Mainboard wechseln oder alles neu?

Solenor

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2014
Beiträge
2
Hi Leute,

ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem. Habe meinen jetzigen Rechner Anfang 2011 zusammengebaut, gerade als die i5 Sandy Bridge CPUs rauskamen.
Dabei hab ich mir auch ein Asrock P67 Extreme4 geholt, aber bei den Dingern gabs Hardwarefehler. Leider habe ich davon erst erfahren als die Rückrufaktion schon vorbei war und jetzt wird man wohl kaum noch was machen können.
Von meinen 6 oder 8 SATA-Ports funktionieren inzwischen nur noch ganze 2...
Jetzt hatte ich mir überlegt, einfach CPU, GPU und MB neuzukaufen, habe aber hier gelesen, dass der i5 immer noch vollkommen ausreichend ist. Ich brauche aber definitiv ein neues MB, hätte gerne mehr als zwei Laufwerke angeschlossen.

Die CPU ist noch nicht übertaktet, habe aber nen Scythe Mugen 2 drin, mit dem sollte das machbar sein.
GPU ist eine Radeon HD 6950, auch nicht übertaktet + es wäre noch möglich die zu ner 6970 zu machen.

Habe mir vor ein paar Wochen Watch Dogs zugelegt, aber das ist unspielbar. Dauerhafte Ruckler auch bei den niedrigsten Einstellungen.
Von der Performance her hatte ich vor diesem Spiel eigentlich nie Probleme, aber zwei SATA-Ports sind einfach zu wenig.

Die Frage ist jetzt, würde es sich lohnen nur eine neues MB zu kaufen, wenn ja welches, oder eventuell doch mehr?
Kann ich durch übertakten von CPU und GPU Sachen wie Watch Dogs (und in Zukunft GTA und Witcher) vernünftig spielen oder brauch ich noch GPU oder CPU dazu?

Systemspezifikationen:

CPU Typ QuadCore Intel Core i5-2500K, 3400 MHz (34 x 100)
Motherboard Name ASRock P67 Extreme4 (2 PCI, 2 PCI-E x1, 3 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz Intel Cougar Point P67, Intel Sandy Bridge
Arbeitsspeicher 8170 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
Grafikkarte AMD Radeon HD 6900 Series (2048 MB)

Braucht ihr sonst noch Infos oder passt das?

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutze dein P67 Board so lange weiter bis die restlichen beiden SATA-Ports auch gestorben sind... ist es soweit organisiere dir ein gebrauchtes Z77... OC funtzt mit beiden Chipsätzen gleich gut/schlecht.

Watchdogs ist ein mieserabler Konsolenport der Hardware frisst... OC der CPU wirst merken aber die Graka muss weg schon allein wegen der 2GB VRAM...

Die beste Lösung währe: Spiele kein Watchdogs ! Ansonsten kauf dir eine R9 280(x) oder 290(non x) und alles wird gut...

FYI: Watchdogs unbedingt mit Pad spielen ! Mit Maus und Tasta ist das Spiel mehr schlecht als Recht spielbar was eigentlich eine Unverschämtheit ist für einen AAA-Titel :kotz:

...4,5 GHz packen die meisten Sandy's spielend und wenn es dann noch ruckelt, ist halt ne neue Grafikkarte fällig ;)

Immer die Verallgemeinerungen.... zu Sandy Zeiten (2011) habe ich noch beim ARLT gearbeitet und hatte unzählige Systeme in den Händen... ob du es glaubst oder nicht min. die Hälfte der CPUs schafften die 4,5GHz nicht unter +1,25V... ein wirklichen Knaller habe ich nie entdeckt (-1,2V für 4,5GHz) denn der währe dann meiner gewesen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze dein P67 Board so lange weiter bis die restlichen beiden SATA-Ports auch gestorben sind... ist es soweit organisiere dir ein gebrauchtes Z77... OC funtzt mit beiden Chipsätzen gleich gut/schlecht.

Watchdogs ist ein mieserabler Konsolenport der Hardware frisst... OC der CPU wirst merken aber die Graka muss weg schon allein wegen der 2GB VRAM...

Die beste Lösung währe: Spiele kein Watchdogs ! Ansonsten kauf dir eine R9 280(x) oder 290(non x) und alles wird gut...

FYI: Watchdogs unbedingt mit Pad spielen ! Mit Maus und Tasta ist das Spiel mehr schlecht als Recht spielbar was eigentlich eine Unverschämtheit ist für einen AAA-Titel :kotz:



Immer die Verallgemeinerungen.... zu Sandy Zeiten (2011) habe ich noch beim ARLT gearbeitet und hatte unzählige Systeme in den Händen... ob du es glaubst oder nicht min. die Hälfte der CPUs schafften die 4,5GHz nicht unter +1,25V... ein wirklichen Knaller habe ich nie entdeckt (-1,2V für 4,5GHz) denn der währe dann meiner gewesen :d
Passt zwar nicht ganz. Aber mein i5 2500K läuft bei 1.2v mit 4.5ghz 24/7. Er Macht Sogar 5GHZ bei 1.3v
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt zwar nicht ganz. Aber mein i5 2500K läuft bei 1.2v mit 4.5ghz 24/7. Er Macht Sogar 5GHZ bei 1.3v

Genau so einen (oder noch besser) hatte ich gesucht ! Der beste den ich auch behalten habe hatte eine sehr hohe VID 1,225V und ohne Spannungserhöhung liefen die 4,5 GHz... da war allerdings auch Ende denn für 4,6GHz wollte er 1,35V :shake:
 
Hätte ein MSI z77 Mpower abzugeben. Falls Interesse besteht -> Melden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh