Mainboard Kurzschluss zu beheben oder Schrott ?

Tazmal29

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2014
Beiträge
3.199
Ort
am Ende der Welt
Guten Morgen alle

mich hat gestern ein Kollege angerufen und war ganz außer sich. Bei seiner Wasserkühlung hat sich was gelöst und es sind tropfen mit Wasser (ohne Farbe drin) aufs Mainboard getropft. Er hat es erst gemerkt als der PC plötzlich ausgegangen ist aus heiterem Himmel. Bisher gab es mit der Wasserkühlung auch seiner Info nach keine Probleme.

Da er sich erst nicht sicher war ob das Problem wirklich der Kurzschluss ist hat er probiert das MB ohne Komponenten mit dem NT zu verbinden und am Strom anzuschließen. Die LED Beleuchtung vom Board ging zwar an, aber der Netzwerkslot blieb beim einstecken eines Netzwerkkabels aus. Normal leuchtet dieser dann sofort gelb auch wenn der PC nicht eingeschaltet ist. Er geht deshalb davon aus das sein Mainboard einen Kurzschluss hat.

Da ich mich selbst mit sowas nicht auskenne, wollte ich hier mal fragen ob es Tipps gibt oder Infos wie man so etwas beheben kann. Gibt es da irgendwelche Lösungen? Das Mainboard ist erst 2 Wochen alt.

Danke schonmal für eure Tipps wenns welche gibt.

Grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard ordentlich trocknen und dann testen ob es läuft. Wenn du nicht ganz viel Pech hast könnte es noch laufen.
Falls nicht: Tonne auf - Mainboard rein - Tonne zu.
Selber reparieren kannst du da nix, außer du weißt welches Bauteil genau betroffen ist und du hast das notwendige Equipment zum tauschen.
Und falls es wirklich einen Kurzschluß gegeben haben sollte können natürlich auch mehrere Bauteile betroffen sein: das zu finden und - wenn überhaupt möglich - zu reparieren ist gar nicht bezahlbar an Arbeitsstunden -> ergo neues Board.
 
An den Hersteller herantreten und anfragen ob es überholt repariert werden kann.

Oder mal den User Stullen Andi fragen ob er es sich anschauen kann.

Lade ihn doch ins Forum ein, er soll mal aussagekräftige Fotos hochladen und und es uns begutachten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja so hat er es geschrieben. Er soll das MB einsenden beim Händler da es erst vor ca 2 Wochen gekauft wurde und bekommt ein neues zugeschickt. Was er nun gemeldet hat weis ich nicht.
 
Finde ich ganz schön dreist.

Deinem Kollegen ist schon klar, was er da macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich ganz schön dreist.

Deinem Kollegen ist schon klar, was er da macht?

genau, dreist. Absolutes no go das ganze. Ich kann nicht verstehen wie er auf sowas kommt, ist ja nicht so das hier im Forum in jedem zweiten Beitrag aufs Widerrufsrecht gepocht wird und es in der heutigen zeit schon an der Tagesordnung ist das man die Systeme ausnutzt. Spiel ruhig den Moralapostel :)

Keine Ahnung was er geschrieben hat und wie er das geklärt hat und was da nun genau passiert mit dem MB bzw dem Austausch
und dämmlich sind Hersteller / Händler auch nicht , und aus welchen grund sollten die im was neues schicken .
wird dort sicher erst geprüft und dann abgelehnt .

vielleicht, wird er ja merken ob es so kommt. Er hat ja selbst keine Tropfen auf dem MB gefunden, er denkt nur da es daran lag weil eine Leitung etwas feucht war. Wenn der Händler / Hersteller andere Möglichkeiten hat dann ist es ja auch okay.

@Topic:
mal eine ganz andere Frage, ASUS hat ihm gesagt er soll das MB auserhalb vom Gehäuse testen auf nem Tisch oder so. Was benötigt man denn damit so ein Teil startet ? Reicht da ein NT ? Oder muss auch CPU eingebaut sein und Ram? Eigentlich müsste das MB ja auch ohne angeschlossene Komponenten starten erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, dreist. Absolutes no go das ganze. Ich kann nicht verstehen wie er auf sowas kommt, ist ja nicht so das hier im Forum in jedem zweiten Beitrag aufs Widerrufsrecht gepocht wird und es in der heutigen zeit schon an der Tagesordnung ist das man die Systeme ausnutzt. Spiel ruhig den Moralapostel :)

Ihn davor zu warnen wohlmöglich eine Straftat zu begehen war wirklich dämlich von mir. Viel Erfolg.
 
egal jetzt, wir gehen mal wieder zurück zum Topic Jungs. Okay ? Was er tut ist seine Sache, muss jeder mit sich vereinbaren. Ihr müsst hier nicht den Moralapostel spielen. Da ihr und ich nicht wisst wie und ob da Kontakt stattgerfunden hat, braucht ihr euch auch nicht so künstlich darüber aufregen.

Das Thema ist jetzt denke ich durch, da es sowieso ausarten wird und auch nicht wirklich einer bei der Kurzschluss Sache helfen konnte. Ich kann ihn mal fragen ob er mir Bilder schickt aber glaube ehrlich gesagt nicht das wirklich einer helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, wenn die Leute 14 Tage eine GPU nutzen für OC und Kühlerwechsel usw und dann ne GPU zurücksenden ist das natürlich keine Straftat sondern absolut okay. Alles klar

Wiederrufsrecht ist nicht gleich versuchter ******. Man kann es sich auch schön reden.
 
Meine Güte ...lass gut sein jetzt bitte, ich weis nicht was dein Problem ist. Wieso spielst du hier den Moralapostel ? Lass das Ding jetzt ruhen, oder ich werde versuchen den Beitrag schließen zu lassen

Ich sage es nochmal, weder DU noch ICH noch sonst einer weis in welcher Art da Kontakt stattgefunden hat. Vielleicht hat er auch nur gesagt er bekommt es ersetzt .. Wie kann man sich so aufregen über einen Text ? Ist es dein Problem? Dein leben? Deine Entscheidung ?

BITTE JETZT WIEDER :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich gut sein lassen? Du verdrehst hier die Tatsachen.

Ich würde ja gerne helfen, aber du betiltest mich noch als Apostel. Sei froh, dass ich nicht drauf eingehe und den Thread weiterleite.

Also noch alles Gute... und nur so war auch mein Hinweis gemeint... im Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst helfen? Du unterstellst einem Kollegen von mir OHNE BEWEISE INFOS ODER KONTAKT MIT DIESEM das er hier etwas versucht das nicht okay ist. Statt das du auf das Thema des Kurzschlusses mit Tipps und Hilfe eingehst. Du bist scheinbar schon sehr blind was die Realität angeht. Wo bitte bist du eine Hilfe ? Wo bitte gibst du Tipps ? Du hängst dich an der Sache auf das er "angeblich" das Board umgetauscht bekommt und weist noch nicht einmal wie das ganze zustande gekommen ist.

Wenn dir danach ist das du den Beitrag weiterleiten willst, dann mach es doch. Ich weis nicht was solche haltlosen Drohungen sollen. Was soll da groß passieren? Lächerlich wird's wenn gar kein Kontakt stattgefunden hat und er das nur behauptet.

Du könntest jetzt das Thema wieder wechseln und mal wirklich aktiv Tipps geben wie man sowas beheben kann. Aber vermutlich weist du das gar nicht. Jedenfalls wird er wohl heute erstmal testen ob das was ihm von anderen Bekannten vorgeschlagen wurde hilft. Vielleicht geht dann auch wieder alles. Muss ja nicht gesagt sein das wirklich ein Wasserschaden das Problem ist. Wie gesagt, er geht davon aus weil eine Schlauchstelle etwas angefeuchtet war.

Ich würde jetzt erstmal abwarten was bis heute Abend rausgekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich hat gestern ein Kollege angerufen und war ganz außer sich. Bei seiner Wasserkühlung hat sich was gelöst und es sind tropfen mit Wasser (ohne Farbe drin) aufs Mainboard getropft. Er hat es erst gemerkt als der PC plötzlich ausgegangen ist aus heiterem Himmel.

Hört sich für mich, wie für andere wohl auch, nach Eigenverschulden an. Ergo versucht man damit keine RMA anzustreben. Der Versuch so etwas zu unternehmen alleine ist schon strafbar. Das nicht zu machen war mein Tip.
Hat weniger was mit Moralapostel zu tun, sondern mit der Realität. Ich drohe hier niemanden. Aber es führt zu nix... du versuchst es ja mittlerweile ohnehin anders dazustellen.

Ab in Iso tauchen und an der Luft trocknen. Danach kurz bei 60 Grad backen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, das das Board noch lebt...mal in den Backofen bei 80°C eine weile liegen lassen damit auch das letze bisschen Wasser weg diffundiert, und dann nochmal Testen - aber auch einschalten.
das der Netzwerkport nicht sofort leuchtet könnte durchaus normal sein, den diese WOL Funktion funktioniert meist erst nachdem das Board wenigstens einmal gestartet hat. So kenne ich es zumindest von vielen Boards.
 
Hört sich für mich, wie für andere wohl auch, nach Eigenverschulden an. Ergo versucht man damit keine RMA anzustreben. Der Versuch so etwas zu unternehmen alleine ist schon strafbar. Das nicht zu machen war mein Tip.

es hört sich also für dich so an das er selbst das Mainboard geschrottet hat weil der PC im laufenden Betrieb ausgegangen ist und er dann bei der Fehlersuche gemerkt hat das ein Schlauch seiner Wakü angefeuchtet ist und deshalb davon aus gegangen ist das Wasser auf die Bauteile getropft ist ? Wenn er das Mainboard untersucht hat aber keine Tropfen findet, warum soll er dann keine RMA versuchen? Warum soll er nicht den Händler / Hersteller anschreiben und ihm das Board zum Testen schicken bzw erfragen wie er sich verhalten soll ? Man muss doch nicht gleich davon ausgehen das er zu 100% schuld an der Sache ist, nur weil er sich sogar selbst den Schuh anzieht das er denkt es könnte an Wassertropfen liegen.

Hat weniger was mit Moralapostel zu tun, sondern mit der Realität.

Das hat viel mit Moralapostel zutun, da du ihn davon im Notfall nicht abhalten wirst davon und dich an einer Sache die du wie bereits gesagt nicht bestätigen oder beweisen kannst aufhängst.

Aber es führt zu nix... du versuchst es ja mittlerweile ohnehin anders dazustellen.

Ich stelle hier rein Garnichts anders da. Ich schrieb die ganze zeit was passiert ist und das er denkt es liegt an einem Kurzschluss und auch denkt es läge an ein paar Wassertropfen. Das wäre eventuell auch das woran man arbeiten könnte. Da man anders den Fehler nicht herausfinden kann denke ich. Er hat z.b. beim Ersatzmainboard auch Probleme gehabt beim Umbau, da war der RAM der Fehler. Deshalb wird das ganze auch noch einmal durchgetestet heute. Er hat vom Hersteller und Händler einige Tipps bekommen, wenn die nicht klappen wird das schon irgendwie geklärt werden.

Ich könnte mir vorstellen, das das Board noch lebt...mal in den Backofen bei 80°C eine weile liegen lassen damit auch das letze bisschen Wasser weg diffundiert, und dann nochmal Testen - aber auch einschalten.
das der Netzwerkport nicht sofort leuchtet könnte durchaus normal sein, den diese WOL Funktion funktioniert meist erst nachdem das Board wenigstens einmal gestartet hat. So kenne ich es zumindest von vielen Boards.

genau das wurde ihm gestern Abend wohl auch vorgeschlagen von einem anderen bekannten. Das wird er heute mal testen. Aufgeben will er nicht, soviel hat er zumindest gesagt. Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt führt zu nix. Reparieren oder wegwerfen. Wie habe ich dir erklärt. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mit ihm geschrieben wegen Bildern und schon erfahren das sein Board wieder geht. Er musste allerdings nichts machen. Er hat es nur auf den Tisch gelegt und mit NT verbunden dann sind sofort alle LEDs angegangen und auch die Netzwerkleuchte ging wieder. Dann hat er es eingebaut ins Gehäuse und alles hat gestartet. War wohl doch kein Wasserschaden, was es jetzt war weis natürlich keiner. Wichtig ist nur das es wieder geht. Vielleicht war es ein Pin am unteren Ende des Mainboards der verborgen war seiner Aussage nach.

Danke an die paar Leute die mir die Tipps gegeben haben, auch wenn sie nun am Ende nicht gebraucht wurden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh