Lohnt das Aufrüsten? i7-2600k auf i7-6700k (Skylake) / i7-7700k (Kaby Lake)

je86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2004
Beiträge
451
Ort
NRW
Hallo HWLuxx Gemeinde,

ich besitze folgende Komponenten:

Intel Sockel 1155
Asrock P67 Extreme4 Gen3
Intel i7 2600k
8 GB DDR 3

ASUS PG278Q
Gainward GTX 1070 Phoenix "GS"
Samsung 830 SSD 128 GB (Windows)
Samsung 830 SSD 256 GB (Spiele)

und mir juckt es in den Fingern endlich auch mein Mainboard + CPU + RAM aufzurüsten.

geplant:
Intel Sockel 1151
ASUS ROG Maximus VIII Ranger oder MSI Z170A Gaming Pro Carbon
Intel i7 6700k (Skylake) oder 7700k (Kaby Lake)
G.Skill RipJaws V 16GB, DDR4-3200


Ich stelle mir jedoch die Frage, ob es sich überhaupt lohnt? :confused: Wer hat von Euch Erfahrungswerte? Danke für Euer Feedback! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
was läuft denn nicht? bzw. wo erwartest du einen deutlichen Performance-Schub ?

Ob sich es lohnt hängt halt immer davon ab was du selber erwartest. Bei Kaby Lake wird der Chip mit dem 256MB eD-RAM interessant.
 
Also grundsätzlich läuft alles, aber ich habe die Hoffnung, dass Spiele in 2560*1440 performanter laufen. Ich spiele leidenschaftlich gerne Shooter - derzeit Rainbow Six Siege und da sind konstante FPS > 140 fps wichtig. Derzeit falle ich ab und an an die 100 runter...
 
Die Auflösung hat relativ wenig damit zu tun, wenn du im CPU-Limit landest. Wenn du alle Settings so lässt, aber die Auflösung runter stelllst, und dann mehr FPS hast, dann limitiert in dem Fall die GPU und eine schnellere CPU würde dir kaum etwas, bis gar nichts bringen.
https://youtu.be/4sx1kLGVAF0
 
Wie hoch geht denn der 2600k?
Wenn der keine 4,2GHz packt, lohnt es eher, als wenn der 5GHz unter Luft macht.

Generell halte ich den Wechsel von Quad+SMT zu Quad+SMT für recht sinnbefreit.

Der Leistungsgewinn rechtfertigt nicht diese Kosten.
 
Hier schließe ich mich mal kurz an, wenn der TE es gestattet:

Das Thema Bottleneck in Bezug auf i7 2600k (in meinem Fall @4.5 Ghz) & GTX1070 würde mich auch interessieren. In dem von dA_iNci* verlinkten Video scheint das ja doch deutlich der Fall zu sein?! Hatte außerdem folgendes gelesen: gtx 1070 on a i7 2600 from a gtx 970. [Solved] - Nvidia - Graphics Cards
Verstehe aber ehrlich gesagt gar nicht, woran man jetzt den Bottleneck hier erkennen kann?!

@je86:
1. Da ich mir überlege, die Gainward GTX 1070 Phoenix GS zuzulegen: Bist du mit der Karte zufrieden (Lautstärke/Leistung)?
2. Ist dein 2600k übertaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze einen i7 2600k @4,5 GHz und eine GTX 1070. Ich bin mit der Leistung von Sandy sehr zufrieden und habe keine Probleme in meinen Games (GTA 5, Crysis 3, Mordors Schatten). Vernünftig übertaktet macht es nicht viel Sinn von Sandy auf Skylake zu wechseln.

Aber es muss jeder selbst entscheiden ;)

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Danke für die Info Ralle86. Hast du zufällig ein paar Werte für Battefield 1 @ 1440p?
 
Leider nein, da ich noch am überlegen bin, ob ich mir das Game kaufen soll oder nicht ;)

In Battlefield kann eine bessere CPU schon was bringen, das war bei Battlefield 3 auch schon so. Wobei das Game auch von einem 6-Kerner noch profitieren kann.

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Hier schließe ich mich mal kurz an, wenn der TE es gestattet:

Das Thema Bottleneck in Bezug auf i7 2600k (in meinem Fall @4.5 Ghz) & GTX1070 würde mich auch interessieren. In dem von dA_iNci* verlinkten Video scheint das ja doch deutlich der Fall zu sein?! Hatte außerdem folgendes gelesen: gtx 1070 on a i7 2600 from a gtx 970. [Solved] - Nvidia - Graphics Cards
Verstehe aber ehrlich gesagt gar nicht, woran man jetzt den Bottleneck hier erkennen kann?!

@je86:
1. Da ich mir überlege, die Gainward GTX 1070 Phoenix GS zuzulegen: Bist du mit der Karte zufrieden (Lautstärke/Leistung)?
2. Ist dein 2600k übertaktet?

Ich bin grundsätzlich sehr mit der Karte zufrieden! Sie ist angenehm leise und durchweg in "kühlen" Regionen unterwegs. Von der Performance ist Sie auch klasse. Es ist jammern auf hohem Niveau, wenn ich sage, dass die FPS ab und an etwas unter 140 fallen. Ich spiele halt auch in hohen Qualitätseinstellungen. (very high)

Mein 2600k läuft auf 4,2 Ghz.

In dem Video sind es dennoch knapp 20 fps Unterschied vom 2600k zum 6700k. Nichts desto trotz wären diese mit einem entsprechendem Upgrade (Mainboard, CPU sowie Speicher) für rund 650€ teuer erkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wechsel von i7-2600K auf i7-6700K/i7-7700K ist schon sichtbar.

Das Problem ist nur, dass die Skylake- und KabyLake-QuadCores die letzten ihrer Art sind, quasi ein "Abgesang".

AMDs Zen steht vor der Tür, acht Kerne werden im Desktop halbwegs bezahlbar. Und da mehr und mehr Games von mehr als vier echten Kernen profitieren, würde ich jetzt keinen i7 mit -4- Kernen mehr kaufen, wenn ich schon einen habe.
 
Der Wechsel von i7-2600K auf i7-6700K/i7-7700K ist schon sichtbar.

Das Problem ist nur, dass die Skylake- und KabyLake-QuadCores die letzten ihrer Art sind, quasi ein "Abgesang".

AMDs Zen steht vor der Tür, acht Kerne werden im Desktop halbwegs bezahlbar. Und da mehr und mehr Games von mehr als vier echten Kernen profitieren, würde ich jetzt keinen i7 mit -4- Kernen mehr kaufen, wenn ich schon einen habe.


Okay danke erstmal für die Antworten. Ich glaube dann werde ich noch etwas warten und bei der nächsten CPU Generation zuschlagen :-D Dann lieber Anfang 2017 Nvidia GTX 1070 verkaufen und in eine 1080 TI investieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh