luftstrom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das prob aller frontlüfter is das zeuch, was im wege steht. wer da nen 90°C gedrehten festplattenkäfig und 2 platten drin hat, wird von luft"strom" nix mehr merken, weil alles blockiert is. und genau weil das so oft der fall is, macht n blowhole-lüfter ja gerade so viel sinn, der kümmert sich nämlich um das, was im versiegten strom werkelt, nämlich chipsatz & graka.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und wie ist das wenn man wakü hat ... braucht man dann noch luftstrom ??
 
Klar, denn es werden ja einigen Komponenten nicht gekühlt. Einen Mindestmaß an Luftstrom braucht man immer.
 
logitech1962 schrieb:
ja eben so denke ich auch ... was soll ich etz machen .. seitenlüfter oder nicth ???

Ich würd die Seitenlüfter weglassen, da sie den Luftstrom stören.
Bei meinem Case (Aerocool Baydream) sind an der Seite 3 Lüfter, sobald ich sie einschalte steigt die CPU Temp um ca. 4°C.
Hab sie dann natürlich gleich wieder ausgebaut und werd sie nie mehr reinmachen :d
 
das schlimmste is eh, dass die lüfter dann die ganze seitenwand zum vibrieren bringen... und das is schon n ganz schön grosser resonanzkörper ;)
 
logitech1962 schrieb:
und wie ist das wenn man wakü hat ... braucht man dann noch luftstrom ??

wenn man eine wasserkühlung hat bei der z.bsp die spannungswandler nicht mitgekühlt sind bekommt man probleme, z.bsp beim übertakten, auch der ram ist froh wenn er eine kleine brise abbekommt. jedoch ist bei einer wasserkühlung der luftstrom nicht so extrem wichtig wie bei einer luftkühlung
 
bei wakü reicht ein absaugender 1300rpm 120er @ 5V
bei lukü aber auch :bigok:
 
Max0505 schrieb:
bei wakü reicht ein absaugender 1300rpm 120er @ 5V
bei lukü aber auch :bigok:

bei einer lukü ist es wichtig dass z.bsp der hintere lüfter die abwärme raussaugt (nicht nur das netzteil) und das braucht man bei einer wassergekühlten cpu nicht so extrem.
 
naja... den im NT kannste dir eigendlich auch sparen bei lukü ;)

der vorteil bei wakp is halt, dass man die CPU weiter ocen kann aufgrund der niedrigeren temp.
und auch die Vcore kann man höher schrauben, weil man eben nur n bissl abwärme von den spannungswandlern und nochn kleines bissl vonner CPU, grakarückseite, grakaspawas ... in der luft hat und nicht alles wie bei lukü
 
Max0505 schrieb:
das schlimmste is eh, dass die lüfter dann die ganze seitenwand zum vibrieren bringen... und das is schon n ganz schön grosser resonanzkörper ;)


naja, entkoppeln is net schwer ;)
und z.B. AC, Xilence oder thermaltake sollte man eh net verbauen.
 
ich hab den extrem engine 3t und da blässt ein 25 cm Lüfter in das gehäuse !

ist das jetzt sch***** ?
 
jep zwar ein schlechter Luftstrom aber der 25cm fan kühlt echt klasse, ich glaub sogar das kein Luftstrom so kühlen würde ;)


MFG
 
Wie ist es denn bei mir, ich habe das Antec Nine Hundred Gehäuse und da sind jetzt schon 4 Lüfter am werkeln! 3 120mm und 1 200mm! 2 120mm sind vor den Festplatten, einer bläst sie direkt an der ander oben drüber in das Gehäuseinnere! 1 120mm ist hinten und Pustet raus, dann oben auf dem Gehäuse werkelt der 200mm, der pustet auch raus, also für warme Luft keine Chance! Nun kann ich aber im Seitenteil auch noch einen 120mm anbringen, macht das Sinn?
 
Na das glaubst du, die ablesbaren Hotspots werden vielleicht gut gekühlt. was ist mit all den anderen komponenten, die er nicht erreicht? die spawas usw..??? sollen die unter der hitze leiden? ;)

bau dir mal nen richtigen luftstrom und sag mir dann, ob es besser ist (d.h. auch löcher in der seite schließen, soll ja wirklich ein strom sein!

@hardwaregigant: 200er nach oben raus? zw. nt und laufwerken? ist nicht besonders gut...der zieht die frischluft der beiden 120er ab, bevor sie an cpu usw vorbei kann... stört den luftstrom eigentlich nur. im seitenteil ist es auch nicht anzuraten, dadurch wird die luft nur verwirbelt...

2x120 vorne? braucht man eigentlich nicht, einer würde auch reichen...
pack den 2ten von vorne lieber in die scythe mine, haste mehr von (würd ich behaupten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das glaubst du, die ablesbaren Hotspots werden vielleicht gut gekühlt. was ist mit all den anderen komponenten, die er nicht erreicht? die spawas usw..??? sollen die unter der hitze leiden? ;)

bau dir mal nen richtigen luftstrom und sag mir dann, ob es besser ist (d.h. auch löcher in der seite schließen, soll ja wirklich ein strom sein!

@hardwaregigant: 200er nach oben raus? zw. nt und laufwerken? ist nicht besonders gut...der zieht die frischluft der beiden 120er ab, bevor sie an cpu usw vorbei kann... stört den luftstrom eigentlich nur. im seitenteil ist es auch nicht anzuraten, dadurch wird die luft nur verwirbelt...

2x120 vorne? braucht man eigentlich nicht, einer würde auch reichen...
pack den 2ten von vorne lieber in die scythe mine, haste mehr von (würd ich behaupten!)

Ähm mein NT sitzt unten im Gehäuse, der 200mm sitzt Quasi über dem CPU Kühler! Da ich morgen oder übermorgen mein Zalman bekomme ist das auch fast Perfect, denn dann kann der 200mm die warme Luft gleich raus pusten ( groß genug ist er ja :) ) Der 2 120mm bläst meiner Graka mitten ins Herz und kühlt die Graka extra!
 
Ich habe unten im Gehäuse 14 cm lüfter und oben 12 cm, ist es besser(effektiver) wenn ich oben 2*80 cm lüfter habe ?

normalerweise ist doch 2*80 besser als ein 12 cm lüfter oder ?
 
Achso alles klar, hatte ein anderes Gehäuse vor augen...dient also im prinzip der ablüftung am ende, wie es das nt sonst tun würde, richtig? wenn ja, dann ist er auch da richtig.
trotzdem würde ich einen 120er von vorne in den scythe setzen...einer vorne reicht!

@max: kommt auf die lüfter an, 2 langsam drehende 80er können gegen einen schnellen 120er auch verlieren. musst die luftfördermenge beachten.
allgemein gilt: ein 120er schafft mit weniger u/min die gleiche luftfördermenge wie ein 80er und ist dadurch leiser und laufruhiger.

daher würde ich in deinem fall der 120er bestehen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
So in der Art :)
Ich halte das aber nicht für gut, denn der 120mm Pustet ja noch extra frische Luft ins innere des Gehäuses, der ander bläst seine Luft ja gegen die Festplatten davon kommt also nicht mehr viel ins innere
 
Bräuchte eure Hilfe und Meinung zwecks meines Luftstromes.
Hier mein Gehäuse: http://www.hardware-rogge.com/Gehae...2.html?HRsid=366732f295a0c9e692fa040afc4415fb

Habe ein Bodenloch von einer Größe von 2 120mm Lüfter.
Oben Vorne wo die laufwerke normalerweise sind, ist eine Öffnung (2 Laufwerkseinschübe).

verbaute Lüfter sind 120mm Yate Loon.

Hier eine Skizze:
luftstrom%20kl.jpg


Klappt das alles so wie ich denke? und ist es effektiv?
 
^^ dachte ich mir auch, aber das Gitter ist nur für ein 80mm ausgelegt.
Werde wahrscheinlich noch unter der Graka bei den PCI Slots ein 80mm Lüfter hinsetzen, der Luft rausbläst, dadurch kann die Abwärme der Graka gleich raus und staut sich nicht.
 
Wäre eine Möglichkeit da ja die beiden 120mm unten die Luft gegen die Grafikkarte pusten, aber ob das wiederrum sinn macht weiß ich nicht!
Sind die löcher im Boden gleich nebeneinander oder ist da Platz zwischen, so das einer der beiden 120mm an der Grafikkarte vorbeibläst?
Ach ja Wärme steigt immer nach oben von daher bringt der kleine 80mm dann unter der Graka auch nicht viel
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke schon, da der Lüfter unter der Graka die Abwärme gleich aufsaugt und rausblasen müsste.

Der linke Lüfter im Bodenloch bläst direkt auf die Graka und der 2. dran vorbei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh