MarcelSchmidt
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.05.2010
- Beiträge
- 16
Hallo allerseits!
Das ist mein erster Post hier im Forum. Ich hoffe, dass ich alles gut erklären kann. Wenn etwas missverständlich ist einfach nachfragen.
Nun zur Sache:
Ich habe mir einen PC zusammengestellt und ihn heute mit einem Kumpel zusammengebaut. Die Komponenten werde ich hier jetzt einmal auflisten:
Intel i5-750 4x2,66GHZ
Sapphire HD 5770 1024MB GDDR5
OCZ Gold Dual Channel OCZ3G1333LV4GK 2x2GB
Gigabyte GA-P55-USB3
Hitachi Deskstar 1000GB
Netzteil OCZ Fatality 550W
Gehäuse Lian Li PC-60FN
dann noch ne WLAN Karte
und ein DVD Brenner von LG
Nun zu dem Problem:
Nach dem Zusammenbau zeigt der Rechner im BIOS als gesamten verwertbaren Speicher nur 2GB an. Es wird jedoch auch angezeigt, dass jeweils 2GB pro Channel laufen. Außerdem wird im BIOS angezeigt, dass der Speicher nur mit 1066MHZ läuft, anstatt mit den angegebenen 1333MHZ.
Das BIOS wurde auf die neueste Version geupdatet. (F4)
Weiterhin läuft der Speicher nur unter 1,5Volt, auf der Verpackung steht jedoch, dass der Speicher unter 1,65Volt laufen soll. Wir haben ihn dann auf ~1,65Volt und 1333MHZ hochgeschraubt. Es läuft auch alles stabil, aber es werden weiterhin im BIOS nur die 2GB als gesamter Speicher angezeigt. Stutzig macht mich da vor allem, dass im BIOS angezeigt wird, dass jeweils 2GB auf den Pläzen DDR3_1 und DDR3_3 liegen. Das sind die empfohlenen Plätze (beim Mainboard der zweite und vierte slot von links). Als gesamter Speicher ist dann aber wie gesagt nur 2GB ausgewiesen. Woran kann das liegen?
Die erste Vermutung war, dass der Speicher kaputt ist. Wir haben ihn dann bei einem Bekannten in den PC eingebaut und dort lief er tadellos auf 1333MHZ und es wurden auch 4GB erkannt.
Als Betriebssystem läuft Windows 7 64Bit Enterprise.
Wenn man unter Windows nachschaut, steht unter "Computer" wo unten immer Arbeitsgruppe, Arbeitsspeicher und Prozessor zu sehen ist: "Arbeitsspeicher 4,00GB".
Wenn ich allerdings den Taskmanager starte und mit dem Ressourcenmonitor den Arbeitsspeicher checke steht dort "Installiert 4096MB" und darüber jedoch "Gesamt 2043MB". Dem System steht also nur die Hälfte des Arbeitsspeichers zur Verfügung. Es wird jedoch auch erkannt, dass eigentlich 4GB installiert sind.
Dies ist also das Problem. Der Arbeitsspeicher wird im Dual Channel Modus auf dem Mainboard betrieben (jeweils ein Modul pro Channel).
Wenn man beide Module in einen Channel steckt, so werden auch im BIOS 4GB Arbeitsspeicher angezeigt und unter Windows werden dann auch 4GB verwendet.
Wenn ihr irgendwelche Ideen habt, dann immer her damit.
EDIT: So sieht das unter Windows aus

Und so siehts auf dem Ressourcenmonitor aus

Ich glaube ich war die ganze Zeit blind! Da steht doch glatt "Für Hardware reserviert 2053MB". Aber wie mache ich es so, dass das nicht mehr reserviert wird? Kann es sein, dass sich die Grafikkarte den Speicher auch noch nimmt?
Weiterhin bleibt aber das problem, dass im BIOS ja auch unter Gesamtspeicher nur die 2GB angezeigt werden.
Das ist mein erster Post hier im Forum. Ich hoffe, dass ich alles gut erklären kann. Wenn etwas missverständlich ist einfach nachfragen.
Nun zur Sache:
Ich habe mir einen PC zusammengestellt und ihn heute mit einem Kumpel zusammengebaut. Die Komponenten werde ich hier jetzt einmal auflisten:
Intel i5-750 4x2,66GHZ
Sapphire HD 5770 1024MB GDDR5
OCZ Gold Dual Channel OCZ3G1333LV4GK 2x2GB
Gigabyte GA-P55-USB3
Hitachi Deskstar 1000GB
Netzteil OCZ Fatality 550W
Gehäuse Lian Li PC-60FN
dann noch ne WLAN Karte
und ein DVD Brenner von LG
Nun zu dem Problem:
Nach dem Zusammenbau zeigt der Rechner im BIOS als gesamten verwertbaren Speicher nur 2GB an. Es wird jedoch auch angezeigt, dass jeweils 2GB pro Channel laufen. Außerdem wird im BIOS angezeigt, dass der Speicher nur mit 1066MHZ läuft, anstatt mit den angegebenen 1333MHZ.
Das BIOS wurde auf die neueste Version geupdatet. (F4)
Weiterhin läuft der Speicher nur unter 1,5Volt, auf der Verpackung steht jedoch, dass der Speicher unter 1,65Volt laufen soll. Wir haben ihn dann auf ~1,65Volt und 1333MHZ hochgeschraubt. Es läuft auch alles stabil, aber es werden weiterhin im BIOS nur die 2GB als gesamter Speicher angezeigt. Stutzig macht mich da vor allem, dass im BIOS angezeigt wird, dass jeweils 2GB auf den Pläzen DDR3_1 und DDR3_3 liegen. Das sind die empfohlenen Plätze (beim Mainboard der zweite und vierte slot von links). Als gesamter Speicher ist dann aber wie gesagt nur 2GB ausgewiesen. Woran kann das liegen?
Die erste Vermutung war, dass der Speicher kaputt ist. Wir haben ihn dann bei einem Bekannten in den PC eingebaut und dort lief er tadellos auf 1333MHZ und es wurden auch 4GB erkannt.
Als Betriebssystem läuft Windows 7 64Bit Enterprise.
Wenn man unter Windows nachschaut, steht unter "Computer" wo unten immer Arbeitsgruppe, Arbeitsspeicher und Prozessor zu sehen ist: "Arbeitsspeicher 4,00GB".
Wenn ich allerdings den Taskmanager starte und mit dem Ressourcenmonitor den Arbeitsspeicher checke steht dort "Installiert 4096MB" und darüber jedoch "Gesamt 2043MB". Dem System steht also nur die Hälfte des Arbeitsspeichers zur Verfügung. Es wird jedoch auch erkannt, dass eigentlich 4GB installiert sind.
Dies ist also das Problem. Der Arbeitsspeicher wird im Dual Channel Modus auf dem Mainboard betrieben (jeweils ein Modul pro Channel).
Wenn man beide Module in einen Channel steckt, so werden auch im BIOS 4GB Arbeitsspeicher angezeigt und unter Windows werden dann auch 4GB verwendet.
Wenn ihr irgendwelche Ideen habt, dann immer her damit.
EDIT: So sieht das unter Windows aus

Und so siehts auf dem Ressourcenmonitor aus

Ich glaube ich war die ganze Zeit blind! Da steht doch glatt "Für Hardware reserviert 2053MB". Aber wie mache ich es so, dass das nicht mehr reserviert wird? Kann es sein, dass sich die Grafikkarte den Speicher auch noch nimmt?
Weiterhin bleibt aber das problem, dass im BIOS ja auch unter Gesamtspeicher nur die 2GB angezeigt werden.
Zuletzt bearbeitet: