufm MAinboard brückst (die beiden Pins für AN/AUS, versteht sich ;)).
 
Genau ! Falsche oder vergessenen Abstandshalter produzieren Kurzschlüsse , mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh