Mainboard im Arsch? Was TUN????

bigred

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
975
Guten Tag,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum...

Mein Sys:
e6400
gigabyte ds4 965P
8800gts
2gb ballistix

Nun das Problem: Gestern PC ganz normal heruntergefahren, lief alles 1a.
Heute will ich PC anmachen -> Gigabyte boot-loop an aus ( hatte ich vorher noch NIE gehabt). Dann hab ich Batterie raus, wieder rein und cmos reset. Nun geht er garnicht mehr an... nichts, kein ton, er bleibt einfach aus.

Woran könnte das liegen?
Hab schon andere Batterie probiert, hat aber auch nichts gebracht.

Mainboard im A..sch?
NT? oder einfach nur das Bios?

Bin dankbar für jede Antwort (sowas muss ja am Samstag Nachmittag passieren :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Trenn die Maschine mal komplett vom Netz und stelle eine Minimalkonfiguration her (Laufwerke abklemmen, nur 1 RAM Riegel etc..., also nur die Komponenten die fürs booten unbedingt erforderlich sind). Wiederhole evtl. nochmal den CMOS Reset und versuch anschliessend nochmal, ob er hochfährt.

Wichtig ist beim CMOS Reset, dass du den Jumper auf die ursprüngliche Position zurücksteckst bevor du den Rechner einschaltest. Ich hoffe du hast das beachtet.
 
Danke für die Antwort.

Was ich nun gemacht hab. Alles abgeklemmt, nur CPU Mainboard NT Ram -> nichts
Dann NT aus meinem 2. PC dran -> wieder nichts (NT läuft 100% im 2. PC, aber halt billig Teil, was würde passieren wenn dieses NT zu schwach für den 1.PC ist? )
Dann das NT aus dem 1.PC an den 2.PC -> nichts
Ich bin ein bisschen verwirrt, weil 2. PC mit dem Netzteil läuft und PC 1. nicht. Mit Netzteil aus 1.PC laufen beide nicht.

Das DS4 hat nur 2 Pins für Cmos reset, die standardmäßig keinen Jumper drauf haben. Wenn man nun einen Jumper setzt -> Cmos reset. Da ich keinen Jumper zur Hand hatte, hab ich eine Münze genommen, geht doch auch oder?

Was könnte ich sonst noch tun? Was ist Schuld? NT/MB/Bios?
 
Ist doch dann eigentlich ganz klar das des das NT ist, oder habe ich jetzt hier etwas falsch verstanden? Hat das NT aus dem 2. PC auch 24 Pin usw.?

Gruß

Max
 
nein ist ein uraltes 500w noname netzteil mit 20 pin und 2x2 ATX, ich versteh nur nicht warum der PC1 damit nicht geht, zumindest angehen könnte er doch. Von daher vermute ich, dass nicht nur das NT sondern auch das Mb im Arsch ist. Was ich auch nicht versteh, PC ganz normal runtergefahren, lief 1Jahr ohne probs, keinerlei Veränderungen vorgenommen und von einem Tag auf den Anderen geht nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du trennst deinen PC sicherlich nicht vom Netz wenn du ihn ausschaltest. Evtl. ist an deinem Stromanschluss eine Überspannung aufgetreten, die dein NT geschrottet hat. Kann vorkommen....

Was genau jetzt defekt ist kann man wohl nur feststellen indem man passende Austauschkomponenten durchtestet.
 
Was ich auch nicht versteh, PC ganz normal runtergefahren, lief 1Jahr ohne probs, keinerlei Veränderungen vorgenommen und von einem Tag auf den Anderen geht nichts mehr.
nichts hält ewig, auch Netzteile nicht, billig Netzteile eh nicht.
Da grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden ist ein leistungsstarkes Netzteil auch auf den 12V Schienen zu kaufen und zu besitzen,rate ich dir diesen kauf zu tätigen.
Wenn dann doch etwas anderes defekt ist muss halt dieses Teil auch erneuert werden.
 
Versuch mal: Strom ans NT, NT anschalten, aber den PC auslassen und nach ein paar Stunden starten. Das hilft bei mir, wenn ich (mal wieder) nen boot loop habe.
 
Pc ist an einer Steckerleiste mit Kippschalter angeschlossen.

@noplan, danke das werd ich mal probieren.

@terrier, das billig NT ist im alten PC, das vermeintlich kaputte ist ein Be Quiet straight power 500w

@Deerhunter: :d, ich muss zugeben, ungeschickte Ausdrucksweise meinerseits, bin halt bisschen sauer :)

wie sieht das eigentlich mit Garantie aus? Hab das NT vor 1 Jahr bei einem Onlineshop gekauft, Rechnung noch vorhanden. Hab ich Recht auf Auszahlung oder nur Ersatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh