• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lokales Konto nach Windows Update

GooMulti

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2016
Beiträge
886
Ort
Niedersachsen
Moin,
nach dem neuesten Windows 10 Update habe ich unerklärlicher Weise ein lokales Konto bei der Anmeldung, welches jedes Mal ein Passwort von mir möchte. Es hat den gleichen Namen, wie mein normales Konto, welches online ist, nur ohne Profilbild. Unter C:\Users\ ist auch nur ein Ordner vorhanden. Es nervt extremst, jedes Mal nun das Passwort eingeben zu müssen, obwohl es eigentlich ausgestellt war. Kann mir wer helfen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gugg mal hier oder hier;vllt hilft Dir das....
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch,die Symptome klingen aber schon danach...
 
Dachte man konnte Win 10 von Anfang an nicht mehr ohne passwortgeschütztes Konto benutzen o.o

Doch, das ging und geht immer noch ohne Probleme wenn es ein lokales Konto ist.

@TE
- Benutzerdaten sichern
- Benutzer umbenennen
- Neu starten
- Neuen Benutzer mit dem alten Namen anlegen
- Testen
- gesicherte Benutzerdaten zurück spielen
 
Doch, das ging und geht immer noch ohne Probleme wenn es ein lokales Konto ist.

@TE
- Benutzer umbenennen

Benutzer umbenennen geht nicht, da es sich um kein lokales Konto handelt. Es wurde nach dem Update zwar auf dem Login-Bildschirm ein lokales Konto angezeigt, jedoch unter der Systemsteuerung nicht.
 
Nun du hast ein beschädigtes benutzerprofil

Lösung ist es notfalls neuinstallation wenn nichts mehr hilft

Zuerst starte den Pc in den abgesicherten Modus und melde dich beim administrator Konto an
Dieses Knto hat jeder Windows rechner seit 2002 mit XP

Dieses verwaltungkonto wird benötigt vom System und als notfall anmeldung wen wie bei dir das benutzerprofil beschädigt ist
einfache lösung
erstelle einen neues admin Konto
Dann melde dich da an kopiere möglichst alle appdata daten die von Programmen sind (bsp opera,games wie gta 5 unter rockstar games zu finden)in den anderen benutzer keine systemordner für ms produkte
persöhnliche daten in video bilder dokumente inbegriffen sowie desktop und eigene Ordner in alten User konto auf der SSD HDD
danach abmelden und an admin wieder rein und das alte beschädigte Konto löschen
neustart
Dann im neuen Konto MS Anmeldedaten hinzufügen
Wenn man es wirklich global will
Dein Passwort ist dasselbe wie bei der Email
Allein dieser aspeckt hindert mich daran das MS generell das OS Benutzerkonto Anmeldedaten übermittelt werden.
Zumal man dann offline gar nicht in den PC anmelden kann daher empfiehlt es sich bei so einer konfig ein lokales admin konto zu haben als zusätzlichen offline Anmeldung
Ich würde eher so vorgehen das die anmelde infos an MS dienste je dienst gespeichert werden bsp store und xbox
Und alles andere entweder fremdprogramme oder Separate dienste
MS webseiteh können im webbrowser anmelde infos haben diese werden als cookie gespeichert und MS edge sollte man meiden.
So lässt sich win 10 fast datensicher nutzen, rein technisch hält bei deaktivierten windows search selbst cortana die schnauze
Nur bei Startmenue aufrufen wird der dienst mal aktiviert (installierte programmliste für uwp apps)
Alternatives startmenue und dann ist ruhe

achja generell ansicht beim explorer ausgeblendete daten anzeigen ansonsten sieht man den appdata ordner nicht
Den unterordner local low sollte man nicht kopieren temp macht auch kein Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh