flensburger
Einsteiger
- Mitglied seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 458
ich würde mir die soundkarte einfach bestellen und austesten.
Dafür gibt es doch die 14 tage rückgaberecht
Dafür gibt es doch die 14 tage rückgaberecht

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bei dieser Soundkarte kann zwischen Unterhaltungsmodus, Spielmodus und Audiobearbeitung umschalten!!
Wie Flensburger gesagt hat, man kann sie ja wieder zurückgeben wenn die Karte nicht zusagt!!
Bevor man sagt, dass eine SB Live! 5.1 reicht, sollte man sich die X-FI reinziehen!!![]()
Hallo die reicht völlig, erzähl hier keinen Unsinn, ich hab alle 3 und kann das sehr gut einschätzen.
Das ist immer eine Frage des Anspruchs - was einem "reicht".
Die X-FI hört sich mit Raumklang-Simulation und Spielen, die die neuren EAX Varianten unterstützen um einiges besser an als andere Karten.
Wobei man aber schone eine der "grossen" Karten nehmen muss, die auch Hardware EAX unterstützen. Wenn man also die Priorität auf sehr guten Sound bei Games setzt führt kein Weg daran vorbei.
Für Hobby-Musiker gibt es sicher andere Soundkarten, die besser geeignet sind.
(BTW: ich hatte schon die Creative Karten der ersten Generation in einem Rechner mit Intel 8086 CPU. Und im laufe der Jahre ebendso einige Terratec Karten der teureren Sorte. Die Treiber waren meist schlechter/instabiler als bei Creative. Nach einer sehr unangenehmen Erfahrung mit einer Terratec EWS Karte für über 600 DM deren Treiber nie richtig fertig wurden hab ich davon abgesehen noch Terratec zu kaufen.)
Ich wette 100€, dass du in einem Blindtest nichtmal einen Unterschied hören könntest (nicht nur du, also nix gegen dich, sondern fast jeder) an einem Logi Tischhupen Set, geschweigedenn die XFi als die bessere identifizierne könntest.Roman_20 schrieb:...Ich weiß sehr wohl wie sich eine SB audigy live! 5.1 anhört. sowie einen Audigy 4 und gegenüber diesen merkt man den Unterschied....
"scheißmp3qualiistegaldenndercrystallizerrechnetdi esoundinfosallewiederherundsogarnochbesseralsaufde mmasterwahrscheinlich"
du hast es nicht begriffen oder? nur weil ein produkt massenhaft verkauft wird ist noch lange nicht besser. 80% des erfolges ist marketing. oder glaubst du immer noch das vhs damals gewonnen hat weil es das beste system am markt war?lol @ audioten, die verzweifelt creative hassen, wie das dumme kind in der klasse gegen alles ist, wofür der rest der klasse ist![]()
Hast doch selber eine SBLIVE in einem Sys, warum nimmst nicht den Onboard Sound, wenn dasselbe ist.Naja, und der Treibersupport von Creative ist eher gesagt eine frechheit!
Aber wie schon offt geschrieben hier, es ist die alles erdrückende Werbung von Creative ( die übriegens auch refinaziert werden muss, und sich auf die Preise aufschlägt! ) die viele glauben macht, das nur ein zusätzliche Karte etwas Taugt.
Aber gerade im EDV Bereich sollten doch die "Experten" langsam bergreifen, das klein nicht schlecht ist, und nur weil eine Creative Karte riesen Chips drauf hat, ändert sich nichts am Klang.
Und eben, weil auf den Teuren Creative Karten ein Popelig Billiger AC97 Codek drauf ist, der am ende die Signale an die LS sendet, können die Technisch auch nicht anders klingen, und damit das nicht auffällt werden halt über Software Settings die Höhen und Bässe gleich etwas voller aufgedreht, damit sie Lauter klingen, und unser Ohr lässt sich mit Lautheit leicht austrixen ( lauter gleich besser ) weil der eindruch entsteht das es klarer klingt.
Aber eben genau diesen klang kann jeder o.B. Codek auch eingestellt bekommen!
Und kommt mir bitte nicht mit den vielen tollen bauteilen auf einer Creative Karte, das ist reines Blendwerk, wie eben auch wieder aus dem HiFi Bereich bekannt, ist beim Signalweg weniger eben doch mehr !
Na da hab ich ja auch gar nix gegen, allerdings kann man sich dann auch das Geld für die Soundkarte sparen. Mehr will ich doch gar nicht gesagt haben
Guder Mann.Fragmaster4Ever schrieb:Ich habe die X-FI XtremeMusic (vorher Audigy LS) mit TCE. Was ist denn bitte schön Geldverschwendung, ne schöne X-FI und ein Teufel-System zu kaufen?
Guder Mann.
Jetzt nehmen wir mal an, du bist so einer wie der Threadersteller, d.h. du willst hauptsächlich Filmchen gucken und Musik hören und kannst den Soundeffekten bei Spielen nicht so wirklich was abgewinnen.
Das TCE kost so 100 Tacken und die Soundkarte so 50, oder? In diesem Falle hättest du mehr fürs Geld, wenn du die 50€ der Soundkarte in die LS zum TCEM gesteckt hättest.
Abgesehen davon wirst du mit dem TCE bei Musik und Film ohne die Reinpfuscherei des Chips nie und nimmer einen Unterschied zwischen onBoard Sound und deiner XFi hören.
Aber ich wiederhole mich