Mainboard, CPU, Ram (bis 750€)

ratamahatta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2003
Beiträge
452
Hallo zusammen.

Ich werde mir nächsten Monat entweder den Dell 2407WFP oder ein neues Mobo, eine CPU und RAM zulegen. Jetzt ist die Frage, welche Komponenten in die engere Wahl kommen. Es soll ein Core 2 Duo oder ein Quad (alternativ natürlich ein Xeon, DC oder QC) werden und am liebsten 4GB Ram. Aufgrund dessen, dass die CPU unter einer Wakü laufen wird, wird sie übertaktet, was bei der Wahl des Speichers ausschlaggebend sein sollte. DDR2-1066 wäre da natürlich nett, muss aber nicht. Eine Alternative wäre hier DDR2-800 RAM, den ich entsprechend übertakte. Das Mainboard sollte natürlich auch die entsprechenden Voraussetzungen (Übertakten, Speicherkompatibilität => 4GB usw. (s.u.)) erfüllen. Was im Moment bzgl. Chipsatz aktuell und ratsam ist, weiß ich nicht. Sitze "immernoch" auf nem SC Opteron.

Also noch mal kurz...benötigt wird:

CPU (Dual- oder Quad-Core. Ob ein Quad was bringt, ist hier nicht relevant, die nächste Aufrüstung wird ne Weile auf sich warten lassen)
Mainboard (übertakterfreundlich, schnell, stabil, hochkompatibel bzgl. RAM, gute Austattung, muss kein SLI haben, wenns dabei ist, auch OK. Leise, wenn möglich ab Werk)
RAM (4GB, die zusammen stabil laufen und auch entsprechend hohe Frequenzen mitmachen)

Preisgrenze 750€, die auch ruhig ausgreizt werden dürfen.

Natürlich rechne ich nicht damit, dass alle meine Anfordrungen erfüllt werden, ich freue mich trotzdem über kontruktive Beiträge. Viel Spaß beim Zusammestellen und natürlich vielen Dank. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mobo: Gigabyte P35 DS3P
CPU:Intel Core 2 Quad Q6600 (nächsten Monat Preissenkung, dann für 266$)
Ram: Den hier
 
Danke.

Ist das das Referenzsysten? :) Habe oben mal hinzugeschrieben, dass die 750€ gerne ausgreizt werden dürfen. Vor allem das Mainboard darf mehr bieten. Denke mal, dass es ein vom Chipsatz her ein Intel P35 oder eine nForce 680i SLI werden sollte, oder?

Gibts weitere Vorschläge?
 
Wenn du auf SLI verzichten kannst, dann solltest du ein P35 Chipsatznehmen.
Wenn du ein besseres Mobo willst, ist das eine Überlegung wert.
 
Wenn du auf SLI verzichten kannst, dann solltest du ein P35 Chipsatznehmen.
Wenn du ein besseres Mobo willst, ist das eine Überlegung wert.
für den Quad ist das dq6 unbedingt empfehlenswert wegen der besseren stromversorgung und dem quad bios
Gruss HWFanII
 
@ HWFanII :
Was bringt das Quad Bios denn genau beim Quad, was es nicht auch bei anderen CPUs bringen sollte?
 
@ HWFanII :
Was bringt das Quad Bios denn genau beim Quad, was es nicht auch bei anderen CPUs bringen sollte?
das mit dem quad bios habe ich erstmal in der spezifikation gelesen und muss erst noch erforschen, was das bedeutet ..;)
für mich wäre allein schon die bessere stromversorgung des dq6 für den quad grund genug:bigok:
Gruss HWFanII
 
Hey, danke. Das entspricht schon mehr dem, was ich mir vorstelle. Vor allem die Heatpipe Lösung sieht vielversprechend aus (wenn sie es denn auch ist). Ich recherchiere mal ein wenig, welche Erfahrungen andere User mit dem Board gesammelt haben.
 
Danke, da habe ich auch als erstes geschaut.

Noch mal ne genauere Frage zum Speicher: CellShock garantiert ja bei den CL5-5-5-15 (DDR2-667) Modulen D9GMH Chips. Siehe auch HIER. Würde es sich nicht anbieten, davon 4 Stück zu kaufen? Oder muss ich davon ausgehen, dass die nicht so hohe Frequenzen schaffen? Hat da schon jeamand Erfahrungen mit gesammelt?
 
Was sagt ihr zu dieser C2D-Zusammenstellung? Wichtig ist mir, dass der RAM auch seine Default-Frequenz schafft.

Gruß
 
Das Mobo ist für die CPU meiner Meinung nach ein bisschen dick, sonst alles ok.
Ich würde an deiner Stelle nach der Preissenkung trotzdem einen Quad nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh