[Kaufberatung] Mainboard und Arbeitsspeicher für Sockel 1366 gesucht

Ergonomi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2009
Beiträge
5
Ich stelle mir derzeit gerade einen neuen Spiele/Arbeits PC zusammen und weiß leider nicht genau welches Mainboard und welcher Arbeitsspeicher ich verbauen soll.

Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 4870
CPU: Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed
Gehäuse: Lian Li PC-A05B schwarz, Alu

Was mir noch fehlt wäre eben das passende Mainboard, 6 GB Arbeitsspeicher und ein Netzteil. Der rest ist vorhanden. Übertakten will ich eigentlich nicht.

Was würdet ihr mir empfehlen? Für Mainboard, Arbeitspeicher und Netzteil hab ich ca. noch 500€ zur Verfügung.

mfg

Ergo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei Onetime.de 84,05
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TR3X6G1333C9) bei Onetime.de 94,70
1 x Gigabyte GA-EX58-UD5, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei Onetime.de 242,45
Preis: 421,20
 
Gigabyte GA-EX58-UD5
Enermax Modu82+ 425W/525W
Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U
 
Preis: 363,17 + Versand
1 x OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P1333LV6GK) bei Mix-Computer 89,25
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) bei Mix-Computer 86,49
1 x Gigabyte GA-EX58-UD3R, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 187,43
 
Wenn du nicht übertakten willst würde ich zum ASUS p6t gehen, speicher 1066er "günstig" und low voltage gibt mittlerweile ja nen paar.

Nur als hint:

Der Unterschied zwischen 6/4 GB (Sprich dual/tripple channel) ist nicht wirklich merkbar. Also wenn du die 6 GB brauchst kannste das nehmen, kannst aber auch ohne schlechtes Gewissen auf 4 gehen und "nur" dualchannel betreiben.

Das UD5 halte ich für Überdimensioniert wenn du eh nicht übertakten willst und dir eh den kleineren Speicher holst
 
Mal sicherheitshalber nachgefragt:
Was treibst Du prof. mit dem Prozessor ?

Nicht dass der i7 Perlen vor die Säue ist ..

ciao

Alex
 
Naja, ehrlichgesagt werde ich den i7 in nächster Zeit vermutlich nicht ausreizen. Aber da ich den PC sicher wieder 3 Jahre verwenden will kaufe ich lieber gleich was schnelles das sicher länger reicht.

Der PC ist eigentlich Hauptsächlich als Gamer PC gedacht aber auch um Bluray Filme abzuspielen. Außerdem habe ich dank meinen 2 Monitoren immer 10 Programme gleichzeitig am laufen. (derzeit ca. 10 Firefox, 1 Film, 1 Videogespräch, Excel, 2 Mail Programme,...).

Das Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher sollten länger halten und Grafikkarte wird vermutlich sowieso in einem Jahr oder maximal 2 wieder aufgerüstet.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gigabyte GA-EX58-UD3R und Gigabyte GA-EX58-UD5?

mfg

Ergo
 
ud3r weniger anschlüsse (4ddr3 bänke), weniger kühlung am mobo, weniger pcie slots.
ud5 hat 6ddr3 bänke.

Würde auch wenn triple channel kaum was bringt, zumindest ein mobo mit 6xddr3 bänken nehmen und 6gb schaden auch nicht wenn man ein 64bit sys hat.
 
Ok, und wenn ich das Gigabyte GA-EX58-UD5 nehmen würde, welcher Arbeitsspeicher wäre dann am besten?

Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U oder Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-10667U?

Macht der schnellere so viel aus und lieber CL8 oder ist CL9 ausreichend?

mfg Ergo
 
ddr3 1333 reicht auch fürs ocen eigentlich.
Je niedriger die cl desto besser, je nach budget. Ausreichen tun alle ram die nicht über 1.65v haben
 
Habe jetzt mal meine Endgültige Zusammenstellung. Würde gesamt auf ca. 1000 € kommen. Was haltet ihr davon? Würdet ihr den Arbeitsspeicher nehmen oder doch besser einen von Corsair?

Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 4870

CPU: Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed

Arbeitsspeicher: OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333)

Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5, X58

Gehäuse: Lian Li PC-A05B schwarz, Alu

Netzteil: Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2

Mfg

Ergo
 
Naja, ehrlichgesagt werde ich den i7 in nächster Zeit vermutlich nicht ausreizen. Aber da ich den PC sicher wieder 3 Jahre verwenden will kaufe ich lieber gleich was schnelles das sicher länger reicht.

Der PC ist eigentlich Hauptsächlich als Gamer PC gedacht aber auch um Bluray Filme abzuspielen. Außerdem habe ich dank meinen 2 Monitoren immer 10 Programme gleichzeitig am laufen. (derzeit ca. 10 Firefox, 1 Film, 1 Videogespräch, Excel, 2 Mail Programme,...).
Also Perlen vor die Säue ...
Für Deine paar Programme reicht ein dual Core, mit nem quad core hast Du dann die nächsten 2-3 Jahre genügend Spielepower. Teilweise (bei hohen Auflösungen + AA/AF) ist der i7 da sogar schlechter als S775/AM2+/AM3.

Also ich würde da:
~100 Euro beim board sparen
~50 Euro bei der CPU
~30 Euro beim RAM (oder stattdessen gleich 8 GB DDR2)

und nen Phenom2 nehmen.

Aber wenn es Dir die 150-200 Euro wert sind .. ich würde mir dafür ne 285GTX / 4870 X2 leisten.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Perlen vor die Säue ...
Für Deine paar Programme reicht ein dual Core, mit nem quad core hast Du dann die nächsten 2-3 Jahre genügend Spielepower. Teilweise (bei hohen Auflösungen + AA/AF) ist der i7 da sogar schlechter als S775/AM2+/AM3.

Also ich würde da:
~100 Euro beim board sparen
~50 Euro bei der CPU
~30 Euro beim RAM (oder stattdessen gleich 8 GB DDR2)

und nen Phenom2 nehmen.

Aber wenn es Dir die 150-200 Euro wert sind .. ich würde mir dafür ne 285GTX / 4870 X2 leisten.

ciao

Alex

Da Quad meines Erachtens Pflicht ist, der Rechner noch eine gute Zeit halten soll und das Budget vorhanden ist, passt der i7 schon.

Lieber in einem Jahr nochmal Graka aufrüsten
 
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei Onetime.de 84,05
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TR3X6G1333C9) bei Onetime.de 94,70
1 x Gigabyte GA-EX58-UD5, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei Onetime.de 242,45
Preis: 421,20

Habe jetzt mal meine Endgültige Zusammenstellung. Würde gesamt auf ca. 1000 € kommen. Was haltet ihr davon? Würdet ihr den Arbeitsspeicher nehmen oder doch besser einen von Corsair?

Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 4870

CPU: Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed

Arbeitsspeicher: OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333)

Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD5, X58

Gehäuse: Lian Li PC-A05B schwarz, Alu

Netzteil: Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2

Mfg

Ergo

s. Post von Gahmuret, würde ich sofort so ordern, wobei OCZ und Corsair sich nicht viel nehmen, hier ist es etwas eine Glaubensfrage, ich schwöre auf Corsair

MFG ritter-sebo
 
Da Quad meines Erachtens Pflicht ist, der Rechner noch eine gute Zeit halten soll und das Budget vorhanden ist, passt der i7 schon.

Lieber in einem Jahr nochmal Graka aufrüsten
Ähh ... ich schrieb doch, dass er gerne nen Quad nehmen kann ...
Das reicht, aber der i7 ist overkill, schlimmstenfalls sogar noch langsamer :fresse:

Wenn er ne 285er GTX / 4870 X2 nimmt, dann reichts, wenn er sich in 2 Jahren ne neue GraKa kauft, bis DX11 Spiele kommen dauert das eh noch ...

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Quad meines Erachtens Pflicht ist, der Rechner noch eine gute Zeit halten soll und das Budget vorhanden ist, passt der i7 schon.

Lieber in einem Jahr nochmal Graka aufrüsten


Naja Quad schon aber da er hauptsächlich spielt würde ich eher ein AMD PII System vorziehen.

Der Mehrpreis eines i7 Systems samt DDR3 ist schon beträchtlich.

Würde es so machen (um Geld zu einzusparen):

PII X4 940 BE
Gigabyte GA-MA790X-UD4P
Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U
Sapphire HD4870 1GB
Enermax LibertyECO 500W ATX 2.3

Zusammen ca. 600€ + Gehäuse nach Wahl ;)
 
Ähh ... ich schrieb doch, dass er gerne nen Quad nehmen kann ...
Das reicht, aber der i7 ist overkill, schlimmstenfalls sogar noch langsamer :fresse:

Wenn er ne 285er GTX / 4870 X2 nimmt, dann reichts, wenn er sich in 2 Jahren ne neue GraKa kauft, bis DX11 Spiele kommen dauert das eh noch ...

ciao

Alex

Ich hab deine Aussage mit Quad ja nur nochmal bestätigt. :cool:

Ich verstehe allerdings nicht, warum die i7 generell runter machst, nur weil mit der GTX285 in sehr hohen Auflösungen in FarCry 2 anscheinend ein Bug ist... (mit der X2 macht der i7 den PII sowas von rund....in allen Spielen)

btw:
Wenn ein Phenom II noch 2 Jahre hält, freu ich mich , weil dann mein Q6600@3,2GHz genauso lang oder länger hält...:asthanos:
 
Ich verstehe allerdings nicht, warum die i7 generell runter machst, nur weil mit der GTX285 in sehr hohen Auflösungen in FarCry 2 anscheinend ein Bug ist... (mit der X2 macht der i7 den PII sowas von rund....in allen Spielen)
Na weil er mehr kostet und dann nichts bringt. Mit ner einzelnen 4870 hilft der i7 auch wieder niccht weiter. Die X2 Zahlen helfen Dir 0,0, wenn Du keine X2 hast :asthanos:

Das ist wie immer die Budgetfrage.

Der TE will v.a. nen Spiele PC, und da ist für 1000 Euro ein P2 940+285 nunmal schneller als ein i7 mit 4870.
Würde er photoshopen oder jeden Tag 10h enkoden oder rendern, dann keine Frage, da gilt dann definitiv: i7, aber so bezahlt er nur viel Geld für Leistung, die keiner braucht bzw. auch gar nicht zur Verfügung steht.

Ein Quad reicht ohne die oben genannten Spezialfälle wirklich ... egal welcher, auch Deiner ;-)

Beispielconfig:
1) Preis: 990,10
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei DriveCity 67,32
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G) bei DriveCity 32,04
1 x Gainward GeForce GTX 285 Single-Fan, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (9986) bei DriveCity 318,98
1 x Lian Li PC-A05B schwarz, Alu bei DriveCity 84,88
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei DriveCity 38,83
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei VV-Computer 81,85
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 18,76
1 x Gigabyte GA-MA790X-UD4P, 790X (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 113,90
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei VV-Computer 201,50
Mit Versand ziemlich genau 1000 Euro, 8 GB hab ich nur genommen, weils ins Budget passt und GTA4 angeblich davon profitiert ;-)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt muss ich mir überlegen was ich mache.

Aber ich werde mich vermutlich für das System das ich oben gepostet habe entscheiden da es meiner Meinung nach am einfachsten mit einer neuen Grafikkarte in 1-2 Jahren aufrüstbar ist.

Ich weiß nicht wie ich den PC in einem Jahr verwenden werde und da ich derzeit genug Geld auf der Seite habe werde ich etwas kaufen das sicher länger hält, auch wenn es jetzt erst mal verschwendete Leistung ist. :)

Einwände werden gerne zur Kenntnis genommen ;).

Danke für eure Hilfe.

mfg

Ergo
 
Ich würde immer "Leistung" nach Bedarf kaufen und nie im vorraus. Du zahlst dich da dumm und duselig.

Wenn du dir die jetzigen Spiele anguckst sind die meisten eh über die Graka limitiert. Da bringt auch kein i920 oder i955 extreme (oder wie der heißt :p) was, natürlich muss alles irgendwo im Verhältniss stehen, nen A64 3000+ und ne gtx 285 passen halt nicht. Allerdings braucht die GPU nicht eine high end CPU ...

Mit nem Phenom wirst du auch in 2 Jahren noch die neuen Grakas nicht bremsen. Klar vielleicht bauen Sie nächstes Jahr nur noch 12 GPUs/Graka und liefern PCIe 32x das kann immer sein. Aber soweit das jetzt zu beurteilen ist wirste auch mit dem Phenom da gut bei sein.
 
Sorry für Off Topic!

Mir ist aufgefallen das hier egal bei welchem System fast ausschließlich Gigabyte Motherboards empfohlen werden. Hat das einen bestimmten Grund ? Es gibt doch auch andere Hersteller.

Mfg

Gandolfus
 
Was ist wohl einfacher und kostengünstiger?

a) Mittelklasse-System mit High-End Grafikkarte kaufen und in 2 wieder alles neu
b) High-End Unterbau mit Mittelklasse-Grafikkarte und in 2 Jahren die Grafikkarte ersetzen oder ne zweite (zu nem dann lächerlich niedrigen Preis) dazu kaufen

Und man bedenke, es gibt nicht nur grafikkartenlimitierte Sachen auf der Welt... Grafikkartenleistung kann im Gegensatz zu CPU Leistung brach liegen. Ne schnelle CPU merkt man aber immer wenn man den Rechner halbwegs intensiv nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich anders.
 
War auf den Post über ihn bezogen.;)
 

Naja wenn es ein spiel rechner sein, soll ist dies aber die bessere möglichkeit.
Da die graka bei spiele rechner fast das wichtigste ist. Je weniger spielen und mehr arbeiten je eher ist es b (aber dann kann man auch meistens auf eine graka verzichten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, hängt natürlich auch davon ab, wie gut man alte Sachen losbekommt. Ich bin jedenfalls nicht der Fan von Mainboard/CPU/Speicher verkaufen und neu kaufen. Wenn ich ein Update mache, dann so das sichs lohnt. Hat beim letzten Mal sogar gereicht, um ne komplette Generation zu überspringen damit kommt man - insbesondere im Hinblick auf den Aufwand und die Kosten - günstiger weg als alle 18 Monate Midrange zu kaufen.
 
ich schau da eher auf die spiel leistung, als auf wiederverkaufswert.
 
Was ist wohl einfacher und kostengünstiger?

a) Mittelklasse-System mit High-End Grafikkarte kaufen und in 2 wieder alles neu
b) High-End Unterbau mit Mittelklasse-Grafikkarte und in 2 Jahren die Grafikkarte ersetzen oder ne zweite (zu nem dann lächerlich niedrigen Preis) dazu kaufen

Und man bedenke, es gibt nicht nur grafikkartenlimitierte Sachen auf der Welt... Grafikkartenleistung kann im Gegensatz zu CPU Leistung brach liegen. Ne schnelle CPU merkt man aber immer wenn man den Rechner halbwegs intensiv nutzt.

Naja wie ordnest du das denn ein?

b ist definitiv die bessere Wahl

Allerdings ist "High-End" dann in dem Fall auch nen Phenom 2 die CPU leistung interessiert halt einfach nicht so stark wie grafikleistung. Bei spielen bei denen das nicht so ist ist man eh deutlich über dem was man an fps braucht (UT zb).

Nur als Beispiel:

http://www.tomshardware.com/de/phen...king-corespannung,testberichte-240232-15.html

Der Unterschied zwischen nem Q6600 und nem i7 920 ist bei den meisten Spielen ziemlich gering. Obwohl der i7 "next gen" ist, wer jetzt noch so eine CPU hat braucht doch "nur" ggf ne Graka aufrüsten. Ne neue CPU + Board + Speicher lohnt sich doch praktisch garnicht für die Mehrleistung im Spielebereich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh