hallo ,
Leiber ASUS Support , erst mal Villen dank für Audio- Treiber Update , seit dem Update funktioniert alles 1a
update 2016/05/18
Thema Wasser Pumpe :
wenn eine will die DDC 1T 10W an W_Pump anschließen der soll auch achten das bei jede Anlauf von og Pumpe sind über 15W konsumiert, klar hohe verbrauch ist nur kurzfristig aber immerhin außerhalb Toleranz von 12W, als alternative ist neue Revision von DDC1T PWM erhältlich Beispiel Shop selbst habe ich diese Pumpe nicht getestet somit eure Erfahrung wird gefragt.
warum nicht gleich zwei W_Pump Anschlüsse auf Mainboard setzten ?? und dem IC mit passive kühler versehen
Lüftern:
Warum Im neuste BIOS Lüfter AutoStop Mode ist nur bei DC Mode ?? , bei Vorgänger BIOS konnte ich 3 Lüftern im PWM Mode laufen lassen dabei eine im DC Mode mit aktive Autostop Mode und haben sich alle 4 CH Lüftern bei bestimmte Konstellation automatisch ausgestaltet und eingeschaltet bei aktuelle BIOS schalten sich nur DC Mode Lüfter aus und ein je nach Einstellung, und alle CH PWM Mode sind im Dauerbetrieb, Bitte Autostop Option für PWM Mode im BIOS freischalten das alle M8 Nutzer davon profitieren ,
nach meine Meinung soll ganze Serie von Mainboard´s Maximus/Strix/RE zusätzliche Erweiterung für Lüfterregelung bekommen aus BIOS ebne steuerbar :
paar wichtige Funktionen sollen im BIOS->Lüfter Steuerung erscheinen :
-Lüfter AutoStop bei PWM Mode für CPU/OPT und CH Lüftern
-Lüftern Volltage Justierung im BIOS: 5V-7V-9V-12V bei PWM Mode
als Beispiel meine Konfiguration :
Lüftern Anlauf liegt bei 4,30V und als niedrigste Anlaufspannung getestet, optimale Schaltpunkt liegt bei 4,79V , so mit 5V Schaltpunk bei PWM MODE wird für viele interessant ,
mit ~5V PWM Mode meine Lüftern pendeln zwischen 220rpm<->600rpm MAX, eingestellte RPM ist auch optimal bei Sommertemperatur von 32° Ambiente
Lüfter Hersteller: Cougar CF-V12HP
wenn ich das hochrechne ohne Selbstinitiative und konfiguriere meine Lüftern nach meine Muster dann muss ich außer Mainboard noch mal 140 euro für Aquacomputer aquaero 6 PRO investieren,
ich benutze keine Widerstände am meine Lüftern Anschlüsse, so weit ist mir bekannt so ne widerstand ist nicht ganz ungefährlich
AI Suite 3
ich benutze seit 3 Monate diese Software nicht mehr, und muss ich sagen und gleich bestätigen das alles funktioniert 1a , selbst Overcloking von BIOS aus ist etwas stabiler als mit AIS3 , hier handelt sich nur um meine Erfahrung mit bestimmte Hardware Konfiguration ,
warum ASUS liefert nicht dem Fan Extension Card ??? alle M8 sind mit passende Anschluss versehen aber kein Shop hat das teil auf Lager
, ich will das teil unbedingt haben 
MFG
VSS
wie übrig : meine Schreibweise ist nicht das beste.....
Leiber ASUS Support , erst mal Villen dank für Audio- Treiber Update , seit dem Update funktioniert alles 1a
update 2016/05/18
Thema Wasser Pumpe :
wenn eine will die DDC 1T 10W an W_Pump anschließen der soll auch achten das bei jede Anlauf von og Pumpe sind über 15W konsumiert, klar hohe verbrauch ist nur kurzfristig aber immerhin außerhalb Toleranz von 12W, als alternative ist neue Revision von DDC1T PWM erhältlich Beispiel Shop selbst habe ich diese Pumpe nicht getestet somit eure Erfahrung wird gefragt.
warum nicht gleich zwei W_Pump Anschlüsse auf Mainboard setzten ?? und dem IC mit passive kühler versehen

Lüftern:
Warum Im neuste BIOS Lüfter AutoStop Mode ist nur bei DC Mode ?? , bei Vorgänger BIOS konnte ich 3 Lüftern im PWM Mode laufen lassen dabei eine im DC Mode mit aktive Autostop Mode und haben sich alle 4 CH Lüftern bei bestimmte Konstellation automatisch ausgestaltet und eingeschaltet bei aktuelle BIOS schalten sich nur DC Mode Lüfter aus und ein je nach Einstellung, und alle CH PWM Mode sind im Dauerbetrieb, Bitte Autostop Option für PWM Mode im BIOS freischalten das alle M8 Nutzer davon profitieren ,
nach meine Meinung soll ganze Serie von Mainboard´s Maximus/Strix/RE zusätzliche Erweiterung für Lüfterregelung bekommen aus BIOS ebne steuerbar :
paar wichtige Funktionen sollen im BIOS->Lüfter Steuerung erscheinen :
-Lüfter AutoStop bei PWM Mode für CPU/OPT und CH Lüftern
-Lüftern Volltage Justierung im BIOS: 5V-7V-9V-12V bei PWM Mode
als Beispiel meine Konfiguration :

Lüftern Anlauf liegt bei 4,30V und als niedrigste Anlaufspannung getestet, optimale Schaltpunkt liegt bei 4,79V , so mit 5V Schaltpunk bei PWM MODE wird für viele interessant ,
mit ~5V PWM Mode meine Lüftern pendeln zwischen 220rpm<->600rpm MAX, eingestellte RPM ist auch optimal bei Sommertemperatur von 32° Ambiente
Lüfter Hersteller: Cougar CF-V12HP
wenn ich das hochrechne ohne Selbstinitiative und konfiguriere meine Lüftern nach meine Muster dann muss ich außer Mainboard noch mal 140 euro für Aquacomputer aquaero 6 PRO investieren,
ich benutze keine Widerstände am meine Lüftern Anschlüsse, so weit ist mir bekannt so ne widerstand ist nicht ganz ungefährlich
AI Suite 3
ich benutze seit 3 Monate diese Software nicht mehr, und muss ich sagen und gleich bestätigen das alles funktioniert 1a , selbst Overcloking von BIOS aus ist etwas stabiler als mit AIS3 , hier handelt sich nur um meine Erfahrung mit bestimmte Hardware Konfiguration ,
warum ASUS liefert nicht dem Fan Extension Card ??? alle M8 sind mit passende Anschluss versehen aber kein Shop hat das teil auf Lager



MFG
VSS
wie übrig : meine Schreibweise ist nicht das beste.....