• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard, Netzteil oder doch was anderes ?

ShrinkField

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2008
Beiträge
203
Ort
Hannover
Nabend all :)

Ich brauchte dringend Hilfe.. :(

Zur Vorgeschichte >


Vor zwei Wochen ist mein P5k Mainboard abgeraucht...Pc ganz normal wie immer angemacht..dann fuhr er sich runter..als ich guckte..war der IE 1394Controller abgeraucht,voellig!..neben dem Port wo man die Kabel reinsteckt...ist ein schwarzer derbe Fleck. Mainboard wurde cirka 2010 eingebaut...

Hatte jetzt ein gebrauchtes hier bestellt....Asus Commando.

Hab ich jetzt grade eingebaut...und nur erstmal die noetigen Kabel eingesteckt.

IE 1394hab ich extra aussen vor gelassen. ;)

Leider wollte ich die USB 2.0 Dinger in den zuvor gesehenen Port stecken...ist ja eigentlich egal ob USB910, USB56 oder USB78..oder ??

Ich meine..ich hatte beim p5k nur ein son USB Port unten am Board...beom Commando sinds 3.


also USB eingesteckt..netzteilstecker in pc rein, pc laeuft an! aber kein Signal kommt fuern Bildschirm.

wieder aus..und nochmal geguckt dann faengt der USB Port auch an zu stinken...und leichter Rauch kommt hoch!

Sofort Stecker gezogen....und dann auch ohne USB Port probiert...aber kommt trotzdem kein Signal. :sick:


Netzteil ist von 2007...550Watt..kein NoName..aber Name kann ich leider nicht ablesen..:o

Bitte helft mir und sagt mir was es eventuell sein koennte...warum der IE Controller hoch gegangen ist aber warum es trotzdem jetzt im neuen Board am USB Controller qualmt.

Durchgebrannt ist jetzt beim neuen noch nix...aber reicht schon das qualmen, stinken ? eigentlich nicht oder ?

Ich verzweifle..:(

edit> leider macht das Board keinen einzigen Pieps..obwohl die Pins korrekt angeschlossen sind eigentlich Oo
alles laeuft halt nur keine Bildausgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du möglicherweise USB-Kabel und i1394-Kabel verwechselt? Das wäre fatal... Ausserdem könnte eines der USB Kabel zu den Ports defekt sein, ist es möglicherweise irgendwo am Gehäuse eingeklemmt oder aufgescheuert?

Ansonsten mal in Minimalkonfig auf dem Tisch aufbauen. Kein USB. Kein i1394, kein Laufwerk, nur einen RAM-Riegel, CPU und Netzteil in Betrieb nehmen und schauen ob es piept.
 
Ausgeschlossen.

Deswegen schreib ich ja...der IE 1394 wurde gleich weit weg gelegt...das ich den nciht nochmal anschliesse..:)

Ja muesste die nochmal genau kontrollieren..eig soltle nix aufgescheuert sein weil sich nix bewegt hat im PC aber nix ist ja unmoeglich..
eingeklemmt auch nicht.


Auf den USB Stecker ist halt son Adapter drann der die 2 wohl yu einem zusammfasst..eventuell mal den adapter wegmachen und so einstecken aber hab ich extra noch nicht gemacht bzw. getraut..


also minimal config... einfach mainboard mit was drunter aufn Tisch und das noetigste angeschlossen ?

werde ich tuen wenn es nochmal ne antwort gibt.

Danke schonmal! :)

Hab 2 alte board die glaub ich nicht mehr funktionsfaehig sind von grosseltern mitgenommen...mal gucken ob ich das nochmals teste damit..
 
Ja, auf dem Tisch sauber aufbauen und nur Netzteil, einen RAM-Riegel und ggf. eine GPU, wenn das Board keine interne bietet, anschließen. Wenn es da läuft kannst du NT, CPU, Board und den einen RAM ausschließen.
 
So..hab das jetzt befolgt und Baord ausserhalb des pc aufgebaut.

Nur CPU und Luefter und ein Ram Riegel.

Beide Stromstecker angeschlossen

Den Speaker und eden ein Power SW...Das Board liegt neben dem PC und da hab ich einfach den Power SW einegsteckt, weil ich mal gelesen habe ich sollte den Power SW iwie ueberbruecken aber keine Ahnung wie. hoffe das geht so.


Immerhin piept es! 1x Lang 3xkurz und nach 3/5sekunden dann noch ein oder 2 mal

weiss jetzt auch nicht welches bios drauf ist..muss ich nochmal gucken aber vielleicht koennt ih mir ja sagen auf was die Toene hindeuten.

OnOff Schalter ist ja zumglueck aaufn Board drauf..es drehten sich aber keine Luefter Oo.. eventuell hatte ich wohl auch den leufter anschluss abgeklemmt. Oo

edit>

So graka angeschlossen und jetzt machts nur noch ein pieps...heisst es sollte gehen!!!?

extra NT rausgefummelt...ich hoffe es geht..dann
 
Zuletzt bearbeitet:
1x lang, 3x kurz
Videofehler: defekter RAM-DAC (Digital Analog Converter), der für die Umwandlung der Rechnerdaten in Videodaten zuständig ist, ist defekt; oder Monitorerkennungsprozess fehlerhaft oder Video-RAM fehlerhaft, eventuell ist der Monitor nicht angeschlossen bzw. das Kabel defekt; oder Fehler in den ersten 64KB des Speichers.
BIOS Kompendium © - zum Kompendium

Ohne gesteckte Grafikkarte ist das da irgendwie absolut normal und 1x lang bedeutet da alles OK!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo weiß ich jetzt auch...hatte die bios version gefunden...also kann getrost ignoriert werden jetzt.

Mainboard läuft und ist momentan im Betrieb...fragt pls nicht warum es beim ersten mal nicht geklappt hat...kA...aber jetzt geht es..Grund genug zur Freude! :bigok:
 
Na also. Mit strukturiertem Vorgehen kommt man auch ans Ziel.
 
jeb, hätte ich nicht das NT ausgebaut und so gemacht wie beschrieben..würds wohl immernoch nicht gehen...danke dir und Rally nochmal! ;)

was mich ja wundert weil im gehäuse hats kein mucks gegeben aber da liegt der fehler wohl wieder vor dem bildschirm :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir zu 99% sicher das NT heile ist..der Kurzschluss beim alten Board wurde durch den Tower verursacht...weil die Kabel von oben aus dem Tower kommen ;)

Hab beides jetzt abgeklemmt...brauch ich eh nicht.^^

Also gehe ich mal vom Positiven aus..und ich hatte mich schon aufn neues Bundle umsehen wollen. :d

ist ja auch sonst nix beschädigt außer das alte Board...aber warum aufeinmal o_O
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh