Lohnt das noch ? Intel CPU Frage

shaqiiii

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2005
Beiträge
6.960
Ort
Hamburg
Ich hatte vor mir nächsten Monat eine neue CPU zu kaufen.
und zwar dachte ich an diese:

Intel Core i7-970, 6x 3.20GHz

Lohnt sich das jetzt noch da der Sockel ja auch schon etwas betagt ist.
Aber mein Rechner ist schon etwas älter und ich wollte diese jahr noch etwas aufrüsten (SSD 256GB, neue Grafikkarte/n). Der X58 ist denke ich noch eien gute Basis für SSD oder ist dieser auch schon etwas betagt dafür ? Als CPU kühler für diesen dachte ich an den HK 3.0 nikel chrome edition, der auch schon rumleigt nur nicht verbaut ist da ich so 3,8 GHZ mit dem 970er erreichen möchte.

Zur zeit habe ich einen I7 920 @ 3,6 GHZ in wie weit muss ich da mit mehr Stromverbrauch rechnen ? ich habe noch nen altes Seasonic NT mit 700Watt und falls ich auf multi GPU gehn will mache ich mir so meine Sorgen das es da eng werden könnte.

Jemand da eine Meinung zu ? Oder bringt der Sandy eine so brachiale Mehrleistung das ich die ganze Basis wechseln sollte ? Ich weis hardware wird schnell alt aber für den Speicher und das Board habe ich mal eine menge Geld bezahlt weil ich zu den deppen gehört hab die mal erster sein wollten :p

is das evtl schon Kaufberatung ? Sonst müsst es nen Mod verschieben ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was wuerdest du denn fuer den 970er zahlen?

Ich halte das nicht fuer ne gute Idee, einen 2600K gibts fuer 250 und ein gescheites Board fuer 150, das zusammen ist noch unter dem Neupreis fuer den 970er...

Ausserdem solltest du nachschaun, ob dein Board 6Gb SATA II hat, wenn nicht, schmeisst du die Haelfte der Leistung der SSD zum Fenster raus.
 
Also meiner Meinung nach lohnt sich der 970er nur wenn du ihn wirklich günstig bekommst. Bei Normalpreis wäre ein Sandy+Board sicher die bessere Wahl.
 
An deiner Stelle würde ich garnicht upgraden.

Den i7 970 wirst du nur bei Anwendungen/Programmen spüren, die wirklich mit 6 Kernen bzw. 12 Threads umgehen können, Spiele profitieren davon kaum, selbst Spiele, die mit 6 Kernen oder 12 Threads umgehen können zeigen dadurch nicht soviel Mehrleistung.

SB ist im privaten Sektor schon deutlich vorzuziehen, aber kommt natürlich bei Programmen die wiederum von 6 Kernen und mehr profitieren nicht an den i7 970 heran.

Du würdest sicher in beiden Fällen irgendwo, etwas mehr Leistung sehen, aber steht das in keinem Verhältnis zu den Kosten.

Dann warte lieber auf Bulldozer oder Ivy Bridge. Aber dein System ist immernoch 1A!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 920er mit 3,6 GHz bietet genügend Leistung für sämtliche Anwendungen. Ein Upgrade auf den 970er ist, wie bereits angesprochen, nicht sinnvoll. Ich würde einfach beim 920er bleiben.


*Thread verschoben*
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ungern die basis wechseln darum frag ich.

Also das baord hat nur 3Gb SATA II
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will ungern die basis wechseln darum frag ich.

Also das baord hat nur 3Gb SATA II

Wie gesagt, ich würde auf SB-E,Ivy Bridge und BD warten...bis dahin ist dein system absolut Top. Ob man nun dank SB 55 Min Fps hat oder bei deinem system evtl. 53 Min Fps ist Jacke wie Hose. Bei SB-E,BD,Ivy Bridge wirde es evtl. auch wieder neue und tolle Features geben...spar lieber xD!

Eine HDD lastet eh keinen 6Gb SATA Anschluss aus, eine SSD wird auch bei 3Gb SATA eine tolle Performance abliefern.
 
Außerdem macht sich eine Sata2 3gb intel SSD durchaus bemerkbar.

Die 6gb merkst doch nur bei sequentiellen Sachen. Im 4k random täglichen gebrauch schafft 1 SSD eh nie soviel das da gebremst wird.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
okay denn kann ich ja quasi sorglos erstmal zu eienr SSD greifen. Die wird erstmal wohl am meisten spürbaren boost geben?!

Ich hatte seit der gtx 260 kein MGPU mehr jetzt mit der 5870 wär es da sinnvoll eine 2te zu kaufen oder lieber ein neues bzw. kommendes Modell ?
 
Ja, eine SSD profitiert wesentlich mehr von den Zugriffszeiten als den Lese- und Schreibraten. Nur aktuellste SSD erreichen Geschwindigkeiten welche über die Sata2 Leistung hinausgehen. Programme brauchen meistens aber nur sehr kleine Dateien wärend des Betriebs, bei kleinen Dateien erreicht eine SSD aber nur den Bruchteil ihrer maximalen Lese-/Schreibrate, nämlich zB 40MB/s statt 500MB/s, das passt locker durch ein SATA2-Kabel :) Aber auch diese Werte sind nur theoretisch, in der Praxis merkst du den Unterschied nicht, zumal eine SSD ohnehin nicht dazu geeignet ist ständig Daten hin und her zu kopieren.
Persönlich würde ich von einem Mehrkartensystem Abstand nehmen, wegen Lärm, Stromverbrauch und Microrucklern. Die Mehrleistung der jeweils nächsten Generation Graka ist hoch genug, dass man mit einer Einzelkarte fast die Werte erreicht, wie ein SLI/CF aus alten. Ich denke SLI/CF macht nur Sinn, wenn die Leistung einer Highend-Karte tatsächlich zu gering ist. (Kann eigentlich nur punktegeile Bencher betreffen :))
 
Zuletzt bearbeitet:

Bin ja schon korrigiert worden, dass das etwas uebertrieben ist. Natuerlich merkt man den Unterschied zu einer HDD ganz deutlich, auch ohne SATA 6Gbit. Aber an die Spitzenwerte, die die Dinger erreichen, kommt man ohne 6Gbit nicht ran.

edit: Auf Wunsch von Bitch (#14) "Gb" in "Gbit" editiert :d Wobei ich dachte, dass das eh klar ist - GB = GByte, Gb = Gbit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem solltest du nachschaun, ob dein Board 6Gb SATA II hat, wenn nicht, schmeisst du die Haelfte der Leistung der SSD zum Fenster raus.

So'n Quatsch.

Im Alltagsgebrauch merkt man da keinen Unterschied.

Wenn mal viel mit großen Dateien hantiert, packt, codiert, hat man durch eine SATA III Schnittstelle schon Vorteile, aber längst keine 50%.
 
hat dfy doch schon lang zugegeben ;)
 
So hab jetzt fast 750€ investiert,

SSD 120GB Gekauft
Geforce GTX 580 3GB
Wasserkühler für GTX

1000€ werde ich noch reisntecken in den nächsten 3 Monaten
2. GTX/Wasserkühler
1x 2TB Festplatte
Neues Netzteil

Und mal sehn ob der Bulldozer es bringt, ansonsten gehts auf sockel 2011 weil SLI
definitiv kauf entscheident für mich ist.

@klempe
Downsampling diverse AA modis und eine Karte ist schnell am ende...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh