Mainboard und Grafikkarte ausbessern

amano

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
228
Ort
NRW
Hallo,
Erstmal muss ich sagen, dass mir dieses Forum ganz gut aussieht :d Ich hab ne Menge gelesen und viele gute Antworten finden können... deshalb frag ich jetzt mal hier nach :cool: und zwar: :p

Seitdem meine "alte" Grafikkarte (GF 7900 gto) sich selbst terminiert hat und nun seit knapp fünf Wochen bei MSI rumliegt, habe ich immer mal wieder nach einem guten Ersatz für mich als Gamer gesucht...
Mein Pc-Dealer befindet zwar die Übergangslösung, eine 8500 gt, als passenden Ersatz, was mir allerdings weniger zusagt :p

Mein Gedanke war bisher, mir nun eine 8800 GTS (640mb) zuzulegen, um auch neue Spiele schön spielen zu können. Nur ist jetzt die 8800 GT auf den Markt gekommen und lässt mich mit ihrem neuen Chip und dem damit verbundenen Stromsparen an dem Gedanken zweifeln.
Ist eine 8800 GT passend für höhere Auflösungen und gute Qualität? Und wie sieht es mit einer Leistungsteigerung im SLI Modus aus? (leider haben die Benchmarks in diesem http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_nvidia_geforce_8800_gt_sli/1/#abschnitt_einleitung Test nicht alles geklärt)

Zusätzlich überlege ich, ob ich mir (auch wg des SLI-Gedankens :drool: ) ein neues Mainboard kaufen soll, weil mein jetziges nur einen PCI-E Slot besitzt und nicht OC fähig ist.
Welches Mainboard passt gut, um SLI, OC und später neue Prozessoren (E6750, zb.) mit 1333 FSB zu unterstützen?

Das letzte Problem ist bisher ein kleineres:
Mein Netzteil (LC6550 Power Silent) hat nur einen 6 pin Anschluss und für zwei Grafikkarten sind leider auch zwei 6 pin Anschlüsse benötigt.
Es sind allerdings noch mehrere andere Stecker frei und nun ist die Frage, ob man mit einem Adapter nicht noch einen 6 pin Anschluss herstellen könnte.

Vielen Dank jetzt schonmal :p bis denne
roman

PS: hier ist noch mein System:
xp Service Pack 2
Core 2 Duo 6400 (bisher "jungfräulich" :d also nicht übertaktet)
2 gb ram (Kingston, glaub ich)
LC6550 Power Silent Netzteil
GF 8500 gt (Übergangslösung von Pc-Händler)
Intel Mainboard DP965 LT
WD 250 gb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke die 8800Gt passt da sehr gut, später ggf. noch ein anderes board um die cpu zu übertakten, um die 3 ghz sollte der packen.
 
Also erstmal zu deiner SLI-Überlegung:

1.)Das NT würde sterben. Ist leider Nonameschrott.
2.)In welcher Auflösung willst du zocken, reicht eine Graka nicht?
3.)Sli = Doppelter Stromverbrauch, doppelte Wärmeentwicklung
 
hey amano,
also ich habe auch erst den gedanken zu ner gts gelenkt, habe mich dann auch für die gt entschieden, leider noch nich da, weil einfach noch lieferengpässe sind, damit müsstest du dich dann auch abfinden, lohnt sich aber auf jeden fall..
zum mainboard: wenn du die sli funktion nutzen willst brauchst du auch ein mb, was 2 pci-e x 16 hat und nich einfach nur sli fähig ist. sonst haste 2 gt drin die eine läuft zwar schön mit x16, die andere nur mit x4 bzw 1x und das macht dann nicht sonderlich sinn sondern ist rausgeschmissenes geld für die 2te karte. außerdem solltest du nicht überlegen, ob eine z.b. 8800gt nicht ausreichend ist.

MfG

Comm4nd3r
Hinzugefügter Post:
@mpx1
1.) ganz übersehen xD
3.) kann er die heizung im raum auslassen, spart gas xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Danke für eure Antworten, das klärt schon einiges :)

Also ist eine GT ausreichend...
@Mpx1 ich mag halt AA und AF inkl. den Rest auf "Maximal", wenn ich spiele :d und sollte ich meine Heizung mit einem SLI-System ersetzen wollen, werd ich mir ein neues Netzteil holen ;)

Das mit den Lieferengpässen wird sicherlich bis Weihnachten vorüber sein, hoffe ich, dann gibts bald ne neue GPU...:xmas:

Habt ihr eine Empfehlung für ein gut aufrüstbares und oc-fähiges Board? Ich bin leider durch die vielen Angebote schon etwas verwirrt...

Danke nochmal und bis dann,
roman

Edit: Was muss ein Mainboard haben, damit man es während des Windowsbetriebes takten kann (mit einem Tool, dessen Namen ich vergessen hab ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte P35-DS3 (kein SLI)

Ist gut zum OC und günstig.
 
danke, dann schau ich mich mal nach diesem Board um... :)

In wie fern brauche ich, wenn ich meinen Prozessor (c2d 6400 @2,4 ghz standarttakt) auf etwa 3 ghz hochziehen möchte, zusätzliche Kühlung?
Oder ist das nur bei sehr hohen Taktraten von Nöten?
ciao
roman
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den boxed lüfter dran hast dann auf jeden fall nen anderen
- scythe mugen
- freezer 64 pro

gerade beim mugen musst du aber abmessen ob er ins gehäuse passt
 
upps, sorry meinte statt dem 64 pro auch den Arctic Cooling Freezer 7 Pro, der adnere is ja nich für sockel 775 :wall: :wall:
 
@amano: Was für einen Kühler hast zur Zeit drauf?
 
Es ist glaub ich der Standartkühler von Intel. Mit dem Tool Intel-Desktop-Utilities ist die Temperatur etwa 36°C zur Zeit (spiele im Moment seit einer halben Stunde Bf2...)
cya
 
würde dir auf jeden fall nen mugen oder nen freezer wie oben erwähnt empfehlen
 
Oke, dankeschön... jetzt muss ich nur noch auf meine Grafikkarte warten, die weiterhin bei MSI schmort. Wenn ich dann endlich eine passende haben sollte, werde ich mir in einem halben Jahr das Mainboard holen und den Kühler, ich freu mich schon ;)
inzwischen werde ich mal an unserer alten P3-Maschine das Kühler-austauschen üben :d

ein dickes Dankeschön für eure guten Antworten! :)
roman
Hinzugefügter Post:
ps: eine Frage hab ich noch ;) : wie heiß darf ein c2d maximal werden?...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh