Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
							
						
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

. Hauptsache leise.Warum regelst du den Sharkoon nicht einfach auf 7V? Dreht dann mit 750rpm. Meine sind dann zwar noch zu hören, aber trotzdem sind sie recht leise.
Da bin ich noch am Ringen mit mirWenn du den Preis bezahlen willst, nimm den S-Flex
 , was bringt es mir, wenn ich dann die Turbinen und den Revoltec stark höre . Die Turbinen würde ich dann mit der Zalmanlüftersteuerung runter Regeln.
 ) alle zu Herzen genommen: Kühler und Chip ausgiebig mit Alkohol gereinigt, allerdings nicht poliert. Nunja, hab dann gerätselt mit was ich die auftragen kann. Mache das sonst immer mit nem Finger, der in Folie gewickelt ist. Aber da stand auch was von Wattestäbchen - damit muss wohl so ein Ohrenstäbchen gemeint sein, dachte ich. Ok, kurz nachgeschaut - ist alles da. Da ich das damit auch schonmal gesehen hab, dachte ich, ich probiers einfach mal damit. Erstmal war ich von den Eigenschaften der Liquid Pro begeistert - die Konstistenz ist der Hammer und die lässt sich eigentlich wunderbar auftragen, auch das Wiedereinsaugen von überschüssigem Material geht super - zusammen mit der einfachen und sicheren Montage des VF900 ein Kinderspiel. Nur hatte ich etwas Bedenken wegen dem Wattestäbchen - irgendwie sah die spiegelglatte Fläche, die die Liquid Pro am Ende auf dem Chip war, unrein aus, es zogen sich irgendwie Fäden usw. .. hab es dennoch damit erstmal versucht - es stand ja immerhin so in der Beschreibung.Naja, der Mugen ist okay, aber... ich würde sofern es dein Bodget erlaubt doch lieber zu einem Thermalright greifen.Gut... dann bleibt ja nur noch die Frage bzgl. MB mit Mugen & Ramkühler ?
