Okay, nVidia bringt dieses Jahr wohl kein neues Flaggschiff mehr... das heißt im Klartext, dass meine 7900er doch nicht nächsten Monat rausfliegen.
Also hab ich beschlossen kühltechnisch noch was zu machen, auch wenn's nicht wirklich notwendig ist^^
So schaut's jetzt aus (bitte kein Comment zur Bildquali

):
Meine Überlegungen waren jetzt so:
Auf der unteren Karte einen HR-03 rückseitig einbauen, dadurch ergibt sich unter der Karte Platz für die X-Fi (da ist noch ein PCI Slot, der momentan blockiert ist).
Bleibt das Problem mit der oberen Karte. Hier könnte ich ebenfalls einen HR-03 rückseitig einbauen, Platz wäre da, aber ist auch Platz für einen Lüfter? Meines Wissens nach gibt es keine flachen 92mm Lüfter, also könnte das eng werden... und passiv reicht das Ding wohl kaum, oder?
Alternative eins wäre die obere Karte so zu lassen, was aber hässlich wäre.
Alternative zwei ist ein Zerotherm Kühler, was aber irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Oder drittens: Nen Thermalright V2 verbauen - der ansaugende Lüfter müsste die Luft gleichzeitig auch den den HR-03 der unteren Karte ziehen, oder seh ich da was falsch?
Als Lüfter würde ein Nanoxia zum Einsatz kommen.
Für mich also bei 12V kein Problem würde ich sagen ...
Hinzugefügter Post:
wenns mal ne gute Steuerung gäbe, würde ich ja auch eine einbauen.
Wieder bohren und eigene Potis rein, ist mir zu schwer bei ner Meshfront
Was ist denn für dich ne gute Steuerung? Was spricht gegen ne Zali @Stealthmod oder ne Sunbeam?
Kann dein Mainboard die CPU Lüfter Spannung nicht regulieren? Bei dir müsste doch theoretisch auch Asus Q-Fan funktionieren.