[Sammelthread] LuKü - Bilder + Kommentare

So. Umzug fertig von iatx medion billig Gehäuse auf fractal torrent compact
 

Anhänge

  • 20251003_191947.jpg
    20251003_191947.jpg
    578,5 KB · Aufrufe: 103
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WIP mit Phanteks XT Pro TG:

jpgIMG20251014223308.jpgjpgIMG20251014223255.jpg

Der A15 hinten passt wirklich perfekt rein, vllt kommt da aber doch ein schwarzer 120mm Thermalright oder eloop rein, auch weils so bisschen viel Noctua sein könnte.

CPU Kühler in Form von Arctic Freezer 36 mit zwei F12 müssen auch noch rein :fresse2:

Nach über 3 Jahren Lian Li O11 Dynamic musste einfach mal was neues her, insbesondere der Ausschnitt für die CPU hinten macht einen Wahnsinnig beim O11 mit der Zeit, da wird aus mal eben CPU Kühler wechseln direkt ein halber Neuaufbau...

Beleuchtung in Zukunft dann auch nur noch sehr subtil aus der Front von den Thermalrights.
 
Hab auch mal wieder ein kleines System gebaut, Gehäuseresteverwertung sozusagen.

7950X
Sapphire 7090XT Nitro OC+
Sapphire B850M
Corsair-Gedöns
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-15 121608.png
    Screenshot 2025-10-15 121608.png
    986,7 KB · Aufrufe: 137
  • Screenshot 2025-10-15 121552.png
    Screenshot 2025-10-15 121552.png
    848,9 KB · Aufrufe: 139

Anhänge

  • IMG_6122.JPG
    IMG_6122.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Liest man von den LianLi leider öfters...
Schade...
 
Dürfte der Bling-Bling Fraktion relativ egal sein, vermutlich stellen die meisten nicht mal ordentliche Lüfterkurven ein.

Dahingehend sind diese 6€ Thermalrights wirklich gut, von denen hört man auch nichts, erst mit Drehzahl (logischerweise).

____

jpgIMG20251015201420.jpgjpgIMG20251015201446.jpg

Lässt sich wirklich angenehm bauen in den Phanteks, gerade die Öffnung unten beim Netzteil vorne, ein Segen um Kabel anzustecken, gerade wenn man die doch nochmal abmachen muss.

Dachte erst wird bisschen wild mit dem A15 hinten drin, ist aber bei nur etwas Licht von den Thermalrights vorne stimmiger als mit einem schwarzen 140er hinten drin.

Und der 120er unter der Grafikkarte wanderte mal spontan mit rein, hatte eh einen Reverse über, so wird die GPU wenigstens etwas mitgekühlt im Desktopbetrieb, Zero RPM könnte man natürlich wieder übern Treiber deaktivieren, aber dann stellt es sich irgendwann wieder um etc.

Vllt wird das O11 dann auch verkauft, direkt mit 3x120 + 2x140mm Reverse Lüftern und Netzteil, da ja nur SFX reinpasst, nur bräuchte ich dann wieder ein neues...

Und ein richtiger Noctua Kühler wäre auch noch "besser" als der Freezer.
 
Frisch eingetroffen Arctic P14 Pro PST + Lüfterhub

IMG_20251016_152318.jpg


IMG_20251016_154926.jpg
 
gerade für nen Kumpel fertig gemacht
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-10-12 um 15.10.30_7ce26764.jpg
    WhatsApp Bild 2025-10-12 um 15.10.30_7ce26764.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 60
Auf dem CPU Kühler sitzt ein 92x15mm Lüfter und ich hatte per FanControl diesen und die beiden ausblasenden 60x10mm Lüfter auf Minimum (ca. 990Upm) gedrosselt. Es würde wohl noch etwas gehen, aber ich muss bereits mit dem Kopf über den HTPC um ihn überhaupt zu hören.

Da dachte ich mir, ein 25er schafft ein paar Reserven und hatte den Arctic P9 PWM CO bestellt. Der war aber eine Enttäuschung, bei gleicher Drehzahl gleiche oder schlechtere Temperaturen und er war deutlicher hörbar. Also reumütig den 15er wieder eingebaut :)

Ach ja, für die 60x10 habe ich mir einen Shroud konstruiert und diesen direkt am Gehäuse befestigt (doppelseitiges Klebeband ). Weil die Lüfter nun effektiver nach außen pusten, können sie langsamer laufen und sind deutlich leiser.
 

Anhänge

  • IMG_5760.jpeg
    IMG_5760.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_5759.jpeg
    IMG_5759.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 48
Hab auch mal wieder ein kleines System gebaut, Gehäuseresteverwertung sozusagen.
Die Lüfter kenne ich doch :d

1760805397959.jpeg



Zum Lüftersetup:

Und ja, das macht einen Riesenunterschied. Wenn beide Top Fans ausblasend montiert sind wird die CPU von der 5090 gegrillt, da quasi keine Frischluft bei der CPU ankommt.
 
Die Lüfter kenne ich doch :d

Anhang anzeigen 1150015


Zum Lüftersetup:

Und ja, das macht einen Riesenunterschied. Wenn beide Top Fans ausblasend montiert sind wird die CPU von der 5090 gegrillt, da quasi keine Frischluft bei der CPU ankommt.

Kann ich auch bestätigen. Die gezeigten Lüfter von mir kommen tatsächlich auch aus dem Fractal North.
Tolles Gehäuse, wäre nur nicht die pfeifende Front, sobald ein V2 kommt werde ich wieder wechseln. 😬
 
aber so schnell gebe ich nicht auf. Wenn ich schon ne Vitrine hab, muss die auch leuchten. :shot:

das schöne am Screen vom Case, ich brauch beim Zocken nun kein Overlay mehr. ^^
Noctuas sind aber klar die besseren Lüfter, das sei nur mal so gesagt.
 

Anhänge

  • IMG_6148.JPG
    IMG_6148.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 105
aber so schnell gebe ich nicht auf. Wenn ich schon ne Vitrine hab, muss die auch leuchten. :shot:

das schöne am Screen vom Case, ich brauch beim Zocken nun kein Overlay mehr. ^^
Noctuas sind aber klar die besseren Lüfter, das sei nur mal so gesagt.
Hat das Display einen defekt oder ist das nur ein Hintergrundbild? Sieht so streifig aus :unsure:

Wie sind denn die Lüfter von Swift so?
 
das ist nur ein Hintergrundbild. Kann auch animiert, aber so gefällt es mir besser.
Ab Werk sind die Lüfter der Swift laut, aber ich hab händisch die Lüfterkurve angepasst, dann ist die ebenfalls herrlich leise.
Dazu noch -30% PT, nen Spannungsoffset von -60 mV, dann ist die Karte auch super effizient.
 
Aus dem aktuellen Lesertest mit LC Power hier mal ein Bild von deren Kühler

20251020_110558.jpg
 
Sind zwar sowohl nach oben zu den Lüftern als auch zum Stromkabel für die Grafikkarte nur n paar Milimeter Platz, aber es passt :d

DSC04782.jpg
 
Ich würde ja gerne von "flüsterleise" sprechen, auf der GPU sind aber keine Noctua verbaut. ^^
Bildschirmfoto 2025-10-24 um 14.47.35.png
 
So der kam gestern an und heute konnte ich den verbauen.

Lüfter waren ja schon vorher da und am Arctic montiert.

Die alten ohne Silikonecken passten eh nicht rein, und der P14 machte bereits Geräusche, der alte P12 belüftet jetzt die FritzBox.

jpg20251026_083751.jpg

A14 sind in die Front gewandert weil mir die Beleuchtung von vorne nicht wirklich gefiel und mich die Asymmetrie oben triggerte :fresse2:

jpg20251026_185228.jpg

Bilder im dunkeln bekomme ich aber einfach nicht hin mit dem S23, der Weißabgleich lässt die Beleuchtung pink erscheinen, selbst manuell...

Sieht aber in natura einfach nach einer schwachen weißen Beleuchtung aus.
 
ist die Prime denn so laut, dass sie so nen Mod bräuchte?
wenn ja, meld ich mich dann demnächst irgendwann mal wegen der Shroud, wenn du den Adapter hast... :shot:
 
DSC04853.jpg


Alte Hardware stresstesten. Unfassbar wie angenehm ältere CPUs im Vergleich zu Aktuellen zu kühlen sind. Den Lüfter am RAM bräuchte es vermutlich nciht mal, da ich aber mit Karhu drauf rumbrate hab ich ihn vorsichtshalber trotzdem mal hingestellt. :d

Wird n Linux Test-PC, wenn es fertig ist.
 

N 2500K mit 16GB RAM und ner 2070. Der AK400 ist aktuell nur n Platzhalter, da wird, sofern ich mit dem Lesertest fertig bin der Sharkoon Kühler aus dem Lesertest und das Gehäuse sowie das Netzteil dazukommen.
 
@Zemp
Schickes Gehäuse. Ich hab das auch hier bei mir stehen.
Was für ARGB Lüfter hast du denn da verbaut?
 
@Zemp
Schickes Gehäuse. Ich hab das auch hier bei mir stehen.
Was für ARGB Lüfter hast du denn da verbaut?
Danke

Vorne sind die drei Corsair RS120mm und hinten ein Arctic P14 Pro A-RGB verbaut

Womit ich mir noch schwer tue ist die Beleuchtung ordentlich einzustellen. habe aktuell die Frontlüfter als Daisy Chain und den Hecklüfter separat am Mainbord eingesteckt.
Hatte mir schon überlegt nochmal komplett auf die Corsair RX RGB120mm umzustellen inkl. ICue Link und Corsair Titan AIO. Die Software soll aber wohl sehr viel Leistung in Anspruch nehmen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh