Low-End Gaming/Office Rechner

kleinhalfi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
1.517
Upgrade Low-End Gaming/Office Rechner

Hallo liebe Forengemeinde,

mein Bekannter ist auf der Suche nach einem Low-End Gaming/Office PC. Leistungsansprüche sind eher gering, da auf dem System hauptsächlich Office betrieben wird, ein bissel gesurft und ab und an gezockt. Gespielt werden aber hauptsächlich Strategie-Spiele und Simulationen. Zur Zeit steht der Radsport-Manager 2012 hoch im Kurs. 22" Monitor, Peripherie und Windows Lizenz ist vorhanden. OC kann ausgeschlossen werden. Ich habe dabei an folgende Konfiguration gedacht, was haltet ihr davon?

Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
ASRock B75 Pro3-M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
Cougar A400 400W ATX 2.3
BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
Seagate Barracuda 7200.14 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk

Gesamtpreis beläuft sich bei dieser Konfiguration auf ~465€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist eine grafikkarte geplant?
 
eine kleine grafikkarte würde ich an deiner stelle verbauen ...

ich hab so eine kiste eine zeit ohne betrieben, siehe meine signatur, und war echt nicht zufrieden, selbst bei alten games ...

viele mögen den treiber nicht ... man hat echt ein derbes delay-gefühl ... trotz 40+ fps fühlt isch alles sehr unsauber und schwammig und ruckelig an im bild ...


zum system an sich -> sehr tolles system :)

die seagate soll sehr gut sein oder ?
 
Bisher hatte ich keine Grafikkarte geplant, aber wenn ich eure Meinungen so lese sollte vielleicht doch eine in Erwägung gezogen werden. Ich denke eine Karte aus dem unteren Mittelfeld sollte ausreichend sein - welche könnt ihr empfehlen?

Bei der Seagate Platte hab ich am Hardwareluxx-Preisvergleich orientiert ;).
 
ne HD7000er würde sicher gut passen ... 7750er oder 7770er, aber ich glaube, dass die dir schon zu viel sind oder ?
 
meine frage ging eher in richtung netzteil :)

ich halte das 400er für ein wenig zu viel des guten.
würde da eher zu sowas greifen:

Cougar A350 -> das 300er würde auch ausreichen, aber um einen pcie anschluss vorzuhalten muss es das 350er sein.

LC-Power Pro-Line LC7300 -> gute effizienz, leise... besser als sein ruf
 
Und wenn du keine Grafikkarte verbauen willst auf jeden fall schnelleren RAM für die Intel Grafik und den i3-3225 mit HD4000 für einen geringen Aufpreis
 
Das sieht doch gut aus. Gibt es im Preisbereich um 100€ denn bessere Alternativen zur HD7770?
 
Keine Neuware, wenn dann nur gebraucht. Eine 6870 kostet neu knapp 140€, aber dann lieber noch etwas mehr drauf legen und direkt in eine 7850 investieren.
 
sag uns einfach, was du in welcher auflösung spielen möchtest :)

wir kümmern uns um den rest ;)
 
Gespielt wird in einer Auflösung von 1650x1080. Mittlere Details sollten drin sein. Wie gesagt werden keine Shooter gespielt, lediglich Simulationen/Strategie-Spiele.
Ist dieser Monitor: Dell UltraSharp 2208WFP
 
naja was für sims und strategie genau ?

mir bringts ja nix dir ne 7750er zu empfehlen und am ende zockst du solche games mit ausnahmen, dass selbst ne midrangekarte in frage kommen könnte!
 
Aktuell spielt der Bekannte wie gesagt Radsport Manager 2012. Sachen wie Sims werden eher für seine Frau interessant. Shooter können wir definitiv ausschließen. Ich denke eine Midrange-Karte reicht vollkommen aus.
 
Alle klar, vielen Dank. Werde die Konfig meinem Bekannten vorschlagen und schauen was er sagt.
 
Hallo in die Runde, dass damalige Systeme wurde wie folgt beschafft:

Asrock B-75M-ITX
i3-3220
8GB G.Skill RAM
500GD Hitachi Festplatte
XFX Radeon 7850 mit 1GB
430 Watt Corsair Builder Series

Das System soll in Richtung Gaming optimiert werden. Macht ein CPU Tausch in diesem Fall Sinn? Auch die GPU soll ersetzt werden. Dem Bekannten schwebt die MSI V314-011R AMD Radeon R9 380 vor - macht dies technisch Sinn? Ist hierfür ggf. ein neues Netzteil notwendig?
 
kommt beides darauf an, was gespielt werden sollte ;) – für LoL, DOTA, FIFA, Rocket League, CS:GO reicht es ja jetzt schon gut, sogar ein bisschen BF3 sollte drin sein. Neuere Spiele würden halt von einem i5/i7/Xeon profitieren, für schlecht optimierte (Arma, Ark) bräuchte man Takt (geht nicht, weil kein Z-Board) oder IPC (geht nicht, weil anderer Sockel), aber ob man jetzt 30 oder 40 fps hat mit Drops auf 10 oder 15 hat ... macht beides keinen Spaß.

Neue GPU ist gut, hängt aber auch von Spiel und Auflösung ab; nominell und praktisch reicht das Netzteil vmtl. noch, ist aber wohl nicht das beste...
 
Mittlerweile werden schon ein paar Shooter gespielt, auch ein neuer Monitor mit Full HD Auflösung wurde mittlerweile beschafft. Mit welcher Kombination aus CPU und GPU sollten denn aktuelle Shooter mit mittleren Details laufen?
 
gibt immer noch eine große Bandbreite (CS bis BF3, dann Arma bspw.) für die mittleren Details wird die R9 380 gut reichen und wenn man FPS-Drops (bspw. in Battlefield) entgegen wirken will, würde ich einen Sandy oder Ivy-Quadcore nehmen (mit Takt >3.2GHz). Für Arma wird man aber auf der Plattform nicht mehr viel auf CPU-Seite ggü. dem i3 reißen können ;).
 
Dem Bekannten schwebt die MSI V314-011R AMD Radeon R9 380 vor - macht dies technisch Sinn? Ist hierfür ggf. ein neues Netzteil notwendig?
Bitte nicht die MSI 380, wenn es bessere UND günstigere Alternativen gibt: https://geizhals.de/?cmp=1282776&cmp=1282808&cmp=1335398
Die sind die besten 380er Modelle.

Mittlerweile werden schon ein paar Shooter gespielt, auch ein neuer Monitor mit Full HD Auflösung wurde mittlerweile beschafft.
Kannst du das konkrete Modell nennen?
 
Welche Shooter und welcher Monitor frage ich nach.
Das verbaute Corsair Netzteil hat nur einen 6 Pin PCIe Stecker, für die R9 380 werden aber stets 2x 6 Pin Stecker benötigt. Ich gehe also davon aus dass auch ein neues Netzteil her muss, oder sehe ich das falsch?

Wenn ich die Kosten für neue CPU, GPU und Netzteil mal überschlage, lande ich bei rund 550€ wenn alles neu gekauft wird. Ist eine solche Investition gemessen an der Leistung überhaupt sinnvoll, oder sollte man ggf. nur das Gehäuse behalten und den Rest durch neuere Technik ersetzen?
 
Würde spontan 6500 und R380 in den Raum werfen, ob man für dein Sockel bzw das Board noch was gescheites findet ist so ein Frage.
Wenn würde ich aber wohl eher zum H oder B Board ausm Alternate Outlet mit nem 1231V3 tendieren.
evtl. ist das ganz ok
ASRock B85 Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3
mit dem hier
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
plus nen kleinen Kühler
EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks
und hier noch ne Graka
4096MB Sapphire Radeon R9 380 Nitro inkl. Backplate
Sind dann ca. 525€ aber ein solides Teil, kannst den Ram mitnehmen und sollte fürs erste ausreichen. ;)

Edit:
Stimmt, aufgrund des Netzteils wohl eher dann die..
https://www.alternate.de/ASUS/STRIX...fikkarte/html/product/1271033?tk=9157&lk=8402
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, die neuen CPUs sind auch nicht billiger (die Gebrauchtpreise für Quads sind aber außer für i5-2400er auch nicht sooo der Hit und die sind wieder auch nicht so toll), außerdem braucht man neuen RAM (wg. 8GB RAM/40€ noch damit anzufangen halte ich für übertrieben). Neu kaufen ist also vmtl. etwa 150€ (Board + RAM + neue CPU) teurer, dafür findet man im Bekanntenkreis eher Leute, die einem Board+CPU+RAM+Graka abnehmen, falls man keinen geeigneten ebay-Acc. hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Ratschläge und Tips. Ich gebe das mal so weiter - ich bin gespannt wie es weiter geht.
 
So, wir sind nun einen kleinen Schritt weiter gekommen. Der Bekannte hat 300€ bis maximal 400€ Budget zur Verfügung für eine Kombination aus CPU, Grafikkarte und ggf. Netzteil.
Mir schwebt eine Kombination aus i5-3570k und dieser Karte vor: KFA² GeForce GTX 960 Gamer OC Mini Black Preisvergleich | Geizhals Deutschland. Was haltet davon? Hätte den Vorteil das kein neues Board und kein neues NT notwendig wäre.
 
Alles klar, Danke. Dann werde ich ihm das so empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh