LTE Stick in normalen UMTS Router möglich?

Keksonator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2005
Beiträge
2.405
Ort
Randpolen
Moins!

Da ja in unserem Kaff kein DSL über Erdkabel realisiert wird, hab ich bisher als Internetverbindung die Aldi Talkline Internet Flat für 15€ genutzt. Das ganze läuft ja über das E-Plus Netz, so das UMTS bis auf einige Ballungszentren auch nicht funktioniert. EDGE (236kbit) läuft dagegen absolut stabil. Hier geht es also nicht darum das ich mit meinem Tolltoll Schmartphone immer und überall Videos anschauen kann, sondern darum das ich zuhause vernünftiges Internet habe. Und ja, es gibt noch Gegenden wo bisher weder DSL noch UMTS ausgebaut war/ist. So, egal.

Also den Aldi USB Stick hab ich bisher in einer Vodafone Easybox 602 betrieben, also nem UMTS Router mit Lan/Wlan, damit ich überall im Haus das Internet nutzen kann. Trotz der Kombination E-Plus Stick, Vodafone Router, funktioniert das absolut reibungslos. Und für 15€ im Monat ist das auch eigentlich ne unschlagbare Kombination, da ich zwar ständig das Internet an habe sobald ein Rechner läuft, ich aber selten mal was runter lade. Paar Treiber, Mods für Spiele, sowas schon. Aber keine Filme oder ganze Spiele.

So, nun hat Vodafone doch schneller als gedacht hier die LTE Versorgung ausgebaut. Heisst ab sofort wäre LTE mit 21,6Mbit hier vor Ort verfügbar, bzw isses auch. Bevor ich da aber bei Vodafone nen Vertrag unterschreibe, würde ich gerne wissen ob ich meine gute alte Easybox als Router weiter verwenden kann. Also LTE Stick rein, und los. Nur wenn nämlich die Router Nutzung weiterhin möglich ist, wäre das ganze für mich Interessant. Es nützt mir nichts wenn ich an einem Rechner 21Mbit habe, aber dafür meine restlichen Rechner wieder kein Internet haben, wie schon zu ISDN Zeiten. Und nein, den Rechner wo der LTE Stick dran ist als Router zu benutzen kommt nicht in Frage. ICh will ja nicht immer erst den grossen Stromschluckrechner hochfahren, nur damit ich woanders im Haus dann Internet habe. Sondern die Internet Nutzung muss von jedem Rechner im Haus unabhängig sein, eben wie man es von einem Router gewohnt ist. Also, hat das vieleicht schon mal jemand ausprobiert? Also LTE Stick in UMTS Router, speziell die Vodafone Easy Box 602? Normalerweise sollte es dem Router ja egal sein was der LTE/UMTS Stick liefert. Weil der Empfang läuft ja schliesslich nur über den LTE Stick. Der Router hat ja nur die Aufgabe die Daten im Netzwerk bereit zu stellen.

Hat da also vieleicht shcon jemand Erfahrungen? Weil wiegesagt, wenn kein Router mehr geht, ist der ganze LTE KRam für mich auch nutzlos.

MFG Al
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann Dir vielleicht bald was dazu schreiben...

Hi Keksonator,

bei mir war heute jemand von Vodafone und hat mir angeboten für drei Monate als LTE-Testuser nen Anschluss zu bekommen. For Free. Hab auch noch ne Easybox noch irgendwo im Keller liegen und ne Fritbox in Betrieb an nem DSL-Light daheim. Am Mittwoch müsste der Stick kommen dann kann ich vermutlich Sonntag nächste Woche mal testen, da ich geschäftlich unterwegs bin.

Bin schon mal gespannt ob es klappt. Was mich allerdings noch stört ist die Drosselung ab nem bestimmten Volumen. Ich mach zwar kein Filesharing aber sind im Haushalt 4 Rechner und da kommt schon was an Traffic zusammen.

Ich teste mal und meld mich dann wieder....


Grüße aus Oberbayern
 
Ab welchem Volumen Drosselt Vodafone denn?
 
Kommt auf den Tarif an...

Also bei Vodafone hast die Auswahl aus 4 Tarifen:

3,6 Mbit/s Drosselung ab 5GB

7,2 Mbit/s Drosselung ab 10GB

21,6 Mbit/s Drosselung ab 15GB

50 Mbit/s Drosselung ab 30GB

auf 384kbit/s im Down.

die genauen Tarife findest mittlerweile auch bei Vodafone direkt. Bin mal gespannt wie das wird. Laut Aussage der netten Dame die gestern bei mir war und es mir mitm Lapotp und Stick vorgeführt hat wären in meinem Esszimmer 17Mbit im down und 9Mbit im up möglich.
Von der technischen Seite konnten ein paar Fragen net wirklich beantwortet werden, aber sie wollte mir noch interne LTE Unterlagen schicken.

Hast du schon LTE in Verwendung?

Grüße


P.S. Bekomme es als Testuser für 3 Monate für lau sonst hätt ich auch erst mal abgewartet was die anderen Anbieter noch bringen. Weil die DTAG ab 1.4. bei mir auch in Betrieb gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moins!

Man ist kein Testuser für lau, nur weil man 3 Monate geschenkt bekommt. Das ist nämlich das ganze normale Angebot, was einem jeder Vodafone Shop machen kann. :d Man hat auch die Möglichkeit, wenn man bereits Vodafone Kunde ist, jeden Monat dadurch 10€ für die Flatrate zu sparen. Also entweder 3 Monate kostenlos, oder 2 Jahre lang 10€ weniger im Monat. Da lohnen die 2 Jahre mit 10€ weniger im Monat schon mehr würde ich sagen. Auch das Angebot gibts mittlerweile ganz normal im Vodafone Shop. Aber Achtung!

Man kann nicht 3 Monate testen, und dann sagen das man nun doch kein LTE dauerhaft möchte. Man hat nur 30 Tage Testweise, in denen man auch kündigen muss bei Nichtgefallen. Sonst gilt der Vertrag automatisch für 2 Jahre. :motz:

Ich hab meinen LTE Stick nun schon 2 Wochen. ICh hab mich also auch von den Vodafone Klinkenputzern breitschlagen lassen, und hab mich mit den 3 Monaten kostenloses Internet ködern lassen. :d Ich hab mich für die 7,2Mbit Variante entschieden. Und bisher muss ich sagen. GEIL. Ich hatte bisher ja nur ISDN, und jetzt 1 Jahr Edge über E-Plus. Also satte 236Kbit... Nun hab ich 7,2Mbit, und diese bisher auch dauerhaft ohne Einbrüche, oder sonstige Schwachheiten. Aber, die 10GB Volumengrenze sind bei 7,2Mbit schon sehr knapp bemessen. Da man ja nun schnelles Internet hat, bekommt man gar nicht mehr mit wie schnell nun alles lädt. Und das ist gefährlich. Hier nen HD Trailer bei Youtube angeschaut, dort im Forum Bilder angeschaut, oder paar Patches und Bugfixes für SPiele runter geladen. Und schon hat man 500MB bis 1GB TRaffic am Tag. Oder noch mehr. Man würde es ja in 4 Stunden schaffen die 10GB Volumen zu knacken wenn man das will... Ich hab ausversehen mal unbedarft in nem Autoforum einen Link zu nem HD Video angeklickt, das waren auf Schlag mal eben 700MB was ich da verbraucht habe. Das Video hat ja in Echtzeit geladen, so hab ich das gar nicht mitbekommen. :d Aber ansonsten muss ich echt sagen, LTE bzw 4G ist echt ne feine Sache. Da die Telekom ja keine Anstalten gemacht hat, hier mal DSL her zu legen, bekommt nun Vodafone mein Geld. Da brauchen die MAgentafarbenen Typen gar nimmer hier aufkreutzen... Wobei die eh selbst den LTE Ausbau in unserem KAff wohl jetzt nicht mehr durchführen werden, da Vodafone ja schon ziemlich alle Interessenten abgegriffen hat.

So, noch kurz zur technischen Seite. Der LTE Stick in Easybox 602 funktioniert NICHT. Erstmal passt der Stick physisch schon nicht in den Router. Aber selbst mit ner USB Verlängerung weigert sich die Easy Box mit dem LTE Stick zusammen zu arbeiten. Ich glaube ja, das ist einfach ne Softwaregeschichte vom Router, aber was will man machen? Wer also nen Router will, sollte gleich beim Vertragsabschluss nen LTE tauglichen Router mitbestellen. Oder jemand verrät mir, ob man die Easybox 602 oder nen anderen Router LTE tauglich bekommt.

Jemand hat mir den Tip gegeben es mit einem Linksys WRT54GL-Router, bzw dessen Baugleichen Modell, nur mit USB Buchse zu versuchen. Weil für die Linksys Router gibts auch Alternative Firmware in Form von OpenWRT oder ddWRT. Und da soll es wohl demnächst möglich sein auch einfach die LTE HArdware zu betreiben. Was mir nur Sorgen bereitet. Man wird bei der Benutzung vom Vodafone ja gezwungen so ne blöde Samsung Verbindungssoftware zu nutzen. Jaaaaa, nur kommt man da nirgends an die Einwahleinstellungen ran. Gut, die APN hat man. Aber sonst hat man keinerlei Einwahldaten, die man aber für eine Routernutzung mit dem Stick bräuchte. Hat da vieleicht jemand ne Idee?

MFG Al
 
Da bin ich ja mal gespannt.

Die haben nämlich von mir keine Bankdaten und nix bekommen und ich hab schriftlich, dass ich nur 3 Monate hab und mich dann entscheiden kann.

Wenn es mir nicht gefällt muss ich 10 Tage vor den drei Monaten bei Vodafone Bescheid geben, dann bin ich raus. Hab auch schriftlich dass ich mich nicht 24 Monate binde. Hab es mir extra schriftlich geben lassen.

Werd es jetzt mal mit 20Mbit testen. Hat am Vodafone Laptop gut funktioniert bei mir Zuhause. Laut der netten Dame kostet mich es danach auch nur 10€ im Monat bei den 7 Mbit, aber dann muss ich mich halt 24 Monate binden.

Bei uns läuft schon seit etwa 1,5 Jahren ein Test von Vodafone, aber die haben seit letztem Jahr niemand mehr neu aufgenommen, da es Änderungen an der Hardware gab, deswegen komm ich erst jetzt in den Genuss.

Grüße
 
@Wasserburg, du bist dir sicher das es bei dir um LTE bzw 4G geht? Weil die 7,2Mbit Flatrate kostet bereits 40€, und nicht 10€. Was es für 10€ gibt ist eine herkömliche UMTS Flatrate. Also 3G, was zwar theoretisch auch 7Mbit sind, in der Praxis aber meist kaum über 384Kbit hinaus geht. Irgendwas bringst du da im Moment durcheinander fürchte ich. weil LTE gibts erst seit ein paar Monaten, da ja Mitte letzten Jahres erst die LTE Frequenzen versteigert wurden. Da kann also noch kein 1,5 Jahre Test mit LTE laufen. Vieleicht haben die bei euch aber auch einfach nur Richtfunk DSL ausgebaut, und du bekommst dann DSL per Wlan?

Und wegen der 3 Monate. Nun, ich würde mich da mal bei Vodafone nochmal genau erkundigen. Ja, die bieten einem 3 Monate kostenlos an. Man hat aber nur 30!! Tage die man wirklich testen kann, und wo man sich dann entscheiden muss ob man weiterhin die Flatrate nutzen möchte, oder nicht. Lässt man die 30 Tage verstreichen, ist man automatisch für 2 Jahre dabei. Ich würde mich da jedenfalls nicht auf irgendwas gesprochenes oder hingekritzeltes von den Vodafone Klinkenputzern verlassen. Die wollten einfach nur Verträge verkaufen und Geld verdienen, und hätten einem sonst was versprochen.

Gibts hier sonst echt niemanden der LTE nutzt, und dazu noch nen Router? Kann doch nicht sein das die DSL Versorgung in Deutschland plötzlich so gigantisch gut ist, das keiner mehr LTE brauch...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi keksonator,

ja bin mir sicher. Ich komm auch aus der Festnetzbranche und weiß es, weil die Nachbargemeinde von mir der Standort war, wo LTE als erstes in Deutschland zum Test aufgebaut wurde. Ich hatte früher mal Wimax über nen anderen Provider. Von dem her Kenn ich mich mit der Technik auch sehr gut aus.
Keine Angst ich bringe nichts durcheinander. Hab es mir extra zeigen lassen von Vodafone. Es war auch ein Samsung LTE Stick. Tja die Tarife hab ich so leider vorher auch noch nicht gesehen und mich selbst gewundert.

Aber ich kann Dir gern wieder berichten wie es mitm Speed und allem läuft. Bin ab Sonntag Abend wieder daheim und werd es gleich testen. 20Mbit sollten auf jeden Fall gehn. Hat ich Indoor ohne Fensternähe zum Senderstandort. Im Erdgeschoss. Denke im Dachgeschoss sollte es noch durchaus besser gehn, da ich da freie Sicht auf den Sender hab.

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Moins!

Wegen Speed und so weiter kannst du gerne berichten, für die anderen User hier. Ich nutze ja LTE schon, und bin von der Geschwindigkeit absolut überzeugt. Allerdings muss ich die 40€ Wucherpreis für die 7,2Mbit zahlen... Kannste mal nen Scan oder Foto von den Tarifen machen, die dir angeboten wurden? Weil für 10€ bekommt man ne UMTS Flat, aber keine LTE Flat! Bei Vodafone ist da zumindest offiziell nichts zu sehen, und auch sonst bietet keiner ne LTE Flat für unter 30€ an. Dann aber nur für 3.6Mbit... Falls sich das bewahrhalten sollte das es wirklich auch für 10€ Tarife über LTE gibt, wird der Mist umgehend gekündigt. Ich bezahle doch nicht schon wieder deutlich mehr Geld, während der selbe Verein auch deutlich günstigere Tarife anbietet. Meine 30 Tage sind nämlich noch nicht um. Und ich würde mich an deiner Stelle trotzdem mal bei Vodafone erkundigen. Das mit den 3 Monaten Testen kann ich mir einfach nicht vorstellen. Bzw, was zahlste denn nun für die 21Mbit? Du musst doch nen Vertrag gewählt haben? Die geben einen doch nicht den LTE Stick, und sagen: nun mach mal. Es gibt schliesslich die Verträge genauso wie bei DSL das man bis zu 3.6, 7.2 oder 21Mbit bekommt. Weil an LTE gibts nix mehr zu testen. Entweder die bauen einen Ort damit aus, oder eben nicht. Irgendwas klingt da bei dir merkwürdig. Echte Vodafone Mitarbeiter waren das aber schon, oder? Und wiegesagt, man darf das nicht mit deren UMTS Kram verwechseln. Da gibts nämlich sehr wohl ne Flatrate für 10€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das waren echte Vodafone Leute. Außer sie hätten ein Vodafone Auto geklaut und wären damit bei mir vor mein Haus gefahren ;-)
Ich zahl definitiv erst mal nix. Die haben wie ich schon gesagt net mal Kontodaten wollen, weil ich es ja testen soll und kann. Hab mich bei denen schon zu nem Test mal angemeldet als noch nirgends davon was im Netz zu lesen war zum Thema LTE.
Und es geht richtig ab von der Geschwindigkeit. Hab es an dem Vodafone Laptop testen können. Was ich wollte bei mir Zuhause.
Ich werd es eh nur zum Test nehmen und dann vermutlich auf Telekom umsteigen oder nen anderen der dann mehr Traffic bietet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh