Lohnt sich der Umstieg auf eine "richtige" Soundkarte

Keiner redet hier von teuren Ketten, es ging die ganze Zeit nur um die Frage der Fehlinvestition...

Da muss ich dir recht geben,aber für die meisten, sag nu einfach mal so, sind Anlagen von Logitech&co so oder so eine Fehlinvestition:stupid: ....schade!



Gruß,Marc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bin froh dass es wenigstens einige user gibt die die problematik erkannt haben und den nutzen einer soundkarte in bezug auf "originalgetreue" wiedergabe richtig einschätzen.

ich hätte ja gerne ein paar ergebnisse / messwerte zu einem vergleich zwischen onboard optisch/digital out und x-fi optisch/digital out an anlage/soundsystem bei sämtlichen abgeschalteten equalizern, effekten gepostet, aber die mehrheit testet so etwas nicht sondern vergleicht den klang zwischen onboard und x-fi mit sämtlichen effekten. natürlich ist da der klang unterschiedlich. ein vergleich ist so nicht möglich.

wer ne soundkarte onboard mit optischen ausgang besitzt und einen verstärker der ebenfalls einen optischen bzw. digitalen eingang hat dann kann er beruhigt zu diesem greifen. denn das geld ist wie gesagt viel besser in gute lautsprecher investiert, mp3s mit 192kbit und aufwärts natürlich als quelldatei und keine 128er.
 
Ich habe digital verkabelt und höre trotzdem einen Unterschied, da muss denn einer in den Treibern selbst gewerkelt haben, sonst dürfte der Unterschied nicht so krass ausfallen. Aber ich werde heut abend nochmal alles bei der XFI deaktivieren und ein wenig lauschen. :fresse:

@Roman
Von dem X-540 auf ein Z-5500 umzusteigen, ist eigentlich Geldverschwendung. Die Tischhupen sind bei beiden Sets in etwa dieselben, wird einfach nur ein größerer Bass dazu gestellt und der Preis kräftig nach oben geändert.
Im Grunde genommen ist auch der Bass vom großen Set absolute Billig Schore.
 
- creative: bietet sich für diejenigen an die viel zocken und effekte brauchen
- creative: bietet sich musikmäßig für diejenigen an die gerne an den klangeinstellungen experimentieren und den quellton verändern
- andere: bieten sich an wenn der originalklang wiedergegeben werden soll.
- onboard: bietet sich an wenn auf effekte keinen wert gelegt werden soll und die signalübertragung digital geschieht.
- "externe" soundkarte bietet sich generell an wenn man analog hört und die DAC der onboard karte nicht taugt.

Das ist imho die treffenste Zusammenfassung die hier steht (mal von der Raumakkustikproblematik zum Beispiel abgesehen).

Creative Karten sind super wenn es darum geht zu zocken - Punkt - das war es dann aber auch schon, ansonsten lohnen sich teuere Soundkarten gerade im Zusammenspiel mit billigen (und die hier aufgeführten Tischhupensets fallen imho alle in die Kategorie) nicht. Der schwierigste Teil bei der Musikwiedergabe ist die Umwandlung von elektrischer Energie in Schallwellen und die passiert nunmal in den Lautsprechern, also sollte man hier auch am meisten Kohle versenken wenn man die Klangqualität steigern möchte (mal von Raumakkustischenverbesserungen abgesehen, aber das ist ein Thema das hier sicher eher für ratloses Schulterzucken sorgt ;-)). Eine 100 Euro Soundkarte an 200 Euro Boxen steigert die Klangqualität genauso wie ein Golf I GTI mit einer 2qm grossen Frittentheke hinten auf dem Dach schneller würde - garnicht - mag aber gut fürs Ego sein...(Vorausgesetzt wir reden übers möglich authentische Musik hören und nicht übers Soundverdrehen durch irgendwelche Regler).

Zum Thema digitale Übertragung - sorry aber man kann mit teueren Digitalkabeln, etc. die Klangqualität nicht verbessern, das ist reinstes VooDoo, wenn eine Soundkarte sich (über den Digitalen Ausgang) anders anhört als eine andere dann kann das nur an 2 Dingen liegen:

1. eine von beiden Soundkarten macht Mist, zum Beispiel resmaplen ältere Soundkarten/OnBoard Chips 44.1KHz Signale auf 48KHz um sie verarbeiten zu können (moderne OnBoard Chips/Karten machen das nicht, die können auch Audio CDs/Files mit echten 44.1KHz wiedergeben)
2. eine der beiden Soundkarten greift in den Datenstrom ein um ihn zu"verschlimmbessern", sprich irgendwo ist noch ein Häkchen an bei einem Equalizer/etc.

Schliesst man Beides aus dann hören sich alle Soundkarten gleich an, solange man digital an seinen Verstärker/Receiver/Vorstufe geht. Und das bleibt auch so bei einer entsprechend teueren bzw guten Wiedergabekette und gilt auch (oder gerade) für die FIlmwiedergabe wenn man AC3/dts Datenströme digital wiedergibt.

Gruß

Caspar, der seine 3.5k Euro Vorstufe per OnBoard Chip in seinem HTPC befeuert, weils keinen Unterschied gibt...
 
Wie ich schon gesagt habe weiß ich, daß eine Teure Anlage mit teuren Boxen in nichts nachsteht! Wenn ich genug Geld hätte würde eine richtige Anlage bei mir zu Hause stehen! Da ich mehr Wert darauf lege, daß ich super an meinem PC gamen kann investiere ich mehr geld in die Komponenten und dann der sound! Was soll am Logitech Z-5500 schlecht sein? Es kann auf jeden Fall deutlich mehr als mein X-540! Ich meine nicht, daß es mehr Bumm Bumm kann!! Ich bin jemand, der auch no gerne die Höhen in lieder will! Und nicht, daß ich die fenster sprenge mit dem Bass! Ich höre fast nur via PC musik, von daher ist das eine nicht schlechte Kombi! Außer einem Logitech Play Gear Amp für meine psp habe ich sonst nichts, auch kein Micro Hifi Anlage! Die sind no viel schlimmer im Klang als für viele die Logitech Brüllwürfel mit einem Tischhupen Baß! Ich bin der meinung, daß jeder seinem Budget entsprechend ein Soundsystem holen soll! Gruß @ all welche Brüllwürfel haben!:-)

Besser kann man es nicht formulieren.:d
 
Also ihr beiden stellt euch wirklich gekonnt ignorant zum Rest der Beiträge, Hut ab.

Da wird zum fünfzigsten Mal erklärt, dass niemand die Logi Hupen schlecht machen will oder sonstwas, sondern dass die Investition eine neue Soundkarte beim Threadersteller und seinen Anliegen und restlichem Equipment verschenktes Geld ist. Warum, wurde auch schon oft hier erklärt. Nur ihr beiden Pappnasen schafft es ein ums andere mal "Logitech ist scheiße, die XFi auch" rauszuhören. Da schreibt man sich nen Wolf und versucht ein ums andere mal zu erklären, worum es geht und dann sowas. Zumindest hören sich eure Posts so an. Wie schafft man es eigentlich, so seleketiv zu lesen?? Meint ihr, das ginge vielleicht sogar irgendwie so, dass ihr auch das richtige selektiert??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr beiden stellt euch wirklich gekonnt ignorant zum Rest der Beiträge, Hut ab.

Da wird zum fünfzigsten Mal erklärt, dass niemand die Logi Hupen schlecht machen will oder sonstwas, sondern dass die Investition eine neue Soundkarte beim Threadersteller und seinen Anliegen und restlichem Equipment verschenktes Geld ist. Warum, wurde auch schon oft hier erklärt. Nur ihr beiden Pappnasen schafft es ein ums andere mal "Logitech ist scheiße, die XFi auch" rauszuhören. Da schreibt man sich nen Wolf und versucht ein ums andere mal zu erklären, worum es geht und dann sowas. Zumindest hören sich eure Posts so an. Wie schafft man es eigentlich, so seleketiv zu lesen?? Meint ihr, das ginge vielleicht sogar irgendwie so, dass ihr auch das richtige selektiert??

*reicht Hilikus ein virtuelles Bier rüber* Gut gebrüllt Löwe. Lass gut sein, wir packen uns in den Schatten - das wird hier nix mehr.

Es steht wirklich _alles_ (mehrfach) hier im Thread, aber für manche ist Einsicht ein Fremdwort, Ignoranz eine Tugend und Belehrungsresistent eine wohlschmeckende Speise.

In diesem Sinne ... Prost.
jpk
 
Ich habe selber eine schon etwas gehobenere HiFi-Anlage, war Besitzer einer X-Fi, einer Audigy 2 ZS und habe auch verschiedene Onboardchipsätze gehört. Zwischen diesen gibt es Unterschiede, allerdings nicht so wie viele annehmen zu denken, wie man diesem Thread entnehmen kann.
Mein altes K7S5A was unten als Server lüppt hat einen schon hörbar schlechteren als der neue Realtec HD Chip auf meinem DS4. Wenn man viel spielt, lohnt sich vielleicht eine X-Fi, ich habe meine wieder verkauft. Einen Unterschied im Vergleich mit dem DS4 jeweils an meiner HiFi-Anlage konnte ich nicht feststellen und ja: Ich bin audiophil. Bei mir kommt demnächst zwar wieder eine X-Fi ins Haus, wegen CMSS-3D (höre in der letzten Zeit wieder mit guten Kopfhörern) und möchte daher diese nochmals testen.

@jpk & Hilikus: :bigok:
 
Also ihr beiden stellt euch wirklich gekonnt ignorant zum Rest der Beiträge, Hut ab.

Da wird zum fünfzigsten Mal erklärt, dass niemand die Logi Hupen schlecht machen will oder sonstwas, sondern dass die Investition eine neue Soundkarte beim Threadersteller und seinen Anliegen und restlichem Equipment verschenktes Geld ist. Warum, wurde auch schon oft hier erklärt. Nur ihr beiden Pappnasen schafft es ein ums andere mal "Logitech ist scheiße, die XFi auch" rauszuhören. Da schreibt man sich nen Wolf und versucht ein ums andere mal zu erklären, worum es geht und dann sowas. Zumindest hören sich eure Posts so an. Wie schafft man es eigentlich, so seleketiv zu lesen?? Meint ihr, das ginge vielleicht sogar irgendwie so, dass ihr auch das richtige selektiert??

Wer hier eine Pappnase ist, liegt im Auge des Betrachters.:rolleyes:


Nur weil man eine andere Einstellung zu einem Thema hat, ist man gleich ne Pappnase oder was?:lol:

Mir wird das hier langsam zu kindisch.:haha:
 
Dann mache ich eine kleine zusammenfassung,so wie ich die posts wahrgenommen habe:confused:

Logitech&Co:
-Diese Anlagen habe wohl ein faden Nachgeschmack bei vielen.
-Für das was die Anlagen kosten bekommt man nix besseres.
-Sie erfüllen keinen HiFi -Standert (obwohl bei vielen mit THX-Qualität:hmm: )
-Für die meisten/vielen useren reicht eine solche Anlage,einer höreren "Klasse"
-Wer mehr Geld ausgeben kann, soll es tun, er bekommt dann aufjedenfall eine viel besser.

Soundkarten:von Creativ
-Die Soundkarten sind wohl nur gut zum Spielen (Perfekt???)
-Sie entlasten die CPU,da sie einen schnelle Sound-CPU haben.
-Ob sich aber eine Karte lohnt, nur um 5 FPS mehr zu haben,muss jeder selbst wissen.
-Fakt ist das die Soundeffekte bei Spielen die EAX unterstützen gerade bei den Creativ-Karten sehr gut zur geltung kommen
-Die Karten sind ansich nicht schlecht,aber wenn es um Musik geht ,gibt es wohl bessere und günstigere.

Wenn ihr noch was hinzufügen könnt und noch lust habt, tut es!!!;)


Gruß,Marc
 
- creative: bietet sich musikmäßig für diejenigen an die gerne an den klangeinstellungen experimentieren und den quellton verändern
- andere: bieten sich an wenn der originalklang wiedergegeben werden soll.

Hallo,

habe das Thema hier mal gelesen und ihr solltet euch erstmal von Eurem Vater seine Hi-Fi Anlage vorführen lassen, bevor Ihr weiterlest :drool:

Will ja nicht unfreundlich erscheinen, aber Musik scheint für euch eher Zweck zu sein, um
- die Alltagsgeräusche z.b. Baulärm nict so ertragen zu müssen
- die Wartezeit am Bahnhof / Fahrtzeit in Bus/Bahn zu überbrücken
- in der Disco nicht blöd dazustehen
- euere Bedürfnis nach Scheppern (=Action) per Monster-Bass zu befriedigen

oder so :shake:

Will ja - wie gesagt - nicht unfreundlich erscheinen, aber euer Musikverständnis ist schon der Hammer!

Jeder klassische Stereo-Receiver verändert durch seinen zahlreichen "Drehregler" den Klang der Originalquelle, gab es auch schon 1980; das ganze ist, war und bleibt auch der primäre Sinn eines A-V Receivers (neben der eigentlichen Verstärkerleistung natürlich), um einem Song noch den letzten "Pep" zu verpassen.
DAS IST MUSIK !!!

Habe mir sagen lassen, ihr habt Onboard-Sound mit SP/DIF-Ausgang, also holt euch mal einen AV-Receiver mit entsprechenden Eingang ;)
Dazu 2 Mittelklasseboxen, wer es basslastiger will > Modell 1; wer mehr auf ein ausgeglichenes Klangbild Wert legt > Modell 2;
das ganze im STEREO-DREIECK aufstellen!

Wenn für euch Musik nichts weiter ist, als verlustbehaftete Codecs MP3/AAC/WMA... per Tischboxen oder PC-Headsets oder iPod-Headset zu hören, dann mag das für euch ja Musik sein, dann mag das auch akzeptiert sein, wenn euch das genügt, aber bitte stellt euch nicht in die Mitte und redet beim Thema Musik mit :angel:
 
aber bitte stellt euch nicht in die Mitte und redet beim Thema Musik mit

Du bist es:d

Ich glaube hir stellt sich keiner im Mittelpunkt,sondern jeder bringt seine Meinugen und erfahrungen mit,und schreibt sie hir hinein!!!

Wie schon öffters gesagt,jeder eine solche "Tischhupe":hmm: hat ,der weiß sicherlich das es was besseres gibt.

Gruß,Marc
 
Wollte ja eigentlich nichts mehr schreiben, aber meine Tischplatte ist bald durch, daher...

@rampagejackson:
Dein Einwand ist sicherlich richtig, aber es ging hier eigentlich nicht um die audiophile Bewertung von Brüllwürfeln, Tischhupen, Logitechs & Co. Manche Forenmitglieder haben das durch geschicktes selektierendes Lesen und viel Sturheit zwar immer wieder aufgegriffen, aber wenn du dir nochmal die etwas fundierteren Beiträge der Diskussion durchliest, wirst du merken, dass es eigentlich nur um die zweifelhafte Kombination von Tischhupe + "Spielerkarte" für Musik ging.

Deine Vorschläge sind gut gemeint ... hier allerdings Perlen vor die Säue (tut mir Leid, ist aber so).

Good night and good luck.
jpk

EDIT: Noch ein letztes - ich kanns nicht lassen, ich weiss. ;) Dass Väter die besseren Stereo-Anlagen haben, lossy Codecs niemals an eine CD heranreichen und Bass pöse ist, sind Vorurteile "aus einem Land vor unserer Zeit." ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rampagejackson: ich finde es übertrieben was du hier schreibst!!:mad:


Will ja nicht unfreundlich erscheinen, aber Musik scheint für euch eher Zweck zu sein, um
- die Alltagsgeräusche z.b. Baulärm nict so ertragen zu müssen
- die Wartezeit am Bahnhof / Fahrtzeit in Bus/Bahn zu überbrücken
- in der Disco nicht blöd dazustehen
- euere Bedürfnis nach Scheppern (=Action) per Monster-Bass zu befriedigen

oder so :shake:

Will ja - wie gesagt - nicht unfreundlich erscheinen, aber euer Musikverständnis ist schon der Hammer!


Ich finde, egal ob das Soundsystem (für viele schwache Tischhupen) ein kleines X-540 ist oder was auch immer!!

Es hat nichts mit Sturheit zu wenn man eine Kombi mit einem Logitech hat und einer X-FI!!! Ich finde es mehr als super!!!

Jeder hat eine andere Einstellung zum Thema Musik!!!

Das gleiche gilt beim gamen!! Es gibt Leute welche 120 FPS haben müssen, damit das Game nicht in ihrem Sinne ruckelt und andere bei welchen 40 FPS genügen!!!

Gruss

Und wieder kann ich dir zustimmen.;)

Jetzt nochmal an die Herren, die meinen, alles besser zu wissen.

Ich habe nix falsch aufgefasst, was ihr behauptet. Ich finde es einfach nur falsch zu behaupten, dass es sinnlos ist, sich beispielsweise ein Teufel-System und eine Creative-Karte zu holen.

Der Klang in dieser Kombi ist sagenhaft. Kommt aber nicht mit Hi-Fi mit!!! Was anderes habe ich auch nicht gesagt.;)

Nur reicht normalerweise ein TCEM PE + X-FI.:d Das muss nicht unbedingt eine derbe teure Hi-Fi Anlage sein.;)
 
Mich würde mal wundernehmen wie so der Altersdurchschnitt ist, bei den Leuten welche hier in diesem Thread diese Kombis kritisiert haben!!

Vieleicht habe ich in ein paar Jahren auch eine gute HIFI Anlage, da ich dann mein Azubi beendet habe und ein wenig mehr Geld zur Verfügung haben werde!!
 
Hallo,
also ich poste auch mal, weil die eigentliche Frage war jamal lohnt es sich!

ehrlich gesagt ob es sich für so'ne "Tischhupen" lohnt weiß ich nicht.

Aber ich habe letztens ein test hier gemacht, mit 7.1 Onboardsound
der S.B 5.1 und einer Club 3D 7.1 DTS.

Alle drei in unterschiedlichen neben einanderstehenden PC's optisch und bei der S.B51 coaxial,
am Onkyo TX SR 674 angeschlossen. Als Frontboxen ERGO 607DC, Center 605CM, Rear noch Heco Boxen. ( also etwas grösser)

Aber das ist eigentlich auch Latte wie und wo, nur erzählt mir bitte nicht es gäbe keinen Unterschied zwischen den KArten.
Klanglich bei Musik ist er sehr wohl vorhanden, und nicht durch mischen am EQ alle waren auf std +-0 eingestellt.

Aber genug was ich sagen will ist, für Spiele wird man wohl an einer Creative nicht herum kommen, zum Musik gibt es wirklich bessere.
Mein Sohn hat ne reine Stereo von M audio keine ahnung, (der Name ist hier auch schon gefallen )

und das hört sich sehr gut an mit sein Logi set, ich selber mag's heute gern mehr verteilt im Raum.5.1 aber das ist eben ansichsache.

Mein tipp, von den drei die ich getestet habe hier, ganz klar
1) die DTS
2) die s.b5.1
3) Onboard wenn auch nicht schlecht, aber dumpfer und nicht so auflösend wie die anderen beiden.

edit, wegen Roman,

also ich bin 41, hatte früher HiFi auch mal als Hobby,
und wirklich gute Sachen gehabt, AVM Endstufen, Rotel , und Isophonboxen.
Aber da war mein Wohnzimmer auch noch so groß wie die jetztige Wohnung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Heilandsack...

Soll ichs wirklich nochmal versuchen? Ja, ich versuchs nochmal:

Zum 723656. mal:
Niemand, aber auch wirklich niemand will hier irgendjemand seine XFi madig machen. Wenn man zockt und dabei alles an EAX mitnehmen will, was es gibt, dann ist das Teil super, auch an logi Hupen.
Willst du Musik hören und kannst auf Raumklang und EAX verzichten, gibt es erstens besseres als XFi und zweitens lohnt auch das bessere als die XFi an Logi Hupen in dem Fall nicht, weil die 50€ besser in LS investiert wären. Da hättest du einfach mehr Resultat pro Geld. So.

@digi
Dass man deine Ergos nicht mit Plastikschüsseln von Teufel, Logitech und co vergleichen kann, ist dir ja hoffentlich bewusst. Niemand hat behauptet, es gäbe analog angeschlossen keinen Unterschied, allerdings wirst du den mit den Tischhupen kaum hören.
Wenns allerdings immer digital verkabelt war und dann auch noch AC3 oder sonstwas dazu, dann muss es identisch klingen, sonst ist ein EQ im Spiel, wenn auch nicht per Software steuerbar ohne weiteres.

@rampagejackson
Na so einer hat jetzt auch noch gefehlt.
MP3 ist verlustbehaftet, ja. Bei 192kBit mit gutem Encoder kann aber keine Sau mehr nen Unterschied hören zwischen Original und MP3. Da gibt es diverse Blindtests dazu.
Und erstmal soll kein Verstärker irgendwas "sounden", sondern alles schön mit nem linealglatten Frequenzgang abgeben, das ist dann immernoch keine Musik, sondern Technik. Die Drehregler sind fürs Gusto des Hörers und grobe Raumanpassungen, denn die Mukke soll v.a. Spaß machen. Und wenn es jemand gern mit etwas mehr oder weniger Bass oder Höhen mag, dann kann er deswegen noch sehr wohl die Musik genießen. Und es bleibt sogar immernoch Musik.
So ein elitäres Getue ist nun wirklich nicht Sinn der Sache. Du gehörst dann wahrscheinlich auch zu der Fraktion, die meint, wenn man Techno hört, ha man sowieso keinen blassen von Musik und die LS müssen dann nur Bum Bum können. Eigentlich ist Musik ja sowieso nur Bach und Co....
Ach und P.S.: Wenn du schon hier einen auf Oberkenner machst, dann solltest du wissen, dass Boxenempfehlungen eher für den Popo sind, da man die eh selbst anhören muss. Ebenso, dass AV Receiver schlechtere Endstufen verbaut haben (zum gleichen Preis) als ihr Stereo Brüder und man von denen beim Hören mit dem STEREO DREIECK nix gewinnt deswegen.
Ach und in deiner komischen Satzkonstruktion wäre die Musik nicht Zweck für etwas (das geht nicht), sondern Mittel für die versch. Zwecke, die du dann aufgeführt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann klink ich mich als alter Soundfetischist auch mal in die Diskussion ein.
Die messbare Klangqualität ist für mich komplett schnurz, worauf es mir ankommt ist das es für mich gut klingt, und das ist nicht irgendwie beweisbar noch messbar.
Ich liebe z.B. den Klang meiner alten Gravis Ultrasound, besonders über den auf der Karte integrierten Kopfhörerverstärker (2x4W oder so), auch wenn der Rauschabstand von dem Teil nur knapp über 80db liegt.
Ich mag auch mein Microsoft Digital Sound System 80, für mich immernoch die besten 2.1-Boxen die es zu kaufen gab (da kommen meiner Meinung nach auch die Bose Mediamate nicht mit).

Meine PCs und deren Soundkarten durften in der Vergangenheit auch gerne mal an mein Verstärkerli angestöpselt werden (Technics SA-TX 50 THX), leider hat der nur analoge Eingänge. Als Boxen hängen da an der Front Visaton Vox 200 light und für den Raumklang ein Infinity Center sowie Canton Plus XL als Rear dran. Eine günstige Ausstattung für Hifi-Verhältnisse, aber ausreichend für eine kleinere Wohnung.

Trotzdem ziehe ich zum einfachen Zocken oder MP3-hören das Microsoft-System (derzeit an einer Audigy hängend) vor. Der Klang reicht dafür aus. Auf der Anlage höre ich aus MP3s, selbst bei 192kbit/sec, für meinen Geschmack zu viele Unreinheiten raus (edit, an Hilicus: Den Optimalen Encoder gibts nicht, in Schlagzeug oder diffizilen Gesangspassagen wirst Du immer eine Veränderung hören können, allerdings nur auf einer halbwegs guten Wiedergabekette - und obs einen stört ist Geschmackssache), auch ist der Bass im typischen Disco-Frequenzband von meinen Standboxen nicht so optimal (die mögen mehr Streicher, Kontrabässe und Gitarren. Jazz ist eine wahre Freude!), so dass Spiele am Microsoft-System oft mehr "Bumm" haben. Klar, das könnte ich mit einem Aktiv-Sub beheben, die Treiber aus meinem letzten hab ich auch noch, aber ich mag den Hausfrieden :d

Fazit: Sound ist eine extrem subjektive Geschichte. In kaum einem anderen Bereich wird von den Firmen soviel gelogen, gemogelt, und betrogen - in kaum einem anderen Bereich gibts aber auch so fanatische User und Fans die eine Sache in den Himmel loben während sie etwas anderes verteufeln. Hierzu empfehle ich immer wieder folgende Seite:
Realistische Betrachtungen von David Messinger, Hifi-Laden-Besitzer
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke im grunde ist doch die ganze diskussion doch schon längst erledigt. es ging lediglich darum ob eine "richtige" soundkarte passend ist.... und da sind genug argumente gefallen. über das, was jetzt in den letzten 5-10 posts diskutiert wurde könnte man besser im großen HIFI-/HEIMKINO- Sammelthread weiterdiskutieren.
 
Hallo zusammen!
Ich klink mich dochmal in die Diskussion ein, da ich auch ger ne Meinung von euch hätte. Ich hab ne "alte" Terratec DMX 1024 Fire die momentan aber nicht eingebaut ist, da ich den Onboardsound benutze.
Laut einigen tests soll ja der Onboardsound meines Boards relativ gut sein.
Rentiert es sich die alte Karte wieder einzubauen. Ich hab bis jetzt noch nicht verglichen. Vielleicht mach ich das heut nachmittag noch.
Im übrigen ich hab keine Tischhupen, sondern 4 schöne JBL Boxen mit einem Schönen Grundig Verstärker (leider nur Stereo). Find eigentlich den Sound bis jetzt ziemlich ok. Aber vielleicht gehts ja noch besser.
Was meint ihr?
 
Welche Karte besser ist? K.A.
Du könntest dir einen günstigen AV Receiver zulegen und dein System auf 4.1 oder 5.1 erweitern, so würde ich es zumindest handhaben.
 
Hallo!
Ich habe den Verstärker erst letztes Jahr reparieren lassen, war ein Überspannungsschaden, für 150€, der ist also noch deutlich über 200€ wert. Ich habs mir auch schon überlegt, nen schönen 5.1 oder sogar 7.1 Verstärker mir zuzulegen, nur einer der meine Boxen richtig befeuert geht erst ab 400€ an.
Dann hab ich zusätzlich ne weitere Fernbedienung und der Look meiner Grundig Fine Arts Anlage ist auch zerstört. Das ist es mir momentan nicht wert.
Mir gehts um die Soundkarte, mich würde es interessieren ob die besser ist als Onbordsound.
 
Hallo!
Ich habe den Verstärker erst letztes Jahr reparieren lassen, war ein Überspannungsschaden, für 150€, der ist also noch deutlich über 200€ wert. Ich habs mir auch schon überlegt, nen schönen 5.1 oder sogar 7.1 Verstärker mir zuzulegen, nur einer der meine Boxen richtig befeuert geht erst ab 400€ an.
Dann hab ich zusätzlich ne weitere Fernbedienung und der Look meiner Grundig Fine Arts Anlage ist auch zerstört. Das ist es mir momentan nicht wert.
Mir gehts um die Soundkarte, mich würde es interessieren ob die besser ist als Onbordsound.



Moin,
probiers einfach aus. Da du analog abgreifst kommt es auf die Güte der DACs und der OPAMPs an. Die beeinflussen auch ziemlich den Klang, soll heissen: Auch wenn es technisch keinen Unterschied zwischen der Terratec und dem Onboardsound gibt, kann es sein, dass dir der Klang der Terratec besser gefällt - oder umgekehrt.
Also, ausprobieren und selbst hören.

Beste Grüße,
jpk
 
ich weiss nicht ob es unterschiedliche Terratec DMX Fire Modelle gab/gibt, aber jedenfalls sollen eine DMX Fire sehr gute klangergebnisse geliefert haben. das hab ich damals in einigen reviews gelesen die frequenzverzerrungen usw. getestet haben.
 
ja, es gab die DMX Xfire und die DMX 6fire LT, sowie die 6fire 24/96.
Die 1024 hat einen Crystal 4624-Chip drauf, der signal to noise-ratio s/n wird mit 97db angegeben. Ist n ordentlicher Wert, die Karte dürfte klanglich etwas bessere Resultate liefern als die Mehrzahl der Onboard-Lösungen.
 
Hallo zusammen!
Ich bring aus der Terratec keinen ton raus. Muss ich da erst den ganzen Onboardkram deinstallieren? Bzw. den Onboardsound deaktivieren? Sollte doch eigentlich kein problem sein 2 Soundkarten gleichzeitig zu betreiben, oder?
 
Grüß dich,
da du nun zwei Soundkarten hast, musst du im Abspielprogramm auch die richtige auswählen. Wahrscheinlich ist in foobar/winamp/whatever noch dein Onboard-Sound als Ausgabe ausgewählt, da solltest du nun als neue Wahlmöglichkeit die Terratec finden!

Beste Grüße,
jpk
 
Hallo!
Ja, das wars, ich brauch jetzt nur mehr direkt an der Steroanlage umschalten um von einer auf die andere Soundkarte zu switchen, somit habe ich den direkten ultimativen Vergleich.
Nun zu meinen Erkenntnissen:
Im prinzip noch kein extremer Unteschied.

Onbord ALC882 HD Audio:
Vollerer Klang, direkt ein wenig hervorbrausend, neigt ein wenig zum übersteuern

Terratec DMX: geschmeidiger Klang, vorallem bei Stimmen. Weniger voll, aber irgendwie geschmeidiger.

Ich werd noch ein paar Lieder testen, vielleicht gibts ja Lieder bei denen der Unterschied größer ist.

Ich teste mit 192bit MP3 files
Hinzugefügter Post:
Van Angelis 320bit pure qualität.

Onboardsound wirkt durch kräftigeren Bass voller, durchdringender, lässt aber die Stimmen im hintergrund verschwinden.

DMX besticht durch astreinen Klang, wirkt aber wirkt aber ein wenig leerer.
Würd aber sagen bis jetzt die besser Wahl.

Allgemein würd ich aber sagen, dass der Unterschied nicht extrem qravierend ist. Sicher nicht, dass es eine Karte für über 50€ rechtfertigen würde.
Und vorallem will ich mal behaupten, dass mit diesen sogenanten Tischhupen überhaupt kein Unterschied feststellbar ist. Ok, ich bin sicher nicht Audiophil, aber irgendwie scheinen manche hier ihre Teure Ausgabe an Soundkarte rechtfertigen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh