Arakon
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 13600K
- Mainboard
- Asus Z690-I ROG Strix
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE
- Speicher
- Kingston Fury DDR5-6000 CL32
- Grafikprozessor
- Gainward 4080 Phantom GS (Deshrouded)
- Display
- HP X27i/HP X27q
- SSD
- WD SN850 1024GB/SanDisk 2TB/Kingston 4TB
- HDD
- WD White Label 10TB/Toshiba 5TB
- Gehäuse
- Jonsplus Z20
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win 11/64bit
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Mein Thermalright Lüfter "trällert" leise auf 50%+ Geschwindigkeit.
Das nervt.. gut, der ist jetzt 3 Jahre alt.
Jetzt finde ich aber den Originallüfter entweder gar nicht, in furchtbaren Farben, oder nur noch sauteuer.
Kann mir jemand sagen, wie sich z.b. die Arctic Cooling F14 PWM machen, vor allem in der Lautstärke?
Es lohnt sich irgendwie nicht, einen 25€ Lüfter draufzuschnallen, wenn ich für 50 einen Scythe Fuma 2 nehmen könnte.
Das nervt.. gut, der ist jetzt 3 Jahre alt.
Jetzt finde ich aber den Originallüfter entweder gar nicht, in furchtbaren Farben, oder nur noch sauteuer.
Kann mir jemand sagen, wie sich z.b. die Arctic Cooling F14 PWM machen, vor allem in der Lautstärke?
Es lohnt sich irgendwie nicht, einen 25€ Lüfter draufzuschnallen, wenn ich für 50 einen Scythe Fuma 2 nehmen könnte.