Mainboard oder CPU defekt?

Yasha

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2013
Beiträge
1.579
Huhu,
ich kürz das ganze mal ab, weiß nicht wie lange der Rechner durchhält ^^

Rechner eingeschaltet Passwort eingegeben und brav gebootet, dann kam aber kein Loginbildschirm sondern es blieb einfach alles schwarz. Erster Gedanke, meine geliebte 780TI hat sich gehimmelt. Einmal Reset und trotzdem reboot probiert.

Fehlercode 55 laut Handbuch Ram Problem. Beide Ramriegel rausgenommen und mal versucht so zu starten. Wollte halt gucken, ob sich der Fehlercode ändert. Nun Fehlercode 53 no Memory Installed. Immerhin was anderes. Also hab ich die Slots ausgepustet und den Ram wieder reingesteckt. Dann wieder Fehlercode 55. Riegel wieder raus, und die beiden anderen Slots genommen. Nun lief es wieder. Wenngleich mir es auch so vorkam, als ob er Schritte beim starten ständig wiederholt hat. Die Postcodes auf den Display wiederholten sich ständig. Lief dann aber am ende durch.

Rechner lief dann gute 5 Minuten, Bild stand wieder und nichts ging. Beim reboot wieder Fehlercode 55. Hab die CPU rausgenommen und die Pins kontrolliert. Sieht alles normal aus... lief ja aber auch ~2 Jahre ohne Probleme. Sockel ausgepustet und CPU wieder rein. Ram hin und her gesteckt bis es irgendwann wieder durch lief.

Aktuell läuft es wieder mit einem Riegel. Anderes Ramkit hab ich auch probiert. Daran kann es also nicht liegen. Wäre nur noch CPU oder Mainboard übrig. Irgendwelche Ideen? Das ganze muss jetzt halt noch durchhalten bis der 3900x endlich auch mal lieferbar ist. Wollte sowieso dann wechseln...


System
I5-6600k (nicht übertaktet, auch nie gewesen)
Asrock Z170 Extreme4
2*8GB Ram von G.Skill (F4-2133C15D-16GRR)
MSI 780TI
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein CMOS-Reset könnte noch helfen, das Bios ist aktuell?
 
Bios ist aktuell, auf Cmos reset bin ich noch gar nicht gekommen. Das werde ich nach dem nächsten Absturz mal versuchen, danke :)

Mit nur einen Riegel scheint es aktuell aber zu laufen. Zumindest hat er nun schon 33 Minuten durchgehalten.
 
Leere Bios Batterien können auch schon Probleme in der Richtung machen ...
 
Bios ist aktuell, auf Cmos reset bin ich noch gar nicht gekommen. Das werde ich nach dem nächsten Absturz mal versuchen, danke :)

was soll das bringen? nene, lass das mal sein, das war ein typischer holzkopf troll tipp und bringt zu 100% nichts außer verlore zeit.

kontakte von cpu und speicher mit isopropanol reinigen und was davon in die dimm slots kippen, speicher mehrfach ein ausbauen und schauen ob das problem weiter besteht.
 
was soll das bringen? nene, lass das mal sein, das war ein typischer holzkopf troll tipp und bringt zu 100% nichts außer verlore zeit.

Frechheit!

Ein CMOS-Reset ist ein Standartvorgehen wenn der RAM Probleme macht.
 
Cmos reset ist ja nicht verkehrt, eigentlich auch immer etwas was ich als aller erstes Probiere wenn die Hardware spinnt. Keine Ahnung, warum ich jetzt nicht darauf gekommen bin. Muss wohl einfach die Panik gewesen sein. Ist einfach ein schlechter Zeitpunkt für Hardware kaputt, wenn man nächsten oder Übernächsten Monat eh etwas neues kaufen möchte. Und der 3900x ist zur Zeit ja auch eher nicht zu bekommen. Vorziehen würde also gar nicht gehen.

Die Bios Batter ist aber voll, ich hab natürlich beim Ram hin und her stecken und CPU raus/rein den Netzstecker gezogen. Wäre die Batterie leer, wären auch alle Einstellungen inklusive Datum und Uhrzeit falsch gewesen. Aber das eine Batterie an Ramproblemen schuld sein soll, hab ich dann auch noch nicht gehört. Ich kenne es nur so, dass dann einfach die Einstellungen nicht gespeichert werden und das war es.

Rechner läuft mit einem Riegel immer noch. Stand jetzt, bin ich zu feige dafür um den Rechner auszumachen und den zweiten wieder hinein zu tun :)
 
Bei schwacher Batterie kann es passieren das der pc nicht mehr startet weil im BIOS zb die RAM Einstellungen verloren gehen oder nicht mehr vollständig sind, das ist hier schön öfters vor gekommen. :)
 
So, kleines update.
CMOS-Reset brachte nur Spaß um den VeraCrypt Bootloader wieder zum laufen zu bekommen.... das Ram problem blieb aber leider. Aktuell geht einfach nur ein Riegel. Sobald ich den zweiten dazu stecke, hängt er in einer Bootschleife und wiederholt ständig drei oder vier Postcodes. Welcher Riegel drin ist, ist aber egal. Prinzipiell, scheinen beide zu Funktionieren. Jeder für sich alleine läuft. Beide zusammen gehen nicht mehr.

Ein anderes Ramkit hat das gleiche problem. Einer geht, zwei gehen nicht. Egal welche Rambank man nimmt. Leider kann ich beide Kits nicht auf einen anderen Board testen. Der 2500k hat noch DDR3 wie ich vorhin feststellen musste :)
 
Wie hast du das CMOS-Reset denn gemacht?

Sollte das wirklich nichts bringen, gehe ich von einem Defekt entweder der CPU oder dem Mainboard aus.
 
CMOS-Reset wird nichts bringen.
Was OlDirdey vorgeschlagen hat würd ich testen!
CPU raus, reinigen und ohne viel druck Kühler wieder drauf.
 
Ok, muss morgen eh in die Stadt. Werde dann mal gucken, dass ich dort Isopropanol bekomme und dann das testen.

Holzmann, das Board hat einen Button dafür. Netzkabel raus, und Button drücken. Danach sind die ganzen Einstellungen gelöscht. Kram wieder neu einstellen und sich darüber wundern, dass der Veracrypt Bootloader irgendwie weg ist. Dann 45 Minuten diesen blöden Rettungsstick suchen und den Bootloader wiederherstellen.
 
OMG da hab ich ja was angerichtet :-[
 
Nix, ist der übliche Gang in dem Szenario. ^^

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Holzmann, dafür das ich keine Ordnung habe kannst du ja nichts ^^ Verstehe aber auch nicht wirklich, warum der Bootloader aus dem Menü verschwindet wenn man ein CMOS-Reset durchführt. Hatte das danach extra nochmal probiert. Eigentlich sollte der Bootloader ja auf der M2 geschrieben sein. Aber auch beim zweiten mal war der Eintrag einfach wieder raus gewesen. Musste erst wieder mit den Stick Booten und dann auf VeraCrypt Bootloader wiederherstellen gehen. Dann geht es wieder.

Aber was ganz anderes, ich hab gestern in der Stadt kein Isopropanol bekommen. Fragte dann hier bei mir in der Apotheke, aber die schaute mich nur an als ob ich einen Anschlag oder so verüben will und wollte mir nichts verkaufen... hab jetzt bei Ebay was gefunden.

Isopropanol 2-Propanol Isopropylalkohol 99,9% - 0,5L - Das wäre doch das richtige, oder?
 
aus der Apotheke reichen auch 100ml ;) sollst ja keine 50L kaufen... Verwendung natürlich zum "reinigen"!

Vcore, VDIMM würde ich mal versuchen minimal zu erhöhen.
Wenn er mal läuft, bzw. mit einem Stick (beide einzeln getestet um Dekfekt ausszuschließen?) mal hwinfo64 draufmachen und die genannen Spannung auslesen. damit man eine Basis hat für die manuelle Einstellung.

EDIT: warum verschlüsselt man privat und zuhause eig. seine Platte? bremst doch nur... Sinn macht sowas bei dienstlich genutzten Lappis (mMn nur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass das was ändert, vermutlich hat es den IMC/Uncore der CPU gehimmelt, oder es liegt am Board.

Ist ja davor zwei Jahre gelaufen, was soll im verbauten Zustand auch groß an die Kontakte der CPU kommen.

Wenn CPU als Boxed CPU vor weniger als drei Jahren gekauft wurde und eine Rechnung auf eigenen Namen vorhanden ist könnte er RMA via Intel versuchen.
 
Hab mir das Zeug jetzt bei Ebay bestellt. Aber wirklich große Hoffnungen habe ich ehrlich gesagt auch nicht. Wie IronAge schon angemerkt hat, dass ganze lief immer Problemlos. Wie soll da jetzt irgendwie dreck zwischen gekommen sein. Ich hab das Teil nie auseinander genommen. Nur einmal den Kühler vor ~1 Jahr gewechselt. Hab jetzt aber mal geschaut, wann ich den kram bestellt habe. Laut Rechnung 13.8.2016, ist also schon 3 Jahre alt das ganze. Kommt dann aber auch eher hin, vor einem Jahr hatte es mir die AIO gehimmelt. Das war auch um den August rum kurz nachdem die 2 Jahre Garantie um gewesen sind. Wenn jetzt nach 3 Jahren die CPU das zeitliche gesegnet hat... ist das irgendwie schon lustig. Wäre dann auch wenige Tage nachdem die Garantie um ist. Glaube Boxed haben doch 3 Jahre oder?

Ich werde berichten, ob das Reinigen etwas gebracht hat.

the_patchelor, hab den Ram jetzt nicht mit Memtest getestet. Aber jedes Modul einzeln für sich probiert. Die gehen beide alleine Problemlos. Nur beide auf einmal gehen nicht mehr. Ich hab auch ein zweites Ramkit probiert. Gleiche problem, jeder einzeln geht. Beide zusammen gehen aber dann auch nicht.


Offtopic, was haben die Leute eigentlich immer gegen eine verschlüsselung. Ich nutze das nun seit meinen ersten PC und will das auch nicht ändern. Damals hat es noch Performace gekostet, aber heutzutage ist das doch total Schnuppe für die CPU. Die M2 SSD liefert an sich die gleichen Werte. Egal ob nun verschlüsselt oder nicht.
 
Stecke mal zwei Module nebeneinander, also jeweils abwechselnd einen Kanal voll bestücken und Speichertest.

Wenn Dual Channel nicht mehr geht liegt es am IMC, Garantie ist dann wohl hinfällig, könntest es mal auf Kulanz versuchen bei Intel direkt.

Verschlüsselung wird bei Recovery zum Problem wenn z.B. kein Backup existiert und ein Datenträger mit Defekt ausfällt.
 
Das mit dem nebeneinander hatte ich auch schon probiert. Da kommt aber auch Fehlercode 55. Jede Rambank geht auch für sich. So lange immer nur ein Modul drin ist. Erst ab zwei heißt es dann Fehlercode 55. Ohne die CPU zu wechseln wird man aber vermutlich auch nicht wirklich sagen können, ob es das Board oder die CPU ist, oder? Hab im Keller noch einen ollen Pentium 32irgendwas liegen. Allerdings scheint der auf meinem Board nicht zu gehen. Hatte auf der Asrock Seite geschaut. Da sind die Pentiums erst ab 4x gelistet.


Das mit dem Recovery ist kein Problem. Ich hab Backups und von wichtigen Daten sogar mehrere Backups. Ansonsten nutze ich unter Windows VeraCrypt. Die Partitionen lassen sich wunderbar unter Linux mounten. Da kann man einzelne Daten Retten sofern man möchte :)
 
Die sind auf Standard 1,2V ausgelesen mit HW64 dann 1,216V Current, 1,208V Min und 1,216V Max
 
ich möchte noch nicht so recht glauben das es die cpu ist. habe hier haufenweise prozessoren dessen imc beschädigt ist, die posten aber alle nicht wenn der defekte speicherkanal belegt wird. 55 aufm postcode ist meist das board, entweder kontaktprobleme oder defekt.
 
Ich habe hier Ivy Bridge und Skylake, die trotz defektem IMC posten selbst mit Dual Channel und dann halt beim Memtest Fehler ausgeben.

Single Channel läuft es dann auch noch ohne Fehler, aber wer mag schon auf Dual Channel verzichten, vor allem wenn die iGPU genutzt wird.

Er hat wohl alle DIMM Slots durch, mit einem Modul läuft es, mit zweien nicht egal ob Single oder Dual, Phase für den Speicher/IMC durch ?
 
schwer zu sagen was genau defekt ist, deswegen nur eine vermutung und die geht richtung board. mit nem ddr tester könnte man sowas schon eingrenzen.

gibt genug die nichtmal wissen was dual channel ist, guck dir mal die ganzen elektroketten rechner an, die werden doch fast alle im single channel ausgeliefert.

aber, ist z170, da würde ich keine sekunde investieren.
 
Wie der liebe Zufall so will habe ich ein quasi neues, bisher nie verbautes Asrock Z170 Extreme4+ hier.

Er könnte mir also die CPU zweck Test zusenden oder das Board für 60€ + Versand abstauben. ;)
 
Er hat wohl alle DIMM Slots durch, mit einem Modul läuft es, mit zweien nicht egal ob Single oder Dual, Phase für den Speicher/IMC durch ?
Genau, so sieht es aus. Ein Modul geht, egal in welchen Slot es geht immer. Wobei ich da jetzt kein Memtest laufen lassen habe. Zwei Module gehen nicht egal ob Dual oder Singlechannel. Dann endet es im Fehlercode 55.

Neues Board, CPU und Ram sind ja eh geplant. Ich wollte ja einen 3900x des haben wollen wegens. Aber zur Zeit ist er ja auch nicht wirklich lieferbar. Auf der anderen Seite, würde ich natürlich gerne wissen, was nun defekt ist. Das alte Board, CPU und Ram sollte dann natürlich verscherbelt werden. Geht aber eher schlecht wenn man nicht weiß, was defekt ist.

Hatte vorhin im bekanntenkreis rumgefragt. Aber da haben alle nur Rechner die minimum 5 Jahre alt sind. Da wird es also nichts mit dem testen. Aktuell schon am überlegen, ob ich mir nicht das Aorus Elite und erst mal den 3600 bestelle. Und dann später einfach die CPU wechsel wenn der 3900x besser lieferbar ist. Aber keine Ahnung, irgendwie wäre das auch wieder ein verlust wenn man die CPU dann wieder loswerden will. Komplizierte entscheidung :)
 
Nu, wenn Du den Kram eh verticken willst musste halt heraus finden ob es die CPU oder das Brett gehimmelt hat.

Ich kann Dir halt anbieten die CPU zu testen, auf dem quasi gleichen Board.

Wenn sich dann heraus stellen sollte dass es nicht an der CPU liegt kannste ja entscheiden ob Du noch (m)ein Z170 Board kaufst oder die CPU verkaufst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh