Lohnt es sich noch, bei AM3 aufzurüsten?

Flosse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
6.387
Ort
Hamburg
Da meine 8800GT gestern gestorben ist und ich jetzt eine neue Grafikkarte brauche, bin ich am überlegen, was ich am besten mache.

Der PC zurzeit: Athlon II X3 445 mit 3,1Ghz auf einem 870 Extreme3 R2.0 von ASRock (mit 8GB Ram und einer kleinen System SSD).

Jetzt ist die Frage, ob ich mir eine alte, gebrauchte Grafikkarte kaufe, da eine neue Karte zur der alten CPU wohl wenig Sinn macht?!

Alternative: ich kauf mir noch eine neue AM3-CPU, also entweder einen FX 4xxx oder einen FX 6xxx (wobei ich denke, dass ein FX 4xxx wohl sinnvoller wäre) und dazu z.B. eine HD7850. Dazu auch noch eine Frage: unterscheiden sich die Zambezi und die Vishera in der Leistung oder nur in der TDP?

Meine Frage wäre, ob sich das denn überhaupt noch lohnt, beim AM3 Sockel aufzurüsten.

Über Kombinationsvorschläge (und Tipps zu einer leisen Grafikkarte) würde ich mich freuen. Ich würde gerne nicht mehr als ca. 250€ ausgeben, wenn ich mich fürs Aufrüsten entscheide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut der CPU-Support-List ASRock > 870 Extreme3 kannst du keine FX-CPU draufbauen. Für die braucht man auch einen AM3+Sockel (schwarz) du hast nur einen AM3-Sockel (weiß).
Ich bin Anfang Februar von meinem X4 955 BE @3,8GHz weggegangen, da der schon mit meiner damaligen 5850 nahezu ausgereizt war. Und es gilt zu beachten, dass dein X3 nochmals schwächer ist. Wenn du eine größere GraKa willst, musst du m.E. auch CPU und MB aufrüsten.

Edit: Was ist eigentlich die Bestimmung für den PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der CPU-Support-List ASRock > 870 Extreme3 kannst du keine FX-CPU draufbauen. Für die braucht man auch einen AM3+Sockel (schwarz) du hast nur einen AM3-Sockel (weiß).
Ich bin Anfang Februar von meinem X4 955 BE @3,8GHz weggegangen, da der schon mit meiner damaligen 5850 nahezu ausgereizt war. Und es gilt zu beachten, dass dein X3 nochmals schwächer ist. Wenn du eine größere GraKa willst, musst du m.E. auch CPU und MB aufrüsten.
Ah da hab ich das R2.0 vergessen dazu zu schreiben, sorry. Damit sollten die FX CPUs ja funktionieren.
 
für mich klingt das eher als solltest du einen Sandy i5 und ein 1155 Mainboard suchen. Rams kannst du mitnehmen. Dazu eine Grafikkarte.
 
für mich klingt das eher als solltest du einen Sandy i5 und ein 1155 Mainboard suchen. Rams kannst du mitnehmen. Dazu eine Grafikkarte.
Das möchte ich auf alle Fälle nicht tun, da ich die Mehrleistung nicht zwingend brauche. 250€ statt ~50-60€ für eine alte, gebrauchte Grafikkarte wäre ich noch bereit zu zahlen, fast ~380€ für einen i5, neues Board und neue Grafikkarte hingegen wäre mir dann doch zu viel dafür, dass ich es nicht brauche.
 
Dann hol dir einen gebrauchten X4 955/965 und dazu dann ne HD 7770.
Durch den L3 Cache hast du schon eine etwas bessere Performance und stärker ist der Phenom ja sowieso.
Das ist natürlich nicht der Burner, aber für schmales Geld noch mal eine angemessene Performancesteigerung.
 
Dazu auch noch eine Frage: unterscheiden sich die Zambezi und die Vishera in der Leistung oder nur in der TDP?

Bei gleichen MHz ist die Leistung bei Vishera etwas höher als bei Zambezi


Was willst du mit dem Rechner denn überhaupt machen?
Radeon 4850/4870/5850/5870 gibts bei EBAY zw. 30 und 45€, die würde zu deiner CPU passen...

Ansonsten kann man FX-6300 + 7850 sicher auch machen, aber wenn man bedenkt ab wie "wenig" brauchbare B75 Boards (<60€) zu haben sind und die eigentlich alles bieten was man braucht ist halt die Frage obs nicht mehr Sinn macht gleich das Budget in ein 1155 System zu stecken.
Pentium G2020, Asrock B75 Pro3-M und Radeon 7850 sind für <250 zu haben und dürften zum Zocken in jedem Fall besser sind als ein FX-4xxx mit 7850
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hol dir einen gebrauchten X4 955/965 und dazu dann ne HD 7770.
Durch den L3 Cache hast du schon eine etwas bessere Performance und stärker ist der Phenom ja sowieso.
Das ist natürlich nicht der Burner, aber für schmales Geld noch mal eine angemessene Performancesteigerung.
Das scheint mir ein guter Tipp zu sein, danke.
Was soll denn mit dem PC überhaupt gemacht werden?
Eigentlich hauptsächlich Office und Surfen und ab und an mal einfache Spiele wie Diablo 3 oder Worms Reloaded, also nichts, was mehr als eine 8800GT benötigen würde. Aber wenn es nur wenig mehr Geld ist, welches ich ausgebe, dann wäre es einfach nett, die Leistung zu haben.
Bei gleichen MHz ist die Leistung bei Vishera etwas höher als bei Zambezi


Was willst du mit dem Rechner denn überhaupt machen?
Radeon 4850/4870/5850/5870 gibts bei EBAY zw. 30 und 45€, die würde zu deiner CPU passen...

Ansonsten kann man FX-6300 + 7850 sicher auch machen, aber wenn man bedenkt ab wie "wenig" brauchbare B75 Boards (<60€) zu haben sind und die eigentlich alles bieten was man braucht ist halt die Frage obs nicht mehr Sinn macht gleich das Budget in ein 1155 System zu stecken.
Pentium G2020, Asrock B75 Pro3-M und Radeon 7850 sind für <250 zu haben und dürften zum Zocken in jedem Fall besser sind als ein FX-4xxx mit 7850
Einsatzzweck siehe über dem Zitat. 4850/4870 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, 5850/70 kosten leider wesentlich mehr, als 30-45€.

Die von dir vorgeschlagene Kombination werde ich mir auch mal genauer angucken, danke.
 
Da die Ansprüche nicht so hoch sind, kannst du dich ja auch nach einer gebrauchten HD 5770 umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn solch ein rundumschlag kommt dann bitte keinen FX, sondern einen Pentium G2020 oder direkt einen i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn schon FX dann aber den 6300

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Hardwareluxx App
 
Ich gehe jetzt auch davon aus das der Flosse noch etwas sparen will, dann reicht der AMD FX 6100 auch volkommen aus.
 
Dann G2020. i5 upgrade möglich, grundsätzlich die effektivere und bessere Architektur.
 
Hey,

ich hatte eine ähnliche Situation, ich hatte einen Athlon II Dualcore mit onboard Grafik (Board MSI 890GXM-G65), und habe jetzt für echt wenig Geld die Performance meines Systems effektiv steigern können. Ich habe einen Phenom X4 günstig erstanden Kostenpunkt 40€ gebraucht, dazu eine gebrauchte Radeon HD6770 für 45€ (Glücksfall). Summa summarum habe ich gefühlt einen gefühlten Perfomanceschub von über das doppelte....ich habe ein ähnliches Anwendungsgebiet wie Du, und bin damit happy, und kann mich über mangelnde Leistung wirklich nicht beschweren.
Die Option auf einen FX8350 oder darunter scheint auch gegeben zu sein.

Ich kann nur nicht verstehen wie manche Leute immer Gebetsmühlenartig nen neues Sys empfehlen....
 
5850/70 kosten leider wesentlich mehr, als 30-45€.
war auch ein schreibfehler meinerseits, meinte die auch von tankman genannte 57x0... ;)

Wenn solch ein rundumschlag kommt dann bitte keinen FX, sondern einen Pentium G2020 oder direkt einen i5.


verstehe ich auch nicht was hier teilweise empfohlen wird...

gibt nur zwei sinnvolle wege:
1. gebrauchte grafikkarte und dazu evtl noch n gebrauchten phenom2 x4 (wenn man ihn günstig bekommt).
2. neues system auf 1155 basis, da ist von Pentium G2020 bis i5-3470 qausi und von 7770 bis 7950 quasi alles möglich und weitestgehend sinnvoll und letztendlich nur ne budget frage.
 
Danke für die ganzen Anmerkungen und Tipps. Ich werde mir dann mal überlegen, was ich am besten tun werde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh