Lohnt Umstieg von X2 3800+ @ 2800Mhz zu E2160 ?

chUz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2007
Beiträge
1.130
Ort
Paderborn
Joa... die obengestellte Frage.
ich kann mich nicht entscheiden.
Ich würde schätze ich mal für mein Mainboard + CPU + Ram ca 130€ kriegen.

Einen E2160 Boxed + Gigabyte GA-P35-DS3 + 2GB DDR800 A-Data Vitesta für ca 180€. Neu natürlich.
Overclocking würde ich dann natürlich auch probieren.
Wird man allerdings eine starke Leistungssteigerung bemerken?
Bin leidenschaftlicher Zocker xD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, behaupte ich einfach mal. Den kleinen Intel kann man relativ einfach auf 2,8 bis 3ghz bringen, oft sogar drüber. Dein DDR1 Ram ist natürlich auch nicht mehr sehr neu und auch da würdest du etwas spüren, vorallem weil du dann 2gb dual channel hättest.
 
also von der reinen Spieleperformance wirst du keinen unterschied merken
(bin beim 2. pc von nem x2 @ 2600 auf nen 2160@ 2700 umgestiegen)

allerdings verbraucht der e2160 weniger strom und du kannst ihn mit glück auf 3,2 ghz takten. Da wirst du auch nur bei supremecommander oder prozessorlastigen spielen einen unterschied bemerken.

da du nur ca 50€ verlust machen würdest, würde ich an deiner stelle wechseln, du hättest eine modernere plattform und kannst bei bedarf noch einen quadcore nachrüsten.
für dein s939 wirst du in einem jahr kaum noch kohle sehen und kannst nicht aufrüsten.
 
Joa.. ich denke dann mal dass ich umsteigen werde.
Ich kann mich aber gerade nicht wirklich entscheiden :/
Ein 2140 Tray für 48€ oder ein 2180 für 68€ boxed... ich denke mal dass cih lieber den 2180 nehme oder ?
 
jo, lieber den boxed mit mehr multi :) die paar € merkste am ende sowieso nicht.
 
Und dazu lieber da s obengenannte Gigabyte Mainboard, oder lieber das MSI Neo2 P35 FR ? xD
ich kann mich geade so schlecht entscheiden xD

wäre dann mit dem E2180 Boxed + MSI Neo2 P35 FR + 2GB A-DATA Vitesta @ 207€ ca.
bei nem E2140 tray + Gigabyte GA-P35-DS3 + 2GB A-DATA Vitesta @ 177€ etwa...

das ist schon ein gewisser Unterschied. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du übertaktest würde ich das MSI nehmen.

ansonsten das Gigabyte.
 
Allein von der Performance her lohnt sich der Umstieg nicht wirklich.

Wenn Du allerdings mit dem Gedanken spielst evtl. dann nächstes Jahr auf einen Penryn umzusteigen, würde ich es jetzt machen, da Du jetzt noch etwas fürs 939-System bekommst.

Meine Empfehlung: e2160 mit M0-Stepping oder für 5 EUR mehr gleich den e2180 (garantiert mit M0). Als Board das MSI P35 NEO2-FR. Mit dem wirst Du auch noch mit dem Penryn Spaß haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa ich hab jetzt nen E2160 tray für 56€ und das MSi für 85€ bestellt + 2GB ram...
Ich kann mein System fast 1:1 austauschen, wenn ich für mein System ca 150 einkalkuliere, was man in der Bucht vielleicht kriegt ;)

Also eigtl ist das doch ein guter Deal, findet ihr nicht ? xD
Leistungsmäßig wird da auch nach Overclocking kein UNterschied sein ? oO

Hab MDT Speicher mit 5-5-5-12 genommen, jetzt sagt mir aber jemand MDT ist nicht gut? Das ist doch genau so ein billighersteller wie Infineon, Aeneon usw... oder täusche ich mich da ? Ausserdem hat der bessere Timings als andere in der Kategorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa deswegen hats mich ja auch gewundert.... habe gerade selber auch MDT Ram in meinem System.
 
Also ich habe es so gemacht ich bin von einem X2 3800+ auf mein jetztiges Sys (siehe Sig) umgestiegen.
Und es hat sich schon stark bemerkbar gemacht.
Hatte in Stalker mal gleich 10fps mehr......
Aber dazu muss ich sagen das mei 38+ nicht übertaktet war, weil ich da noch keine Ahnung von hatte^^
Ich würde denken es lohnt sich

m.f.G Tobi
 
Hab auch noch einen 939 @ 2,8 und liege gleich auf mit men E6600 @ Stock.
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, mir ist aber nicht klar, wie ein C2D mit 1MB Cache gegen einen C2D mit 2 oder gat 4MB abschneidet...

Die kleinen Intel sind ja auf Grund des Teilers leicht benachteiligt... ca. 3GHz bei OC, kenne auch jemanden, der nur 2,8XGHz schafft.

Also.... wie viel MHz mehr braucht ein AMD, um einen "kleinen" C2D gleich zu sein?
 
Performancetechnisch lohnt es sich nicht.
Habe den Umstieg hinter mir und zumindest beim Zocken sind die Werte die ich mit der 7900GX2 erreiche bis auf 200 Punkte im 3DMark gleich.
Außer Du reisst den E2160 extrem im Takt hoch, also 3Ghz+.

Vergleich war: X2-3800 S939@2.5Ghz auf A8N32SLI-Deluxe mit 2GB vs. E2160@2700mhz auf ICFX3200 mit 2GB.
Ram war in beiden Fällen nicht übertaktet, nur die CPU. Leistung bei den Einstellungen wie gesagt annähernd gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jackknife
Und das ist genau das, was ich vermutet hatte...
Der Intel lebt vom Cache und ist der beschnitten, ist der auch nicht mehr ganz so schnell und der C2D-Vorteil ist zusammen geschmolzen.

Im Vergleich mit nem Kumpel (E6600 @ stock) hatte der ca. 600Pkt. mehr im 06er und bei nur 200Pkt. Unterschied fehlen dem AMD evtl. 150-200MHz um gleich zu sein. In dem Fall lohnt sich kein Umstieg.

...außer, man hat vor auf den Penryn zu wechseln und schon einen gescheiten Unterbau kaufen will...
 
hi,... hatte selber ein x3800 @2,5GHZ aber du brauchst ca. 3,0ghz (x2 3800) um auf augenhöhe mit nem E6600 (default/2400mhz) zu kommen.
ob sich ein E21xx lohnt ?
JAAAAAAAAAA !!! habe ein E2140 @ 2,9GHZ (1,25v) und der rennt ohne ende - der macht ein E6600 @stock nass und ein jeden AMD mit 3,0 GHZ.
ein kumpel hat ein E6600 @ 3,4 GHZ wir haben mal cinebench 10,0 im vergleich gehabt meine cpu ist so schnell wie seine wenn er sie mit 2,8 GHZ laufen lässt !!!! fazit :nimm dir ein E2160 oder E2180 wegen dem multiplikator dann kommst du locker über 3,0 ghz - P/L ist top !!!

mfg gort
 
@gortron
Es sind nur 400MHz, 2,8 biem AMD reichen für den E6600 und für den E2xxx reichen noch weniger. Hab zu letzt auch nur Intel verbaut, aber eben nur ab Allendale (2MB Cache). Kumpel hat E6600 und gleiche Graka... @ stock bin ich genau auf Augenhöhe mit meinem 939@2,8.

Ich möchte fast behaupten, dass dein E2140@2936MHZ nicht schneller ist, als ein E6750@ stock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa... die obengestellte Frage.
ich kann mich nicht entscheiden.
Ich würde schätze ich mal für mein Mainboard + CPU + Ram ca 130€ kriegen.

Einen E2160 Boxed + Gigabyte GA-P35-DS3 + 2GB DDR800 A-Data Vitesta für ca 180€. Neu natürlich.
Overclocking würde ich dann natürlich auch probieren.
Wird man allerdings eine starke Leistungssteigerung bemerken?
Bin leidenschaftlicher Zocker xD

Mach doch mal ein paar Benchmarks mit deinem System. Vergleichbenchmarks mit einem Intel bekommst du hier sicher von jemandem.
Gibt schon einige Leute, die einen E21x0, Gigabyte P35 Brett und 2GB DDR2 Ram besitzen.
Und je nach CPU-Kühler sind dann fast garantiert 2800-3200MHz drin.. mit so einem E2160. Also wenn das nicht schneller ist.. :hmm: ;)
 
die intel fanatiker haben momentan eh ziemlich höhe. die raten auch ohne hintergrundwissen von amd ab. :)
 
hi,... klar ist es auch anwendungsabhängig - aber mein E2140 macht den E6750@stock nass ;-D
 
Ja, sicher gibt es Anwendungen, wo weniger Cache limitiert und andere, wo mehr Takt Vorteile bringt. Aber als "nass machen" würde ich das nicht bezeichnen, mit gerade mal ca. 300MHz Differenz. ...wir konnten einen deutlichen unterschied von bis zu 200MHz nicht ausmachen (subjektiv), darüber aber das Fehlen den Cache in einigen Anwendungen.
 
Bin auch Umgestiegen (oder vielmehr wed ich noch wenn der Kram endlich kommt )

Alt: :coolblue:
X2 3800+ 2,6GHz
2x1024MB
Abit AN8 SLI
Erlös -> 180€

Neu :xmas:
ABIT IP35-E
E2160
2x1024TakeMS DDR800
AC Freezer7Pro
Kostenpunkt -> 177€

War für mich keine Frage der Geschwindigkeit umzusteigen sondern es war einfach soweit:d
Fürs gleiche Geld ein modernes SYS find ich in Ordnung.

Der E2160 wird aber auch Prügel beziehen :fresse: und laut meiner Recherche auch besser sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rappeldizupf
bis jetzt bestanden deine Kommentare nur aus "Bleib bei AMD, lohnt nicht,..."
Woher soll er denn wissen das DU kein Schwätzer bist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh