[Kaufberatung] Mainboard, Netzteil, Kühler [Ryzen R7 1700]

Draqbot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2013
Beiträge
201
Ort
Magdeburg
Moin, moin.
Nachdem ich jetzt seit ca. einem Jahr damit ringe Hardware zu kaufen, werde ich jetzt endlich zuschlagen ;)
Alternate hat gerade wieder mal ganz gute Angebote (25€ unter 100€, 25% über 100€) und ich möchte mir den einen oder anderen Euro sparen (wie schon bei Gehäuse/ SSD's).

Was brauche ich (keine LED-Beleuchtung):
- Netzteil
- 16 GB DDR4-RAM
- Mainboard
- (Ryzen-CPU + Kühler)
- (Vega-GPU)

Was habe ich:
- SSD Samsung 850 Evo 250 GB (70€)
- SSD Curcial MMX 525 GB (100€)
- Gehäuse Fractal Design Define R5 (65€)
- Externe Audiolösung

Was habe ich vor:
- Gaming auf dem noch nicht vorhandenen 34",21:9, 3440x1440 Monitor :fresse:
- (Evtl. Streaming und Video-Schnitt in Zukunft)
- Euros beim jetzigen "Deal" sparen


Ich habe mit meinem ASRock-Mainboard wirklich super Erfahrungen gemacht und man liest ziemlich durchwachsende Rezessionen zu ASUS-Boards. Ein X370 brauche ich nicht, CrossFire werde ich nicht betreiben.
https://www.alternate.de/ASRock/AB350-Pro4-Mainboard/html/product/1333834?

Beim RAM scheint DDR4-2666 bei den Boards als Limit zu gelten, habe allerdings gesehen, dass AMD die Ryzen mit 3000MHz RAM an die Reviewer versendet hat - da RAM offensichtlich immer teurer wird und ich mir zu 100% sicher bin einen Ryzen 7 1700(x) zu kaufen, wollte ich jetzt zuschlagen. Habe aber 0 Ahnung von RAM (wie von so vielem).
https://www.alternate.de/Corsair/DIMM-16GB-DDR4-3000-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1218098? sowas?
oder so: https://www.alternate.de/Corsair/DIMM-16-GB-DDR4-2666-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1285039? ?
Was ganz anderes?



Netzteil - be quiet! Straight Power? 400W oder 500W? Oder etwas anderes? Corsair, Thermaltake? Ist natürlich viel Kaffeesatzleserei, nehmen wir mal an Vega verbraucht so viel wie Fury - dann reichen 400W zusammen mit einem 1700x nicht mehr oder? Mit dem Alternate-Deal würde man das Straight Power 500W für knapp 80€ bekommen, laut Geizhals ein ziemlich niedriger Preis. Die 400W-Variante kostet dennoch 30€ weniger und die Konkurrenz lässt sich den Namen offensichtlich nicht so "vergolden".
https://www.alternate.de/be-quiet-/STRAIGHT-POWER-10-400W-PC-Netzteil/html/product/1157415? 400W Straight Power
https://www.alternate.de/be-quiet-/Straight-Power-10-500W-CM-PC-Netzteil/html/product/1157408? 500W Version

CPU+Kühler will ich erst einmal noch abwarten, ob es 1700 oder 1700X werden wird. Vega ist noch in weiter Ferne.

Meint ihr es macht Sinn, sich jetzt schon einmal "einzudecken"? Mit Gehäuse und SSD's habe ich das bereits zum Black-Friday und später getan und habe bisher keine niedrigeren Preise gefunden, bereue also bisher nichts. Netzeil, RAM und Mainboard werde ich auch so oder so brauchen - Also, was denkt ihr? Ein direktes "Preislimit" gibt es nicht, alle Komponenten sollten am Ende so ziwschen 1000-1300€ landen, wenn meine Kalkulationen nicht komplett daneben liegen.

Grüße und vielen Dank für eure Mühe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

auch ich bin auf der Suche nach einem passenden Netzteil für den Ryzen 1700x und plane mir im Sommer eine Vega Grafikkarte zuzulegen. Das BQ Straight Power 10 mit 400W ist aufgrund des Preises auch mein Favorit.

Sollten 400W nicht reichen, ziehe ich folgende Netzteile in Erwägung:

Seasonic Prime 650W Gold (semi-passiv):
https://www.alternate.de/Seasonic/PRIME-650-W-Gold-PC-Netzteil/html/product/1322994?event=search

Corsair RM550X 550W (semi-passiv):
https://www.alternate.de/Corsair/RM550X-550W-PC-Netzteil/html/product/1227632?

be quiet! Straight Power 10 500W (aktiv):
https://www.alternate.de/be-quiet-/Straight-Power-10-500W-CM-PC-Netzteil/html/product/1157408?

Daher auch von mir die Frage: Sind 400W ausreichend bemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind vermutlich nicht die einzigen Beiden ;).
Nur wirken die hunderten Seiten in den jeweiligen Foren (Mainboard, RAM) irgendwie ziemlich einschüchternd auf mich. Der Corsair RAM https://www.alternate.de/Corsair/DIMM-16GB-DDR4-3000-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1218098?campaign=AF/DeZanox/Textlinks/Alternate&zanpid=2270354221218329600 scheint aber von vielen gekauft zu werden im entsprechenden Thread - also, wenn da keine andere Empfehlung kommt, bestell ich den während des Alternate-Deals für 93€~ :)

@Takoru, wie sieht es denn bei dir mit dem Mainboard aus? Irgendwelche im blick oder wartest du noch ab?
 
Moin,

bei mir wird es ein MicroATX Mobo. Aufgrund von insgesamt 4x PWM Lüfteranschlüssen, hab ich mir folgendes bestellt:
https://www.alternate.de/MSI/B350M-MORTAR-Mainboard/html/product/1335503?

Damit ist keine separate Lüftersteuerung notwendig. Leider ist der Liefertermin kurz nach meiner Bestellung auf unbekannt umgesprungen.
Denke mal da darf ich warten...
MSI?

Ohoh, das hättest du nicht tun sollen. Kannst du die Bestellung noch stornieren?

PWM Lüfter am MSI Z97 Gaming 3

MSI verbaut auf den AM4-Platinen wie auf allen anderen auch Fake-4Pin-Anschlüsse - das sind mechanische 4Pin-Anschlüsse, um PWM optisch vorzugaukeln, die aber nur mit 3Pin angebunden sind, also nix PWM, sondern DC! Dadurch spart sich MSI die Kosten für den PWM-Controller.

Das erfährt man aber erst im Handbuch.

Das heißt, die Lüfter drehen nur anhand ihrer eigenen Lüfterkurve - die Drehzahl ist abhängig von der Spannung - und kann bei MSI nicht nach belieben herabgesetzt werden. Auf den Mainboards, die ich testen konnte (Z97, H110, B150 etc.) ist bei 60% bzw. 50% Spannung Schluss, auch wenn die Lüfter noch bei 30% Spannung weiterdrehen würden.

MSI betreibt an der Stelle Kundenverarsche - denn lass' mich raten, du hast vor der Bestellung nicht ins Handbuch geschaut, sondern auf die Platine und nur die 4Pin-Anschlüsse gesehen und hast dir gedacht "Yay, PWM-Anschlüsse" - oder? ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI?

Ohoh, das hättest du nicht tun sollen. Kannst du die Bestellung noch stornieren?

PWM Lüfter am MSI Z97 Gaming 3

MSI verbaut auf den AM4-Platinen wie auf allen anderen auch Fake-4Pin-Anschlüsse - das sind mechanische 4Pin-Anschlüsse, um PWM optisch vorzugaukeln, die aber nur mit 3Pin angebunden sind, also nix PWM, sondern DC! Dadurch spart sich MSI die Kosten für den PWM-Controller.

Danke für die Info, das schockiert mich jetzt ein wenig. Gibt es dafür eine Quelle?
In dem Fall wird das Board wohl storniert.

Welcher Hersteller bietet die beste Lüftersteuerung? Geplant waren 1x CPU-Lüfter und 3x Gehäuselüfter.
 
Da MSI dieses Prinzip selbst bei den aktuellsten X99-Platinen durchzieht, sollte man momentan davon ausgehen, dass die SYS_FAN-Anschlüsse weiterhin nicht als PWM betrieben werden können.

Jedoch hat MSI im Handbuch die Formulierung geändert, die einen Wechsel zwischen Spannungs- und PWM-Versorgung zulassen würde.

Ich habe dazu eine offizielle Anfrage im MSI-Unterforum gestellt:
4Pin-Lüfteranschlüsse auf den neuen AM4-Platinen von MSI

Und gleichzeitig noch ein Thema im Mainboard-Unterforum eröffnet:
AM4-Platinen von MSI - erneut 4Pin-PWM-Kundenvera*sche?

Sollte von MSI keine zeitnahe, positive und kundenfreundliche Rückmeldung kommen, ist das dann bezeichnend - denn keine Antwort ist auch eine Antwort.

Ich persönlich würde keine MSI-Platine bestellen, bis dieses Thema geklärt ist. Das schöne an dem MSI-Unterforum ist ja, dass dort offizielle MSI-Supportmitarbeiter antworten. Die Aussage dort hat also Gewicht. Wenn die also sagen, dass die Lüfter in PWM genutzt werden können, sich später herausstellt, dem ist nicht so, haben die Schadensersatz zu leisten. Naja, und ich trage das Thema dem Verbraucherschutz vor, damit die eine Unterlassungserklärung abgeben und ihre Handbücher ändern.

Aber hoffen wir mal das Beste. Ich bin jedoch skeptisch.
 
thx 4 info @fortunes :wink:

schau mir schon des öfteren das MSI B350M Mortar an ... aber hat sich somit erledigt :d
 
Wartet doch erstmal ab bis die Boards getestet wurden, da kommt doch noch mehr und dann ist die Auswahl auch größer.
 
@buxtehude
Stimmt, dass hab ich schön verdreht :S

Ich habe jetzt den Corsair 300MHz RAM bestellt und werde morgen noch einen Noctua NH-D15 SE-AM4 für 68~€ bestellen.
Beim Netzteil, Board warte ich einfach noch ab - die Ersparnis beim Netzteil ist ohnehin nicht besonders hoch, weil der Alternate Standardpreis so viel höher als die Konkurrenz ist.

Das AS rock-Board hat nur einen CPU-Fan-Anschluss und ist dann mit dem Noctua wohl auch Geschichte..
Mühsam ... Eichhörnchen :fresse:

@Squall2010
Hast ja Recht ;P Aber du weißt doch, das Fleisch ist willig, doch der Geist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich hier reingrätsche, aber was bedeuted das Masterpass bei Alternate? (Bezüglich der 25% Aktion). Ist da eine Kreditkarte notwendig?
 
Das Kabel ersetzt die Lüfter-Kabel oder ist das quasi eine "Verlängerung"? Sieht auf jeden Fall praktisch aus. Aber mit dem MB warte ich jetzt doch lieber noch ein wenig :P
Das Gigabyte-Board sieht bis auf die LED's auch ganz interessant aus.
 
@fortunes
Hat sich erledigt, trotzdem danke :)
Noctua hat genau so ein Y-Kabel als Zubehör mit beim NH-D15 dazu gelegt.
 
die frage zur Leistung des Netzteils lässt sich ja nicht wirklich abschliessend klären.
weder Daten zum verbrauch von ryzen und schon gar nicht von Vega sind bekannt.

von daher kann man nur grob raten und sagen, dass man wohl im Bereich 500-550 Watt gut aufgehoben sein könnte.
 
Ich halte einfach noch ein wenig die Füße still.
Ärgerlich, dass ich die Alternate-Rabatt-Aktion nicht noch einmal am Sonntag nutzen konnte. Der Noctua für unter 70€ wäre echt fein gewesen..
 
Wobei, falls du in Summe bei MF kaufst, du die 25% vom Lüfter auch schnell wieder drin hast ;)
 
Also sieht mir stark danach aus, dass es ein R7 1700 werden wird.
Jetzt muss ich geduldig auf die Boards warten und vor allem ob die B350iger auch 3,8+GHz solide erreichen können.
Geduld ist eine Tugend... Ruhe macht den Feind kaputt...
Bleib stark :fresse: ..

Vielleicht werden ja auch bald erste Vega - Verbrauchswerte geleakt und ich kann mich bzgl. des Netzteils festlegen (im Zweifelsfall wirds eh ein 500W..)
 
Da ich auf ITX umsteigen möchte, muss ich eh warten. :fresse:

Und bei Ryzen ist Warten momentan gut. Da liegt noch so viel im Argen...
 
Ich zieh das ganze nochmal hoch.
Der Mainboard-thread ist zu groß mittlerweile. Beim Querlesen finde ich ich wenig :/

Gibts schon Erfahrungsberichte bzgl der OC-Tauglichkeit der B350iger? Ziel wären ~3,8 Ghz beim R7 1700 (non-x). Beim Querlesen scheinen viele den teureren Chipsatz zu empfehlen, aber ich finde nichts zu den B350-Boards.

Und Empfehlungen zum CPU-Kühler? Ist der Noctua NH-D15 zu viel des Guten (brauche eh einen und würde den als langfristige Lösung auch für zukünftige Systeme betrachten)
 
MB: Bei den Boards schaue ich auch noch nach nen preiswerten B350. Die Auswahl ist leider noch sehr klein.
Das Asus B350 Prime und Asrock AB350. Derzeit scheint das Asus Prime die Oberhand zu haben. Beide >100€

Interessant ist auch das Biostar X370 GT5 für etwas mehr ~ 140€, hier heißt es abwarten.

Ryzen Kühler: Der NH-D15 ist gigantisch und sicherlich sehr sehr gut. Aber der Preis von 90,- isser mir persönlich nicht wert.
Gibt Leute, die mit dem uralten arctic Freezer für 5€ auch auf 3,8Ghz schaffen. Es reicht ein mittleres 120mm Modell für 30-50,- dicke aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh