Mainboard- oder Einstellungsproblem?

MarcelSchmidt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2010
Beiträge
16
Hallo allerseits!

Das ist mein erster Post hier im Forum. Ich hoffe, dass ich alles gut erklären kann. Wenn etwas missverständlich ist einfach nachfragen.

Nun zur Sache:
Ich habe mir einen PC zusammengestellt und ihn heute mit einem Kumpel zusammengebaut. Die Komponenten werde ich hier jetzt einmal auflisten:
Intel i5-750 4x2,66GHZ
Sapphire HD 5770 1024MB GDDR5
OCZ Gold Dual Channel OCZ3G1333LV4GK 2x2GB
Gigabyte GA-P55-USB3
Hitachi Deskstar 1000GB
Netzteil OCZ Fatality 550W
Gehäuse Lian Li PC-60FN
dann noch ne WLAN Karte
und ein DVD Brenner von LG

Nun zu dem Problem:
Nach dem Zusammenbau zeigt der Rechner im BIOS als gesamten verwertbaren Speicher nur 2GB an. Es wird jedoch auch angezeigt, dass jeweils 2GB pro Channel laufen. Außerdem wird im BIOS angezeigt, dass der Speicher nur mit 1066MHZ läuft, anstatt mit den angegebenen 1333MHZ.
Das BIOS wurde auf die neueste Version geupdatet. (F4)
Weiterhin läuft der Speicher nur unter 1,5Volt, auf der Verpackung steht jedoch, dass der Speicher unter 1,65Volt laufen soll. Wir haben ihn dann auf ~1,65Volt und 1333MHZ hochgeschraubt. Es läuft auch alles stabil, aber es werden weiterhin im BIOS nur die 2GB als gesamter Speicher angezeigt. Stutzig macht mich da vor allem, dass im BIOS angezeigt wird, dass jeweils 2GB auf den Pläzen DDR3_1 und DDR3_3 liegen. Das sind die empfohlenen Plätze (beim Mainboard der zweite und vierte slot von links). Als gesamter Speicher ist dann aber wie gesagt nur 2GB ausgewiesen. Woran kann das liegen?

Die erste Vermutung war, dass der Speicher kaputt ist. Wir haben ihn dann bei einem Bekannten in den PC eingebaut und dort lief er tadellos auf 1333MHZ und es wurden auch 4GB erkannt.

Als Betriebssystem läuft Windows 7 64Bit Enterprise.
Wenn man unter Windows nachschaut, steht unter "Computer" wo unten immer Arbeitsgruppe, Arbeitsspeicher und Prozessor zu sehen ist: "Arbeitsspeicher 4,00GB".

Wenn ich allerdings den Taskmanager starte und mit dem Ressourcenmonitor den Arbeitsspeicher checke steht dort "Installiert 4096MB" und darüber jedoch "Gesamt 2043MB". Dem System steht also nur die Hälfte des Arbeitsspeichers zur Verfügung. Es wird jedoch auch erkannt, dass eigentlich 4GB installiert sind.

Dies ist also das Problem. Der Arbeitsspeicher wird im Dual Channel Modus auf dem Mainboard betrieben (jeweils ein Modul pro Channel).
Wenn man beide Module in einen Channel steckt, so werden auch im BIOS 4GB Arbeitsspeicher angezeigt und unter Windows werden dann auch 4GB verwendet.

Wenn ihr irgendwelche Ideen habt, dann immer her damit.

EDIT: So sieht das unter Windows aus


Und so siehts auf dem Ressourcenmonitor aus


Ich glaube ich war die ganze Zeit blind! Da steht doch glatt "Für Hardware reserviert 2053MB". Aber wie mache ich es so, dass das nicht mehr reserviert wird? Kann es sein, dass sich die Grafikkarte den Speicher auch noch nimmt?
Weiterhin bleibt aber das problem, dass im BIOS ja auch unter Gesamtspeicher nur die 2GB angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat denn niemand eine Ahnung? Ich verzweifel hier echt an dem Problem und ich weiß nicht was ich noch machen soll.
 
In der QVL steht dein Speicher mal nicht drin sondern als 2GB Kit nur der LV6GK von OCZ bei den 1333ern.

Daran wird das nicht liegen. Die 4GB werden ja erkannt, es werden nur aus irgendwelchen Gründen 2GB reserviert. Wäre der RAM inkompatibel hätte man Abstürze/Bluescreens.

Muss eigentlich eine Einstellungssache sein. Vermutlich im BIOS. Trotzdem ein ungewöhnliches Problem. Und ich weiß auch nicht welche Einstellung das sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kaltblut

Haja, schwer zu sagen......... :stupid:


Wie geschrieben, würde mal anderen RAM gegentesten, weil Dual wird in den richtigen Slots sofort erkannt, da braucht es keine BIOS Einstellungen zu. ;)
 
Die Ironie des Schicksals..

Gerade als ich diesen Thread hier am lesen war ist mein System mit einem Bluescreen abgeschmiert. Der PC hat sich dann sofort ausgeschaltet. Ich konnte nurnoch ganz schnell oben links auf dem Bluescreen "Memory Management" lesen.

Für mehr reichte die Zeit leider nicht. Kann es also doch an dem RAM liegen?
Wie gesagt im BIOS werden die jeweils 2GB in den slots angezeigt. Jedoch steht unter Systemübersicht im BIOS auch, dass es nur 2GB Gesamtspeicher sind. Scheint echt so als ob der Dual Channel Modus nicht funktionieren würde!!

Um anderen RAM zu testen brauch ich ja welchen, der auf diese Liste steht oder? Sonst macht das ja nicht viel Sinn?
 
Normal funktioniert auch RAM, der nicht auf der Liste steht. Auf der Liste steht letztlich nur eine Auswahl die der Hersteller zur Verfügung hatte und die liefen bzw. laufen sollten.

Die Board Hersteller können nicht alle RAM-Typen von jedem Hersteller für jedes Board testen.

Generell wird RAM auch nach fest vorgegebenen Standards gefertigt. Das heißt im Prinzip müsste jeder RAM, so lange er innerhalb der Spezifikationen liegt, auf den entsprechenden Boards, mit den entsprechenden CPUs zusammen laufen.

Eher ist ein RAM-Riegel defekt oder es liegt an einem Bug im BIOS, Inkompatibilität ist eher selten.
 
Die RAM Riegel habe ichjedoch bei einem Kumpel im PC getestet und dort wurden sie beide erkannt und sie liefen direkt auf ihren vorgegebenen 1333MHZ.

Dann habe ich seine beiden Riegel (Corsair) bei mir eingebaut und dort trat das gleiche Problem auf, dass zwar beide angezeigt wurden, jedoch unter Gesamtspeicher im BIOS nur 2GB standen.

Also das Mainboard einschicken??
 
Naja, bei dem Core i5 liegt der Speichercontroller in der CPU, vielleicht zickt der rum.

Könnte aber auch das Board sein. Schwer zu sagen.
 
Gerade der zweite Bluescreen beim surfen.
Oben links stand diesmal "Bad_Pool_Header".

Bevor das Ding hier noch öfter abschmiert schick ich das Mainboard um.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:33 ----------

Ich habe gerade noch einmal einige Tests mit dem Arbeitsspeicher durchgeführt.

Ich habe alle slots mit beiden Arbeitsspeichern durchgetestet und die Riegel immer alleine laufen lassen. Ich habe die Riegel nach "1" und "2" benannt in meinen Aufzeichnungen.

Das Ergebnis ist folgendes:
von links nach rechts

DDR3_2: Beim ersten slot steckte ich "1" hinein und startete den PC. Es passierte nichts. Auf dem Bildschirm erschien nichts. Das einzige was mir komisch vorkam war, dass ein Lüfter in einem bestimmten Abstand immer die Drehzahl kurz erhöhte und dann wieder runterregelte. Ich glaube es war der Lüfter der Grafikkarte. Bei "2" war das Verhalten exakt das gleiche".

DDR3_1: Beim zweiten slot geschah etwas komisches. Zuerst habe ich "1" reingesteckt und den PC angechaltet. Der PC lief dann ca. 6 Sekunden und startete dann immer im gleichen Zeitabstand neu. Auf dem Bildschirm erschien nichts, also es kam kein Signal an. Der PC schaltete sich imme wieder an und ab. Das gleiche geschah bei dem zweiten Slot auch mit "2".

DDR3_4: Bei dem dritten slot verhielt es sich genau so, wie bei dem ersten slot auch.

DDR3_3: Bei dem letzten slot schließlich das einzige Erfolgserlebnis. Ich steckte "1" hinein und startete den PC. Zum ersten Mal fuhr der PC hoch und funktionierte wie es sein sollte. Mit "2" funktionierte auch alles.

Die slots DDR3_2 und DDR3_4 sowie DDR3_1 und DDR3_3 gehören jeweils zu einem channel.
Es war zubeobachten, dass der channel mit DDR3_2 und DDR3_4 überhaupt nicht funktionierte. Von dem anderen channel funktionierte nur der slot DDR3_3, bei dem anderen slot trat das sonderbare Problem auf, welches ich oben erläutert habe.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:33 ----------

Nach was sieht das für euch aus? Ich denke an einem Defekt des RAMs liegt es auf keinen Fall, da sich beide Riegel in allen slots exakt gleich verhielten.

Kann sowas an dem Prozessor liegen? Oder sollte ich besser das Mainboard einschicken? Weil es ist ja nicht normal, dass nur ein slot von vier funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich vorsichtshalber CPU und Mainboard ersetzen lassen? Habe beides glücklicherweise beim gleichen shop bestellt und könnte es noch ohne Angabe eines Grundes zurückschicken und mir neue Teile bestellen.
Oder sollte ich lieber anrufen und denen mein Problem schildern? Wobei die mir ja auch sicher nicht sagen können ob es am Board oder am Prozessor liegt.

Kann ich sonst irgendwie testen ob es an der CPU liegen kann?
 
Ohne die CPU woanders auszuprobieren wird das schwer.

Und beim Shop, besonders Internetshop, haben die oft keine eigenen Techniker, sondern schicken die Ware zurück. Wenn das innerhalb der ersten Wochen ist, bekommst du wohl direkt Ersatz bei einem Defekt. So handhaben das jedenfalls die meisten, unabhängig von der rechtlichen Grundlage.

Wenn du vom Widerrufsrecht gebrauch machst, kann dir der Shop eine Wertminderung berechnen, weil du die Ware ja in Gebrauch genommen hast. Das ist auch Sache des Shops.

Wenn du ne Möglichkeit hast, die CPU in nem anderen Board mit deinem RAM zu testen, kannst du das machen. Dann hast du Gewissheit ob CPU oder Board.
 
Kanns leider nicht testen.

Werde am Montag mal bei Mindfactory anrufen und denen erklären, dass da was nicht stimmt. Die werden das sicher akzeptieren.

Danke für alle Antworten.
ich werde dann wenn ich die neuen Sachen habe wieder hier reinschreiben.
 
Wenn musst du aber bei ner technischen Hotline anrufen (die kosten richtig Geld) die Callcentermitarbeiter bei der Bestellannahme werden dir nicht mehr sagen, als den Kram einzuschicken.

Kannst aber auch ne eMail an den Technikservice schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte bei der Reklamationshotline anrufen.

Und ich meine bei so einem Problem da bleibt ja eh nichts mehr anderes übrig als einschicken oder? Ich denke jedoch eher, dass es am Mainboard liegt, da der RAM ja schon von Anfang an nicht richtig erkannt wurde (Volt und MHZ)...
Zudem dann nur der eine funktionierende slot und das ständige an- und ausschalten wenn ein bestimmter slot belegt ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal überlegt wie ich denn überprüfen könnte, ob die CPU wohlmöglich nicht ganz rund läuft.
Dazu habe ich mir CPU-Z und Prime95 runtergeladen. Prime95 einfach um mal einen Stresstest durchzuführen und CPU-Z um zu gucken bei welchen Einstellungen die CPU unter Volllast läuft.

Das Ergebnis:


Wie man sieht läuft der Prozessor nur bei ~2GHZ. Außerdem schaltete ein Kern schon kurz nach Start von Prime95 ab. Eigentlich sollten die Kerne doch bei 2,66GHZ laufen und nicht nur bei 2GHZ oder? Geekbench habe ich eben auch laufen lassen und dort lief die CPU auch nur bei maxmimal 2GHZ, was auch das grottenschlechte Ergebnis von nur 4000 Punkten wiederspiegelt.

Kann es also sein, dass die CPU eine Macke hat? Im idle laufen die Kerne übrigens bei 1200MHZ, was jedoch durch die Stromsparfunktion kommt oder? Aber die 2GHZ bei Volllast unter Prime95 können doch nicht normal sein. Außerdem quittiert ein Kern schon nach kurzer Zeit seinen Dienst. Habe Prime95 danach nochmal gestartet und es war das gleiche Spiel zu beobachten.

EDIT: Nach 17 Minuten quittiert der zweite Kern seinen Dienst. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte verkleinere das Bild auf maximal 900x900px und maximal 400KB.:wink:
 
Irgendwas in deinem System ist arg durcheinander.

Hast du nach dem BIOS Update mal nen CMOS Reset gemacht?
 
Was ist solch ein CMOS Reset und wie mache ich das?
Habe das nach dem BIOS Update nicht gemacht.

Wollte Prime95 die ganze Nacht laufen lassen um zu gucken ob auf lange Sicht alle Kerne abschalten. Hab eben im Bett noch en Buch gelesen und auf einmal ist der PC einfach ausgegangen. Als ich die Maus bewegt habe ging er wieder an. Ist das eine Stromsparfunktion? Wenn dann kenne ich die noch nicht. Es ist wirklich alles ausgegangen!

Dann musste ich jedoch auch feststellen, dass alle 4 Kerne bei Prime schon nach nicht allzu langer Zeit abgeschaltet haben. Einer Nach 1 Minute, 2 nach 2 Minuten und der letze nach 14 Minuten. Da ist irgendwas ganz schief am laufen!
 
Einmal kann man im Mainboard-Handbuch nachschauen. Zum anderen ist dies in den meisten Fällen der Jumper neben der großen runden Batterie. Diesen Jumper im ausgeschalteten Zustand umstecken, ein wenig warten und dann wieder umstecken und den Rechner starten.

Die Stromsparfunktion sollte man bei solchen Tests deaktivieren. Wenn die Kerne schon nach so kurzer Zeit aussteigen, stimmt etwas mit den Spannungen nicht.
 
Die Spannung ist so hoch wie oben auf dem screen bei CPU-Z zu lesen ist. Zu hoch ist die keinesfalls. Ich hab auch nichts daran verändert.

Im Handbuch steht ich soll die Battery rausnehemn und eine Minute warten um die CMOS Values zu clearen. Also nix mit jumper oder?
 
Ich habe es bisher immer nur mit dem Jumper gemacht und bin gut damit gefahren. Mit der Entnahme der Batterie erhält man den selben Effekt. Folglich kannst du dir die Vorgehensweise aussuchen.
 
Hab jetzt CMOS reset über die Battery gemacht und siehe da: CPU taktet jetzt unter Prime95 bis 3,2GHZ hoch und läuft dabei auf 1,2 Volt! Prime läuft jetzt seit 10 Minuten und es ist noch kein Kern abgeschmiert.

Aber das Problem mit dem Arbeitsspeicher besteht weiterhin. Es werden nur 2GB Arbeitsspeicher angezeigt.

Edit: erster Kern ist gerade abgeschmiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Prime95 nach dem CMOS reset nochmal die ganze Nacht laufen lassen und nach spätestens 1 1/2 Stunden hatten dann alle kerne ihren Dienst quittiert.
Das ist doch nicht normal bei Werkseinstellungen oder??
 
Hab einen RAM Riegel rausgemacht und dann Prime95 gestartet.

Schon nach 3 Minuten haben zwei Kerne abgeschaltet. Die anderen beiden haben dann nach 5 Minuten abgeschaltet. Also lief es noch viel schlechter als mit zwei Riegeln.

Unter CPU-Z steht auch, dass der RAM nur mit 533MHZ läuft.. :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:21 ----------

Habe jetzt mal geguckt und die vorherige Einstellung bei Prime95 war, dass der RAM auch stark mitgetestet wurde. Habe dann mal eingestellt, dass nur die CPU getestet werden soll und es lief 35 Minuten lang ohne Fehler. Habs dann abgebrochen, weil ich glaube, dass die vorherigen Fehler alle vom RAM kamen, da da ja die Tests meistens schon ach spätestens 10 Minuten gestoppt wurden.

Scheint so, als ob das Mainboard kaputt wäre. Es läuft wie gesagt nur ein RAM slot und dann läuft der RAM auch nur auf 533MHZ.

Denke nicht, dass irgendwas an der CPU ist.
 
Hi Leute

Lag wohl echt am board!
Habe jetzt ein Asus P7P55D und alles läuft klasse. Rennt wie geschmiert die Kiste, echt nice :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh