Mainboard, Grafikkarte, CPU

Mazen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2005
Beiträge
394
Moin Leute,

alle 2-3 Jahre ist es mal wieder soweit und man muss sich wieder mit dem Aufrüsten seines PC´s beschäftigen. Damn^^

Das Problem bei der Sache ist in meinem Fall, dass ich noch auf dem Stand von vor 2 Jahren bin und überhaupt keine Ahnung habe, was auf dem Markt zur Zeit up-to-date ist.

Da ich momentan sehr wenig Zeit habe mich in die "Szene" einzulesen, hoffe ich von euch ein paar Tipps zu bekommen.


Also Momentan habe ich folgende Komponenten:

AMD Mobile 2600+ @ 3000
DFI Infinity
Nvidia 6800
Corsair XMS 1 GB Dual-Channel-Kit


Aktuelle Spiele wie zum Beispiel "Stalker" werden nicht mehr sehr flüssig wiedergegeben.

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Komponenten für mich. Am besten natürlich so günstig wie Möglich. Wieviel Kohle muss ich wohl einplanen für die neuen Sachen um was vernünftiges zu bekommen?!

Vielen lieben Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du dir den konfigurations-hilfe-thread durchgelesen?

wieviel willst du max ausgeben?
wie groß ist dein tft?
mit vollen details zocken?

bei dem pc musst du dir nen ganz neuen zusammenstellen lassen!
 
Also mein TFT hat 23 Zoll.

Wie gesagt Budget ist erstmal egal, muss halt das investieren was es kostet. Wenns jedoch geht so günstig wie Möglich. Das wichtigste ist jedoch das ich für die nächsten 1-2 Jahre erstma gut gerüstet bin und spiele in guter Auflösung und vielen Details flüssig spielen kann.

Oder würde mir ne aktuelle Grafikkarte schon was bringen?

Das ist mein Mainboard.
http://us.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_us.jsp?PRODUCT_ID=2141&CATEGORY_TYPE=MB&SITE=US
Weiß jemand welches die größte CPU ist, die ich drauf bekomme, konnte nichts finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit den sachen brauchste gleich gar nicht anfangen ;)

schau mal in den thread! da steht alles drin!

E6750
gigabyte p35 ds3
2gb 800er
8800gts 320 oder 640mb
320mb samsung t166

kannst vll laufwerke und case weiterbenutzten, wenn du daran hängst
 
mit socket a kommt man nichtmehr weit. Wenn es ein spiele rechner werden soll, der länger hält brauchst du auch neues mobo.
 
jetzt hab ich mal ausnahmsweise nicht mit den Beispiel-Konfigs angefangen :shot: :p

Also wie schon gesagt, für eine schnelle Zusammenstellung ohne langes Einlesen einfach mal da nen Blick reinwerfen :)

Welches Netzteil hast du ?

Und welche Festplatten / Laufwerke ? Je nach dem, welchen Anschluss die haben bzw. wie alt, sollte man zumindest bei den Platten auf neue mit SATA setzen

und wie schon gesagt wurde, mit Aufrüsten des Sockel A kommst du nicht mehr weit. Du solltest mit Übertakten des 2600+ XP-M schon jedes normale Spitzenmodell des Sockel A schlagen, aber selbst dann wäre z.B. ne neue Grafikkarte auf AGP-Basis eine unnütze Investition
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden alles IDE sein nehme ich an (rate ich mal weil es socket a mobo ist), 2 geräte kann man weiter verwenden, bei mehr auf optische sata laufwerke wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Infinity hat 4 SATA-Anschlüsse, wäre also möglich, dass er welche hat ;)
 
Seh ich auch grad :hmm:, muss eins der letzten sockel a mobos sein :fresse:
 
Erstmal danke für die Hilfe! Also meine Platten laufen IDE. Es sind 2 Stück amgeschlossen. Einmal eine 40 GB Platte und einmal eine 80 GB Platte.
Außerdem habe ich noch eine externe mit 250 GB.

Kann ich einfach so auf SATA umstellen?! Oder müssen es dann spezielle Platten sein? Was für Vorteile hätte das dann?!


Im Moment tendiere ich zu folgenden Komponenten:

AMD X2 6000+
Asus M2N-SLI Deluxe
Gainward GeForce 7950GX2


Empfehelnswert? Verbesserungsvorschläge?
 
Ja statt der 7950gx2 eine andere graka, um welchen preis gäbe es die denn, weil bei geizhals kursieren die zu preisen herum wo man sich eine 8800gtx kaufen kann dafür. Noe aber du wirst wahrscheinlich die dvd-rom und dvd-ram auf sata wechseln müssen. Ausser das mobo hat noch 2 IDE ports und nicht wie die meisten nurmehr 1IDE Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
PATA und SATA sind 2 unterschiedliche schnittstellen. du kannst keine PATA (IDE) HDDs an SATA plätze dranhängen. hier wäre eine neue 300-500gb SATA HDD net verkehrt. bei der graka wäre eine 8800gts 640mb (ich denke, die 320er ist fehl am platz:http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6940878&postcount=5 ) angebracht. cpu E6750 und als board ein GA-P35-DS3. wenn das NT nicht die benötigten stecker hat, wäre ein neues (seasonic S12II-430) auch angebracht. Beim ram sollten 2gb genügen.

im grunde fast dieses sys:

E6750
gigabyte p35 ds3
2gb 800er <-- 2x1GB MDT DDR2-800 (bei non OC auch DDR2-667)
8800gts 320 oder 640mb <--definitiv 640mb
320mb samsung t166

--fals bebötigt ein seasonic S12II-430--
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder er behält die platten und legt sich optische (dvd brenner und Rom) Sata Laufwerke an, dann kannst du die 2 Festplatten behalten.
 
oder halt so, aber ich denke, die HDDs haben mehr von der höheren bandbreite. man könnte auch PATA-SATA converter kaufen, aber neue platten kosten ja auch net die welt und haben wesentliche vorteile
 
Naja man kann sich eine sata platte dazu kaufen, aber seine IDE HDs behalten halte ich eigentlich schon für eine gute idee. DVD laufwerke sind billiger und bei der HD hat man eben Speicherplatz :drool:, wo man ja mit mehr immer gut leben kann ;)
 
Erstmal danke für die Hilfe! Also meine Platten laufen IDE. Es sind 2 Stück amgeschlossen. Einmal eine 40 GB Platte und einmal eine 80 GB Platte.
Außerdem habe ich noch eine externe mit 250 GB.

Kann ich einfach so auf SATA umstellen?! Oder müssen es dann spezielle Platten sein? Was für Vorteile hätte das dann?!

Theoretisch hast du mit SATA höhere Übertragungsraten. Nach dem, was ich momentan im Ohr habe, sind normale SATA-Platten mit 7200 Upm noch nicht so viel schneller als IDE. Einfach so kannst du deine Festplatten da nicht anschließen, aber es gäbe Mittel & Wege.

Der Vorteil wäre, dass du deine Platten & Laufwerke wieder angeschlossen kriegst ohne extra Controller und dass eine neue Platte sich auch bißchen besser in einem neuen System macht dank mehr Cache und geringerer Zugriffszeiten.

Noe aber du wirst wahrscheinlich die dvd-rom und dvd-ram auf sata wechseln müssen. Ausser das mobo hat noch 2 IDE ports und nicht wie die meisten nurmehr 1IDE Port.

Ich würde aber eher die Festplatten in Rente schicken. Wenn die Platten schon so 3-4 Jahre auf dem Buckel haben, kann es sein, dass sie in 1-2 Jahren mal unerwartet die Hufe ausstrecken und nicht mehr wollen. Außerdem sind alte Platten meist nervig im Zugriffsgeräusch.

PATA und SATA sind 2 unterschiedliche schnittstellen. du kannst keine PATA (IDE) HDDs an SATA plätze dranhängen. hier wäre eine neue 300-500gb SATA HDD net verkehrt

Möglich wäre es, aber halt mit Adapter ;). Z.B. von Abit gab es mal Adapter, um IDE-Platten an SATA zu betreiben. Hab selbst 2 von denen mal hier im Luxx gekauft und die haben sich schon bewährt.

Z.B. der hier

Nichts desto trotz sollte man über eine neue Festplatte nachdenken.

Und falls das alte Netzteil keinen SATA-Stromstecker hat, auch hier noch beim Kauf drauf achten. Beim Gigabyte GA-P35-DS3 meines Bruders war keiner mehr dabei. Hatte zum Glück noch einen in meiner Sammlung
 
:hmm: Sata platte + optische laufwerke und die alten als storage weiterverwenden, solange sie laufen, bedeuten sie mehr speicher platz und denn nimmt man meines erachtens immer gern. Gefällt mir persönlich besser als seine alten DVD laufwerke zu behalten. Der IDE port ist meisten weiter unten, auch weniger IDE kabel salat wenn man die HD behält, aber das ist nur kosmetik.
 
Ich hab ja nicht behauptet, dass er die Platten feierlich in die Tonne treten soll. Er sollte aber auch nicht gerade drauf hoffen, dass sie noch munter jahrelang weiter laufen ;)

Da er so günstig wie möglich wegkommen wollte, sollte er vielleicht selber mal sagen, was er von unseren Ideen hält :)
 
Hallo.

Wo wir gerade beim Thema sind: ich habe hier auch noch IDE-Laufwerke.
Die möchte ich aber nicht mehr intern verbauen.
Gibt es externe Gehäuse dafür, die ich dann an einen SATA-Port (nicht USB) hängen kann?
 
:hmm: wie soll den das gehen?? Willst du die an das mobo stecken aber neben dem rechner liegen haben? Weil sata slots sind nur auf dem PCB des Mobos. esata gibt es noch für externe, aber diese schnittstelle bieten wenige mobos an (ASUS, meins hat eins), aber daran ein IDE laufwerk hängen wird schwierig.
Lieber intern einbauen oder sata Laufwerke intern einbauen oder gleich ein externes kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Wo wir gerade beim Thema sind: ich habe hier auch noch IDE-Laufwerke.
Die möchte ich aber nicht mehr intern verbauen.
Gibt es externe Gehäuse dafür, die ich dann an einen SATA-Port (nicht USB) hängen kann?
Ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich schonmal ein IDE-Laufwerk erfolgreich an SATA dran hatte. Am besten suchst du mal im Festplatten & Storage Unterforum, ob es da nen Thread zu solchen Rahmen gibt. Kenne nur welche für USB
 
:hmm: wie soll den das gehen?? ...
Sagen wir mal so:
Wenn es Adapter für IDE auf SATA gibt, warum dann nicht auch fertige Gehäuse, die z.B. diese Adapterelektronik (Controller), schon integriert haben.
IDE-Platte rein -> Contoller -> (e)SATA raus.
Von IDE auf USB läuft es ja im Prinzip genau so.
Das ganze hängt man dann an einen SATA-Port des MoBo, der z.B. über ein Slotblech nach außen geführt wird.
Schon hat man seine alten IDE-Platten mit Fullspeed als externe Platte.

Vielleicht eine Marktlücke :d
Ich denke es gibt einige Leute die gerne ihre alten PATAs als Extraspeicher oder Backup so weiter nutzen möchten, ohne durch den USB2-Speed limitiert zu werden.
 
Naja es gibt fürs interne schon mal sicher adapter, aber die laufen alle nicht gut, zumindest regen sich viele auf die sich einen kaufen.
 
Moin Leute ich meld mich nochmal.

Also ne CPU (E6750) und MoBo (Gigabyte P35-DS3) hab ich nun. Jetzt fehlt nur noch ne Grafikkarte.

Welche würde zu den Komponenten am Besten passen? Wie gesagt, aktuelle und zukünftige Games sollten gut laufen können. Preis sollte um die 150€ sein wenns geht. Gebraucht ist auch ok.

Gruß
 
Radeon 1950GT/Pro. Die wird unter 150€ liegen.
Wenn du das Budget voll ausschöpfen willst, kannst du dich evtl. nach ner gebrauchten 1900XT/1950XT umschauen.
 
Mit 512MB oder 256MB? Ich meine gelesen zu haben, dass die 256MB-Variante schneller ist?!

Und was ist der Unterscheid zu einer x1900 xt cf ? Konnte bei Google nichts dazu finden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 512MB oder 256MB? Ich meine gelesen zu haben, dass die 256MB-Variante schneller ist?!

Und was ist der Unterscheid zu einer x1900 xt cf ? Konnte bei Google nichts dazu finden.

Gruß

Wüsste momentan nichts, was gegen die 512 MB Variante spricht. Aber ich würde da eher noch auf ne 2. Meinung vertrauen ;)

CF steht für Crossfire, einen Verbund aus 2 Grafikkarten. Da dies bei dem Gigabyte Board dank fehlendem 2. PCI-E Slot eh nicht geht, brauchst du dir darüber auch keine Gedanken zu machen :)

CF und SLI (ca. Gegenstück zu CF von NVidia) sind meiner Meinung nach eh Spielerei, da man für den selben oder gering höheren Preis eine High-End Karte bekommt bzw. wenn man 2 High-End Karten nimmt, muss man schon weit jenseits der 1900*xxxx Auflösung zocken, um dieses Gespann ins Schwitzen zu bringen :)
 
Häm ich an deiner Stelle würde aber mit nem 22 Zoll TFT und dem schnellen Intel den du dir zugelegt hast eher ne neuere Graka in Form einer 8800 GTS kaufen.

Ein Freund hat auch auf Anraten eines Verkäufers ne 1950Pro gekauft zu seinem X2 6000+ und 20" Zoll und da ist schon eigentlich Performance mäßig Schicht im Schacht.....

Kommt zwar ein paar kreutzer teurer aber du kannst die nächsten 2 Jahre ruhiger schlafen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh