M3A78-T Sata 5-6 AHCI Problem

FerrariF100GT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2006
Beiträge
2.065
Ort
Metropol Region Rhein-Neckar
Hallo Asus,
erst mal Super das man euch auf diesem Weg hier auch erreichen kann :)

ich hab gerade mit einem seltsamen Problem zu kämpfen.
Mein Board ist wie gesagt ein M3A78-T mit Bios 1701.

Es gibt im Bios getrennte Einstellungen für Sata 1-4 und 5-6 was den Modus betrifft. Ich möchte für alle Sata Anschlüsse den Modus auf AHCI stellen.

Derzeit hatte ich meine Intel Postville und meine Samsung Festplatte an 5 und 6 angeschlossen. Der Modus stand fälschlicherweise auf IDE.
Die beiden Anschlüsse benutze ich aufgrund dessen, dass sie besser erreichbar sind von der Position her.

Nun habe ich im Bios für 5 und 6 von IDE auf AHCI umgestellt.
Bios gespeichert, Rechner geht aus, wieder an, ich gehe wieder ins Bios.
Nun kommt der merkwürdige Teil, im Hauptbildschirm im Bios tauchen nun die Sata Anschlüsse 5 und 6 erst gar nicht mehr auf. Die Liste geht lediglich von 1-4.

Stelle ich den Modus für 5/6 wieder auf IDE ist wieder alles normal.

Ich habe nun übergangsweise die beiden Festplatten an 2 und 3 angeschlossen dort geht es ohne Probleme.

Nun meine Frage, ist da ein Bug oder hat das einen Grund? Wenn ja wurde der Bug in einer neueren Version behoben? ( die Kommentare auf der Asus Page zu den Versionen sind nicht gerade Ausführlich und die Frage ist, ob dort alles aufgeschrieben wird was geändert wurde)


Ich freue mich auf eure Antwort :)

EDIT: beim weiteren Recherchieren bin ich auf folgendes gestoßen, was wohl zutreffen könnte. Ich nutze selbst noch den IDE Anschluss auf dem Board für ein altes IDE Laufwerk:
Vorsicht: SATA im IDE-Modus bedeutet auch, dass man nur noch 4 Ports nutzen kann, weil IDE eben nun mal auf 2 Kanäle mit je einem Master und einem Slave-Laufwerk beschränkt war. Je nach Chipsatz, BIOS und Treiber sind Geräte auf den "hinteren" Ports dann unsichtbar, zumindest bevor das Betriebssystem und dessen Treiber die Kontrolle übernehmen - manchmal auch dauerhaft. Manche Boards können zum Beispiel nur dann von Laufwerken an den Anschlüssen 5 und 6 booten, wenn insgesamt nicht mehr als 4 Anschlüsse belegt sind - andere Boards booten von diesen Laufwerken gar nicht. Ein eventuell ebenfalls noch vorhandener physikalische IDE-Port kann da auch noch eine Rolle spielen. Außerdem ist noch ein Faktor, ob bzw. welche Ports vom Chipsatz selbst bereitgestellt werden und welche über Zusatzchips wie z.B. von JMicron realisiert wurden.
Quelle: MCE Community

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo FerrariF100GT,
werden die Festplatten an Port 5 und 6 denn im F8 Bootmenü angezeigt wenn du es auf AHCI stellst? Wenn du das Fullscreen Logo deaktivierst, werden die Festplatten an den beiden Ports beim POST angezeigt? Bzw. werden die Platten im OS korrekt erkannt?

Wenn ja, dann ist das absolut normal. Die Festplatten werden dann nicht mehr vom Motherboard BIOS verwaltet sondern vom "Raid Controller" Bios. Deswegen tauchen die dann nicht mehr unter Main auf. Das kannst du auch bei anderen Chipsätzen beobachten wenn du Raid nutzt.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh