Mainboard defekt?

Evohwoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2011
Beiträge
6
Hallo,

ich habe seit vorgestern folgendes Problem:

Ich habe beim BF3 zocken einen Bluescreen bekommen. Deutete alles aufs RAM hin (damit habe ich schonmal Probleme gehabt).
Ein bisschen rumgetestet und im Endeffekt 2 der 4 Riegel rausgenommen (nach ein paar Tests schien es an denen zu liegen) und es lief wieder alles. Bis zum nächsten Tag.
PC angemacht - nach 2 Minuten wieder nen Bluescreen. Daraufhin hab ich nochmal einen der beiden RAM-Riegel rausgenommen und wollte das Ding booten. Er ging auch kurz an, aber direkt danach wieder aus.
Seither tut sich nichts mehr.

Wenn ich den PC einschalte während alle Komponenten drinnen sind, drehen sich CPU-Lüfter und Grafikkartenlüfter. Die Gehäuselüfter wollen auch nicht mehr.
Die LEDs am MB sind beim ersten Mal kurz aufgeblinkt, seither tut sich da auch nichts mehr.

Was ich schon versucht habe:
- BIOS Reset.
- Rechner ohne RAM anzumachen.
- Anderes Netzteil

Alles ohne Erfolg.

Meint ihr, das könnte an einem defekten Mainboard liegen? Oder klingt das eher nach CPU? Bzw. habt ihr noch eine Idee, wie ich das genauer ermitteln könnte, ohne dass ich mir irgendwoher ne andere CPU beschaffe?

Danke schonmal und Gruß,
Evo

Edit: Irgendwie hab ich meine Hardware beim Copy-Paste doch nicht richtig reingekriegt, also hier:

Mainboard: ASRock P67 Extreme4, P67 (dual PC3-10667U DDR3)
RAM: 2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
CPU: Intel Core i5-2500K
Grafikkarte: GeForce GTX 570
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie soll man das per Ferndiagnose beurteilen wenn es KEINERLEI Angaben gibt zum Board, der CPU, den Rams etc. :rolleyes:
 
Wie soll man das per Ferndiagnose beurteilen wenn es KEINERLEI Angaben gibt zum Board, der CPU, den Rams etc. :rolleyes:

Ich dachte eigentlich ich hätte es mit reingepostet, aber irgendwie war ich wohl gerade zu blöd zum Copy-Pasten, sorry!
 
Mach mal einen CMOS Reset - dafür vom Stromnetz trennen - die CMOS Puffer Batterie UMGEKEHRT einsetzen vor dem CMOS Reset.

2-3 Minuten Reset sollten reichen ... dann mit einem Modul im zweiten DIMM Slot starten - die Batterie davor natürlich wieder richtig herum einsetzen.

Sehr unwahrscheinlich dass es an der CPU liegt.
 
So hi nochmal,
erstmal danke für die Hilfe.

Leider hat weder CMOS Reset noch das mit dem Modul etwas gebracht.

Allerdings ist mir dabei folgendes aufgefallen, was mich ziemlich sicher macht, dass das Mainboard defekt ist:

Ich habe mich gewundert, warum der CPU-Lüfter anspringt, die Gehäuselüfter allerdings nicht. Dann habe ich festgestellt, dass der CPU-Lüfter auf der oberen Seite des MBs eingesteckt ist (neben der CPU), die Gehäuselüfter eher unten (Im Bereich des ersten PCI-E).
Dann habe ich den Gehäuselüfter neben dem CPU-Lüfter eingesteckt und siehe da - er funktioniert auch.

Wird dann wohl das MB sein oder?
 
Werd ich mir wohl zulegen...
Irgendnen Tip für RAM im Moment? Werd ich wohl auch upgraden.

Danke schonmal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh