Lohnt sich der Umstieg auf eine "richtige" Soundkarte

ich würde mir die soundkarte einfach bestellen und austesten.

Dafür gibt es doch die 14 tage rückgaberecht ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir lieber ne gebrauchte SB live! 5.1 für 6-10€, das reicht voll und ganz, läuft astrein zum Gamen, DVD und Musik hören.
Der Unterschied vom ALC850 zur SB Live war shon gut zu hören bei BF2142, irgendwie eben neue Sounds. Es hört sich eben anders an.:hmm:
 
Ich bin auch vom Sb wieder auf den alc umgestiegen (wegen vista), merken tue ich davon aber nichts ;-)

Und roman nichts für ungut aber du übertreibst es mit der Markentreue !!! ;-)
 
'n abend,
manche Leute werfen hier mal wieder alles in einen Pott, rühren kräftig rum und dann kommt überzeugtes Halbwissen, gepaart mit dubiosem Hörensagen heraus...

Creative Audigy Karten sind für Spiele top! Aus dem einfachen Grund, da sich EAX zum Quasi-Standard entwickelt hat und Creative einen Teufel tut und die Quellen offen legt. (Wären auch schön blöd, wenn sies täten)
Für Musik sind Audigy-Karten nicht schlecht! Allerdings ists hier wie bei einem Aldi-Rechner: Man bezahlt für Sachen mit, die man eigentlich gar nicht haben möchte - dafür wird an anderer Stelle eben gespart ... z.B. beim DAC oder genrell beim Analogteil. Weiterhin können die Audigy1 und 2 (die X-Fi kann es, bei der 4 bin ich mir nicht sicher) keine 44.1khz samplen, sondern es wird auf 48khz umgerechnet - bisschen unschön für Musikwiedergabe. (Ich sage nicht, dass man das hört - es ist für das Signal einfach eine weitere potentielle Fehlerquelle)!

Bei Soundkarten muss man sich einfach noch entscheiden: Will ich spielen? - Dann Creative ... ansonsten mal andere angucken!

Die Investition in eine bessere Soundkarte ist auch nicht immer lohnend - was hier schon mehrfach gesagt wurde. Bei Kopfhörern macht sich die Güte der Soundkarte früher bemerkbar - bei Lautsprechern später. Das 150€ Logitech System profitieren wohl nur in Nuancen von einer 100€ Soundkarte - bei einem 150€ Kopfhörer kann das schon ganz anders aussehn!

Wenn Musik also Priorität hat und man eine entsprchende Kette hinter der Soundkarte hat, lohnt ein Blick abseits der gern und stark befahrenen Creative-Straße.

Wir hätten da z.B. die Terratec EWX 24/96 (30-50€ gebraucht) Reine Stereokarte mit unzerstörbaren Treibern, bitperfektem Digital-Out und Cinch-Anschlüssen. (Achtung, "out-of-box" nichts für KHs!)
Terratec Aureon Sky 5.1 (15-25€ gebraucht) In meinen Augen die günstigste Möglichkeit um an eine vernünftige Karte zu kommen. Benutzt den VIA Envy24 HT Chip, DAC weiss ich momentan nicht genau. Dig-IN/OUT über Toslink ... bis auf koax, alles was das Herz begehrt.

Wenn man etwas mehr Geld zur Verfügung hat (100€+), würde ich mal einen Blick in Richtung Audiotrak Prodigy HD2 Gold, Audiotrak Prodigy 7.1 Hifi, Onkyo SE-90/150/200 PCI riskieren. Die üblichen Verdächtigen á la EMU und M-Audio natürlich nicht vergessen.

So, das wars von meiner einer. Happy listening... :)

Beste Grüße,
jpk
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Soundkarte kann zwischen Unterhaltungsmodus, Spielmodus und Audiobearbeitung umschalten!!
Wie Flensburger gesagt hat, man kann sie ja wieder zurückgeben wenn die Karte nicht zusagt!!
Bevor man sagt, dass eine SB Live! 5.1 reicht, sollte man sich die X-FI reinziehen!!:)

Hallo die reicht völlig, erzähl hier keinen Unsinn, ich hab alle 3 und kann das sehr gut einschätzen.
 
Hallo die reicht völlig, erzähl hier keinen Unsinn, ich hab alle 3 und kann das sehr gut einschätzen.

Das ist immer eine Frage des Anspruchs - was einem "reicht".

Die X-FI hört sich mit Raumklang-Simulation und Spielen, die die neuren EAX Varianten unterstützen um einiges besser an als andere Karten.

Wobei man aber schone eine der "grossen" Karten nehmen muss, die auch Hardware EAX unterstützen. Wenn man also die Priorität auf sehr guten Sound bei Games setzt führt kein Weg daran vorbei.

Für Hobby-Musiker gibt es sicher andere Soundkarten, die besser geeignet sind.

(BTW: ich hatte schon die Creative Karten der ersten Generation in einem Rechner mit Intel 8086 CPU. Und im laufe der Jahre ebendso einige Terratec Karten der teureren Sorte. Die Treiber waren meist schlechter/instabiler als bei Creative. Nach einer sehr unangenehmen Erfahrung mit einer Terratec EWS Karte für über 600 DM deren Treiber nie richtig fertig wurden hab ich davon abgesehen noch Terratec zu kaufen.)
 
Das ist immer eine Frage des Anspruchs - was einem "reicht".

Die X-FI hört sich mit Raumklang-Simulation und Spielen, die die neuren EAX Varianten unterstützen um einiges besser an als andere Karten.

Wobei man aber schone eine der "grossen" Karten nehmen muss, die auch Hardware EAX unterstützen. Wenn man also die Priorität auf sehr guten Sound bei Games setzt führt kein Weg daran vorbei.

Für Hobby-Musiker gibt es sicher andere Soundkarten, die besser geeignet sind.

(BTW: ich hatte schon die Creative Karten der ersten Generation in einem Rechner mit Intel 8086 CPU. Und im laufe der Jahre ebendso einige Terratec Karten der teureren Sorte. Die Treiber waren meist schlechter/instabiler als bei Creative. Nach einer sehr unangenehmen Erfahrung mit einer Terratec EWS Karte für über 600 DM deren Treiber nie richtig fertig wurden hab ich davon abgesehen noch Terratec zu kaufen.)

Terratec und Creative sind sicherlich keine Vorzeigehersteller, wenn es um Treiber geht. Allerdings finde ich es etwas seltsam, dass man auf der einen Seite auf Terratec schimpft und auf der anderen Seite Creative-Treiber installiert, die alles andere, als schlank oder durchsichtig sind!
Zumindest die Treiber der EWX 24/96 sind über jeden Zweifel erhaben und man sollte nicht vergessen, dass es Creative-Fans sind, die Projekte, wie "kxproject" ins Leben gerufen haben - eben wegen der schlechten Creativetreiber. ;)

Bevor man mir hier noch ein Fanboy-Fähnchen zusteckt: Ich möchte eigentlich nur klarmachen, dass Creative nicht das Maß der Dinge ist, wenn es um Soundkarten geht und sie lediglich wegen EAX&Co. so präsent sind. (Gilt natürlich nicht für die EMU-Palette)

Und wenn man wirklich am PC Musik hört und ein relativ kleines Budget hat, kauft man sich sinnvoller Weise sowieso ein Stereo-System und dann reicht auch eine gute Stereokarte => lieber 2 gute LS, als 5 "einfache"

Beste Grüße,
jpk
 
Genauso, denke ich das auch wie jpk, habe selber eine M-Audio mit Yamaha Soavo (na gut, kann man nicht vergleichen), aber für Spiele ist Creative wirklich gut, aber nicht wenn es um Sound Qualität. Natürlich besser als Onboard, aber an eine M-Audio oder eine andere gute Karte kommen die Creative Karten einfach nicht ran.
 
Roman_20 schrieb:
...Ich weiß sehr wohl wie sich eine SB audigy live! 5.1 anhört. sowie einen Audigy 4 und gegenüber diesen merkt man den Unterschied....
Ich wette 100€, dass du in einem Blindtest nichtmal einen Unterschied hören könntest (nicht nur du, also nix gegen dich, sondern fast jeder) an einem Logi Tischhupen Set, geschweigedenn die XFi als die bessere identifizierne könntest.
Gleiche Softwareeinstellungen natürlich vorausgestzt, also ohne Crystallizer "scheißmp3qualiistegaldenndercrystallizerrechnetdiesoundinfosallewiederherundsogarnochbesseralsaufdemmasterwahrscheinlich", auch kurz Loudness genannt ;)
 
ich hatte Tischhupen, ja.

Ein Kumpel hat das CEM

Ich hatte ne XFi

Ich glaube nicht, dass du keine Ahnung hast.

Auch ist, dass du in einem Radio und Fernsehgeschäft arbeitest kein Argument für gar nix. Auch nicht, wenn du in einem dezidierten HiFi Laden arbeiten würdest.

So, genug Geplänkel, dann mal zu deinem Posting davor:

Wie Frankenheimer bereits andeutete, heißt "Effekte aus" im Treiber erstmal leider noch gar nichts.
Natürlich kann man auch mit günstigen Mitteln brauchbare Ergebnisse erzielen, das wollte ich doch nie bestreiten. Allerdings ist der Gewinn im Fall des Threadersteller (er zockt fast nicht und ist eher auf Musikwiedergabe und Film aus) die Investition in Raumakustik deutlich effektvoller als in eine neue Soundkarte.
Wenn ich bei einer Soundkarte schon umschalten muss zwischen 3 Modi, dann ist da was faul. Soundwiedergabe ist kein Hexenwerk, warum sollte man da irgendwelche Teile des Chips abschlaten oder zuschalten? Um Strom zu sparen? Wohl kaum. Wohl eher zum zwischenfunken und verfälschen. Dass Creative das dann Verbesserung, womöglich besser als auf dem Master ;) anpreist, sollte nicht weiter verwundern, mir wirds aber unwohl, wenn die Karte rumpfuscht. Dass sowas in den professionelleren Karten von Creative (EMU) nicht stattfindet, ist zwar kein Argument, könnte aber mal zum Nachdenken anregen.
Die Dinger sind wunderbar beim Zocken, und das wars auch schon.
Sonst gibts einfach kein Grund, warum man sich so ein Ding holen sollte. Klanglich gibt es besseres günstiger und nochmal, auch wenn du es mir nicht glaubst: NIE IM LEBEN würdest du nen Unterschied an Logitech Tröten hören zwischen onBoard Sound und XFi. Digital angeschlossen schon 5 mal nicht. Das ist tatsächlich Einbildung. Da spielt einem die Erwartung und der Wunsch einen Streich, genauso wie bei Kabelklang oder so ein Zeug.
Dass es sich bei deinem Bekannten schlechter anhört liegt an allem, aber sicher nicht an der Soundkarte.

An einer ordentlichen Kette tun sich Leute extrem schwer, einen 100€ CD Player klanglich von einem 1000€ CD Player zu unterscheiden im Blindtest an hochwertigsten Ketten und du willst mir erzählen, dass du aus dem Gedächtnis in unterschiedlichen Räumen (Bekannter) oder nach 20 Minuten (Umbau) aus dem Gedächtnis raus da Unterschiede an 100€ Plastikschüsseln (wenn dir das Wort besser gefällt) hörst? ....na dann.... ;)
Sollten da tatsächliche Unterschied hörbar sein, dann kommen diese daher, wie der Chip am Sound rummurkst. Nicht falsch verstehen, das kann man ja mögen, ich hab auch nix dagegen, wenn man den Crystalizer mag, aber der Sache nach ist das eine Reinpfuscherei in den Sound und hat mit Guter Wiedergabe so viel zu tun wie Schach mit Handtüchern.
 
@ Threadstarter,

welches MB mit welchen o.B. Chip hast du ?

wenn du z.B. einen Aktuellen vom Kaliber einer Realtek ALC888 hast lohnt es nicht!

Ich habe gerade meine "alte" SB Live 5.1 rausgeschmissen, und nutze nun den ALC888 onBoard, und es ist kein Unterschied zu höhren ( Creative Cambride 5.1 System )
Spar dein Kohle!

Daten zum ALC888

Features

* Hardware Features High-performance DACs with 97dB SNR (A-Weighting), ADCs with 90dB SNR (A- Weighting)
* Meets performance requirements for Microsoft WLP 3.0 Premium desktop and mobile PCs
* Ten DAC channels support 16/20/24-bit PCM format for 7.1 sound playback, plus 2 channels of independent stereo sound output (multiple streaming) through the front panel output
* Two stereo ADCs support 16/20/24-bit PCM format, one for stereo microphone, one for legacy mixer recording
* All DACs supports 44.1k/48k/96k/192kHz sample rate
* All ADCs support 44.1k/48k/96k sample rate
* 16/20/24-bit S/PDIF-OUT supports 44.1k/48k/96k/192kHz sample rate
* 16/20/24-bit S/PDIF-IN supports 44.1k/48k/96k/192kHz sample rate
* Up to four channels of microphone array input are supported for AEC/BF application
* High-quality analog differential CD input
* Supports external PCBEEP input and built-in digital BEEP generator
* Software selectable 2.5V/3.75V VREFOUT
* Two jack detection pins each designed to detect up to 4 jacks
* Supports legacy analog mixer architecture
* Wide range (–80dB ~ +42dB) volume control with 1.5dB resolution of analog to analog mixer gain
* Software selectable boost gain (+10/+20/+30dB) for analog microphone input
* All analog jacks are stereo input and output re-tasking for analog plug & play
* Built-in headphone amplifiers for each re-tasking jack
* Two GPIOs (General Purpose Input and Output) for customized applications
* Supports anti-pop mode when analog power AVDD is on and digital power is off
* Supports digital microphone interface for improved voice quality 48-pin LQFP ‘Green’ package

Software Features
* Meets Microsoft WHQL/WLP 3.0 audio requirements
* WaveRT-based audio function driver for Windows Vista
* EAX™ 1.0 & 2.0 compatible
* Direct Sound 3D™ compatible
* A3D™ compatible
* I3DL2 compatible
* HRTF 3D Positional Audio
* Emulation of 26 sound environments to enhance gaming experience
* 10-Band Software Equalizer
* Voice Cancellation and Key Shifting in Karaoke mode
* Realtek Media Player
* Enhanced Configuration Panel to improve user experience
* Microphone Acoustic Echo Cancellation (AEC), Noise Suppression (NS), and Beam Forming (BF) technology for voice application
* ALC888DD-GR features Dolby® Digital Live and DTS® CONNECT™ software (Optional)
* ALC888H-GR features Dolby® Home Theater(software feature)
 
schon klar, musst ja deine X-Treme Geldausgabe rechtfertigen !

Übriegens ist es seit jahren im HiFi bereich bekannt, das ein guter Verstärker NICHT klingt, das sollen die LS machen !

Und nur weil die bei Creative die Sounds im EQ Pushen ist es noch lange nicht besser !
 
lol @ audioten, die verzweifelt creative hassen, wie das dumme kind in der klasse gegen alles ist, wofür der rest der klasse ist :haha:
 
lol @ audioten, die verzweifelt creative hassen, wie das dumme kind in der klasse gegen alles ist, wofür der rest der klasse ist :haha:
du hast es nicht begriffen oder? nur weil ein produkt massenhaft verkauft wird ist noch lange nicht besser. 80% des erfolges ist marketing. oder glaubst du immer noch das vhs damals gewonnen hat weil es das beste system am markt war?
die creative karten sind super wenns um spiele geht, hier spielen sie ihre fähigkeiten voll aus, der soundchip ist extrem schnell, das bestreitet auch keiner, aber das ist nunmal eben nicht alles. spätestens wenn du in hifi-läden einkaufen willst wirst du sehen dass creative karten dort relativ sparsam verkauft werden. haben creative karten chinch anschlüsse? ich finde keine.
 
Ich würde nicht mit teufel oder Logitech boxen musik hören wollen. Dafür gibt es verstärker und HiFi Boxen.

Am besten noch gute vor u. endstufen dazu.
 
Also ich Klinke mich aus.

Alle Argumente sind gefallen, wen es interessiert, muss es nur lesen
 
Wie ging nochmal der Spruch? - "Was nutzt der Prophet im eigenen Land?!" ;)

@MDContra:
Ich glaube, du siehst hier etwas falsch. Wir wettern hier nicht GEGEN Creative, sondern FÜR die anderen. Nur irgendwie verstehen hier manche Leute nicht so recht, dass eine Soundkarte keine Blackbox ist, sondern jeder Hersteller nur mit Wasser kocht und Musik und Spiele zwei komplett unterschiedliche Aufgabenfelder sind!

Gerade bei Musik sind es auch zwei komplett verschiedene Herangehensweisen. Die einen mögen Effekte, wie SRS WOW, o.ä.. Die anderen möchten die Musik möglichst unverfälscht haben. Creative hat sich eher ersterer Gruppe verschrieben - sieht man an ihrem neuesten Sprößling "Xmod". Das ist ja erstmal nichts schlechtes, denn gute Effekte, richtig eingesetzt machen wirklich Spaß - aber nur, wenn die sonstige Qualität nicht darunter leidet.
Bestes Beispiel wäre (bit-perfektes) SPDIF, was angeblich bei zwei unterschiedlichen Soundkarten, unterschiedlich klingt - wie soll das denn bitte gehen?! In eine teure Soundkarte zu investieren und dann auch noch digital das Signal abzugreifen ist sicherlich der größte Humbug! Teurer Soundkarte sind vllt. weniger anfällig für Störspannungen und Interferenzen im/vom PC, aber das, was hinten rauskommt ist dasselbe, wie bei einer 25€ Karte! Wenn hier etwas "anders", "besser" klingt ist das _nur_ der Effektmaschine und dem Zauberstab zuzuschreiben... (Ich sage nicht, dass das böse und schlecht ist - sondern nur, dass es so ist)

Echte Unterschiede können doch erst kommen, wenn das Signal in irgendeiner Weise umgewandelt wird! Also bei den DACs. Und hier kocht Creative auch nur mit Wasser meine Lieben. Auf der X-Fi Extreme Music ist z.B. der Cirrus Logic CS4382 drauf. Das Ding hat nix mit Creative zutun - ist genau wie bei TFTs: 500 Anbieter, aber nur ~5 Firmen, die Panels herstellen. Es kommt dann "nur" noch auf die Implementierung des Chips an. Die Audiotrak Prodigy HD2 benutzt z.B. den Asahi Kasei AK4396 - von den reinen Eckdaten her ist er dem Cirrus Logic überlegen.

Manche Leute wollen anscheinend einfach nicht einsehen, dass Creative überhaupt nicht den "Musikhörer" bedienen will! - Wieso auch? Man hat sich schließlich nicht umsonst vor ein paar Jahren EMU eingekauft.

@Roman: Es sagt hier auch keiner, dass alles unter 1000€ Kette Dünnpfiff und Brüllwürfel sind. Schau dir doch mal oben die Karten an, die ich gepostet habe - die sind eben gerade nicht teurer, als eine X-Fi .... wissen dich aber bei Musik mindestens (!) genauso gut zu befriedigen. ;)
Beim Aldi-Rechner sagt dir fast jeder: Ist nicht schlecht, aber bezahlst Sachen, die du gar nicht brauchst - diese Haltung sollte sich auch langsam mal bei Creative durchsetezn .... dazu haben sie aber wohl einfach eine zu gute Werbeabteilung und das Management zu nahe am Puls der Zeit. (Soundprozessoren, etc.)

Beste Grüße,
jpk
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, und der Treibersupport von Creative ist eher gesagt eine frechheit!

Aber wie schon offt geschrieben hier, es ist die alles erdrückende Werbung von Creative ( die übriegens auch refinaziert werden muss, und sich auf die Preise aufschlägt! ) die viele glauben macht, das nur ein zusätzliche Karte etwas Taugt.
Aber gerade im EDV Bereich sollten doch die "Experten" langsam bergreifen, das klein nicht schlecht ist, und nur weil eine Creative Karte riesen Chips drauf hat, ändert sich nichts am Klang.
Und eben, weil auf den Teuren Creative Karten ein Popelig Billiger AC97 Codek drauf ist, der am ende die Signale an die LS sendet, können die Technisch auch nicht anders klingen, und damit das nicht auffällt werden halt über Software Settings die Höhen und Bässe gleich etwas voller aufgedreht, damit sie Lauter klingen, und unser Ohr lässt sich mit Lautheit leicht austrixen ( lauter gleich besser ) weil der eindruch entsteht das es klarer klingt.
Aber eben genau diesen klang kann jeder o.B. Codek auch eingestellt bekommen!
Und kommt mir bitte nicht mit den vielen tollen bauteilen auf einer Creative Karte, das ist reines Blendwerk, wie eben auch wieder aus dem HiFi Bereich bekannt, ist beim Signalweg weniger eben doch mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll ich ein Fan von so einem asiatischen Chiphersteller sein? Was blöderes hab ich echt noch nicht gehört.
Wenn NVidia fürs gleiche Geld bessere Karten hat, kauf ich eben keine Ati.
Hinzugefügter Post:
Naja, und der Treibersupport von Creative ist eher gesagt eine frechheit!

Aber wie schon offt geschrieben hier, es ist die alles erdrückende Werbung von Creative ( die übriegens auch refinaziert werden muss, und sich auf die Preise aufschlägt! ) die viele glauben macht, das nur ein zusätzliche Karte etwas Taugt.
Aber gerade im EDV Bereich sollten doch die "Experten" langsam bergreifen, das klein nicht schlecht ist, und nur weil eine Creative Karte riesen Chips drauf hat, ändert sich nichts am Klang.
Und eben, weil auf den Teuren Creative Karten ein Popelig Billiger AC97 Codek drauf ist, der am ende die Signale an die LS sendet, können die Technisch auch nicht anders klingen, und damit das nicht auffällt werden halt über Software Settings die Höhen und Bässe gleich etwas voller aufgedreht, damit sie Lauter klingen, und unser Ohr lässt sich mit Lautheit leicht austrixen ( lauter gleich besser ) weil der eindruch entsteht das es klarer klingt.
Aber eben genau diesen klang kann jeder o.B. Codek auch eingestellt bekommen!
Und kommt mir bitte nicht mit den vielen tollen bauteilen auf einer Creative Karte, das ist reines Blendwerk, wie eben auch wieder aus dem HiFi Bereich bekannt, ist beim Signalweg weniger eben doch mehr !
Hast doch selber eine SBLIVE in einem Sys, warum nimmst nicht den Onboard Sound, wenn dasselbe ist.:confused:

Ich bekomm den Onboard Sound von meinem DFI Ultra jedenfalls nicht auf das gleiche Niveau wie mit der XFI, da kann ich am Equalizer einstellen was ich will - es geht nicht.

Entscheidend ist letztendlich nur was hinten (hier an den LS) rauskommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps habe mein SIG noch nicht Aktuell, habe alle SB Raus, und nutze nun die o.B Sounds! ( Karten sind in meinem Verkaufthread Billig abzugeben! )

1x ALC 655 < Office PC
1x ALC 883 <kleiner Game PC
1x ALC 888 <Game PC

und es ist kein unterschid zu höhren, und auch m ein FPS sind nicht runtergegangen.
 
Na da hab ich ja auch gar nix gegen, allerdings kann man sich dann auch das Geld für die Soundkarte sparen. Mehr will ich doch gar nicht gesagt haben

Na, da bin ich ja froh, dass das nicht alle so sehen.

Ich kann mich mit deinen Beiträgen nicht anfreunden.

Ich habe die X-FI XtremeMusic (vorher Audigy LS) mit TCE. Was ist denn bitte schön Geldverschwendung, ne schöne X-FI und ein Teufel-System zu kaufen?

Klar würden richtige fette Anlagen noch besser klingen, aber die kosten ja auch dementsprechend und nicht jeder hat die Kohle für so eine derb teure Anlage.

Für mich persönlich reicht diese Kombi allemal. Der Klang ist mehr als Klar und die Effekte sind meist sogar brauchbar.

Ich habe auch selbst den Klangunterschied von der Audigy zur X-FI festgestellt und dieser war nicht gerade klein.

Jeder hört es anders raus. Ich bin ein Soundklang-Freak:d und höre es deshalb sehr gut raus. Und die meisten tun es genauso.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke wir drehen uns im kreis, ich fasse zusammen:

- creative: bietet sich für diejenigen an die viel zocken und effekte brauchen
- creative: bietet sich musikmäßig für diejenigen an die gerne an den klangeinstellungen experimentieren und den quellton verändern
- andere: bieten sich an wenn der originalklang wiedergegeben werden soll.
- onboard: bietet sich an wenn auf effekte keinen wert gelegt werden soll und die signalübertragung digital geschieht.
- "externe" soundkarte bietet sich generell an wenn man analog hört und die DAC der onboard karte niht taugt.
 
Fragmaster4Ever schrieb:
Ich habe die X-FI XtremeMusic (vorher Audigy LS) mit TCE. Was ist denn bitte schön Geldverschwendung, ne schöne X-FI und ein Teufel-System zu kaufen?
Guder Mann.
Jetzt nehmen wir mal an, du bist so einer wie der Threadersteller, d.h. du willst hauptsächlich Filmchen gucken und Musik hören und kannst den Soundeffekten bei Spielen nicht so wirklich was abgewinnen.
Das TCE kost so 100 Tacken und die Soundkarte so 50, oder? In diesem Falle hättest du mehr fürs Geld, wenn du die 50€ der Soundkarte in die LS zum TCEM gesteckt hättest.
Abgesehen davon wirst du mit dem TCE bei Musik und Film ohne die Reinpfuscherei des Chips nie und nimmer einen Unterschied zwischen onBoard Sound und deiner XFi hören.
Aber ich wiederhole mich

@Frankenheimer:
Wenn du noch dazu schreibst, dass man auch getrost beim onBoard Sound bleiben kann, wenn mans nicht zum Zocken braucht, digital verkabelt oder Tischhupen hat, unterschreib ich das sofort ;)
 
Guder Mann.
Jetzt nehmen wir mal an, du bist so einer wie der Threadersteller, d.h. du willst hauptsächlich Filmchen gucken und Musik hören und kannst den Soundeffekten bei Spielen nicht so wirklich was abgewinnen.
Das TCE kost so 100 Tacken und die Soundkarte so 50, oder? In diesem Falle hättest du mehr fürs Geld, wenn du die 50€ der Soundkarte in die LS zum TCEM gesteckt hättest.
Abgesehen davon wirst du mit dem TCE bei Musik und Film ohne die Reinpfuscherei des Chips nie und nimmer einen Unterschied zwischen onBoard Sound und deiner XFi hören.
Aber ich wiederhole mich

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Es geht hier um das klangliche und nicht um die Leistung.

Ich kann mich auch nochmal gerne wiederholen. Ich habe den Unterschied erstmals vom OnBoard-Sound zur Audigy LS festgestellt. Dieser war schon enorm.

Der Sprung von der Audigy zur X-FI war/ist die absolute Krönung.;)


Du solltest wissen, dass es auch Menschen gibt, den Unterschied sehr deutlich raushören.

Und mit dem Klang, den ich mit der X-FI jetzt habe, kann eine OnBoard-Lösung niemals mithalten, soviel steht fest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir schon vorstellen das man mit einer Guten Soundkarte den "klang" aufwerten kann ,auch bei so einer (wir manche es nennen) Logitech Tischhupen.

Man kann aber auch nicht den Klang einer "richtigen" guten Anlage nicht mit Logitechs Soundsystemen vergleichen,das steht fest glaube ich.

Trotzdem sind die anlagen von Logitech&co für ihern Preis nicht schlecht,und für ottonormalusern sind die Anlagen richtig gut.

Jeder der mehr braucht,kauft sich mehr!
Ich finde meine Z-2300 ausreichend für mich,ok wenn ich einmal Blut geleckt hätte von einer richtig guten Anlage,kann ich mir vorstelen das ich nicht mehr davon los kommen werde.Aber so geht es dann glaube ich allen.Und solange ich noch kein Blut geleckt habe,reicht mir b.z.w. den meisten so eine Tischhupe.


Gruß,Marc

EDIT:Wenn wir alle reich sind die ein Logitech&co Sys haben,würden wir alle ein Heimkino ding für 10000€ kaufen,das ist klar.Aber leider sind nur die wenigsten so richtig reich,und darum kauft man sich das beste für sein Geld,und es kann richtig gut sein auch wenn es günstig ist.So bin ich der Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frankenheimer: jope.

Und da uns sowohl die gemütliche Runde, als auch die nette Bedienung mit Bier oder Wein fehlt, spar ichs mir hier RMAA Werte zu posten (in denen würde man sehen, dass es z.B. bei 16bit@44.1khz praktisch keinen Unterschied zwischen Audigy und X-Fi gibt).
Nur ein letztes Wort an alle, die einen kleinen Nutzen aus diesem Stellungskrieg ziehen wollen: Es gibt Alternativen zu Creative .... und wenn Spiele nicht interessieren gibt es nichtmals einen Grund für Creative.
Potentielle Karten wurden gepostet ... alles andere zu Genüge gesagt.

EDIT:
@Schlafsäckchen es ging hier nie drum, Brüllwürfel schlecht zu reden - das haben nur manche hier so aufgefasst, weil sie nicht verstehen (wollen?!), dass die Kombination von Brüllwürfel + Midrange-Soundkarte inkonsequent ist.
Keiner redet hier von teuren Ketten, es ging die ganze Zeit nur um die Frage der Fehlinvestition...

Good night and good luck.
jpk
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wärst auch nicht der einzige, der Kabel klingen hört, roman....

Mach nen Blindtest. Wenn du es da schaffst, an Logi Hupen nen Unterschied rauszuhören (die Bedingungen bleiben natürlich immernoch dieselben wie oben), zieh ich meinen Hut.

Vorher ist es einfach Quatsch.

Ich glaub dir einfach nicht, dass du dir 5 Minuten (oder wie lang du auch immer zum Umbau brauchst, und selbst wenn du es in einer Sekunde schaffst, wäre es egal, weil die Bedingung "Chippfuscherei" nicht gegeben ist ohne gehackte Treiber. Ach und nochmal, bevor es wieder einer falsch versteht: Es ist ein Reingepfusche in den Klang, weil es den Klang bewusst von der Quelle verändert. Selbstverstädnlich kann man das toll finden, mit gutem Klang als originalgetreue Wiedergabe hat das aber nichts zu tun)den Klang merken kannst, auch nicht, dass du es noch weißt, wenn du bei deinem Bekannten bist (Selbst wenn, wäre es wurschd, weil die Raumakustik eine ganz andere ist, und diese hat bekanntlich mit den höchsten Einfluss, weit mehr, als die Qualität der Wandler).

Es ist doch schlicht das Zusammenspiel der Komponenten, das den Klang bestimmt. Und da gilt grob als klnagbestimmend:

1. Raumakustik
2. LS
3. nix
4. nix
5. nix
...
x. Verstärker und Quellgerät

Wo jetzt die Quelle steht, darüber muss man sich glaub ich nicht streiten. Ein Herzaubern von Infos ist ja schlicht nicht möglich und deswegen muss auch über die Platzierung des Quellmaterials nicht diskutiert werden.

So, und da LogiHupen nunmal am unteren Ende der Klangevolution anzusiedeln sind, ist da mit ner tollen Soundkarte wenig bis gar nix rauszuholen. Vielmehr eben durch Raumakustik und bessere LS.

Noch ein abschließender Kommentar zur XFi:
Nie wurde behauptet, dass die XFi eine schlechte Soundkarte sei, aber eben nicht für den HiFi Bereich (originalgetreue Wiedergabe), da gibts bessere billiger, sogar von Creative selbst (Stichwort EMU.
Zur Modusumschaltung: Mir ist kein Test der Karte bekannt, in der die Modusumschaltung irgendwas bewirkt hätte, mir selbst ist auch nichst aufgefallen. Klar, 3 verschiedene Einstellungsprofile, dafür wird aber großen Wind drum gemacht, und explizit soll ja auch was anderes passieren.
Der viel gelobte Crystallizer ist im Ergebnis ein alter Hut, auch als Loudness bekannt, die Anhebung der Tiefen und Höhen, was alles sehr viel präsenter tönen lässt. Wers mag, is ja recht, gibts aber auch sicher als kleines Tool umsonst ;) .
Zum Zocken mit EAX knallt das Teil, keine Frage, für den Rest hätte man die Kohle anders besser investieren können

Edit: jpk, Amen, du sagst es
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh